![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zur aktuellen Radstrecke kann ich es gar nicht sagen, letztes Jahr gabs wohl keinen Wind. Ich könnte mir aber vorstellen, das er übers freie Feld ziemlich blasen kann! Zitat:
|
Mir hat mein "Coach" auch geholfen, die Strapse zum 2. Lauf anzuziehen. Hätte ich alleine nicht mehr geschafft. Deswegen würde ich die nächstes Mal auch gleich anlegen.
Aber "Bike-Cut schaffen zu wollen" ist sicherlich ein gutes Ziel. Ich war mir da auch nicht so sicher, als ich während der ganzen Nacht den Regen runterplätschern hörte... |
Zitat:
Zitat:
Nee, mein Freund kommt nicht mit. Wir sind dann ja eigentlich am Umziehen und ausserdem kann unsere Haustiersitterin nicht. Und soviel Lust da in der Kälte rumzustehen hat er glaub ich auch nicht. Die Aussicht mich auf dem Rad bei den 30 km begleiten zu dürfen damit er nicht anfriert, hatten auch eher was abschreckendes :Cheese: Zitat:
|
Kasterlee Materie
Dürft ich fragen, welche Marke/Modell an Handschuhen Du neu erworben hast und welche Radtasche das ist, die Du zur "Tarnung" verwendest? Hast Du auch spezielle Überschuhe für Kasterlee vorgesehen?
|
Zitat:
Überschuhe hab ich mehrere, da weiss ich aber noch nicht welche ich nehmen soll. Vorzugsweise welche mit Klett. Sonst sehe ich mich da mit dem Reissverschluß kämpfend in der Halle auf dem Boden liegen :Lachen2: Beim Aldi Süd soll es diese Woche wind- und wasserdichte Handschuhe geben. |
Montag nix
Dienstag morgens vor der Arbeit ne Schleife mit dem MTB 75 min hohe TF sprich > 100. Nachmittags 15 km mit dem MTB nachhause sofort danach 12 km Fahrtspiel. Koppeltraining ist das nicht, aber die Beine sind schon einigermassen locker. Das ist schon ein Unterschied zB im Vergleich zu Donnerstag. Mittwoch 3:50 Std im leichten Regen und heftigem Wind (ABER es war wärmer als beim Wasserstadttriathlon) durch leichten Modder, natürlich mit MTB. Die erste Stunde durch die Eilenriede und über den Kronsberg einrollen, dann 4 x 30 min ungefähre gefühlte WK-Belastung mit 15 min locker treten. Ist halt etwas schwierig, da irgendwas an Tempo oder Puls fest zu machen, deswegen kommt mein Gefühl mal zu Wort. Ponywege hab ich mich noch nicht wieder getraut. Die Schulter war einigermassen ruhig, bis auf die letzten 20 min. Donnerstag nachmittag 14,6 km von der Arbeit nach hause gelaufen. Trotz der Kompressionsstrümpfe sind die ersten 30 min immer noch sehr zäh, danach gings aber. Die ersten ca 9 km in 5:20 min/km, dann 4 km leicht angezogen auf knapp unter 5 min/km, Rest ausgelaufen. Freitag morgen einmal um den Teich 8,4 km in 5:25 min/km. |
An diesem WE mußte ich die Einheiten aus Zeitgründen etwas umstellen.
Samstag kam erst der lange Lauf mit 27 km in 2:27 Std und 320 hm. Nach 30 min hatte ich dann den Anfang des SingleTrails erreicht und ich konnte im leichtwelligen Gelände fast allein durch den Wald springen. Leider war wieder eine Jagd am Gange und ich mußte dauernd von meiner präferierten Strecke abweichen, aber da die Burschen fröhlich durch den Wald knallten, war mein Bedürfnis dort durch zu laufen nicht vorhanden. Also ging ich raus auf die Obstfelder, wo es an fing zu schütten und zu winden. War aber OK, da ich ja grad Funktionsunterwäschentests mache. Mein Schwitzverhalten hat sich in den letzten Jahren so verändert, dass ich mir jetzt tatsächlich darüber Gedanken machen muß. Früher hab ich einfach nicht geschwitzt, wenn es unter 20°C war. Vielleicht war irgendwo ein feuchter Streifen am Sport-BH zu sehen, das wars aber auch. Jetzt bin ich nach 8 km locker gelaufen so naß als wenn ich zwischendrin schwimmen gewesen wäre. Bei längeren Distanzen ist so ein klatschnasser Bauch, wo dann auch noch Wind drauf steht, suboptimal und führt so wie letztes Jahr beim Ultra Trail und einige Male bei Koppeltrainings auch schon mal zur Blasenentzündung. Samstag hatte ich nun meine Unterwäsche aus der Fußballabteilung von Decathlon an. Putzigerweise hat es sich bei 8°C, strömenden Regen und starkem Wind nicht unangenehm angefühlt. Der Vollständigkeithalber werde ich auch mal aus der Laufabteilung von Decathlon die Laufunterwäsche testen. Bei den Trailläufern ist die durchweg positiv bewertet worden. Sonntag folgte dann die lange Radeinheit auf dem Crosser (knapp 5 Std). Weils flach sein sollte, gings durch die Obstfelder zum Kottenforst. Für das wunderbare Wetter wars eigentlich recht leer, anfangs jedenfalls. Da haben die Rheinländer wohl der Brauchtumspflege gefrönt. Die Ponywege hab ich immer noch ausgelassen, weil die Schulter das Gehoppel nicht verträgt. Der feuchte Pamps war aber auch so schon ganz nett anstrengend. Inzwischen kenn ich jeden Triggerpunkt auf der linken oberen Körperhälfte mit Vornamen. Es ist auch schon wieder etwas besser geworden, aber nicht WK-tauglich. Darum gehts demnächst nochmal zum Osteopathen. Die Entscheidung, welche Überschuhe ich nehme ist jetzt auch gefallen. Die dicken fetten von Zwölfender, sind die Glücklichen, die mich begleiten dürfen. Am WE hab ich die von meinem Freund zwangsweise anziehen müssen, da meine nicht ganz so fetten irgendwo in den Umzugskisten gelandet sind. Und ich werde doch nicht alleine nach Kasterlee fahren. Da werden meine Befürchtungen, dass ich beim 2. Wechsel einfach in der Halle liegen bleibe, doch nicht wahr werden, sondern kann mich mit fachkundiger Unterstützung aus- und einpellen :Cheese: |
Zitat:
Gestern Vormittag, gegen 11 Uhr mit einem Wege-Kölsch in der Hand zur Südstadtkneipe, meinte ich zu meinem Kumpel, dass der Tag ideal wäre für eine 5 Std. Radtour in die Voreifel... Kölle Alaaf! :Lachen2: |
Wärst Du mal mitgekommen, die richtigen Handschuhe hatte ich dabei ;)
|
Die letzte Woche stand dann mal unter dem Stern der ersten großen Aktion der Wohnungszusammenlegung
Montag nix Dienstag morgen die 70 Minutenschleife zur Arbeit mit hoher TF. Nachmittags wollte ich eigentlich noch laufen. Aber den ganzen Tag im Büro wurde ich nicht richtig wach, die frische Luft auf dem Heimweg blieb auch wirkungslos und ich wollte ja noch Großmutters ersten Notenschrank durch die Wohnung schlörren. In der Erinnerung war der leicht. In Real Life irgendwie nicht, aber ich habs geschafft. Mittwoch hatte ich frei und wollte eigentlich schön lange radeln und noch etwas laufen hintendrauf. Nu hab ich aber einige Möbel über, die ich sonem Sozialkaufhaus überlassen wollte. Als ich da anrief und die mir das Datum erstmal nur zum Anguggen nannten ,dachte ich toll, passt ja. Und denn kam hinterher "Wir kommen zwischen 10 und 14 Uhr" Klasse, solche Ansagen liebe ich. Also morgens um kurz vor 6 raus mit dem Rad. War ja fast noch nix los, mal vereinzelt ein Radfahrer. Aber auf einmal hielten drei Lichtquellen auf mich zu. Erst dachte ich das wären drei Radfahrer, aber die zappelten so, also drei Läufer. Aber die drehen sich nicht im Kreis. Bevor ich noch weiter grübeln konnte, kam ein Glühwürmchengeschwader auf mich zu. Denn fiels mir ein, eine ganze Rauhhaardackelkommune mit 6 - 8 Mitgliedern lebt da in der Ecke, die ich im Sommer morgens auch schon mal sehe, aber da ist es eben hell. Ansonsten war es eher frisch, knapp überm Gefrierpunkt. Muskulär merkt man das irgendwie schon, dass es etwas anstrengender wird bei den Temperaturen. Nach Acht wurde es merklich wärmer und lief es dann auch etwas flüssiger. Kurz vor zehn war ich wieder zu hause und wartete auf den Fred, der dann irgendwann Mittags kam. Nachmittags ermunterte ich meine müden Beine zu einem lockeren Läufchen, aus dem dann 18 km wurden. Die ersten 8 km locker zwischen 5:15 - 5:25 min/km je nach Geläuf. Dann hab ich mal Tempo angezogen bis auf 4:50 min/km. Schneller hätte ich nicht gekonnt, wohl aber weiter. Donnerstag gings dann über den Pott bei Decathlon und der SchwieMu vorbei nach SU mit unserem tollen Ford Transit. Den haben wir dann schön vollgestopft. Echt toll, was da alles rein geht. Freitag morgen wollte ich laufen, aber meine Beine wollten nicht so richtig. Sind dann nur 8 km in 5:30 min/km geworden. Nachdem wir unser Gefährt noch mehr zugestopft haben, gings dann Richtung H und der Gewaltakt began. Das ganze Zeug rauf in den 3. Stock plus den Inhalt des vollgeladenen Kombis. Eine Freundin (Ich-hab-keine-Kraft-aber-Ausdauer) plus Mann (Man-macht-sowas-viel-zu-selten), die helfen wollten, hingen nach 2 - 3 Bergetappen japsend in der Ecke. Die haben dann die Flachetappen bevorzugt, während ich Treppensteigen als sportliche Herausforderung sehen konnte. Nach 3 Std war der Zauber vorbei. Immerhin waren meine Waden am Samstag komplett dicht, Armmuskeln hab ich jetzt bestimmt auch ein paar. Samstag ging die Schlepperei in drastisch verkürzter Form weiter. Ich war sowas von platt. Das lag aber bestimmt an unserem IKEA-Besuch. Heftig was da abgeht. Im nächsten Leben werde ich Kampfmutti. Sonntag morgen war mal wieder mein MTB dran. Im feinen Niesel bei 6°C ging es 4 Std durch die Pampa und hin wieder auch über Ponywege. Locker waren die Beine nicht, kraftvoll treten geht sicher anders. Die Handschuhe sind übrigens gut, keine kalten Hände bei Regen. Und das Laufshirt von Decathlon ist auch super, obwohl ich klatschnaß war, kam ich mir trocken vor und warm. PS: Kann jemand nen Hotel in Kasterlee empfehlen? |
Zitat:
:) Grüße |
Vielleicht liegt ja genug Schnee und wir bauen ein Iglo direkt neben der Wechselzone :Lachanfall:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Und die ist auch direkt in Kasterlee?
Oder zumindest ziemlich nah dran? |
Zitat:
|
So, es hat geklappt: Wir haben das Apartment für 2 nature lovers reserviert :cool:
Vielen Dank nochmal für den Link :Blumen: |
Zitat:
|
Noch ist ja Zeit zum Flämisch lernen :Lachen2:
Montag wie fast immer nix. Dienstag morgens 10 km zur Arbeit in 5:15 min/km. Nachmittags die 14 km Strecke zurück. Diesmal hab ich, nach dem ich die ersten 20 min gedacht hab ich komm nicht von der Stelle, ein paar Mobi-Sprints gemacht. Komischerweise lief es sehr gut. Dann kam die kleine Pyramide. Die schnellen Parts lagen vom Puls her immer deutlich über dem was ich mir für den ersten Laufteil in Kasterlee vorgestellt hab. Solange ich schnell laufen konnte, fühlte sich alles wunderbar an, sobald ich langsam gelaufen bin, dachte ich, ich kipp gleich um, die Beine knicken weg. Aber das hab ich öfter, wenn ich von der Arbeit nachhause laufe. Warum das so ist, weiss ich nicht. Wahrscheinlich vertrage ich diese Rumsitzerei nicht. Mittwoch bin ich mit dem MTB nach der Arbeit in die blaue Stunde reingefahren, war ne schöne Stimmung am Kanal. Keiner unterwegs, also hab ich mal wieder ein bisschen KA versucht. Ging überraschenderweise auch ganz gut. 3 x 10 min am Kanal im Pamps. Dann wurde es dunkel und ich etwas übermütig. Was gibt es schöneres als Ponywege? Eigentlich nur eins: Ponywege bergauf. Also hab ich mich den Kronsberg auf dem Ponyweg hochgekämpft, im Gegenwind natürlich, auf der anderen Seite wieder runter und den zweiten Versuch gestartet von der steileren, aber kürzeren Seite. Der verlief aber buchstäblich im Sande. Tiefsand und Bergauf ist dann doch eher für Fortgeschrittene. Aber hubbeliges Gras ist auch gut kraftraubend. Nach 2:30 Std waren meine Beine matschig, die Schulter zickig. Donnerstag war dann mal wieder Osteopathentermin und danach die 48 Std sportfrei. Da mein Kreislauf ziemlich im Eimer war, fand ich das auch gar nicht so schlimm Samstag vormittag ging das Geschleppe weiter. Rauf und runter. Es ist unglaublich was wir in den letzten Wochen schon alles zum Wertstoffhof gebracht haben und noch bringen werden. Nachmittags wollte ich dann los zum Lauf, aber schon auf der Treppe runter, hab ich gemerkt, dass ich nicht richtig guggen kann, vorallem nicht, wenn ich mich etwas schneller bewege. Piepen im Ohr und Punkte im Auge signalisierten auch eher Ruhe als Rennen. Sonntag morgen schien dann alles OK zu sein, bis auf Höllenmuskelkater in Schulter und Armen. Also ab aufs MTB, 1:30 Std locker durch die Gegend rollen im Starkwind und leichtem Regen. Dann gings ab in die Eilenriede auf Ponywege und ST, solange wie die Beine mitmachten. Immermal wieder gab es Stellen, die so matschig waren, dass die Räder durchdrehten oder sich gar nix mehr bewegte und ich dann kleine Läufchen einlegen konnte. Zwischendurch hab ich mir kleine Pausen auf normalen Wegen zum Essen und Trinken gegönnt. Nach 2 Std Ponywegen waren die Beine recht müde. Dann kam mal wieder die Trainingsweisheit meines Jugendtrainers zum Einsatz. Wenn man meint das nix mehr geht, muß man noch einen draufsetzen. So hab ich dann noch 2 x die lange Matschpassage bewältigt und dabei sogar noch Walker auf dem ST nebenan überholt. Nach 4:15 Std war ich fix und fertig, da kam nur noch ein kleines 8 km Läufchen hinten drauf. Mit Pacemaker (auf dem Rad) und heftigem Sturm. Die ersten 4 km gingen in 5:20 min/km weg. Die zweiten 4 km konnte ich immerhin noch 4:45 min/km laufen. Eigentlich ist es vollkommen egal was in Kasterlee beim Lauf hintenraus passiert, aber im Moment ist es für den Kopf ziemlich wichtig zu wissen, dass laufen noch geht. Wenn ich in Kasterlee noch nen 6er Schnitt "laufen" könnte, wäre ich schon sehr, sehr glücklich. Diese Woche Mittwoch geht es wieder auf die Ponywege und dann wird die Entscheidung fallen: Starten oder Nichtstarten. Ich hab ja immer mal wieder meine Zweifel. Reicht es, was ich gemacht hab, reicht es nicht? Aber wenn ich es nicht ausprobiere werde ich es nicht wissen. Und das Wichtigste: Die Schulter ist wieder fit, keine Schmerzen mehr bei den Stößen und auch nicht hinterher. |
Montag habe ich abends den unbändigen Drang verspürt im Regen laufen zu gehen. Es ging überhaupt nichts. Die 8,4 km kamen dem voraussichtlichen WK-Tempo beim abschliessenden Lauf in Kasterlee mit 5:50 min/km schon sehr nahe. Der Puls war nicht zubewegen die 60% der HF-Max zu überschreiten.
Dienstag gings nach der Arbeit eine Stunde mit dem MTB mit hoher Frequenz > 100 TF nachhause. Es lief so schön, dass ich erst dachte ich häng noch was dran, aber ich mußte noch einiges für Mittwoch räumen und ausserdem wollte ich Mi ja auch noch schön lange radeln. Mittwoch sollten nun die Sozialfreds kommen und alles Überflüssige abholen, Zeitangabe zwischen 9:00 und 13:00 Uhr. Also bin ich morgens früh raus. Ich war soooo müde, ich konnte mich kaum bewegen, aber ich dachte das kommt schon noch. In unsäglichen 5:35 min/km bin ich die erste Runde um den Maschsee geschlappt. Hätte dort ein Bett gestanden, hätte ich mich reingelegt. Ab der Hälfte der ersten Runde sprang ein junger Mann von der Seite vor mich und lief ca 5 m vor mir mein Tempo, fast jedenfalls. Er war nen Tuck schneller und ich versuchte unter Auferbietung aller Wachheit dranzubleiben. Am Punkt meines Rundenbeginns war ihm das wohl zu doof und sprang auf den Radweg. Und schwupps ohne Pacemaker wurde ich schneller und konnte 5:20 min/km die zweite Runde laufen. Zuhause angekommen hatte ich Hunger (hab ich sonst selten um diese Uhrzeit) und ich war immer noch müde. Essen und Bett stand ja nix im Wege. Die Sozialfreds kamen gegen Mittag. Ruckzuck war die Wohnung halb leer. Wir könnten jetzt ein Tanzcafé eröffnen, wenn wir denn wollten. Etwas wacher und hungrig (ich hatte ordentlich gefuttert) gings nun auf die Runde mit dem MTB. Locker hohe Frequenzen treten ging gut, aber wehe es kam Modder. Alles was irgendwie Muskel ist und sich unterhalb des Knies befindet hat gestreikt. Das waren wohl die Nachwirkungen des Modderhüpfens vom Sonntag. Nun liess ich den dicken Modder auf den Ponywegen aus und machte Pfadfindertätigkeiten auf Trails in mir unbekannteren Teilen der Eilenriede. Was mir auch im nächsten Jahr bei meiner Traillaufkarriere zu Gute kommen könnte. Und Rodelberge bin ich mehrfach gefahren. Aber locker flockig optimistisch für die Anmeldung sieht irgendwie anders aus. Zum Glück hat Biathlon angefangen und ich konnte mich damit trösten. Und essen ;o) |
Kasterlee-Spezialtraining? Regen und Matsch und müde (wirst Du ja vermutlich nach dem Radfahren da auch etwas sein. :Cheese: )
Hört sich an als wenn Du gut vorbereitet wärst, egal was Dich dann da erwartet. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich glaube er meinte eher den Schrott, den wir zum Wertstoffhof gebracht haben. :Cheese:
@jannjazz: Wenn man einmal angefangen hat, Sachen wegzuwerfen, egal wie teuer sie waren, wird es bei jedem Teil einfacher. Man hat es irgendwann mal (vermeintlich) gebraucht, aber jetzt ist es eben im Weg oder überflüssig. Da tut der Preis nix zur Sache. Außer mental. :Cheese: |
Zitat:
Ansonsten kann ich gut mitfühlen. Je nachdem wie das Training lief, denkt man, der Cutoff ist zu schaffen und dann ist man wieder total skeptisch. Aber egal wie es ausgeht, und ich bin zuversichtlich, das du es schaffst, der Start in Kasterlee ist auf jedenfall ein Erlebnis!:Lachen2: |
Zitat:
Gestern war ich auch wieder fitter unterwegs und freu mich schon wieder auf die Ponywege in der Voreifel, die morgen unter die Reifen kommen. Auch wenn ich den Cut Off nicht schaffen sollte, die 30 km lauf ich dann noch. Muss sich ja lohnen die Anreise :Cheese: |
Zitat:
|
Wie ist die Laufstrecke eigentlich? Im Hinterkopf hatte ich sowas wie Feldweg, aber der betrügt mich ja manchmal ;) Nicht dass ich da auf einmal nen fetten Schlammberg bezwingen muß ...
|
Zitat:
|
Hääää??? Wie kann es sein, dass Du Sorge hast das Zeitlimit nicht zu schaffen? Hört sich für mich seltsam an. Garnicht drann denken, Du machst das schon.
|
Zeitlimit schaffste. Musst halt der Versuchung widerstehen, mit den Belgiern schnell ambulant beim Nachbarn ein Bierchen in der Garage zu zischen. Ich konnte mit Müh und Not abwehren (nicht ohne Selbstverleugnung).
Aber das Trara in der Halle und der von Diver beschriebene Zieleinlauf machen alles wieder wett. Ich schwör! |
Zitat:
+1 :) |
Zitat:
Ich hab ausgerechnet wieviel Zeit ich pro Runde habe und ich bin bei uns die dickmodrigen Ponywege zwischen 6 und 12 km/h "gefahren". Da kommen schon mal Zweifel auf. Die Grundstimmung ist aber positiv :) |
Zitat:
Ich bin ja schon glücklich, wenns ordentlich moddert und ich danach noch laufen darf ... :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Vor Kasterlee hab ich einen Höllenrespekt und hab mir interne Qualifizierungsmaßstäbe gesetzt ohne die ich gar nicht erst gemeldet hätte. Wird schon irgendwie und Mut zur Lücke ist hier irgendwie nicht so angebracht. Jedenfalls nicht, wenn man auf dem Rad nicht richtig Druck hat wie der Fitschi oder Du oder andere Tiere auf dem Rad. Genug andere Sachen können dann immer noch passieren ... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Donnerstag nachmittag 1 Std nach der Arbeit mit MTB nachhause. Es war wie ausgewechselt, alles lief geschmeidig, auch die dicken Gänge.
Freitag nix Pendeltag Samstag Für dieses WE standen ein paar Tests an. Einmal ein Ernährungstest. Im Training gibts auf längeren Radtouren und Koppeltrainings normalerweise die Rocco-Riegel. In Kasterlee auf der Radstrecke stell ich mir Riegel recht unpraktisch vor, zumal ich Essen im WK auch nicht richtig gut vertrage. Gels sowieso nicht. Und nur Maltoplörre ist dann doch etwas wenig. Gerade bei diesen Temperaturen hab ich Dauerhunger, also muß ich was anderes probieren. Auf der Suche nach Nahrungsmitteln für den MdS bin ich über Peronin gestolpert und das sollte nun dieses WE gestestet werden. Da die beiden Einheiten an diesem WE max. 4:30 Std/Einheit dauern sollten, hab ich eine Tüte (100 g) geteilt, so dass es pro Tag 50 g mit 200 ml Wasser gab. Angeblich ist es leicht löslich, bis auf ein paar Flocken war es das auch. Ein kleines Fläschchen wurde für den Radpart eingepackt. Aber erstmal gings zum Laufen und dem nächsten Test. 5 km wollte ich betont locker laufen, war auch nötig bei Temperaturen unter Null Grad, einer steifen Brise aus Süd-West und einer zu dünnen Hose. Dann wollte ich mal 10 km so schnell laufen wie ich es mir vorstellen konnte, um danach noch ein paar Stunden im Modder zu spielen. Die 10 km auf leichtwelligem Gelände gingen in 5:03 min/km weg. Wechsel und ab auf den Crosser wieder durch den Wind auf leichtwelligem Gelände, Richtung Kottenforst. Zwischendurch immer wieder Ponywege. Mein Lieblingspony, das mir sehr oft zu gewiehert hat, wenn ich vorbei fuhr, kam noch zu einem Abschiedsbild angetrabt. Anhang 16361 Auf dem Rückweg noch ein kurzer Abstecher zur Tomburg, die sich auch nochmal schön in abendlicher Sonne zeigte, und auf die umgebenden SingleTrails. Anhang 16362 Lief alles sehr gut. Zwischendurch gabs immer mal wieder einen Schluck Peronin mit Orangengeschmack. Ist jetzt keine kulinarische Offenbarung, aber mein dauerndes Hungergefühl verschwand. Nach 3 Std war auch die Radeinheit beendet. |
Zitat:
Da kann nix drin sein. :Lachen2: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.