triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   mic´s way to Kona (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2038)

Hubschraubär 08.01.2008 13:59

Zumindestens der Straßenverkehr ist ja einrechenbar. Man kann den Zielschnitt für diese Einheit ja leicht herabsetzen. Schwierig wird natürlich in den meißten Fällen sein, ein ähnliches Profil vor der Haustür zu haben.

dude 08.01.2008 14:02

Generell ist der "Schnitt" aber ein zu grobes Mittel, um die Intensitaet zu berechnen (und darum geht es ja schliesslich). Ich mag' noch nichtmal den Pulsmesser.
In fuenf Jahren hat eh' jeder einen Wattmesser (ausser mir, aber das ist wieder eine andere Geschichte), das einzig taugliche Mittel neben dem Gefuehl.

WolfgangTeuchner 09.01.2008 13:30

Das beste Mittel um schnell zu werden auf die 180km ist m.E. die Verbesserung der Kraftausdauer. Dieses typisch triathletische Radfahren mit eine Differenz vom Wk-Tempo zum durchschnittlichen Trainingstempo von 2 km/h bringt wohl recht wenig.
Erst dann, wenn man fit ist, kann man mal einen harten 150er pro Woche machen, der liegt bei mir aber deutlich unterhalb der Wk-Leistung, sind dann so etwa 260w und 35-36 km/h.

Der Schlüssel, gerade für die , die nur realtiv wenig Trainingszeit haben ist akzentuiertes training mit realtiv viel KA.

dude 09.01.2008 13:36

da hast du sicher recht, auch wenn das hier ueberhaupt nicht gefragt war.

subzero 09.01.2008 20:36

Zitat:

Zitat von WolfgangTeuchner (Beitrag 60122)
deutlich unterhalb der Wk-Leistung, sind dann so etwa 260w und 35-36 km/h.

Der Schlüssel, gerade für die , die nur realtiv wenig Trainingszeit haben ist akzentuiertes training mit realtiv viel KA.

260 W deutlich unter der WK Leistung?:Gruebeln:
Chapeau! In FFm wären 260W sicher sub5h (bei normalen verhältnissen).
Und was verstehst du unter akzentuiertem training mit viel KA?

tri_stefan 09.01.2008 20:44

Zitat:

Zitat von WolfgangTeuchner (Beitrag 60122)
Das beste Mittel um schnell zu werden auf die 180km ist m.E. die Verbesserung der Kraftausdauer. Dieses typisch triathletische Radfahren mit eine Differenz vom Wk-Tempo zum durchschnittlichen Trainingstempo von 2 km/h bringt wohl recht wenig.
Erst dann, wenn man fit ist, kann man mal einen harten 150er pro Woche machen, der liegt bei mir aber deutlich unterhalb der Wk-Leistung, sind dann so etwa 260w und 35-36 km/h.

Der Schlüssel, gerade für die , die nur realtiv wenig Trainingszeit haben ist akzentuiertes training mit realtiv viel KA.

Klingt interessant....würde mich acuh über nähere Infos zu KA-Train ing freuen.

fitnesstom 09.01.2008 21:44

Zitat:

Zitat von subzero (Beitrag 60196)
260 W deutlich unter der WK Leistung?:Gruebeln:
Chapeau! In FFm wären 260W sicher sub5h (bei normalen verhältnissen).
Und was verstehst du unter akzentuiertem training mit viel KA?

http://results.mikatiming.de/2007/roth/list.php

mic 09.01.2008 21:56

Zitat:

Zitat von fitnesstom (Beitrag 60218)

:Huhu: ...der link funzt nicht....

WolfgangTeuchner 09.01.2008 21:59

also die besten Einheiten, wenn die Grundfitness schon da ist, je nach Niveau nach so 1000-5000km, sind:
1,-1.5 h ga1 zum berg hin, dann (bei mir) 6 mal 20-25 Berg hoch mit niedriger Tf (etwa 60-70) und zügigem Tempo (75-805 max Puls). dann 1 h locker ausrollen.
Oder:

2h Ga1, anschießend 100km hart hinter einem Motorroller, hoher OPuls und Tf.

oder:

150 km zügiges Grundtempo (250-300w), dazwischen 2mal 10-20 min Ka mit extrem niedriger Tf und gegen Ende hin 30 min Eb.
Dazu sollte man schon nahe der bestform sein, um es zu verkraften. Simuliert die 180 km m.E. ziemlich gut.

Lecker Nudelsalat 09.01.2008 22:01

Zitat:

Zitat von mic (Beitrag 60224)
:Huhu: ...der link funzt nicht....

auf neue Suche und dann Männerstaffeln.

Schau Dir mal die erste Staffel an. :Cheese:

Gruß strwd

mic 09.01.2008 22:06

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 60226)
auf neue Suche und dann Männerstaffeln.

Schau Dir mal die erste Staffel an. :Cheese:

Gruß strwd

Wahnsinn!

mic 09.01.2008 22:16

Zitat:

Zitat von WolfgangTeuchner (Beitrag 60122)
Das beste Mittel um schnell zu werden auf die 180km ist m.E. die Verbesserung der Kraftausdauer. Dieses typisch triathletische Radfahren mit eine Differenz vom Wk-Tempo zum durchschnittlichen Trainingstempo von 2 km/h bringt wohl recht wenig.
Erst dann, wenn man fit ist, kann man mal einen harten 150er pro Woche machen, der liegt bei mir aber deutlich unterhalb der Wk-Leistung, sind dann so etwa 260w und 35-36 km/h.

Der Schlüssel, gerade für die , die nur realtiv wenig Trainingszeit haben ist akzentuiertes training mit realtiv viel KA.

Zitat:

Zitat von WolfgangTeuchner (Beitrag 60225)
also die besten Einheiten, wenn die Grundfitness schon da ist, je nach Niveau nach so 1000-5000km, sind:
1,-1.5 h ga1 zum berg hin, dann (bei mir) 6 mal 20-25 Berg hoch mit niedriger Tf (etwa 60-70) und zügigem Tempo (75-805 max Puls). dann 1 h locker ausrollen.
Oder:

2h Ga1, anschießend 100km hart hinter einem Motorroller, hoher OPuls und Tf.

oder:

150 km zügiges Grundtempo (250-300w), dazwischen 2mal 10-20 min Ka mit extrem niedriger Tf und gegen Ende hin 30 min Eb.
Dazu sollte man schon nahe der bestform sein, um es zu verkraften. Simuliert die 180 km m.E. ziemlich gut.


Mal gleich eine Frage dazu - gelten deine Empfehlung und die Trainingsbeispiele für sämtliche Leistungsklassen oder setzt du hier eine gewisse Leistungsfähigkeit voraus?

thx mic (5.15-5.25)

WolfgangTeuchner 09.01.2008 22:22

Da würde ich den Umfang etwas reduzieren, etwa nur 3 mal KA am Berg fahren und den zügigen 150er auf 100-120 Km einschränken.

Das mit dem Roller kommt ohnehin nur für wenige in Frage, wenn dann würde ich dort auch nur 50km fahren.

Ich fahr lieber ein ruhiges Grundtempo und mach dafür an den harten Tagen viel. Solche Einheiten kommen aber nur 1 mal die Woche dran, der Rest ist GA mit ein paar zügigen Abschnitten und vereinzelten KAs and Hügeln/Bergen.

tri_stefan 09.01.2008 22:25

Zitat:

Zitat von WolfgangTeuchner (Beitrag 60225)
6 mal 20-25 Berg hoch mit

Sind die 20-25 Minutenangaben oder was anderes?

WolfgangTeuchner 09.01.2008 22:26

@stefan: ja, sind minuten.

*JO* 09.01.2008 23:22

Ich würd noch mehr den dicken gang in der Ebene und in Wettkampfposition Fokusieren. KA am Berg bringt zwar viel.
Allerdings glaube ich das man sich immer an den Wettkampf halten sollte....:) Das KA Trainings am berg ist zwar Intensiver Allerdings erfordert es auch ein bestimmtes trainingsniveau um 6x20 min KA am Berg zu fahren und sich das richtig einzuteilen....ich denke das des für viele einfach ein Tick zu hart ist....
-> Auch in " nahe der bestform" :)

*JO* 09.01.2008 23:24

Zitat:

Zitat von WolfgangTeuchner (Beitrag 60225)

2h Ga1, anschießend 100km hart hinter einem Motorroller, hoher OPuls und Tf.

das glaube ich hilft Jedem !:) und ist saugut im Training is halt die frage wer en doofen hat der vor ihm herfährt... :)

Wasserträger 09.01.2008 23:26

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 60252)
das glaube ich hilft Jedem !:) und ist saugut im Training is halt die frage wer en doofen hat der vor ihm herfährt... :)

du = moped! :Cheese:

*JO* 09.01.2008 23:38

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 60254)
du = moped! :Cheese:

hab dir ja schon meine antwort geschrieben.... ;)
ich glaub wir sind die einzigen zwei hier :P

tri_stefan 10.01.2008 06:18

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 60260)
ich glaub wir sind die einzigen zwei hier :P

Freut mich, dass ihr euch "gefunden" habt :Cheese: !

bowman 10.01.2008 07:24

Zarte junge Liebe....

mic 12.01.2008 22:59

...weils so gut zum Thema passt muss ich mal was zu meiner neugewonnenen Liebe zur Rolle :Liebe: bzw. Trainigseinheiten mit hohem Puls+hoher Trittfreqenz loswerden...

Ende letzten Jahres #60 berichtete ich von -für mich ziemlich heftigen Einheiten- beim Rollentraining. Ursprünglich waren banale 60 Minuten (exklusive kurzes Ein-/Ausrollen) mit einer Trittfrequenz von 105-120 und Pulswerten zwischen 130-140 Schlägen vorgesehen.
Anfangs war ich ziemlich überfordert, die Muskulatur an Hüfte und Po zuckte bis weit nach Trainingsende, außerdem musste ich die Einheit unterbrechen und nach ca. 30 Minuten ne kurze aktive Pause einlegen.
Zum Beginn des neuen Jahres (es handelt sich um meine "Donnerstagseinheit") gelang es mir erstmals die 60 Minuten durchzufahren, in dieser Woche habe in der Stunde 8*1 Minute den nächsthöheren Gang einlegen und treten können.

Auch beim Schwimmen habe ich erstmals Sprints (25M), die einmal wöchentlich gegen Trainingsende auf dem Programm stehen, integriert. Auch hier hatte ich den Eindruck dass kaum Koordination vorhanden war und ich richtig kämpfen musste. Nach kurzer Zeit wurde der Bewegungsablauf aber wesentlich effektiver , bin bei diesen Sprints nun durchschn. 1 sek. schneller und glaube das es mir bei meinen normalen Schwimmeinheiten wesentlich hilft.

Dies sollen natürlich keine Trainingsempfehlungen von mir sein, gleichfalls kann ich überhaupt nicht beurteilen ob diese zum gegenwärtigen Zeitpunkt richtig oder falsch sind. :Huhu:

Ich habe nur das Gefühl, dass die Trainingsreize der "schnellen Sachen" bei mir z.Zt. sehr gut ankommen.

Greetz
mic

mic 30.01.2008 16:27

Servus :Huhu:

Der Januar ist so gut wie vorbei, es kommt morgen nur noch ne kurze Schwimmeinheit hinzu - Zeit für einen Rückblick...

Auch wenn ich schon bei 2 LD die Ziellinie erreichte bin ich trainingstechnisch ein ziemlicher Anfänger. Darum freut es mich umso mehr, den gesamten Monat planmäßig und eingeschränkt trainiert zu haben.

Neben der bereits erwähnten "Donnerstagseinheit" auf der Rolle, bei der ich wöchentlich einen Fortschritt (subjektiv) empfinde, will ich von zwei weiteren - für mich neuen - Erlebnissen berichten:

1) Aufgrund relativ häufiger, dafür kürzerer Trainingseinheiten (9-10 wöchentlich) fiel mir eine disziplinierte Nahrungsaufnahme wesentlich leichter. Dadurch blieben z. B. die abendlichen Freßattacken nach dem Schwimmen wegen der Laufeinheit am folgenden Morgen aus, etc..

2)Die längste Schwimmeinheit meines Lebens!
-Im Bewusstsein dass es für einen Athleten wie mich, trainingstechnisch ziemlicher Unsinn ist, bin ich bei einer 5 KM-Einheit mitgeschwommen (10*50,10*100,10*150,10*100,10*50,+Ein und Aus).
Diese Einheit war ähnlich wichtig für meine Psyche wie ein guter Januarmarathon in den letzten Jahren.
Heute - und ich hoffe das Gefühl bleibt bis zum 6. Juli - würde ich erstmals ein evt. Neoverbot am Raceday emotionslos zur Kenntnis nehmen.
Für Treibgut wie mich ein völlig neues und echt gutes Gefühl....

Die Saisonplanung ist nun auch weitgehend abgeschlossen:
20.04. Mettmann Duathlon
03.05. LD-Test (siehe #65)
01.06. Mußbach (OD)
06.07. IMG
19.07. RömerMan (1,8-42-10)
10.08. Bad Ems (MD)
31.08. Viernheim (1,5-46-10)

Hab mich bei der Planung für WK entschieden, bei der harte Radstrecken überwiegen um auch nach dem IM weiter gezielt an der Radschwäche arbeiten zu "müssen".

Soviel für den Augenblick, ab morgen geht´s mit Röckchen, Zöpfen und Obst an den richtigen Stellen positioniert in die Paradedisziplin; also Helau und Alaaf......:o


Viele Grüße

mic

Hoppel 30.01.2008 21:28

Hilfeeee, 5 km - soviel bin ich ja noch nicht in einer Einheit geschwommen. :Nee:
Mir reichen immer einmal vor der LD 3,8 im Becken, das ist lang genug, bei 5 km würde ich die Arme nicht mehr hochkriegen :Cheese:
Da wär ich auch vieeeel zu lange im Wasser....

mic 01.02.2008 16:26

Karneval - kaum begonnen, schon vorbei?
 
Schlechte Nachrichten die meiner Leistungsentwicklung sicherlich nicht schaden werden.....:

Nach wilder Altweiberparty gestern folgte heute vormittag der Ausnüchterungslauf. Quasi auf dem Weg zur Dusche meldete sich meine Frau aus Helsinki und berichtete von einer heftigen Erkältung die sie sich heut Nacht eingehandelt hat (feiern die in Finnland eigentlich auch Karneval..:Gruebeln: ) und dass sie bereits nen Flieger früher heimkehrt.

Statt Schwimmtraining heut abend wird dann medizinischer Notdienst angesagt sein.
Mit Sicherheit werden dann auch unsere geplanten karnevalistischen Aktivitäten inklusive vorsätzlicher Vergiftung sämtlicher innerer Organe ausfallen.

Ab Mitte Februar geht mein erster 3-Wochen-Block los :Peitsche:.
Mit der Aussicht auf eine nun wohl solide Wochenendgestaltung gehen mir so langsam die Entschuldigungen aus, falls ich demnächst schwächeln sollte...:)

Gruß
mic

mic 05.02.2008 17:32

Servus :Huhu:

Die geplante Degenerationswoche ist nun leider ausgefallen und stattdessen habe ich versucht die Zeit weitgehend effektiv zu nutzen...

Freitag Nachmittag habe ich noch ein ein paar Bahnen im Schwimmbad gezogen,
Samstag ruhige 3h auf dem Rad,
Sonntag nochmal 20 wellige km durch den Wald gelaufen, danach Kaffee, Kuchen und
"Am Limit" auf DVD http://de.youtube.com/watch?v=D4S-hCMcFYY
...die Jungs sind ja heftig drauf....:Maso:

Montag war dann Ruhetag,
heute morgen gings ein Stündchen zum laufen, gleich ist Schwimmtraining.
Warte ungeduldig auf den Plan zum ersten Belastungsblock, bin gespannt was da auf mich zukommt...

mic

mic 24.02.2008 15:20

Servus

Nach 2,5 Wochen "Base" macht sich beim Radfahren so langsam Frust breit....:Nee:

Die typische Verteilung der Radtrainingseinheiten sieht bei mir wie folgt aus:
Donnerstag: 1,5-2h Rolle oder Straße flach, mit hoher Trittfrequenz (100-110, bei Bedarf Frequenz verringern um dann TF wieder zu steigern)
Samstag: 3-4h Rad mit mittlerer TF (80-90), 3*1KM Vmax im Anschluß 15-20 Min. lockerer Koppellauf
Sonntagabends: 1h (Rolle) Einfahren - 30Minuten hohe TF100-110 - danach Ausrollen
(vorher -Sonntagmorgens- ist mein langer Lauf: 2h progressiv)

Heute ließ ich den Lauf wegfallen, bin nochmal auf´s Rad gestiegen und hab versucht, mal genau in mich hinein zu hören.
Ich habe das Gefühl, nicht im geringsten weiter zu kommen und im Bezug auf die Radleistung exakt an dem Punkt zu sein, wie es im Winter der Vorjahre gewesen ist.
Während beimSchwimmen oder Laufen eventuelle Fortschritte messbar sind, fehlen mir auf dem Rad die notwendigen Vergleichswerte.
Im letzten Jahr verlief mein Training im Winter sehr lauflastig und ich machte erst ab März nennenswerte Radkilometer.
Trotzdem habe ich das Gefühl, heute genauso rumzuschwächeln wie in den Jahren, in denen das Rad verstaubt im Keller überwinterte.
Sobald mein Pulswert - wenn auch nur für wenige Minuten - in Richtung GA2 geht habe ich das Gefühl, dass sämtliche Kraft regelrecht aus den Oberschenkeln herausströmt. Sobald dieses minimale Kraftvolumen erstmal verpufft, ist nur noch GA1-Geeiere möglich.
Wenn ich nochmal versuche nen Intervall zu fahren, oder aber in der rotierenden Gruppe vorn zu fahren, schmerzen die Beine und ich bekomme keinen Druck auf die Pedale.
Beim Schwimmen u. Laufen regeneriere ich in den ruhigen Phasen der Einheiten sehr viel besser und kann die Intensitäten wieder steigern.

Auch die vermeintlichen Fortschritte bei den vormals #102 beschriebenen Rolleneinheiten mit hoher TF führe ich zwischenzeitlich auch nicht mehr auf eine verbesserte Radform zurück. Ich denke jetzt dabei eher an einen ähnlichen Effekt, wie man ihn bei kurzfristigen Verbesserungen bei Neulingen z.B. im Krafttrainingsbereich kennt. Ich glaube man nennt das "muskuläre Koordination":confused: und hat wenig mit wirklicher Leistungsentwicklung zu tun...

Im Zusammenhang mit bescheidenen Radleistungen hört man ja auch immer wieder von der Bedeutung der Lebenskilometer. Die sind bei mir mit 12-13tsd KM halt auch eher übersichtlich.

Ich hoffe nur, dass das Radtraining irgendwann mal wieder ähnlichen Spaß macht wie das Schwimm- oder Lauftraining und dass wenigstens ihr das sonnige Wochenende auf den Landstraßen genießen konntet...

mic

tri_stefan 24.02.2008 15:50

Also ich bin jetzt kein Experte:o , aber wo soll die Kraft bei dir herkommen? Bei deinen Einheiten steht überall hohe TF und da kann nix in Richtung KA passieren.

In Arne's Plänen ist 1x/Woche eine Krafteinheit drin und ich habe heute festgestellt, dass dies sehr gut funktioniert.

mic 24.02.2008 16:25

Um den Weg hin zur KA-Einheit geht es ja letztendlich.

Zu einer solchen KA-Einheiheit bin ich gar nicht in der Lage - und das ist doch irgendwie nicht normal.
Seit November sitze ich auf dem Rad, machte in Prep meine Ausfahrten mit kürzeren Kraftelementen an den Anstiegen. Wenn mich die Kraft verließ, dachte ich mir "nicht schlimm - ist ja prep".

Es scheint, als wäre die Grundfitness für KA Einheiten überhaupt nicht vorhanden. Dies kann aber imho auch nicht sein.
Beim Laufen habe ich bislang auch keine echten KA-Einheiten gemacht, trotzdem ist eine gewisse Kraftausdauer vorhanden.
Selbst beim Schwimmen ist die gefühlte KA besser ausgeprägt!
Auf dem Rad habe ich den Eindruck, alljährlich bei Null anzufangen und nicht in der Lage zu sein, im Laufe der Saison Kraft/ Kraftausdauer aufzubauen.

Es ist so, als gäbe es bei mir nur zwei Gänge, GA1-easy going, oder aber "mehr als GA1" und dann platze ich weg.

neonhelm 24.02.2008 16:54

Na dann besteht für mich ja eventuell doch noch die Möglichkeit, auf dich aufzufahren... :Lachanfall:

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag wollte ich dir übrigens noch gesagt haben. :Blumen:

mic 24.02.2008 17:14

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 72069)
Na dann besteht für mich ja eventuell doch noch die Möglichkeit, auf dich aufzufahren...

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag wollte ich dir übrigens noch gesagt haben. :Blumen:

:bussi:
Danke....für beides....;)

3-rad 21.04.2008 13:46

nix los hier

Speedy Gonzales 21.04.2008 13:51

Na ja, der Thread-Verantwortliche war ja auch Ende Februar das letzte mal on. :cool:

neonhelm 21.04.2008 13:54

Hab ihn gestern auch schmerzlich vermisst...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.