![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Der Standardfehler liegt übrigens derzeit bei ca. 16, d.h. wenn man einen Korridor um den Prognosewert ziehen will, dann mit Abstand von 16 min +/- des Prognosewertes. Das ist dann ein realistisches Intervall auf Basis der verwendeten Daten für den IM-Split (ohne dass man das mit einem Konfidenzintervall verwechseln darf). Das Konfidenzintervall (Alpha = 0,05) spannt sich mit +/- 10 min ausgehend vom Prognosewert auf, d.h. der wahre aber unbekannte Wert für den zu erwartenden IM-Split auf Basis einer vorgegebenen Solo-Marathonzeit wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% vom genannten Intervall von ca. +/-10 Minuten um den Prognosewert umschlossen. |
Habe auch noch ein paar Zeiten um die Statistik zu "versauen";)
1998 Marathon Debut in 3:39 / 2000 erster IM in 4:10 (im Herbst 2000 bin ich im "Abtraining" dann eine 3:19 solo gelaufen. 2005 Bestzeit Marathon 2:58 / Später im IM schnellster Laufsplit in 3:44 Letztes Jahr erst LD Marathon in 4:19/ Marathon zwei Monate später in 3:50. |
Zitat:
Danke auch an Dich für Deine Daten! :Huhu: Robert |
Erster Marathon solo 3:47 Zeit aus 2010 /Duisburg
Erster IM in FFM 3:51 Zeit aus 2011 (11.Std 21 Min. Gesamt) alles im Konfortbereich:liebe053: |
2010 =erstes mal 3:09 solo 3:45 im
2011 =zweites mal 2:56 solo 3:23 im |
Da es grad um den ersten Marathon geht
Erster Solo April 2007 3:02 Erster IM Sep 2007 3:21 |
ich habe mal nachgeblättert,
mein GG ist Ende 2004 Marathon 3:24 h gelaufen, anfang 2005 dann noch 3:30 h und und mitte 2005 dann beim ersten IM 4:39 h :liebe053: inzwischen, nach mehreren Anläufen ;) liegen die Zeiten nur noch 20 min auseinander |
Neues Zwischenergebnis mit 42 Datenpaaren:
y=0,9801*y^1,0306 (R^2 = 0,7327) x y 2:00 2:16 2:10 2:27 2:20 2:39 2:30 2:51 2:40 3:03 2:50 3:14 3:00 3:26 3:10 3:38 3:20 3:50 3:30 4:02 3:40 4:14 3:50 4:26 4:00 4:38 4:10 4:50 4:20 5:02 4:30 5:14 4:40 5:26 4:50 5:38 5:00 5:50 Konfidenzintervall für y (Alpha 0,05) ca. +/- 10 min Zur Erläuterung: Wenn jemand einen Solo-Marathon in 3:30 laufen kann, dann wird die realistische IM-Splitzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% zwischen 3:52 und 4:12 liegen. :Huhu: Robert Weitere Daten nach wie vor gerne gesehen! |
Sehr schön, ich finde das sind ja nette Rechenspielchen. Danke für die Formeln.
Wie wir aber ja festgestellt haben, u.U. nicht so wirklich aussagefähig: Länge LD-Marathons, unterschiedliche Fokussierung und Trainingszustände bei den jeweiligen Rennen etc. Daher Frage an die Erfahrenen unter Euch: Wenn am Tag des Langdistanz-Triathlons ein Solo-Mara angestanden hätte: Welche Zeit hättet Ihr angepeilt? Tomcat |
Zitat:
|
... also was ich meinte: Ich wäre (zumindest bei einem Start), wenn spontan Schwimmen und Radlen gestrichen worden wäre, optimistisch auf ne 3,5h angelaufen. Rausgekommen ist im IM aber ne Zeit deutlich über den o.g. Formeln ... ;)
|
Zitat:
wenn ich persönlich beim IM marathon gut durchgekommen wäre, hätte ich mir als etwas über dem schnitt liegender läufer am selben tag eine rund 30min schnellere solozeit zugetraut. profis traue ich da wie gesagt rund 20min schnellere zeiten zu, sprich die kommen dichter an ihre solozeiten ran, da besser trainiert. |
Zitat:
|
2:26 Marathon
2:50 IM |
roth 2011 3:38 (nach solider und zu keiner zeit aus dem puls gehenden 5:26 auf dem rad)
HM venlo 1:29 (potential für solo-marathon laut WKrechner 3:08) passt also mit der halben stunde. es ist ok wenn man sich das ungefähr per daumen zusammenrechnet für seine erste LD,es sollte aber realistisch bleiben daher weiß ich nicht was die "utopische zeit" in der signatur zu bedeuten hat. es gibt aber ein super video zur realistischen einschätzung der möglichen zeiten... http://tv.triathlon-szene.de/Detail_...o?JumpID=34041 vg und viel erfolg! |
Zitat:
|
Zitat:
da meine Triathlonvergangenheit sehr zerstückelt aussieht und ich bis jetzt erst eine einzige MD vor ca. 10 Jahren gemacht habe und seit dem mal mehr mal weniger Ausdauersport gemacht habe ist es für mich im Moment (Anfang der Saison) noch schwer zu sagen wozu ich in der Lage sein könnte daher meine sehr vage Zielvorgabe. "Utopische Zeit" soll heissen das ich es mir nicht wirklich vorstellen kann diese Zeit zu erreichen. Das Beste an der gesamten Sache ist das auch der Weg Teil des Ziels ist. Es kommt sich mir nicht nur auf diesen einen großen Tag und das Ergebnis an sondern das Beschäftigen mit der Thematik und das Training selber macht schon riesig Spaß.:liebe053: @pinkpoison: hast du alle Zahlen in einer Liste gesammelt. Vielleicht hängen wir die Liste hier herein damit man die neuen Datensätze einfach einfügen kann. Viele Grüße, Nico. z.B. so, oder so ähnlich (ist nicht vollständig!) Solo: 2:30 IM: 2:50 Solo: 2:40 IM: 3:06 Solo: 2:41 IM: 2:48 Solo: 2:44 IM: 2:59 Solo: 2:45 IM: 3:11 Solo: 2:46 IM: 3:00 Solo: 2:48 IM: 3:02 Solo: 2:49 IM: 3:30 Solo: 2:50 IM: 3:20 Solo: 2:53 IM: 3:20 Solo: 2:57 IM: 3:35 Solo: 2:58 IM: 3:29 Solo: 2:59 IM: 3:04 Solo: 3:01 IM: 3:41 Solo: 3:03 IM: 3:22 Solo: 3:04 IM: 3:45 Solo: 3:05 IM: 3:22 Solo: 3:08 IM: 3:30 Solo: 3:12 IM: 3:16 Solo: 3:19 IM: 3:49 Solo: 3:19 IM: 3:32 Solo: 3:24 IM: 4:25 Solo: 3:25 IM: 4:06 Solo: 3:25 IM: 3:57 Solo: 3:26 IM: 3:51 Solo: 3:28 IM: 4:08 Solo: 3:29 IM: 4:36 Solo: 3:30 IM: 4:12 Solo: 3:30 IM: 3:58 Solo: 3:32 IM: 4:23 Solo: 3:36 IM: 4:15 Solo: 3:38 IM: 3:44 Solo: 4:02 IM: 4:17 Solo: 4:09 IM: 4:45 Solo: 3:30 IM: 4:50 Solo: 3:23 IM: 5:49 Solo: 3:38 IM: 5:19 |
interessant wäre noch ob die Läufe innerhalb eines Jahres waren oder nicht.
Bei mir z.B. lagen 7 Jahren dazwischen. Innerhalb eines Jahres (2007) hab ich 2:46 und 3:21 (oder 3:22 weiß nicht mahr) |
Zitat:
Grüße, Nico. |
hey aims.
alles klar dann bin ich im bilde. "der weg ist das ziel" ...kann ich nur teilen. nochmal zu dem video..arne hat da interessante daten geclustert inwiefern die splits zusammenhängen. schau´s dir halt mal an. einige tests in der vorbereitung bringen auch weiter wie z.b. laktattest etc. also reinhauen und allet juute. kleinomat.:cool: |
ich bin bei ca. 45min Unterschied zwischen Solo und IM :cool:
Strebe aber 30min an :Cheese: |
Das kann Du ganz einfach erreichen, wenn Du beim Solo-Marathon ein bißchen lockerer machst. :Huhu:
|
Ich kann jetzt aus eigener Erfahrung die ca. 30min bestätigen:
3:33 IM 2:58 Solo Shaka. |
Ich kann jetzt aus eigener Erfahrung die ca. 30min bestätigen:
3:33 IM 2:58 Solo Shaka. |
Ok
Daten aus einem anderen Jahrhundert 90er JAhre MA Essen 3:08-3:18 dazu IM Roth 95-96 4:18-4:42 Marathonläufe waren im Herbst bei kühlen bis mäßig warmen Temperaturen. IM waren bei 26 bis 35°C wobei es mir bei Hitze besser ergangen ist. ;) Noch was zum Laufen bei LD`s 2010 bin ich trotz Radbestzeit ganz ohne Lauftraining noch 4:41 gelaufen. Meiner Meinung nach hat das eine mit dem anderen nix zu tun. Ist zwar die gleiche Bewegngsart aber damit sind die Gemeinsamkeiten auch beendet. Leute mit Schlurfschritt haben sicherlich weniger Verluste zwischen MA und LD als die, die technisch sauber laufen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.