triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Trans Vorarlberg - Neuauflage (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21377)

Rob 26.07.2012 14:39

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 783009)
Ach komm...
Bei der Steigung schaltest du immer in den leichtesten Gang - egal wie leicht der ist.
Der Vorteil bei 2 fach ist, dass du einfach nicht leichter schalten kannst. Am Ende trittst du gleich schnell, bist aber schneller oben :Cheese:

Naja, bei 2-fach wäre mein Problem, dass ich das einfach nicht mehr treten kann und einfach umkippen würde :( .
Aber wie schon erwähnt bin ich ein schlechter Radler und insbesondere ein schlechter Bergaufradler
(okay, man kann sich nun fragen, warum ich dann gerade beim TransVorarlber mitmache :Cheese: )

alpenfex 26.07.2012 15:10

Zitat:

Zitat von Rob (Beitrag 783448)
(okay, man kann sich nun fragen, warum ich dann gerade beim TransVorarlber mitmache :Cheese: )

Weil die Strecke so genial ist, dass Du eh nicht an die Höhenmeter dabei denkst. Nach jeder Kurve freust Du dich über die neue Aussicht...:Huhu:

A propos: ich bin da heuer auch mit 2-fach hoch und dachte mir oben aber auch "naja, 3-fach wäre auch schön gewesen...das kann aber jeder!". Die Motorräder sind mir auch übelst aufgefallen, aber die bleiben einem im Sommer auf Alpenpasstrassen nicht erspart.

loomster 26.07.2012 15:34

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 768914)
So, angemeldet :)

Nur so aus Interesse: Weiß jemand wie stark das Rennen besetzt ist? Yvonne van Vlerken habe ich zufällig schon auf der Teilnehmerliste entdeckt. Ich hatte aber keine Lust die ganze Liste durchzugehen und außerdem kenne ich die großen Namen im Duathlon/Triathlon gar nicht...

Kein grosser Name, aber Norbert Huber hatte jahrelang ein Siegerabo in Moritzburg, glaube ich. Ist dieses Jahr raam gefahren.

42k2 26.07.2012 15:37

Zitat:

Zitat von Rob (Beitrag 783448)
(okay, man kann sich nun fragen, warum ich dann gerade beim TransVorarlber mitmache :Cheese: )

weils gerade um die Ecke ist und sicher eine super Veranstaltung wird!

Rob 27.07.2012 10:58

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 783483)
weils gerade um die Ecke ist und sicher eine super Veranstaltung wird!

Ja, absolut, dies waren in der Tat auch meine Beweggründe, mich auf das einzulassen. Mal sehen, wie es ausgeht... :cool: :Cheese:

42k2 27.07.2012 11:40

Zur "Übung" wäre eine Woche vorher der Jannerseetriathlon.
:Cheese:

Rob 27.07.2012 15:57

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 783850)
Zur "Übung" wäre eine Woche vorher der Jannerseetriathlon.
:Cheese:

Da bin ich natürlich auch am Start :Cheese: (schon seit Jahren). Allerdings bringt einem der Jannersee nicht wirklich was für die Vorbereitung. Aber Spass macht es dennoch. Obwohl es die letzten Jahre auch dort immer "professioneller" wurde. Früher war es dort eher ein VD, jetzt ist es eher SD. Carbonhobel und Scheiben ohne Ende :cool:

~anna~ 11.08.2012 17:23

Ich habe soeben ein "Racebooklet" per Mail bekommen, in dem u.a. steht: "Bei den Abfahrten ist die Aero-Position verboten"

Wie ist denn das genau zu verstehen?? Ab wann ist ein Gefälle eine "Abfahrt"? Oder wird das dann nach Gutdünken der Kampfrichter entschieden?

~anna~ 12.08.2012 17:28

Verpflegungsstationen
 
Laut Racebooklet gibt es 3 Verpflegungsstationen mit:

Wasser
Competition Orange
High Energy Bar
Liquid Energy
Bananen
Red Bull / Red Bull Cola

Reihenfolge der Produkte (vom Wettkämpfer aus gesehen)
Competition -> Wasser ->Festnahrung.

Das wirft Fragen über Fragen auf:

Kann man darauf vertrauen, dass man bei den Stationen auch wirklich was bekommt? Es ist erst mein zweiter längerer Wettkampf und bei meiner ersten MD habe ich selbst ausreichend Gels dabeigehabt.

Diese Liquid Energy Dinger sind diese hier, oder?

Wie funktioniert das bei der Station, fahr ich da vorbei und sag denen was ich will, oder muss ich absteigen und mir was holen?? :confused:

Sorry wegen der blöden Fragen...

Und noch eine Detailfrage (42k2, vielleicht hast du Insider-Infos?): Wo (in der Abfolge Competition -> Wasser -> Festnahrung) wird es die Liquid Energy Tuben geben?

Danke!!

alpenfex 12.08.2012 20:42

Hi Anna,
schreib den Veranstaltern doch ein Mail. Die beantworten Dir das sicher schnell und dann weisst Du Bescheid und kannst, falls notwendig, noch was einpacken.
Gruss
Fex

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 791606)
Laut Racebooklet gibt es 3 Verpflegungsstationen mit:

Wasser
Competition Orange
High Energy Bar
Liquid Energy
Bananen
Red Bull / Red Bull Cola

Reihenfolge der Produkte (vom Wettkämpfer aus gesehen)
Competition -> Wasser ->Festnahrung.

Das wirft Fragen über Fragen auf:

Kann man darauf vertrauen, dass man bei den Stationen auch wirklich was bekommt? Es ist erst mein zweiter längerer Wettkampf und bei meiner ersten MD habe ich selbst ausreichend Gels dabeigehabt.

Diese Liquid Energy Dinger sind diese hier, oder?

Wie funktioniert das bei der Station, fahr ich da vorbei und sag denen was ich will, oder muss ich absteigen und mir was holen?? :confused:

Sorry wegen der blöden Fragen...

Und noch eine Detailfrage (42k2, vielleicht hast du Insider-Infos?): Wo (in der Abfolge Competition -> Wasser -> Festnahrung) wird es die Liquid Energy Tuben geben?

Danke!!


DeRosa_ITA 12.08.2012 21:29

geiler Event mit wenig laufen *freu*! könnt ich mir für 2013 überlegen, freu mich über Berichte!

Rob 13.08.2012 12:43

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 791606)
Laut Racebooklet gibt es 3 Verpflegungsstationen mit:

Wasser
Competition Orange
High Energy Bar
Liquid Energy
Bananen
Red Bull / Red Bull Cola

Reihenfolge der Produkte (vom Wettkämpfer aus gesehen)
Competition -> Wasser ->Festnahrung.

Das wirft Fragen über Fragen auf:

Kann man darauf vertrauen, dass man bei den Stationen auch wirklich was bekommt? Es ist erst mein zweiter längerer Wettkampf und bei meiner ersten MD habe ich selbst ausreichend Gels dabeigehabt.

Diese Liquid Energy Dinger sind diese hier, oder?

Wie funktioniert das bei der Station, fahr ich da vorbei und sag denen was ich will, oder muss ich absteigen und mir was holen?? :confused:

Sorry wegen der blöden Fragen...

Und noch eine Detailfrage (42k2, vielleicht hast du Insider-Infos?): Wo (in der Abfolge Competition -> Wasser -> Festnahrung) wird es die Liquid Energy Tuben geben?

Danke!!

Hi Anna,

weiss ja nicht, wie schnell Du sein willst, aber wenn Du nicht wie ein Profi durch die Verpflegungszonen donnerst, wirst Du alles bekommen, was Du möchtest. Aber ich denke beim Racebriefing werden die Details auch noch erklärt.
Und ja, das Liquid Energy sind diese Tuben. Ganz gutes Zeug.

LG
Rob

Rocco69 13.08.2012 13:26

eine Frage an die Locals: Der Anstieg auf den Pass, wie steil isn der wirklich? Laut Höhenprofil sollten das 7% etwa sein? Gleichmäßig oder alternierend 3% und 15%? ;-)

Die Frage ist, ob mir das 23er reicht oder ich mir ne 25er kaufen muss.

captain hook 13.08.2012 13:37

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 791938)
eine Frage an die Locals: Der Anstieg auf den Pass, wie steil isn der wirklich? Laut Höhenprofil sollten das 7% etwa sein? Gleichmäßig oder alternierend 3% und 15%? ;-)

Die Frage ist, ob mir das 23er reicht oder ich mir ne 25er kaufen muss.

Hier das aufgeschlüsselte Profil von QuälDich.de

http://www.quaeldich.de/paesse/hochtannbergpass/

42k2 13.08.2012 13:44

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 791606)

Das wirft Fragen über Fragen auf:

Kann man darauf vertrauen, dass man bei den Stationen auch wirklich was bekommt? Es ist erst mein zweiter längerer Wettkampf und bei meiner ersten MD habe ich selbst ausreichend Gels dabeigehabt.


Wie funktioniert das bei der Station, fahr ich da vorbei und sag denen was ich will, oder muss ich absteigen und mir was holen?? :confused:

Sorry wegen der blöden Fragen...

Und noch eine Detailfrage (42k2, vielleicht hast du Insider-Infos?): Wo (in der Abfolge Competition -> Wasser -> Festnahrung) wird es die Liquid Energy Tuben geben?

Danke!!

Hallo Anna,

da wird man gleich ganz nervös, wenn man das Racebooklet liest ;)
Ehrlich gesagt, fnide ich es auch etwas verwirrend..
Lass dich aber nicht wahnsinnig machen: Ab Besten beim Einchecken Schwimmausstieg und Wechselzone abgehen (hier fand ich die Beschreibung verwirrend) und den Rest bei der Besprechung erfragen.

Echt vertrauen würde ich ehrlich gesagt nur mir selbst. Ich werde meine Verpflegung selber dabei haben. Es sollte zumindest kein Problem werden, wenn bei einer Verpfleugungsstation mal was nicht klappt. (Mach ich bei jedem Wettkampf so)

So wie ich die Veranstalter kenne ist auf jeden Fall an alles gedacht, dass speziell beim ersten Mal etwas auch nicht funktionieren kann würde ich im Hinterkopf einplanen. Zumal hier auch sehr viele, auch unerfahrene freiwillige Helfer im Einsatz sind.
Wenn alles gut geht umso besser.

Normalerweise werden Labestationen rechtzeitig angekündigt und befinden sich in Bereichen in denen man nicht so schnell unterwegs ist. Langsam vorbeifahren, Einpacken was geht und weiter.. :Cheese:
Kleiner Tip: Wenn du eine Getränkeflasche aufnehmen möchtest, dann schmeiß deine (fast oder ganz leere) knapp vor der Station weg. Dann hast du schon einen freien Platz für die neue Flasche.

Gel würde ich unter "Festnahrung" einstufen.

Frag aber sicherheitshalber bei der Wettkampfbesprechung oder schick ein Mail an den Veranstalter. Sicher ahben auch viele andere diesleben Fragen und sind froh, wenn sich jemand traut sie zu stellen.

Ich bin mir sicher - bei entsprechendem Wetter wird das ein genialer Wettkampf!
Ich freue mich auf euch!

42k2 13.08.2012 14:40

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 791938)
eine Frage an die Locals: Der Anstieg auf den Pass, wie steil isn der wirklich? Laut Höhenprofil sollten das 7% etwa sein? Gleichmäßig oder alternierend 3% und 15%? ;-)

Die Frage ist, ob mir das 23er reicht oder ich mir ne 25er kaufen muss.

Hallo Rocco,

Hab leider keine Steigungsprozentangaben am Tacho.
Die Strecke steigt von km 56 bis km 78 ganz kontinuierlich um 300HM an.
Danach wir es etwas "wellig" mit 224 HM auf den nächsten 15km. Lt. Internet maximale Steigung 10%
Spannend wird es die letzten 6km auf den Pass. Hier geht es ziemlich gleichmäßig um 480 Hm hinauf.

Die Frage welches Ritzel hängt mM nach eher davon ab, wieviel Energie du schon zwischen km 10 und 50 verschießt...

Rocco69 13.08.2012 14:42

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 791960)
Die Frage welches Ritzel hängt mM nach eher davon ab, wieviel Energie du schon zwischen km 10 und 50 verschießt...

Vielen Dank für die Info. Ist es zu Beginn so arg? Ich hätte den Bewerb als Radrennen mit Dusche und AUslaufen betrachtet, wäre also vermutlich schon ziemlich all-out nach Gefühl gefahren

42k2 13.08.2012 14:54

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 791963)
Vielen Dank für die Info. Ist es zu Beginn so arg? Ich hätte den Bewerb als Radrennen mit Dusche und AUslaufen betrachtet, wäre also vermutlich schon ziemlich all-out nach Gefühl gefahren

nein, nein, - mach nur all-out!! Von Anfang an!!!:Cheese:

Unter uns: Schlimm ist es nicht, aber die kurzen "Hügel" und der Zustand, dass man sehr frisch ist, verleitet sicher zum Gas geben. Das spürst du dann hinten hinaus auf den Pass einfach.
Zumindest meine Einschätzung - aber ich bin keine solche Radkanone wie du..

Ich frag dich dann hinterher wie es war :Cheese:

~anna~ 15.08.2012 10:29

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 791944)
[...]
Echt vertrauen würde ich ehrlich gesagt nur mir selbst. Ich werde meine Verpflegung selber dabei haben. Es sollte zumindest kein Problem werden, wenn bei einer Verpfleugungsstation mal was nicht klappt. (Mach ich bei jedem Wettkampf so) [...]

Danke für die Antwort! Ich werde dann wohl zumindest meine eigenen Gels mitnehmen. Wiegt ja fast nichts und ich hab ein paar Sorgen weniger... Wasser werd ich schon irgendwie kriegen. Ich nehm mal an, dass es auch erlaubt ist, sich bei Brunnen etc. neben der Strecke zu bedienen? 3 Versorgungsstationen sind ja nicht sooo viel bei der langen Strecke, zumal ich ja wegen den Steigungen immer möglichst wenig dabeihaben möchte...

-------------------

Zitat:

eine Frage an die Locals: Der Anstieg auf den Pass, wie steil isn der wirklich? Laut Höhenprofil sollten das 7% etwa sein? Gleichmäßig oder alternierend 3% und 15%? ;-)
Ich bin gestern die Strecke abgefahren. Ich kann dir keine exakten Prozentangaben geben, aber es geht schön konstant rauf, wird zwar gegen Ende immer steiler, aber nie wirklich schlimm, es gibt keine richtig steilen Rampen.
Ich hab 36-25 am Rad; allerdings bin ich grundsätzlich mal keine besonders gute Radfahrerin, und hatte gestern zudem jede Menge Gepäck dabei -- Rad und Rucksack haben wohl ca. 1/3 meines Körpergewichts gewogen...
Ich glaub du brauchst dir also keine Sorgen machen :Cheese:

~anna~ 15.08.2012 11:29

Auskunft des Veranstalters
 
1. Verpflegung:
- In welcher Form werden Wasser und Red Bull gereicht? (Radflaschen?
(wie groß?) Flaschen mit Schraubverschluss? Becher?)
--> in den "normalen" Trinkflaschen ist das ISO-Getränk, Wasser in Bechern
- Zählen die Gels zu "Festnahrung" (und werden in der Reihenfolge
Competition -> Wasser ... entsprechend gereicht?)
--> ja
- Ist es erlaubt, sich bei öffentlichen Wasserstellen (Brunnen etc.) an der
Strecke zu bedienen?
--> ja (es darf halt keine Abkürzung der Strecke erfolgen)

2. Aero-Position:
Im Racebooklet steht, dass in den Abfahrten die Aero-Position verboten ist.
Ab wann zählt ein Gefälle als "Abfahrt"?
--> aus unserer Sicht (Veranstalter) bei jeder Abfahrt bei der gebremst
werden muss - der/die Sportlerin muss jederzeit bremsen können

3. StVO:
Werden die vielen Ampeln am Beginn der Strecke auch am Wettkampftag in
Betrieb sein?
--> Ampeln sind gelb blinkend (und gesichert durch Exekutive und Helfer) -
trotzdem muss aufgepasst werden! (StVo)

Triphil 15.08.2012 16:34

… ich weis noch nicht ob ich mich auf den Transvoralberg freuen soll/kann. Es ist dermaßen doof, dass man schon am Samstag einchecken muss. Da wäre morgens noch genug Zeit und man könnte von Lindau aus mit dem Fahrrad rüber fahren. So muss ich mich Samstag durch den Stau nach Bregenz kämpfen der derzeit enorm(Stau wegen Pfändertunnel) ist und am Sommerfest bestimmt noch heftiger sein wird. Dann steh ich in Bregenz und komm kaum mehr raus mit dem Auto. Unterkunft habe ich da keine und weis auch nicht ob ich da noch kostengünstig was klar machen kann. Alternative ist im Auto pennen nur wo? Am Sonntag steh ich dann in Lech und die bringen mir auch noch mein ganzes Zeug da hoch. Nun muss ich mit Fahrrad und Zeug wieder irgendwie nach Bregenz(für ein Shuttleservice wollen die wieder 15 Euro, naja sooo günstig war der Wettkampf ja auch nicht, ausserdem weis ich nicht wie die Fahrräder da runter gebracht werden, im Hänger oder wie? Kann man sich drauf verlassen das damit sorgsam umgegangen wird?). Dann steh ich in Bregenz und komme da wahrscheinlich kaum mehr aus der Stadt raus.

Ich komme einfach nicht auf den Masterplan wie ich einigermaßen relaxed An/Abreise und Aufenthalt gestalten kann und ich finde es schade dass der Rücktransport nicht kostenfrei ist und nicht beschrieben ist, wie die Räder untergebracht werden. Der Hammer wäre dann wenn der Rücktransport schon voll ist… da warte ich noch auf eine Antwort vom Veranstalter.

Vielleicht ist ja auch ein Bregenzer da der mir sagen könnte wie sich das mit dem Stau verhält oder bei dem ich eventuell sogar mit meinem Auto auf seinem Parkplatz pennen könnte  dann wäre ich echt entspannter und könnte mich auf dieses sonst sicher geniale Event freuen.

Rob 16.08.2012 12:21

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 793050)
Ich komme einfach nicht auf den Masterplan wie ich einigermaßen relaxed An/Abreise und Aufenthalt gestalten kann .....

Naja, kommt natürlich drauf an, von wo Du kommst. Wenn Du tatsächlich "nur" aus Lindau komst, würde ich in der Tat halt Samstag rüberfahren, Rad einchecken und abends wieder zurück, abends sollte sich der Stau dann wieder in Grenzen halten, worst case fährst Du halt mit der Bahn von Lindau aus rüber (mit Rad) und dann wieder zurück.
Und am Sonntag morgen sollte ja mal kein Stau sein, so früh wie wir dran sind. Dann Auto in Bregenz stehen lassen und den Rücktransport benutzen. Gehe mal schon davon aus, dass die Räder sicher transportiert werden. Musst Dich aber dafür rechtzeitig (heute?) anmelden!
Sonntag abend kommst Du aus Bregenz auf jeden Fall weg (wieso denn nicht?)

Klar ist nicht alles umsonst, aber die Kosten halten sich doch noch in Grenzen. Hotel in Bregenz wirst Du jetzt wohl keins meher finden und wenn dann kostet es sicher mehr als das (optionale) Bahnticket am Samstag und die 15 Euro für den Rücktransport.
Andere Option wäre nach dem Check-in nach Lech zufahren und dort zu übernachten, ist aber sicher auch nicht die günstigste Option.

Gruss
Rob

Rob 16.08.2012 12:22

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 792772)
in den "normalen" Trinkflaschen ist das ISO-Getränk, Wasser in Bechern
)

Ich gehe mal nicht davon aus, dass die auf der Radstrecke Becher ausgeben :Cheese: und hoffe mal, dass es auch Flaschen mit reinem Wasser geben wird....

~anna~ 16.08.2012 12:35

Zitat:

Zitat von Rob (Beitrag 793366)
Ich gehe mal nicht davon aus, dass die auf der Radstrecke Becher ausgeben :Cheese: und hoffe mal, dass es auch Flaschen mit reinem Wasser geben wird....

Naja, das nach den Pfeilen (-->) sind die Antworten des Typen im OK-Team. Würde also nicht zu große Hoffnungen haben...

Ich habe dann auch gefragt, wie stark konzentriert (g KH / 100ml) das Iso ist; darauf wusste er aber keine Antwort.

dickermichel 16.08.2012 12:41

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 793050)
Es ist dermaßen doof, dass man schon am Samstag einchecken muss.

FALLS ich den WK mitmache, funktioniert das bei mir so:
Ich fahre am Samstag mit dem Rad rüber und mit dem Zug (3,- €) nach Lindau zurück.
Sonntagmorgen geht's dann mit Auto zum Start.
Das ist doch eigentlich ganz einfach, wenn man in Lindau und im Stadtbusbereich wohnt - oder bist Du weiter weg?

Gruß: Michel

Triphil 16.08.2012 13:19

Also ich habe Antwort bekommen und es hat noch ein paar wenige Plätze für den Rücktransport nach Bregenz. An sich eine sehr nette Antwort, da freut man sich schon richtig auf den Tag. Sie klärt nun noch ab wie die Räder transportiert werden..... naja wir Triathleten sind kein einfaches Volk,,,, wenn man das so liest jeder muss alles wissen:Lachen2: aktuelle Wassertemp.? Rädertransport? Genaue Getränkeverpflegung? usw.

Ich park in Lindau und am Sonntag in Bregenz... so wirds gemacht. Übernachten tue ich in Friedrichshafen(Eltern).

Ich überleg noch die ganze Zeit ob ich mit dem RR oder TT fahren soll.... wenn TT dann welche Felgen??? Ich fahr so gern die 60/80SRams. Macht das bei der Strecke überhaupt Sinn oder fährt man deutlich besser mit Fulcrum(Niederprofil)?

Das mit der Getränkekonzentration ist auch schwierig, falls es kein Wasser in Flaschen gibt. Könnt ihr das nicht noch genauer rausfinden ob es nicht doch auch wasser in RadFlaschen gibt?

Triphil 16.08.2012 13:20

ach ja Michel... da gibts kaum mehr Startplätze.

Rob 16.08.2012 14:09

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 793376)
Naja, das nach den Pfeilen (-->) sind die Antworten des Typen im OK-Team. Würde also nicht zu große Hoffnungen haben...

Ich habe dann auch gefragt, wie stark konzentriert (g KH / 100ml) das Iso ist; darauf wusste er aber keine Antwort.

Wäre der erste WK, bei dem es auf der Radstrecke kein Wasser in Flaschen gäbe, das halte ich für ziemlich ausgeschlossen.
Und egal, welche Antwort Du auf die Frage nach den g KH/100ml bekommen würdest (Du nimmst es aber schon sehr genau :Cheese: ), solltest Du bedenken, dass die Helfer, die das Zeug anmischen das vielleicht nicht unbedingt so exakt beachten werden...

42k2 16.08.2012 14:34

Macht euch mal keine Sorgen:
Der Veranstalter ist mindestens genauso aufgeregt wie ihr :Cheese:

Auch für ihn ist der Wettkampf "das erste Mal" :Blumen:
Und sie werden sicher alles so gut wie möglich machen.

Übrigens startet Thomas Hellriegel auch.

@Michel: aktuell krank oder nicht fit genug?
Wäre schon schade, wenn du nicht dabei wärst!

dickermichel 16.08.2012 14:57

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 793436)
@Michel: aktuell krank oder nicht fit genug?
Wäre schon schade, wenn du nicht dabei wärst!

Ich war ja schon zwei, drei Wochen vor der LD Regensburg krank geworden und seitdem nicht mehr richtig gesund = seitdem auch nicht mehr richtig trainieren können (schwimmen war ich seit dem 17. Juni nicht einmal). Nachdem ich nun schon bei ein paar Ärzten war, gehe ich nächste Woche zu einem Sportmediziner, in der Hoffnung, daß der mir weiterhelfen kann.
Ob ich dann mitmache, hängt allein vom Wetter und meiner Stimmung ab.
Gruß: Michel

42k2 16.08.2012 15:08

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 793448)
Ich war ja schon zwei, drei Wochen vor der LD Regensburg krank geworden und seitdem nicht mehr richtig gesund = seitdem auch nicht mehr richtig trainieren können (schwimmen war ich seit dem 17. Juni nicht einmal). Nachdem ich nun schon bei ein paar Ärzten war, gehe ich nächste Woche zu einem Sportmediziner, in der Hoffnung, daß der mir weiterhelfen kann.
Ob ich dann mitmache, hängt allein vom Wetter und meiner Stimmung ab.
Gruß: Michel

Wetter habe ich ein perfektes bestellt, auf deine Stimmung habe ich wenig Einfluss ;)
Hast du es schon in Scheidegg versucht? Ich war zwar selbst noch nie da, habe aber von Kollegen bisher nur Gutes gehört.

Gute Besserung!

~anna~ 16.08.2012 16:06

Zitat:

Zitat von Rob (Beitrag 793420)
[...]
Und egal, welche Antwort Du auf die Frage nach den g KH/100ml bekommen würdest (Du nimmst es aber schon sehr genau :Cheese: ), solltest Du bedenken, dass die Helfer, die das Zeug anmischen das vielleicht nicht unbedingt so exakt beachten werden...

Naja, mir ist es egal, ob es 30 oder 35g KH /l sind, aber wenn die dann 80g in eine Flasche haun ist das schon was anderes... Da hätte ich dann Probleme damit, genug Flüssigkeit (im Verhältnis zu den KH) aufzunehmen, selbst wenn ich nichts anderes esse.

Übrigens wird es zB auch beim Powerman Austria dieses Wochenende keine Radflaschen mit Wasser geben (hat der Veranstalter explizit per Mail verkündet).

Zitat:

Zitat von 42k2
Macht euch mal keine Sorgen:
Der Veranstalter ist mindestens genauso aufgeregt wie ihr

Auch für ihn ist der Wettkampf "das erste Mal"
Und sie werden sicher alles so gut wie möglich machen.

Ja, ich hab eh vollstes Verständnis. Mein ganzes Rumüberlege hier ist jedenfalls nicht als Kritik gemeint sondern eher Ausrdruck meiner eigenen Nervosität...
Ist ja eine ganz andere Situation als so ein Mitteldistanz, wo man zweimal im Kreis fährt und alle paar km eine Versorgungsstation hat... Wenn ich in Trans Vorarlberg auch nur eine Station verpasse oder zB viel zu dickes Iso erwische, werde ich bis zur nächsten schon ordentlich Durst bekommen...

Rocco69 16.08.2012 16:31

bitte ohne angacken. der veranstalter wird seinen leuten sagen, dass sie 1 löffel in die flasche geben und danach randvoll auffüllen sollen.

ich habs noch NIE erlebt, dass ne flasche die dreifache menge pulver enthalten hatte...

CHA23 17.08.2012 09:52

Um nochmals auf die Frage zum Bike-Setup zurückzukommen:

Ich bin auch noch am überlegen, denke aber, dass schon überwiegend in Aero-Position gefahren werden kann und werde daher aufs TT setzen.
Bei den Laufrädern setzte ich auf die relativ leichten Xentis Mark1 SR. Mit der Übersetzung vom 39-25 werde ich schon über die Steigungen kommen, obwohl ich weiß, dass ich mich auf dem Renner in Oberlenkerhaltung und mit 34-25 bei über 10% deutlich wohler fühle.

Was sind Eure Überlegungen, bzw. Euer Setup?

Rocco69 17.08.2012 10:01

hatte überlegt, das neue Simplon Nexio Aero-Rennrad mit Zeitfahrlenker aufzubauen, belasse es jetzt aber beim Mr. T. Das Nexio ist zwar leichter, aber die Mühe nicht wert. Zudem ist die Sitzposition am Mr. T die gewohnte und etwas bessere (steilerer Sitzwinkel)

ich werde die leichten Mark1 HM (-500g) fahren, das SRM ausbauen (-250 g) und sonst aber wie normal lassen. Werds auch mit der 23er Kassette probieren.

Lieber schwerer Tritt als schweres Rad.

trikroni 17.08.2012 17:14

Also, lt. OK gibt es an den Labestationen auf der Radstrecke H2O in Radflaschen!

LG

~anna~ 17.08.2012 18:04

Zitat:

Zitat von trikroni (Beitrag 793995)
Also, lt. OK gibt es an den Labestationen auf der Radstrecke H2O in Radflaschen!

LG

Aha, lustig, dann sind sich die also noch nicht ganz einig ;)

Ich lasse mich also überraschen, was dann in meiner Flasche drin ist...

pumuggel 17.08.2012 22:29

Die Anmeldung ist wohl geschlossen. Nun finde ich keine Infos zu den Startgebühren. Was wird denn für den Event aufgerufen?

trikroni 18.08.2012 14:20

Lt. HP aktuelle Wassertemperatur 22,4°C!

Ab 23°C -> Neo-VERBOT!

Angesichts der Wettervorhersage schauts nach Schwimmen ohne Neo aus!
Wird lustig!:Cheese:

Rocco69 18.08.2012 16:34

soll mir Recht sein, auch als schlechter Schwimmer. Das Baden im Bodensee wird für den Rennverlauf eh wurscht sein, so kurz wie das im Vergleich zum Rest ist...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.