![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich mache gerne den von Dir am Ende genannten Test: erste Hälfte MRT, dann allout. Beim Halbmarathon kann man dann anpeilen, die ersten 10 im MRT und den Rest in der gleichen Zeit zu laufen. Wenn das gelingt, ist die Marathonform in der Regel nicht mehr weit. |
Zitat:
Oberursel ist speziell (im Eliterennen). Wenn überhaupt entscheide ich das spontan. Macht eigentlich ja nur Sinn, wenn man mit der erste Gruppe aufs Rad geht. Sonst geht die Gruppe vorne ab und man verhungert dahinter. Und was die Jungs da vorne rennen.... Nunja, das ist nochmal ne ganz andere Liga. Demzufolge würde ich wohl auch kaum ernstzunehmende Konkurrenz für die schnellen Jungs darstellen. Was ich da komisch fand letztes Jahr, war, dass der Deutsche Meister bei einem Meisterschaftsrennen mit einem "nicht Teilnehmer" an der Deutschen Meisterschaft zusammen ausreißen durfte und ihn dieser dann im Windschatten auch ein gutes Stück vom Rest der DM Konkurrenz wegbrachte. Würd besser finden, wenn die, die an der DM teilnehmen das untereinander ausmachen würden/ ausmachen müssten. @drullse: Jepp, ginge schon um diesen Lauf. Hatte heute schon überlegt beim Halben in der Winterlaufserie mal 21km MRT zu testen, aber bei Schnee und gestreut würd ich die Aussagekraft dann mal in Frage stellen. Da geh ich lieber trainieren. Die von dir beschriebene Vorgehensweise ist im Moment auch mein Favorit. |
Wurden heute spontane 31km in 1:58h. Letzte 10km auf Schnee und Eis in 34:20min. Gut, dass ich nicht zu dem Lauf gegangen bin. Elende Rutscherei!
|
Zitat:
|
Zitat:
Ums Preisgeld kämpfen alle Teilnehmer mit, da hätten wir ihn nicht von der Windschattenfahrerei ausschließen können. Von daher hatten die Jungs ab Platz 3 einfach Pech, dass sie nicht mithalten konnten ;). Andi hat sich aber sicher auch geärgert, dass er Patrick nicht losgeworden ist (was Normann und Sebi im Jahr zuvor genauso wenig gelungen ist) - der ist wie eine Klette ;). |
Zitat:
Die Gehwege die ich heute gelaufen bin, waren jedenfalls trotz geräumt stellenweise doch sehr tückisch. Grade bei der EB hab ich dann doch das eine oder andere Mal was rausgenommen um an Ende heil nach hause zu kommen. |
Zitat:
Das Andere ist mir ja auch nur am Rande aufgefallen. Ist halt immer so eine Sache wenn im Rahmen einer DM Leute starten die nicht an der DM Wertung teilnehmen, aber in so einer winschattenbetonten Disziplin mit über den Titel entscheiden können. Aber was solls, am Ende hat der Beste gewonnen und auch bei anderem Rennverlauf dürfte es für alle anderen schwer bis unmöglich gewesen sein so einen Laufsplit toppen zu können. Da du ja eingestiegen bist mit dem Hinweis ich sollte doch starten, auch zwecks Konkurrenz für Andere... Das dürfte bei den (Lauf-)Leistungen auf den harten kurzen Distanzen für mich sehr schwierig sein. Da hat die Spitze deutliche SUB 31min/10km zu stehen. Fällt mir schwer zu glauben, dass soetwas für mich möglich ist. Aber warten wir die Entwicklung ab. |
Zitat:
Da Du ja um die Qualitäten dieser schnellen Jungs weißt: Wie kommst du da auf die Idee, dass ich diesem Deinem Wunsch entsprechen könnte. :Cheese: |
Da kommt man vom Skifahren und denkt es war kalt aufm Berg und das sowas. Heute morgen gepflegte -10°C.
Da ich die 31km gestern mit meinen Crossschuhen gelaufen bin, die allerdings sogut wie keine Sprengung aufweisen, hab ich heute meine Achillessehen etwas gemerkt. Deshalbt gabs dann die vorsichtige Variante und anderes Schuhwerk. Das wiederum bewirkte, dass ich nicht da laufen konnte wo Schnee und Eis war. Also bin ich eine an und für sich bescheuerte Straßenrunde gelaufen, wo dafür einigermaßen anständig geräumt war. 13,2 km in rd. 54min bei einer HF von unter 140bpm waren es am Ende. Die Analyse der gestrigen Einheit zeigte, dass die HF niedriger lag als beim letzten Mal. Entsprach beim letzten EB Lauf die Durchschnitts HF für 34min hinten raus knapp unter 170bpm waren es gestern für die 34:20min bei den eigentlich eher ungünstigen Bedingungen 164bpm. Das zeigt halt auch, dass es aufgrund der Bedingungen an vielen Stellen so war, dass man überhaupt nicht so richtig abdrücken und reinhauen konnte, wie man es vielleicht gewollt hätte. Mein Gedanke dazu: Wenn das bei den mistigen Bedingungen geht, dann sollte es doch wahrscheinlich sein, dass ein MRT zwischen 34:00 und 34:30min/10km bei einigermaßen guten Bedingungen realisierbar sein sollte. Ein bischen Sorge bereiten mir die insgesamt rel. wenigen km die ich in den Beinen habe... ob das gut gehen kann? |
Zitat:
|
Stimmt, außerdem macht ja die Mischung aus Intensität und Umfang die Wirkung. :-) Wobei mir einfällt, dass ich auch nicht grade viel Intensität gemacht hab?! Naja, zuviel denken schadet sowieso nur. Entweder es geht (und das zeigt sich vorher) oder es geht halt nicht.
Auf jeden Fall hab ich die Umfangsmaschine jetzt mal ein bischen angeworfen. Gestern Abend hab ich die 25 Tages-km noch voll gemacht. 12km 15km/h auf dem Laufband. lt. Pulsmesser GA1, gefühlt auch. Auch wenn der Puls mit zunehmender Zeit etwas ansteigt. Muss wohl an der Überhitzung liegen. Heute morgen dann 15km bei 15km/h auf dem Laufband. Nach den etwas angeweichten Füßen von gestern hab ich dieses Mal die blasengefährdeten Stellen zugeklebt. Hat gut funktioniert. Heute Abend häng ich wenns planmäßig läuft nochmal rd. 10km drann. Wenn ich mich gut fühl, müsste dann morgen mal wieder ein marathonspezifisches Training folgen. Da muss ich mir fürs Laufband aber noch was überlegen... nen langen gleichmäßigen TDL kann ich mir da schlecht vorstellen. Vielleicht nen Tempowechselprogramm 1000m-1000m?! Warum Laufband und nicht draußen... Da ich ja früh morgens oder Abends ran muss, ist es halt echt lausig kalt und grade wenn man dann aufs MRT (oder schneller) muss/will, ist es echt grenzwertig. Und auf krankwerden hät ich echt keinen Bock im Moment. Nach dem 31er am Sonntag waren die Unterarme so kalt, dass ich kaum die Hautür aufschließen konnte... Nunja, da ja auch kein Trainingslager geplant ist, muss ich dann da jetzt halt einfach mal durch. Radtraining werd ich dann wohl auf gelegentliches Spinning reduzieren. Aber das Wetter wird ja auch wieder wärmer. |
Zitat:
Zitat:
Ihr Messfreaks seid halt alle gleich. Kaum stimmt der Datensalat mal nicht mit den Erwartungen ueberein, wird ein Grund aka Entschuldigung gefunden. Zitat:
Weitermachen! :Lachen2: |
Zitat:
2. Du hast natürlich recht. (Wobei ich Schnee als Unterlage schon für nachvollziehbar halte... auch wenns natürlich ne Ausrede bleibt) 3. Weitermachen erscheint mir sinnvoll. 4. Messfreak... Du übertreibst maßlos. Ich hatte mal überlegt ob ich mir nen mobiles Laktatmessgerät kaufen sollte. Davon bin ich zwischenzeitlich (vorläufig) geheilt. Soooo schlimm ist es also garnicht. |
Zitat:
![]() |
Wenn ich so aussehen würde, würd ich mich ja verbessern. :Cheese:
|
Heute Morgen 6x2000m in 6:30min mit 3:30 Laufpause. Erstaunlicherweise ginge sie trotz der frühen Morgenstunde gut weg.
|
Macht Dir die Kälte nix aus oder was das auf dem Laufband?
|
laufband. :-)
Kann mich zwischen den Übeln mit der Kälte draußen und der elenden Schwitzerei auf dem Band entscheiden. :-) für die unterschlagenen 11km GA gestern abend hab ich mich für draußen entschieden, aber bei der hohen Atemfrequenz bei den schnellen Sachen geh ich dann doch lieber rein. Für die M-Vorbereitung ist das Wetter im Moment echt sch...ße! |
Das stimmt! Aber nächste Woche soll es ja wieder besser werden, oder? Ich habe zumindest etwas vom Kältehöhepunkt am Samstag gehört...
Ich schiebe mein Halskratzen von vor zwei Wochen mittlerweile auch auf die Tempoeinheit bei den dicken Minusgraden zwei Tage vorher. |
Vorsicht mit intensiven Sachen bei der Kälte. Hab mir da letztes Jahr beim sehr intensiven Skitourengehen ordentlich die Bronchien zerstört und hatte 2 Monate (!) Probleme, sobald es intensiver wurde.
Neben der Kälte ist auch die Trockenheit der Luft nicht zu unterschätzen. Lg Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Der eine (dude) mit Interviews wo es um "back to oldschool" und das Abschrauben von Leistungsmessern geht und der Andere (ich) nachhaltig geprägt von rechnenden, messenden, planenden Sportwissenschaftlern an einem Olympiastützpunkt. Nunja, je älter ich werde, desto mehr näher ich mich ja Dudes Position an, aber ganz erreichen werde ich sie wohl nie. Allerdings muss man schon sagen, dass die Messfraktion die da damals unterwegs war schon extrem erfolgreich war (also nicht ich, sondern die Sportwissenschaftler die neben so Anfängern wie mir auch "richtige" Sportler "gesteuert" haben) An dieser Stelle möchte ich natürlich ausdrücklich darauf hinweisen, dass auf der I-Net-Seite des Gran Fondo New York bei den Beschreibungen der Berge Watt, Zeit, Strecken und Steigungsprozente in Beispielen gezeigt werden. Also ich finde, da solltest Du Deinen Einfluss mal dringend geltend machen. :Huhu: |
Ich hab die Nase so voll von der Laufbandlauferei... Und deshalb warte ich auf heute Nachmittag (also bis es "warm" ist) und versuch dann draußen zu laufen. Spätestens wenn dann wieder was schnelles ansteht muss ich ja gezwungenermaßen eh wieder aufs Band.
|
skimaske auf und gut ist, dann finde ich geht das mit der kalten luft beim atmen. finds immer wieder erstaunlich wie du das schaffst morgens schon zu laufen und dann auch noch intervalle...
häts doch auch gestern in die halle kommen können? |
Zitat:
Die richtig harten Sachen mach ich morgens ja auch nicht. 1000er in 3min oder so wärn mir dann irgendwie doch nicht so angenehm. Aber da ich die ja eh aus meiner M-Vorbereitung gestrichen hab wegen des für mich fraglichen Nutzen, spielt das ja auch keine Rolle. Bei langen TDL muss ich halt drauf achten, abends genug gegessen zu haben. Was den GA Lauf nachher angeht denk ich nicht, dass ich ne Maske brauch. Zur Not nen bischen Fettcreme ins Gesicht. Und verglichen mit den -14° heute morgen soll es ja nachmittags fast kuschlig warm sein. btw: wie waren die 40x200 gestern abend? :-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Eh wurscht. Bald wird es wieder wärmer. :-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Alternative dazu sind die Skistrümpfe. Die saugen schön viel auf. Aber weiß ja nicht, wie die anderen Besucher Deiner Muckibude modisch so drauf sind ;) |
Zitat:
Aber Skisocken zum Laufen? |
Zitat:
Aber wenn Du die CEPs schon im Studio anhast, dann kannst Du locker auch noch die Schweißbänder rumwickeln. Die Style-Polizei hat sich bis dahin schon längst selbst erdrosselt. Wenn ich im Studio schnell (also schnell für meine Mastodon-Verhältnisse) laufen will, habe ich aber auch immer das Problem mit der Luft/Hitze. Dagegen gibts bisher nur ein Mittel: Langsamer werden :( |
Zitat:
Meine Snowboardstrümpfe (pink) hab ich auch aufm Ergo zum Feuchtigkeitsauffangen an. Draussen machen sie schöne warme Füße. Die sind echt Klasse und das für 3 € :) |
Zitat:
|
mmh. Das sind Probleme, die sich mir nie gestellt haben. Obwohl ich eine Phase hatte, da bin ich nur auf dem Laufband gelaufen. Das ganze Jahr über. Auch schon mal länger als 1,5 Std...
Wieso schwitzt ihr denn an Beinen so viel? Der Oberkörperschweiss verfängt sich ja im Shirt... |
Ich mach auf dem Ergo nur so Oll Aut-Sachen, die noch nicht mal ne Stunde dauern. Da entwickelt sich ein reißender Schweissstrom, der durch nix aufgehalten wird :Cheese:
Aufm Laufband war ich noch nie, will ich auch nicht hin. Jetzt schmier ich mir die Beine mit Finalgon ein und hoffe, dass ich im kalten Gegenwind ordentlich nach hause komme :) |
Cooler Thread :cool: !
Ich schwitz auf der Rolle oder dem Laufband auch wie Hölle, aber nur oben rum. Beine im Prinzip schweißfrei :confused: ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.