![]() |
Zitat:
Und nein, nach Puls würde ich nicht fahren.... |
Zitat:
|
Zitat:
Trotzdem, ein 30er Schnitt sollte da wohl möglich sein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wieso war ich dann auf der Radstrecke hinter Dir? Haare geföhnt? |
Zitat:
|
langes Wochenende in Frankfurt/ Test der Radstrecke
Es war klasse in frankfurt. Hat total spaß gemacht die "berge" abzufahren, die ich bisher nur aus den hr-3 übertragungen kannte. Für mich norddeutsche sind die berge schon hoch, aber machbar. Ich soll bei puls 140 am berg bleiben. Das wird schwer. Der hühnerberg ist gemein, wenn der wind stark bläst (in der regel von vorne). Ich finde die strecke eher unrythmisch, wenig lange landstraßen und werde nun wohl doch mit aeroflasche fahren. Meine geschätzte radzeit wird eher eine halbe stunde länger sein. Nach einem 3 tägigen radblock bin ich noch einen 30er gelaufen. Mit meinem bruder, frau und hund hat das echt spaß gemacht und ich habe es dieses mal hinbekommen km 20-25 im 5er schnitt zu laufen und km 25-30 im gedachten und erhofften wk-tempo. Diese woche ist ruhig und dann geht’s schon ins trainingslager nach schweden, wo u.a. neben 3 ganz langen radtouren, noch rad-wk-tempo mit kurzen koppelläufen und 1 langer lauf auf dem plan steht. Noch 7 wochen! :Maso: Davon 4 ruhewochen und noch 3 wochen gas geben (also diese woche ruhig, 2 wochen tl, 1 ruhewoche mit wk md, 1 harte woche und 2 wochen tapern). Aufregung steigt! Gestern ist mein riesen verpflegungspaket mit riegeln und getränkepulver gekommen. kann losgehen! |
Mir fehlen noch einigen lange Radrunden und etwas Tempo auf dem Rad. Schwimmen ist und bleibt bescheiden. Neo macht bei mir keinen Unterschied.
Aber im Grunde konnte ich das Training bisher gut durchziehen und hoffe nun, dass das auch die restlichen 7 Wochen so weitergeht. Ob das zu einem super WK führt? Keine Ahnung! Ich habe die Verpflegung noch nicht getestet. Die langen Läufe mache ich nur mit Wasser. Haut Ihr Euch auch im Training mal testweise die ganzen Gels rein? Und testet Ihr beim Radeln auch mal alles, was auf der geplanten Speisekarte steht? oder testet Ihr nur beim Vorbereitungs-WK? |
Boah, Birdy, du Granate :Blumen: . Bei deinen 30ern komme ich nicht ganz mit: Sind die jetzt in Utes Trainingsplan oder in Arnes oder machst du die einfach zum Spaß?
Steck man besser für den Tag danach Geld für einen Hawaii-Platz ein :bussi: . |
ich habe nach Arnes Plan trainiert und die letzten 10 Wochen betreut Ute mich. Die hat diese fiesen 30er im Programm.
Ich schätze, dass ich 2 Stunden (!) über der Hawaii-Quali liege. Ist mir auch egal. Ich bin Anfänger und will in Würde finishen. Also aufrecht laufend (ich neige zu Rückenproblemen) und ohne Durchfall in der Hose (bisher kein Problem) und gerne auch nicht vollgekotzt (beim Marathon schon öfter mal leichten Würgereiz gehabt)! |
Zitat:
Naja, das sollte doch im Rahmen des Möglichen sein. :Huhu: Teste auf jeden Fall mehr als einmal deine geplante Rennverpflegung im Training bei den Kombi-Einheiten und beim langen Lauf (Zusammensetzung Getränk für Rad und Anzahl Riegel/Gels usw.) Bei der Mitteldistanz sowieso, weil hier nämlich Wettkampfbedingungen. Grüße und viel Erfolg! |
gestern das erste Mal im Jahr draußen kurz/kurz gefahren-schön die Sonne auf der Haut zu spüren. :Lachen2:
So kann das Wetter die nächsten 2 Wochen in Schweden auch gerne sein! |
Zitat:
Die Powerbarplörre ist echt gewöhnungsbedürftig. bei einer Ausfahrt ist mir ein wenig übel geworden und ich empfand die enge Hose ein wenig unbequem. Vielleicht doch im WK eher eine Laufshorts statt Tight zum Laufpart? |
So war das "Trainingslager" in Schweden:
Zahlen: 40 Stunden: rund 800 Radkilometer und über 100 Laufkilometer. Es hat Spaß gemacht, viel gebracht und mich mental wie körperlich an Grenzen gebracht. Jeder Urlaub muss nicht so sein! swim Am Anfang ging das Schwimmen im See gut, dann wurde es zu kalt. Freiwasserschwimmen und Neoschwimmen ist ok. Leider gehöre ich zu den wenigen, die im Neo genauso langsam sind wie ohne. Ich habe mir für die nächsten Wochen eine Generalprobe von 3,8Km Freiwasserschwimmen mit und ohne Neo vorgestellt. bike Das Radeln war ok. Fast 800km Radkilometer und für Norddeutsche auch ungewohnte Höhenmeter, auch wenn nicht ganz so viele wie mich in Frankfurt erwarten. Das gedachte getestete WK-Tempo war ok, ob ich das wirklich über 180km halten kann und soll? Das Tempo auf den ganz langen Fahrten war erschreckend gering. Ich hoffe, ich brauche keine 7 Stunden für 180km! Die 150+km Touren sind doch sehr viel anstrengender als die 120-130km. run Die Laufform ist super: lange Läufe, Tempo, Koppeln alles sehr gut. Ich hoffe sehr, ich kann nach dem Radeln noch etwas davon leisten. Fazit: So langsam kann und muss der WK kommen! |
Startnummer: 0543
Aufregung steigt. |
Zitat:
|
Glück beim Wettkampf in Frankfurt?
Kann ich Pannenspray und Schläuche in Bremen lassen? Gestern bei der Radausfahrt habe ich meine neuen Wettkampflaufräder (bescheidene Citec 3000 Alu) ausprobiert. Da ich ein dringendes Bedürfnis verspürte, stellte ich das Rad ab und verschwand hinter einem Baum. Nachdem ich weiter fuhr bemerkte ich ein Schleifgeräusch und hielt an. Vorne alles ok, aber hinten: ein riesiger Hundehaufen hing an Mantel und Bremse-so eine Schei.....! :Nee: Der Koppellauf verzögerte sich entsprechend, da erst der Gartenschlauch her musste. Aber, wenn´s Glück bringt... |
Zitat:
Gruß Bellof |
Vorbereitungswettkampf Mitteldistanz in Herrenkog
Am Samstag stand mein einziger Vorbereitungswettkampf an. Trotz widriger Bedingungen (Sturmböen an der Nordseeküste und 16 Grad Wassertemperatur) wollte ich gerne noch ein wenig Wettkampfpraxis sammeln und meine Packliste für den WK testen. Das Schwimmen ging für meine Verhältnisse ganz gut. Für die 2 KM habe ich 42 Minuten gebraucht und das kalte Wasser war vergessen als der Startschuss losging. Der erste Wechsel war eine Katastrophe. Ich habe ewig gebraucht um den Neo aus- und auf die nasse Haut die Klamotten anzuziehen. Die Vorbereitung war auch mies von mir. Die Ärmel waren noch auf links gedreht, mein Handtuch war nicht zu finden und auch mein Tacho hatte ich nicht getestet, so dass ich leider ohne Tempo- und Cadenzangaben fahren musste. Meine Radzeit von 2:52 für 84 Km hat mich sehr enttäuscht. Ich hatte zwar kein Tacho, dafür aber Sturmböen, aber die kamen bei einem Rundkurs auch mal von hinten und die Strecke hatte keine großen Höhenmeter. Ich bin dann nur nach Puls und so wohl zu verhalten gefahren, aber letztlich muss ich meine Erwartungen für die Radzeit in Frankfurt deutlich senken. Nach dem Radeln hatte ich leichten Durchfall, wobei ich nicht sagen kann, ob das an dem geschluckten Seewasser oder an dem Isogetränk lag, mit dem ich in Schweden schon mal zu kämpfen hatte. Der Lauf über 20 KM war gut:1:34h. Mein Verpflegungskonzept habe ich nicht weiter durchgezogen, da mir schon etwas übel war. Ich habe statt der gepanten 3 Gels nur 1 zu mir genommen. Das ist natürlich keine optimale Generalprobe. Die Ausdauer war ok. Im Ziel habe ich dann festgestellt, dass meine Frau, die nach 2 Jahren Training sich nun an ihren ersten Triathlom getraut hat, mir fast eine 1/4h abgenommen hat, was mich zwar für sie sehr gefreut hat, aber meine eigene Leistung noch kläglicher erscheinen lässt. Fazit: Ich bin sehr ernüchtert. Überlege, auf dem Rad statt Iso, Riegel und Wasser nun Riegel, Gel und Wasser zu mir zu nehmen. |
Du hältst Dich 100 % an Deine Signatur. Außerdem benennst Du Deine Fehler sauber, weder die Tacho- noch die Klamotten- oder die Handtuchgeschichte wird Dir in FFM passieren. Im übrigen war das ja Deine Probe, auf die kommt es nicht an, sondern auf die Premiere. Und, wie Du am Wörthersee lesen kannst, war meine Generalprobe auch nicht besser. Deine Laufzeit finde ich phantastisch für 20 km in der Mitteldistanz!
|
Nachdem ich neulich von deinem Trainingslager gelesen hatte, war ich völlig geplättet: Mensch, bist du fleißig!
Zum Stäljmun: 1. deine Schwimmzeit ist prima 2. Wechselzeiten kommen einem manchmal endlos vor, obwohl sie das objektiv dann doch nicht sind (ich hatte mal einen "Endloswechsel", mein Mann einen "Superwechsel", Eregbnis: wir haben fast auf die Sekunde genau die gleiche Zeit benötigt!) 3. Radfahren beim Stäljmun ist schwer, weil du die GANZE Zeit treten musst und die Böen z.T. übel sind 4. lieber jetzt Magenprobleme als später 5. von deiner Laufzeit träume ich Fazit: Ich kann verstehen, dass du geknickt bist, aber ich bin sicher, dass du dazu keinen Grund hast. Drei Wochen vor dem IM wirst du auch kein Vollgas gegeben haben, oder? Generalprobe schlecht, Premiere super! Birdy, du machst das :bussi: ! |
Zitat:
Kerl das wird schon werden in Frankfurt! Bleib jetzt einfach gesund und dann wird das richtig gut werden. Außerdem hab ich zwar keine Ahnung ABER bei Deinem augenscheinlichen LAuftalent sieh zu das Du Dir auf'm Rad nicht die Lichter ausschießt - was meinste Du wie toll das für Dich auf der LAufstrecke wird, wenn Du dann die Leute Dutzendweise einsammelst ;) Gruß Bellof |
Die Enttäuschung vom Wochenende legt sich langsam, habe ich doch mein eigentliches Ziel noch vor mir.
Nachdem ich bei der MD am Wochenende Durchfall hatte und auch schon bei einer langen Radausfahrt das Isozeugs nicht mehr runterbekommen habe, überlege ich, auf dem Rad nur Wasser, Riegel und Gels zu mir zu nehmen. Die Riegel waren geplant und getestet. Die Gels habe ich so gar beim 30 km-Lauf mit hochpulsiger Endbeschleunigung gut vertragen. Ich werde das am Wochenende auf dem Rad testen. Habt Ihr Bedenken, so ganz ohne Iso zu planen? Ist natürlich nicht so toll, 3 Wochen vorm WK noch an der Verpflegung zu tüfteln, aber ich will mich auch nicht sehend ins Unglück stürzen. |
Ich schätze das klappt, schlau bist du aber erst hinterher. Meine Sorge betr. Verpflegung ist vor allem, dass ich irgendwann mal was anständiges zu Essen haben will, heiß, salzig und fettig, falls ich auf der Laufstrecke in Klagenfurt z.B. einen Schotten sehe, könnte ich durchdrehen...
|
Zitat:
gar keine Bedenken, ohne Iso das Rennen zu machen. Ich mache seit vielen Jahren die Rennen ohne Isoplörre. Alles gut. An der Strecke nehme ich beim Radfahren nur Wasser. Riegel und Gels nur dann, wenn ich sie vorher auch getestet habe. Beim Laufen nur Wasser und Cola. Gels auch nur dann, wenn sie vorher den Test bestanden haben. Isoplörre wird m. E. volkommen überbewertet. Ich brauche Kochsalz im Getränk und, wenn es sehr heiß ist, Schwedentabletten beim Lauf. Fertig ist die Suppe. :Cheese: Grüße |
Zitat:
|
Zitat:
Schieß´ mal los! Meine Grundlage ist Maltodextrin aus der Apotheke. Ich rechne mit etwa 80 gKH/Std. Fett gemischt passt das in zwei große oder drei mittelgroße Flaschen. Dann kommt überall schön Kochsalz dazu und damit das Zeug auch die Kehle runtergeht, kommt süßes Zeug rein. Apfel- oder Ananassaft ist prima. Im Moment probiere ich mit KH-Gesöff von Dextro rum. Sehr süß und gut verträglich. Mir passt auch Fenchel-Anis-Kümmeltee als geschmackliche Alternative. Vorteil vom Saft ist der Fruchtzucker ergänzend zum Malto. Grüße |
tendiere eher zu einem Riegel und einem Gel pro Stunde auf dem Rad und nur Wasser. Also in einer Stunde alle 20 Min. 1/2 Riegel, Gel, 1/2 Riegel.
|
Zitat:
Ausprobieren auf der nächsten langen Radrunde. Schaffst du es, dich konsequent alle 20 min. zu versorgen. Die Verträglichkeit ist ok? |
Zitat:
Als im WK-Fast-Nicht-Esserin pansche ich auch mein Malto zusammen mit nen bisschen Salz und Zitronentee (was beim nächsten WK durch den Fencheltee ersetzt wird). |
heute bin ich 90 Minuten geradelt und dann 2 Stunden gelaufen.
Morgen steht die letzte lange Radeinheit (5h) an. Hoffe sehr, gesund zu bleiben! |
Die Aufregung steigt. Wie soll das nur am WK-Tag werden?
Heute hole ich mein Rad von der Inspektion ab. Am Wochenende wird erneut der Reifenwechsel geübt. Meine Fähigkeiten und vor allem das Tempo sind noch sehr ausbaufähig. |
Die Aufregung steigt weiter.
ready to rumble? Keine Ahnung. Meine Hausaufgaben habe ich gemacht, sowohl theoretisch als auch praktisch. Nun muss ich abwarten und sehen, was dabei rauskommt und welche Probleme auf mich zu kommen werden. Ich fühle mich ganz gut vorbereitet. Vielleicht hätten es noch mehr ganz lange Radausfahrten sein können, aber bei meinem Tempo sind die doch sehr zeitintensiv. Das Radtempo ist auch nicht so, wie erhofft, aber egal. Das ist meine erste Langdistanz, da will ich vor allem in einem vernünftigen Zustand auf die Laufstrecke kommen. Für gute Zeiten und Verbesserungen sind dann die nächsten Jahre da. Wobei ich nächstes Jahr keine Langdistanz machen werde, aber vielleicht 2014, wenn es gut läuft. Da mich in der Vergangenheit besonders die Ausrüstung, Packlisten usw gestresst haben, habe ich nun einige to-do-Listen, die mir etwas Sicherheit geben. Dienstag hatte ich ein langes Telefonat mit Ute Mückel, in dem ich noch einige Fragen loswerden konnte und wir Taktik, Verpflegung und Troubeshooting besprochen haben. Die nächsten Tage soll ich noch mentales Training machen. Heute geht’s bei uns in die Sauna, chillen. Wir fahren am Donnerstag und werden Freitag nochmal in den See hüpfen und dann die Startunterlagen abholen, die Expo bewundern und dann zur WK-Besprechung gehen. Ihr alten Hasen kennt Euch gut aus, aber mich verwirren die Regeln noch (ganzen Karten usw)...und das als Jurist... Wie kommt Ihr zum Start? Shuttlebus oder an den See so gut wie möglich ranfahren. Da bin ich noch nicht sicher, was besser ist (werde in Rüsselsheim übernachten). Wie oft fahren die Busse? LG Birdy |
Zitat:
das ist wundervoll, wie die Aufregung steigt, gell? ab Rüsselsheim gibt es keinen Shuttle-Bus. Ich fahre in der früh von da ungefähr mit dem Kombi an den See zu meinem Helfereinsatz, will also ca. um 5 Uhr da sein. Der steht dann am Kieswerk (siehst Du samstag beim Checkin). :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Fußmarsch zum See ist von da halt ca. 15min - aber das lernst Du samstag ja schon kennen, ausser wenn Du Bus fährst. Jedoch Dein Jubelvolk ;) kann diesen Parkplatz mit dem Auto erst nach 9:30Uhr verlassen! Swim-Cut-Off ist um 9:20Uhr, und "Wechselzone verlassen haben müssen" für Athleten ist bis 9:30Uhr... und solange bleibt die Anfahrt gesperrt. Mir als Helfer ist das egal, wir bauen dann eh noch eine gute Stunde ab. :Cheese: |
Vielen Dank für Deine Antwort und Deine Arbeit als Helfer! :Blumen:
|
ups, da habe ich mich doch glatt mit der Zeit vertan (und habe es oben geändert) .... :o)
Schwimm-Cut-off ist natürlich nach 2:20h, also um 9:20Uhr - und Streckenfreigabe daher nach 9:30Uhr .... :Blumen: |
Mein Wunsch ist gesund am Start zu stehen....
heil zur T1 und T2 zu kommen.... einigermaßen ins Ziel zu kommen. Es wird dringend Zeit, dass es los geht. Ich habe ein wenig Ohrenschmerzen, aber ohne Erkältungsanzeichen (obwohl ich die auch ständig überprüfe...könnten das Halsschmerzen sein?). wahrscheinlich leichte Entzündung vom Schwimmen im See? Ich trinke viel Ingwertee, nehme Zink und vermeide Türklinken... Nachdem ich die ganze Vorbereitung ohne größere Probleme (im Winter Hexenschuss) absolvieren konnte, werde ich nun echt zum Psycho. Das Knie zwickt, hier und da ein Wehwechen... Soll aber ganz normal sein in der letzten Woche, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.