![]() |
Zitat:
|
Die 20 jährige Jennifer Scherman, die an der Sendung "Das Perfekte Model" teilgenommen hat, ist gerade an einer Herzmuskelentzündung gestorben: http://www.morgenpost.de/vermischtes...20-Jahren.html
Mir war nicht klar, dass sowas so oft passiert:( |
Zitat:
Vor 3 Jahren hatte ich mitten in der Saison 1 Tag halsschmerzen u so ein Gefühl im Hals als hätte man einen Krümel im Hals den man nicht runter spülen kann. Es war definitiv nicht mehr! Damit habe ich 2 super gute Wettkämpfe gemacht. Danach wieder Halsschmerzen. Ab zum HNO und es war tatsächlich eine eitrige Seitenstrangangina. Ich LEBE noch. Im Winter habe ich beim Check up mein Herz mit zusätzlichen Untersuchungen prüfen lassen. Gott sei Dank kein Befund! Alles okay. Lucy das soll nicht heißen das Du es nachmachen sollst, aber Panik ist auch doof. Willst du denn immer noch Frankfurt laufen? Vielleicht machst du doch besser Saisonpause u läufst nächstes Jahr einen tollen Marathon. Ich hatte dieses Jahr 6 wo vor dem IM Frankfurt einen Unfall und musste die ganze Saison känzeln.....das ist Mega hart....aber ich hatte auch keine Alternative |
känzeln von Kanzler.
|
Zitat:
|
Über dieses Thema ist jetzt wohl alles gesagt....nur nicht von jedem.
Es ist keine Frage, daß man in entsprechender Krankheitsituation vorsichtig sein soll und es ist sehr traurig, wenn ansonsten gesunde junge Menschen plötzlich versterben. Aber es werden auch täglich Menschen überfahren....meidet Ihr in Zukunft auch alle Strassen ? Ein gewisses Risiko bringt das tägliche Leben nun mal mit sich. Marc :Huhu: |
Ach du Schreck...das wollte ich grad nicht sehen...eigentlich passiert das ja wirklich nicht so oft...
Danke Mone, ich habs ja auch nicht bemerkt! Ich hoffe ich hatte auch Glück, Ende November hab ich einen Termin für ein Herzultraschall (den hatte ich eh schon, für eine Routineuntersuchung, sollte man ja immer mal machen). Vor kurzem ist auch eine Stabhochspringerin der Sporthochschule Köln verstorben, woran weiß ich nicht, aber sie war so alt wie ich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Gute News für Arzt-Phobiker:
Gesundheits-Check-up beim Hausarzt nutzt langfristig wenig - Cochrane-Studie findet keine signifikant positiven Auswirkungen regelmäßiger Untersuchung Also wieder mal was aus der Kategorie Geld das sich die Allgemeinheit und Arztgänge, die man sich sparen kann.... es lebe die Schulmedizin und ihr Geschäftsmodell! :-) |
Wenn man ehrlich ist, kann man den ganzen Thread hier nicht wirklich ernst nehmen.
Da hat jemand eine Entzündung, muss AB nehmen und sorgt sich darum ob es zum Marathon Start noch reichen könnte. Ich würde sagen: Mach mit in FFM und laufe so, als ob der Teufel hinter dir her ist. Ich garantiere, er kriegt dich. |
Zitat:
Ich erwarte nicht dass du alle Seiten gelesen hast, aber der geplante Marathon war Sonntag und Frankfurt nur der "Plan B". Manchmal könnt ich echt kotzen, was mir schon immer alles garantiert wurde. Welch Wunder dass mein 1. Marathon so super lief und noch viel verwunderlicher dass ich noch lebe. Konstruktive Beiträge sind weiterhin immer willkommen. |
Zitat:
Dabei brauchen Sie nur in nem Triathlonforum zu schauen, um zu sehen, welchen Stellenwert der Job hat. :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Ne AB Kur tötet nicht nur böse Bakterien, und auch wenn man wieder gesund ist, das Immunsystem braucht erstmal wieder ne Weile, bis es fit ist. Da kommt so'n Marathon, gelaufen im kalten Oktober, äusserst unpassend. Und, auch wenn die Wahrscheinlichkeit des plötzlichen Herztods gering ist, die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls (verbunden mit längerer Krankphase) ist sehr hoch. Zumindest mein Arbeitgeber möchte kein Personal einstellen, das sowas billigend in Kauf nimmt, nur um bei nem unbedeutenden Sportwettkampf ne noch unbedeutendere Zeit zu erreichen. Solltest du tatsächlich Lehrer werden, würde ich sagen: Klischee erfüllt. |
Das wird jetzt total unsachlich und ehrlich gesagt auch unpassend.
Was ich damit meinte, ist, dass von mir aus Arbeitgeber gucken können was ich im Forum schreib oder auf Facebook. Ich habe nicht diesen Verfolgungswahn wie manch andere. Ich steh auch dazu was ich mache. Ich finde dass du so tust als ob ich etwas total schreckliches vorhätte. Ja, ich war krank. Ja, ich musste meinen Marathon absagen. Und ja, ich habe etwas getan, was so ziemlich jeder machen würde, nämlich nach einer Alternative gesucht. Mal abgesehen davon dass ich mit keinem Wort erwähnt habe, dass ich mich schon entschieden habe zu starten...das will ich nämlich vom Befinden abhängig machen. Und dann immer dieses halbschlaue Gerede über das Immunsystem, bist du Arzt? Wenn ja, nehme ich das zurück, ansonsten nicht. Es gibt zig Studien darüber, wie und ob Antibiotika schädlich ist. ICH erlaube mir nicht, darüber zu urteilen. Das ist aber auch gar nicht das Thema. Also, ich habe nichts gegen FREUNDLICHE und begründete Kritik an meinem Vorhaben, aber das mit dem Arbeitgeber...total offtopic. Und das mit dem Klischee des Lehrers sowieso, der größte Schwachsinn überhaupt. Noch was: Wenn meine Hoffnung, 2 Wochen nach einem Infekt Marathon zu laufen, SO daneben ist, wieso haben mir dann 2 Ärzte mit "das ist ja noch ewig hin, keine Sorge" geantwortet?? |
Zitat:
Wenn man krank ist, macht man keinen Sport im Grenzbereich des eigenen Körpers (was du ja beim Ziel der PB auf dem M) machen würdest, weil die Wahrscheinlichkeit des Schadens bei weitem höher ist, als der erzielbare Nutzen. Also starte bitte, bitte nicht. War das freundlich genug? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte 2010 auch eine Halsentzündung kurz vorm Ironman und habe das Antibiotikum erst in der Rennwoche abgesetzt. Ich habe mich super gefühlt und bin gestartet. Lucy, wenn du dich gut fühlt, dann starte. |
Zitat:
Wieso BIN ich denn krank? Ich nehme kein Antibiotikum mehr und habe auch keine Symptome mehr. Ich verstehe irgendwie nicht, was ihr mir damit sagen wollt oder ob ihr nur falsch informiert seid oder ob ihr einfach nur schlechte Laune habt. |
Zitat:
Lass dich nicht verunsichern, kläre es mit deinem Arzt ab und wenn du dich gut fühlst "lass es krachen". Meine Ärztin untersucht zur Sicherheit immer den CRP Wert, wenn dieser unter 5 liegt, darf ich alles geben ;) |
Mandarine spendet sicher ein "oh, blöd für Dich", falls es einen Rückfall gibt, und bei Herzschaden ein doppeltes "oh, blöd für Dich". Also vertrau auf Ihre Worte!
|
Zitat:
Wenn du kein Antibiotika mehr nimmst,und kein Krankheitsgefühl hast,spricht nichts gegen einen Start. Ich war vor Lanzarote in einer ähnlichen Situation wie der Hai. Habe aber Starterlaubnis vom Sportmediziner bekommen. Blutwerte wurden aber nocheinmal gecheckt.. |
Lucy auch wenn Du hier eine Umfrage startest… die Entscheidung kann Dir und sollte Dir auch keiner abnehmen.
Auch nicht unbedingt der Arzt. Der sieht zwar Fakten, aber entscheidend ist ja auch Dein Körpergefühl. Für das Ergebnis, eventuelle Hindernisse oder schlimme Folgen bist Du ganz allein verantwortlich und niemand der Dir zu oder abgeraten hat. Du solltest topfit sein und nix anderes. |
Lass dich nicht verrückt machen. Wenn du im Netz nach Horrorszenarien suchst wirst du immer welche finden. Am langen Ende sollte man seinem Arzt vertrauen ansonsten kannst du dir das Geld ja sparen. Ich nutze das Forum auch sehr gerne um mir Tips zu holen aber das ist nur ein Mosaikstein der das Gesamtbild bildet. Und bei den Themen Gesundheit und Ernährung gibt es hier manchmal sehr unterschiedliche Ratschläge. Ich hatte vor dem Marathon auch diverse Problemchen und hab dann am Tag selbst entschieden ob ich starte oder nicht. Auch mir hatten einige geraten nicht zu starten. Ich habe den M. genossen und würde es wieder tun. Der Fuß ist bestimmt in ein paar Tagen wieder OK.
Höre auf deinen Körper und das was die Ärzte sagen, und wenn es am Tag-X ein guter Tag ist dann hau rein, lass es krachen und genieß es! |
Zitat:
Dein Arbeitgeber würde demnach auch keinen einstellen, der Ski oder Fahrrad fährt, Bungee Jumping mag oder Berge steigt....oder auf irgendeine erdenkliche Weise ein Risiko eingeht, sich zu verletzen. Am besten man packt sich in Watte und wartet zu Hause im Warmen bis der nächste Arbeitstag beginnt....:Nee: Immer sachlich bleiben... Gruß, Marc |
Zitat:
Kein Witz, Erfahrung - gottlob ich selber nur mit Ersterem, war aber ernst genug. Sorry für offtopic. |
Zitat:
Sorry für OT ! |
Zitat:
Entscheidend ist, die richtigen Prioritäten zu setzen. Jemand der sein Hobby an erste Stelle setzt und dafür billigend in kauf nimmt, längere Zeit nicht zur Arbeit zu kommen, würde von meinem Arbeitgeber (zurecht) nicht eingestellt werden. Dabei spielt es i.m.A. überhaubt keine Rolle, was das für ein Hobby ist. Und (soweit mir bekannt ist) gibts auch nächstes Jahr noch Marathonveranstaltungen in Deutschland. Wer krank Sport in körperlichen Grenzbereichen auf Teufel komm raus machen will, hat (i.m.A.) eindeutig die falsche Einstellung. |
Zitat:
Risiken gibt es immer und überall und ich werde es in diesem Fall nicht leichtfertig abschätzen. An alle anderen, danke euch. Will hier keinen Streitthread draus werden lassen. Meine Gesundheit ist mir wichtig- ich hab noch einen Arzttermin und werde darauf bestehen, dass der Blut abnimmt und da nochmal schaut. Sollte da alles ok sein UND ich mich gut fühlen, dann starte ich. Und wenn ich dann total einbreche oder tot umfalle dürfen alle Kritiker sagen "Ich habs ja gleich gewusst." |
Zitat:
Ich wünsche Dir alles Gute Lucy!:Huhu: |
@ tobi_nb: erstens war unnötige Schärfe in Deinem Kommentar und zweitens würde mich interessieren, wie lange Du nach einer Antibiotikatherapie warten willst bis Du die sportliche Aktivität wieder aufnimmst ?!
Vielleicht bis zur vollständigen Wiederherstellung der Darmflora ?? Das dauert Wochen bis Monate und gleicht einem generellem Sportverzicht. Ich finde die Diskussion hier in diesem Thread inzwischen aus dem Ruder gelaufen. Jeder kennt jemanden, der jemand kennt, der in jungem Alter krank oder gestorben ist...teils nicht mal mit Kenntnis der Sterbeursache. Wer sich fit fühlt und soll Sport treiben.... Marc :Huhu: |
Zitat:
Das sehe ich ganz anders. Ich bin aber auch Mitarbeiterin einer Gesetzlichen Krankenkasse. Ich kann nur jedem empfehlen alleVorsorgeuntersuchungen die kostenfrei zur Verfügung gestellt werden zu nutzen. Bei mir ist damals mal bei einem Check up was raus gekommen was übel hätte enden können. Durch die Feststellung war es dann aber gut. Nur möchte ich das hier nicht näher ausführen Ich bin ganz klar für Vorsorgeuntersuchungen jeglicher Art. Ob man zusätzlich noch weitere Untersuchungen selber bezahlt muss jeder für sich entscheiden. Das mache ich bei der Krebsvorsorge z b auch nie. |
Zitat:
Fuer diesen Fred ist das i. m. A. doch unerheblich. Ich hab das Gefuehl, dass es hier nur darum geht, die bereits festgefahrene Meinung zu unterstuetzen. Bereits im ersten Post wird klargestellt, das diejenigen, die vom Sport treiben abraten, einfach nicht recht haben koennen, weils nicht dem eigenen Willen entspricht. Und das ist es was mich stoert, die Schaerfe war sicherlich ueberzogen. |
Zitat:
Ich muss mich hier auch manchmal im Forum echt wundern was hier für ein Ton herscht. Manchmal habe ich dann gar keine Lust mehr auf dieses Forum. Ich kenne einige Leute die aus diesem Grund nicht mehr hier ins Forum rein schreiben. Ich wäre auch an Lucy's Stelle sauer. Ich schreib es nochmal......ein bisschen Respekt kann hier jeder an den Tag legen und muss keinen beleidigen. 90 % der Leute hier würden sich anders benehmen wenn man den MENSCHEN persönlich vor sich stehen hätte. |
Zitat:
Bei uns sind die Kollegen die keinen Sport machen viel öfter krank als die die Sport machen :Huhu: |
Ich würde nicht EINE Studie (Cochrane) heranziehen, um festzustellen, dass vorbeugende Untersuchungen keinen Benefit hervorbringen. Die Cochrane-Studie umfasst hierbei alle möglichen Vorbeugeuntersuchungen, in der Gesamtheit mag das vielleicht stimmen. Betrachtet man die einzelnen Vorbeugeuntersuchungen, so lässt sich sehr wohl feststellen, dass verschiedene vorbeugende Untersuchungen die Früherkennung von Krankheiten fördert und das Outcome verbessert, so bei Koloskopie, zahnärztlicher Prophylaxe und vielen anderen.
Dass man nicht jeden regelmäßig einer ganzkörper-MRT unterziehen kann und dass das wahrscheinlich auch keinen Nutzen hat, ist klar. Zur "Mandelentzündung": Ein grippaler Infekt kommt ein Woche, bleibt eine Woche und geht eine Woche ;) Wenn man sich anschließend fit fühlt, kein Fieber hat und der Hausarzt auch noch die Entzündungsparameter kontrolliert und diese unauffällig sind (macht er nur, wenn es nötig ist. Man stelle sich mal vor, jeder mit grippalem Infekt wird kontrolliert .... das würde jedes Gesundheitssystem in kürzester Zeit ruinieren), sollte einem Wettkampf nichts im Wege stehen. Dass die TE eine "eitrige Tonsillitis" hatte, habe ich ja schon zu früherem Zeitpunkt bezweifelt. Die Antibiose ... ob sie notwendig war, kann sein, vielleicht auch nicht. Ich vermute, das ganze wäre auch ohne Antibiose ausgeheilt. Mein (unverbindlicher, da nur aus der Ferne betrachteter) Ratschlag: Drei (bis fünf bei fiebrigem Infekt) Tage, nachdem alle Symptome verschwunden sind + man sich wieder wohl fühlt, sollte man wieder Sport machen können. |
Um mal wieder zum Thema zu kommen... :)
Also gestern bin ich nach Gefühl gelaufen und abends endlich mal wieder ein wenig geschwommen, das war toll. Heute hab ich das erste intensivere Training gewagt. Sonst merk ich ja nicht, wie ich grad drauf bin. Und ich hatte auch richtig Lust. Geplant waren 3X3km in zügigem, aber nicht überfordernden Tempo. Und das war dann also in meinem HM-Tempo, am Anfang fühlte sich das echt locker an, gegen Ende wurde es anstrengend ;) Aber eigentlich bin ich ganz froh, dass ich das so laufen konnte. Wenn also im Blut alles ok ist würde ich doch ganz gern starten- es wird vielleicht keine PB, aber sicher noch ein anständiger Marathon. Ich bin zwar nicht mehr in meiner alten Form (bin die gleiche Einheit vor 4 Wochen 20sek schneller pro km gelaufen) aber zumindest bin ich gar nicht so schlecht drauf. Jetzt bräuchte ich mal eure Hilfe zur weiteren Trainingsgestaltung, Vorschlag: Morgen: nix Samstag: 12-15km M-Tempo, schwimmen Sonntag 25-28km langsam Montag: locker schwimmen Di: 10km locker, darin 4X1km M-Tempo Mi: nix bzw. schwimmen Do: 8km locker Fr: nix Sa: 3km jogging So: Marathon Das schwimmen ist mehr so zum entspannen ;) |
Was soll dir der Sonntag mit 30 km noch bringe? Wenn die trainiert bist dann hilft das auch nicht mehr. Mache ein paar kurze Einheiten, ruhe dich aus.
Gehe Mental entspannt ran und schau beim Rennen wie es läuft. meine Erfahrung: es wird besser als du denkst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.