triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Der Dicke wollte nach Köln... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20141)

erich65 14.10.2011 14:17

Das könnte am kleinen Kühlkreislauf liegen.
Der Kleine Kühlkreislauf ist für die Heizung zuständig.
Was du unbedingt brauchst ist ein Buch ala " Jetzt helfe ich mir selbst ". An was es genau liegt kann man aus der Ferne so nicht beurteilen. Mit nem Buch kannst du den Fehler eher ermitteln, alternativ Jemanden vor Ort fragen der sich mit PKW auskennt.

Erich

Rather-Lutz 14.10.2011 14:36

Zitat:

Zitat von erich65 (Beitrag 657065)
Das könnte am kleinen Kühlkreislauf liegen.
Der Kleine Kühlkreislauf ist für die Heizung zuständig.
Was du unbedingt brauchst ist ein Buch ala " Jetzt helfe ich mir selbst ". An was es genau liegt kann man aus der Ferne so nicht beurteilen. Mit nem Buch kannst du den Fehler eher ermitteln, alternativ Jemanden vor Ort fragen der sich mit PKW auskennt.

Erich

Danke dir Erich,
das hilft mir schon mal ein Stückchen weiter.
Werde mir mal so ein Buch besorgen, hab leider keinen der sich mit Autos auskennt.
Gruß
Lutz

sybenwurz 14.10.2011 15:33

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 657083)
Werde mir mal so ein Buch besorgen, ...

Moment, warte mal!
Das iss ne Art Reparaturhandbuch für Laien, das aber auch gewisse Grundkenntnisse voraussetzt.
Als Bedienungsanleitung dürfte es eher nicht so taugen.
Ich würde eher mal zum Fiat-Dealer fahren und fragen, wie die Chose funktionieren sollte.
Oder den Vorbesitzer/Verkäufer anrufen und fragen, wieso die Heizung/Klimaanlage nicht funktioniert.
Du musst dir darüber im Klaren sein, dass du das Auto im Winter ohne Heizung nicht fahren kannst und um es zu fahren ggf. ne mehr oder weniger teure Reparatur an der Backe hast.
Auch, wenn wir grad nen Sommer hinter uns haben und die Heizung eher nicht gebraucht haben, muss man davon ausgehen, dass der Verkäufer gewusst haben muss, dass (oder aus Nachlässigkeit vorm Verkauf nicht geprüft hat, ob) die Heizung nicht funktioniert.
Je nach Defekt/Reparaturkosten kann das ein Mangel sein, der auch ne Klausel unter Privatleuten wie "gekauft wie besichtigt und probegefahren" unwirksam macht, da davon ausgegangen werden kann, das der Verkäufer den Defekt absichtlich verschwiegen, er dich also absichtlich getäuscht hat.
Zumal du ihn ja direkt auf der Heimfahrt schon bemerkt hast und er nicht irgendwann n paar hundert Kilometer später erst aufgetreten ist.
Also, geh den richtigen Weg, kontaktier den Verkäufer und frag ihn, was da los ist, ehe du zu den 6hundertirgendwas Euronen nochmal das Gleiche für ne Reparatur hinblätterst!

erich65 14.10.2011 16:46

@ sybenwurz: Eine reparaturanleitung bekommt man leichter in Buchform als ne Bedienungsanleitung ( für ein älteres Fahrzeug ). und auch eine Reparaturanleitung ist in punkto Bedienung sehr hilfreich. Gerade die Bücher ala " Jetzt helfe... " sind für Laien leicht verständlich. Aber vieleicht kann man eine Bedienungsanleitung als PDF bekommen.

Es wäre auch hilfreich zu wissen wie lange das Fahrzeug braucht bis es so ca. 80-90 grad erreicht hat. Oder ob die Heizung nach einer längeren Fahrt wengistens Lauwarm wird.
Mögliche fehler können ein defekter Thermostat, kein durchfluss im kleinen Kühlkreislauf, oder das der Wärmetauscher ( aufgrund einer möglichen undichtigkeit ) abgeklemmt wurde ( was jetzt aber echt fies wäre so ein Fahrzeug zu verkaufen ).
Ich kenne mich jetzt auch nicht mit der Klimaanlage eines Bravo/Marea aus. Meine vom Corsa ist defekt, aber Heizung/Lüftung funktionieren Prima.

Erich

Edit: auch kann der Wärmetauscher zugesetzt sein ( dann geht die Heizung auch nicht )

Rhing 14.10.2011 17:17

Ich hatte mal einen alten Peugeot, der unterm Armaturenbrett versteckt nen Hebel hatte, mit dem man die Luftzufuhr komplett abriegeln konnte. War für den Fall gedacht, dass 'n LKW ne Mordladung Ruß direkt vorn ausstieß oder ansonsten reichlich Abgase in der Luft waren. Das Ding war bei mir auf "zu" gestellt mit der Folge, dass keine Luft in den Innenraum kam, also auch keine warme Luft. Als der Hebel wieder auf "offen" stand, war alle paletti.

Nur so als Idee und kost ja nix, danach zu schauen. Hat denn keiner 'n Fiat Brava/Marea und kann die Bedienungsanleitung kopieren/scannen?

Ich mein ja auch Fiat = "Fehler in allen Teilen" und "die rosten ja schon im Prospekt". Aber ne Tante und 'n Onkel von mir sind 2 Fiats gefahren. Die haben ne Werkstatt nur zum Ölwechsel gesehen, sonst nicht. Waren ziemlich ausgelatscht, aber sind komischerweise gelaufen, gelaufen, gelaufen. Hoffe, Lutz, du hast auch so'n Glück und dass die Heizung bald läuft.

Gibt's eigentlich keine Foren für Fiat-Fahrer? Da sind doch bestimmt Junx, die brennen darauf, 'n Tip los zu werden.

Rather-Lutz 14.10.2011 18:31

Auweia das klingt ja alles nicht so prickelnd... :(
Unter den ganzen Drhschaltern hab ich 2 Knöppe... auf dem einen ist ein Eiskristall , also denk ich mal die Klima. Daneben ist noch ein anderer der wohl dann keine Frischluft zu führt, hatte ich beim Mazda auch.
Hab mal alle Stellungen bei warmen Motor probiert, bleibt kalt...
Bin gestern 85 km gefahren ohne jegliches Wärme Aufkommen ...:Cheese:
Die Anzeige von Thermostat funktioniert und steigt auch ganz normal langsam bis zur Mitte und stoppt dann.
Kann man eigentlich ein Code gesichertes Radio von denen bei Fiat wieder frei schalten lassen? :Lachanfall:

erich65 14.10.2011 18:50

Du schreibst:
Die Anzeige von Thermostat funktioniert und steigt auch ganz normal langsam bis zur Mitte und stoppt dann.

OK die Temperaturanzeige funktioniert. Welche Temperatur steht da bei der Mitte ?


Zur erklärung der Thermostat schaltet zwischen kleinem und großem Kühlkreislauf um ( Hat mit der Temperaturanzeige nichts zu tun ).

Erich

sybenwurz 14.10.2011 21:18

Zitat:

Zitat von erich65 (Beitrag 657207)

Zur erklärung der Thermostat schaltet zwischen kleinem und großem Kühlkreislauf um ( Hat mit der Temperaturanzeige nichts zu tun ).

Das ist aber für die Heizung vollkommen wurscht!
Die Heizung/der Wärmetauscher dafür sitzt allgemein im kleinen Kühlkreislauf. Daher kann man bei thermischen Problemen und wenn der Thermostat kaputt ist, mit Vollaufregeln der Heizung dem Motor noch etwas Kühlung verschaffen;- ausserdem würs sonst ewig dauern, bisses im Auto warm wird.

Lutz: mach nedd lang rum und kauf dir irgendwelche Bücher, sondern frag den Knaben, von dem du die Dose hast, wie die Heizung geht.

erich65 15.10.2011 10:08

@ Sybenwurz: Prinzipiell gebe ich dir mit dem anrufen recht und ich hoffe dass da auch eine vernünftige Antwort bei rüberkommt.

Hier ein Link zu einem entsprechenden Forum: http://www.fiat-marea.ch/index.php?page=Index&9c91b4a0

Rhing 15.10.2011 10:25

Zitat:

Zitat von erich65 (Beitrag 657407)
@ Sybenwurz: Prinzipiell gebe ich dir mit dem anrufen recht und ich hoffe dass da auch eine vernünftige Antwort bei rüberkommt.

Hier ein Link zu einem entsprechenden Forum: http://www.fiat-marea.ch/index.php?page=Index&9c91b4a0

Genau, anrufen oder Mail zum Verkäufer ist wirklich das Erste und Beste. Der will ja vielleicht auch ne Bewertung.

Rather-Lutz 15.10.2011 23:49

Heute hab ich im Gegensatz zu gestern leider nen gebrauchten Tag erwischt.
Schon nach dem wach werden war klar das es nix geben würde. Hatte ja mal wieder bis in die Morgenstunden gegrübelt über den Winter, mein leben und die Möhre draußen vor der Tür.
Hab mich dann doch irgendwie aus dem Bett gequält und beim Kaffee trinken stundenlang auf die Rolle gestarrt und es noch nicht mal geschafft ne Hose anzuziehen.. :(
Die Sonne draußen konnte mich auch nicht locken also saß ich einfach da rum während das Radio im Hintergrund lief ... kam aber nicht viel bei mir. Tja und dann war plötzlich Abend...

Die Nächte werden kälter aber meine Heizung erledigt brav ihre Arbeit nur der Gang raus zum Klohäuschen ist ziemlich erfrischend in der Nacht.

erich65 16.10.2011 17:52

Jetzt lass den Kopf mal nicht hängen.
Fakt ist, dass das Auto im großen und ganzen Funktionstüchtig ist. OK Heizung ist ein Problem.
Das mit der Heizung kann ne kleinigkeit sein ( z.B. Luft im System oder das das ganze mal gespült werden muss ). Selbst ein Thermostat ( hab mal gegogelt ) ist nicht soo teuer ( die Ersatzteile sind bei Fiat günstig )
Schreib dem Verkaüfer mal ne Mail und schau mal in das Marea- Forum ( denn Link habe ich ja gepostet ), da kannst Du, wenn Du angemeldet bist, auch Anleitungen herunter laden.

Erich

Rather-Lutz 16.10.2011 21:53

So Claudia hat gestern den Verkäufer kontaktiert der aber nichts von der Heizung wusste da es nicht sein Auto war sondern von nem Kumpel.
Der will sich jetzt wohl melden.. bin mal gespannt... :(
Hab aber auch jetzt jemanden der sich Ende der Woche das mal ansehen will.
Die Foren hab ich jetzt auch mal durchstöbert und tippe mal aufs Thermostat.

Der heutige Tag lief wieder extrem beschissen.
Hab es aber geschafft direkt nach den ersten beiden Pötten Kaffee zumindest ne halbe Stunde Kraft zu machen.
Danach wieder im Bett verschwunden wo ich immer noch bin.
Hab traurig romantische Mucke auf den Ohren und werd so in den neuen Tag wandern...

erich65 16.10.2011 22:09

Klasse das du jemanden gefunden hast der sich das anschaut.

Und schau du hast doch immerhin ein bischen Sport gemacht und jeden Tag ein bischen gibt am ende der Woche auch ne Menge ;)

Erich

sybenwurz 16.10.2011 22:23

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 657995)
Die Foren hab ich jetzt auch mal durchstöbert und tippe mal aufs Thermostat.

Ja, das schreibense alle, weilse nedd nachdenken.
Wenn das Thermostat hin wäre, würde bei zunehmender Motorerwärmung keine Kühlflüssigkeit durchn Kühler geleitet werden, mittelfristig würds dem Motor deswegen die Kopfdichtung grillen, bis dahin hättest du es aber im Auto mollig warm, weil deine Heizung der einzige Weg für die Kühlflüssigkeit wär, die Wärme loszuwerden.

Mal ne doofe Frage: hast du mal unter die Haube geguckt, ob (genug) Kühlflüssigkeit im System ist?
Abgesehen davon, dasses nen halbwegs transparenten Ausgleichsbehälter mit ner Min- und ner Max-Markierung geben dürfte, wo sich der Flüssigkeitsstand zwischen den beiden Markierungen befinden muss, solltest du mal den Kühlerdeckel abnehmen: da drin muss die Suppe ebenfalls bis an den Rand stehen.
Aber Obacht: nur im kalten Zustand kontrollieren! Nie bei warmem oder gar heissen Motor öffnen!
Falls der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist, Kühlflüssigkeit nachfüllen und erstmal gucken, was dann passiert.

Rather-Lutz 16.10.2011 22:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 658013)
Ja, das schreibense alle, weilse nedd nachdenken.
Wenn das Thermostat hin wäre, würde bei zunehmender Motorerwärmung keine Kühlflüssigkeit durchn Kühler geleitet werden, mittelfristig würds dem Motor deswegen die Kopfdichtung grillen, bis dahin hättest du es aber im Auto mollig warm, weil deine Heizung der einzige Weg für die Kühlflüssigkeit wär, die Wärme loszuwerden.


Falls der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist, Kühlflüssigkeit nachfüllen und erstmal gucken, was dann passiert.

Ich hatte das in dem Forum so verstanden das dieses Thermostat am Kühler wohl bei circa 80 Grad öffnet. Wenn es nicht schließt würde das Wasser von Anfang an nur in den großen Kühlkreislauf befördert.
Man könnte das feststellen wenn bei lauwarmen Kühler die schläuche auch schon Temperatur hätten?
Nee nach dem Öl hab ich geguckt.. den Rest mach ich dann wohl mal morgen :o

Dank auch an dich Erich :Blumen:

sybenwurz 16.10.2011 23:14

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 658018)
Ich hatte das in dem Forum so verstanden das dieses Thermostat am Kühler wohl bei circa 80 Grad öffnet. Wenn es nicht schließt würde das Wasser von Anfang an nur in den großen Kühlkreislauf befördert.

Das haste soweit richtig verstanden, aber wenn ein Thermostat defekt ist, öffnet es nicht, niemals umgekehrt.

Zitat:

Man könnte das feststellen wenn bei lauwarmen Kühler die schläuche auch schon Temperatur hätten?
Naja, diese Aussage ist zu pauschal;- eigentlich falsch.
Erstens geht das Thermostat langsam auf (wenns schlagartig aufginge, bekäm der bereits heisse Motor ne kalte Dusche;- nedd so prall für das Ding...), es ist also normal, dass alles erstmal laufwarm ist und dann langsam heiss wird.
Dann muss zwangsläufig der Zuleitungsschlauch zum Kühler warm/heiss sein, wenns der Kühler auch ist.
Der Schlauch, in dem die Suppe zum Motor zurückfliest, kann auch etwas warm werden, obwohl der Thermostat noch zu ist;- das ist mehr oder weniger ohne Aussagekraft.

Prinzipiell gibts für die Ursache deins Problems zwei Möglichkeiten: entweder es kommt kein heisses Kühlmittel in den Wärmetauscher der Heizung (abgeklemmt oder es gibt ein Betätigungsventil dafür, das nicht öffnet) oder deine Heizung/Klimaanlage hat nen Hau und bläst entweder gar nix durch den Wärmetauscher oder das, was sie da durch bläst, anschliessend irgendwohin, aber halt nicht zu dir*.
Im Ansatz wär noch vorstellbar, dass am Kühlsystem mal was gemacht und es anschliessend nicht richtig enlüftet wurde. Dann gluckerts vielleicht ein bisschen, aber die Luft im System transportiert halt keine Wärme...


Edith meint noch zu *): das Geraffel wird heut ja meist nimmer mitm Zug verstellt, sondern mit Servomotoren. Wo sitztn bei dem Ding der Radio? Wurde der evtl. ausgebaut und dabei n falsches Kabel durchgezwickt? Klima und Stereo sitzen ja oft nah beieinander...


Und: wenn das Forum wirklich so gut ist, schau mal, ob du da n Diagramm vom Kühlkreislauf auftreiben kannst. Oder tipsen da nur irgendwelche Milchbubis sich die Suche nachm billigsten Verbreiterungs- oder Spoilersatz die Finger wund?

Rather-Lutz 16.10.2011 23:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 658038)


Edith meint noch zu *): das Geraffel wird heut ja meist nimmer mitm Zug verstellt, sondern mit Servomotoren. Wo sitztn bei dem Ding der Radio? Wurde der evtl. ausgebaut und dabei n falsches Kabel durchgezwickt? Klima und Stereo sitzen ja oft nah beieinander...


Und: wenn das Forum wirklich so gut ist, schau mal, ob du da n Diagramm vom Kühlkreislauf auftreiben kannst. Oder tipsen da nur irgendwelche Milchbubis sich die Suche nachm billigsten Verbreiterungs- oder Spoilersatz die Finger wund?

Das Radio sitzt genau über dem Heizung/Klima Gedöns und ist wohl getauscht worden weil ein anderes im Kofferraum lag.
Ob das Forum gut ist weiß ich nicht aber da gehts auch um den Ausbau von irgendwelchen Ventilen , Thermostaten etc.. lach.. für mich also böhmische Dörfer :Cheese:

sybenwurz 16.10.2011 23:42

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 658042)
Das Radio sitzt genau über dem Heizung/Klima Gedöns und ist wohl getauscht worden ...

Dann wärs interessant zu erfahren, wanns getauscht wurde und ob die Heizung mitm alten Radio noch funktioniert hat.

sybenwurz 16.10.2011 23:53

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 658042)
...aber da gehts auch um den Ausbau von irgendwelchen Ventilen , Thermostaten etc.. lach.. für mich also böhmische Dörfer :Cheese:

Es geht nicht darum, über was die schreiben, sondern ob technische Unterlagen und brauchbare, verifizierte Anleitungen verfügbar sind.
Die Foren an sich sind vollkommen für die Füsse, da du Informationen, die dort gepostet werden, normalerweise nicht filtern kannst.

Nur, weil alle dauernd das Gleiche posten, wirds manchmalnicht richtiger.
Wenn da aber Zugriff auf Werkstattunterlagen wie n Diagramm des Kühlkreislaufs oder n Schaltplan besteht, wäre das nicht zu verachten.
Ich hab nur mal kurz auf den Link geklickt, mir die "Gebrauchtkaufberatung" angeguckt und dann den Tab wieder geschlossen.
Zwo Angebote zu posten und mir dann Tips abholen, welches von beiden ich nehmen soll, ist für mich keine Gebrauchtkaufberatung.
Als solche würde ich es ansehen, wenn auf generelle Schwachpunkte des Fahrzeugs in allen Typen und Modellen hingewiesen wird unds ne Checkliste gibt, auf was beim Gebrauchtkauf zu achten ist.
Könnte ja sein, dass bei jedem dritten Marea die Heizung nimmer funzt und man 7Stunden lang das Armaturenbrett aus- und dann wieder 7Stunden einbauen muss, um den betreffenden Stellmotor am Wärmetauscher zu wechseln...:-((

erich65 17.10.2011 13:21

Zitat:

Das haste soweit richtig verstanden, aber wenn ein Thermostat defekt ist, öffnet es nicht, niemals umgekehrt.
Ohne den Korinthenkacker spielen zu wollen ist diese Aussage so nicht richtig.

Richtig ist: Der Thermostat regelt den Durchfluss, Kleiner-Großer Kühlkreislauf. Wenn das Kühlwasser kalt ist , wird nur der kleine Kühlkreislauf verwendet. Sobald Betriebstemperatur erreicht wurde wird umgeschaltet ( nicht Schlagartig aber wer mal genau aufpast kann an der Temperaturanzeige sehen wann umgeschaltet wird ). Und es falsch das ein Thermostat dann defekt ist wenn die Temperatur hochgeht ( das Fahrzeug zu Kochen beginnt). Der Thermostat kann auch offen bleiben!!! und dann wird das Fahrzeug nicht warm.

Falls nur ein Kabel durchtrennt wurde ist die Fehlersuche noch einfacher:

Aufgrund der Tatsache, das in einem KFZ für alle möglichen zwecke verschiedenfarbige Kabel verwendet werden, muss man "eigentlich" nur schauen welches Kabel durchtrennt wurde und dieses wieder miteinander verbinden. Aber vorsicht!! Wurde mehr als ein Kabel gleicher Farbe durchtrennt, würde ich mit nem Messgerät arbeiten ( und spätestens ab hier sind die Büchr ala jetzt... zu empfehlen ).

Ob Stellmotor, Stellklappen, Kabel...- wichtig ist, dass sich das Fahrzeug dein Bekannter anschaut und das sich der ehemalige Eigentümer ( hoffentlich ehrlich ) äussert.


Erich

PS.: Fahrzeuge Italienischer Hersteller sind auch nicht schlechter als andere, das schlechte Image stammt noch aus den 70ér und da hamse alle gerostet!! ( ausser Porsche vielleicht )

Edit: Und wenn Luft im Wärmetauscher ist muss das nicht unbedingt Gluckern, aber die Heizung bleibt trotzdem kalt.

Rather-Lutz 17.10.2011 13:51

So bevor sybi den Blog in "Jetzt helfe ich mir selber" umbenennen muss und ich vollends die Nerven verliere lassen wir jetzt erstmal die Heizung kalt :Cheese: .
Mir schwirrt der Kopf, verstehe nur Bahnhof und bin langsam völlig überfordert mit dem Thema.

Heute Morgen weckte mich das fröhliche Hämmern eines Presslufthammers weil einen Weg hinter mir wohl eine Parzelle samt Bodenplatte geräumt wird.
Nach einer kurzen Nacht war ich natürlich direkt bedient...
Doch nach 2 Kaffee hatte ich plötzlich meine Hantel in der Hand und startete mit gut 30 min Krafttraining.
Gerade hab ich dann noch 30 min die Rolle bewegt und mir ist echt beim anziehen aufgefallen das ich nicht mehr strampeln musste um die Radhose anzuziehen :Lachanfall: .
Das Wetter draußen ist trüb aber trocken und der Dicke ist ganz gut drauf :)
Mal sehen ob ich das durch den Tag bringen kann... :Huhu:

Rhing 17.10.2011 14:31

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 658211)
...Doch nach 2 Kaffee hatte ich plötzlich meine Hantel in der Hand und startete mit gut 30 min Krafttraining....

Liest sich doch gut. Hatte schon Befürchtungen, dass das neue Auto nicht so schlau ist, wie das alte, dass Dich beim Schwimen vorbeigebracht hat, aber das ist ja scheint's nicht nötig, wenn die Hanteln jetzt schon so kommen. ;)

Das mit dem Rolle-fahren war mir eh schon immer schleierhaft. Aber da haste den Bogen wohl raus, wenn die Initialzündung erfolgt ist.

erich65 17.10.2011 14:42

Zitat:

So bevor sybi den Blog in "Jetzt helfe ich mir selber" umbenennen muss und ich vollends die Nerven verliere lassen wir jetzt erstmal die Heizung kalt .
Richtig!!

Erst mal nen klaren Kopf kriegen der rest kommt von selbst ;)

Wird schon alles werden ;)

Erich

sybenwurz 17.10.2011 15:57

Zitat:

Zitat von erich65 (Beitrag 658198)
Der Thermostat kann auch offen bleiben!!!

Ja, ich weiss, sagen immer alle.
Beim Roller sagense auch, dass das Thermoelement für die Kaltstartanreicherung so kaputtgehen könnte, dasses offen stehen bleibt, quasi auf Motorwarmlauf.
Nur: weder ein offen gebliebenes Kühlwasserthermostat noch so n Thermoelement, das auf 'Motor warm' stehengeblieben ist, ist mir jemals in die Hände gekommen und auch niemandem, den ich kenne oder je auf nem Lehrgang gefragt hätte. Selbst wenn die bei irgendwelchen Importeuren die Dinger nach nem Garantietausch prüfen (und das tunse, weilse wissen, dass die Teile oft zuerst und schuldlos in der Werkstatt getauscht werden), bleibense entweder zu, wennse defekt sind oder arbeiten völlig normal.
Gibt auch technische Erklärungen dafür, das geht mir jetzt aber ebenfalls zu weit wie nun herauszufinden, wer verständlicher oder vielleicht ein bisschen richtiger oder weniger unrichtig als der andere irgendwelche Sachverhalte für nen Laien ohne Plan zu erklären in der Lage wär.
Unterm Strich ist fürn Lutz relevant, dass ein Griff bei warmgefahrenem Motor an den Kühlerschlauch klärt, obs Thermostat geöffnet hat oder nicht und der Wärmetauscher für die Heizung so oder so nicht vom Thermostat oder nem Defekt davon betroffen ist und sein wird.

erich65 17.10.2011 16:39

@ Sybenwurz: Das war jetzt keine Kampfansage an dich, sondern etwas das ich persöhnlich erlebt habe, aus welchem Grund auch immer ein Thermostat kann auch mal offen ( Hängen )bleiben.

Ich habe niemals behaubtet es ist der Thermostat. Ich habe lediglich gesagt das dies ein möglicher Fehler ist, desweiteren habe ich auf andere Fehlerquellen hingewiesen.

Erich

Rather-Lutz 18.10.2011 23:10

Heute Morgen war ich um 8 nach 3 Stunden Schlaf auf und fühlte mich eigentlich ziemlich gut. Es war ja erst noch trocken und ich genoss meinen Kaffee und bei einer Runde über die Parzelle sah ich auch meine Pflegekatze um die Ecke huschen, alles schien gut.
Dann auch direkt meine 30 min Krafttraining gemacht und mir vorgenommen am frühen Nachmittag noch mal auf die Rolle zu gehen.
Dann gespült, den Staubsauger angeschmissen und das Bett überzogen.

Doch plötzlich saß ich da und fühlte mich wie ein Luftballon aus dem nach und nach die Luft entweicht. Ich wurde immer müder, meine Gedanken fuhren Achterbahn und ich sackte völlig durch.
Natürlich kam dann auch der Regen und die Absage des bekannten der nach dem Auto sehen wollte.
Meine Welt stürzte mal wieder ein, hab dann bloß noch aus dem Fenster gestarrt und geheult .
Nichts ging und geht mehr... so viel zu einem guten Tag...

Rhing 18.10.2011 23:13

Heute Nachmittag wars aber auch Mist. Aber morgen solls wieder besser werden, bis zum Wochenende einschließlich.

sybenwurz 18.10.2011 23:16

Kopf hoch: kommter heut nedd, kommter morgen.
Oder so.
Wie wärs mal wieder mit nem Nachtläufchen?

Rather-Lutz 19.10.2011 12:23

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 658865)
Wie wärs mal wieder mit nem Nachtläufchen?

Nee Nachtlauf war nix bin einfach nicht mehr aus dem Bett gekommen :(
Die Grundstimmung ist weiter mies obwohl die Sonne draußen lacht.

Da eh alles Kacke ist hab ich gerade mal am Auto rum gefühlt, gemacht und getan.
Bin aber wohl einen Schritt weiter.
Kleiner und großer Kühlkreislauf funktionieren wohl, erst werden die Schläuche warm die in den Innenraum führen und später auch der Rest.
Beide Schläuche die unten in den Innenraum führen werden warm und als ich dann so halb in den Fußraum gekrochen bin hab ich mir das beim Tasten fast die Finger verbrannt...
Nur aus dem Gebläse kommt keine warme Luft... :confused:

Thommy 19.10.2011 13:10

Die Wärme kommt also aus dem Motorraum an und nur die Puster in der Mitte pusten nur kalte Luft ?

Rather-Lutz 19.10.2011 14:01

Zitat:

Zitat von Thommy (Beitrag 659048)
Die Wärme kommt also aus dem Motorraum an und nur die Puster in der Mitte pusten nur kalte Luft ?

Ja genau, Wärme kommt vom Motor bis unten in den den Kasten im Innenraum aber das Gebläse bringt nur kalte Luft.

Thommy 19.10.2011 14:12

Also an der Windschutzscheibe kommt auch warme Luft an ?

Hmmm.....bei einige Auto´s ist es so , das der Fahrtwind bei ausgeschalteten Gebläse direkt ins Auto gepustet wird ..und der ist recht kalt.

sybenwurz 19.10.2011 14:16

Hat sich der Verkäufer noch nicht bei dir gemeldet?
Dann organisier dir ne Bedienungsanleitung.

Rather-Lutz 19.10.2011 15:01

Zitat:

Zitat von Thommy (Beitrag 659094)
Also an der Windschutzscheibe kommt auch warme Luft an

Nein alles kalt

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 659097)
Hat sich der Verkäufer noch nicht bei dir gemeldet?

Nee der hüllt sich in Schweigen.

erich65 19.10.2011 22:00

Das mit dem Verkäufer war zu erwarten. :(
Also nach dem ja scheinbar warmes Wasser zum Wärmetauscher kommt ist eine der Möglichkeiten das es an einer der Klappen zur Luftregelung liegen kann. Für den Fall habe ich folgendes gefunden:

Hallo zusammen,

die Klimaautomaten haben mehrere elektrische Klappensteller. Einen für die Defrost-Einstellung des Luftrichtungsstellers, einen für die Umluftklappe und einen für die Mischklappe (die regelt das Durch- oder Vorbeiströmen der Luft durch den Wärmetauscher, er immer voll vom Kühlwasser durchströmt wird). Der Temperatursteller sitzt so über dem Gaspedal etwa in der Höhe der Lüftungssteller. Ich meine, der lässt sich relativ leicht abmontieren. Dann kann man die Klappe manuell betätigen (frag mich nicht, in welche Richtung warm ist). Ändert sich was, ist der Fehler gefunden. Dann bleibt der Steller selbst oder die Ansteuerung als Fehler. Ob er angesteuert wird, kann man bestimmt mit einem Multimeter messen (Steller ggf. nicht vom Kabel trennen, kann sein, dass sonst eine Fehlermeldung der Klimaanlage aufläuft). Ändert sich nichts, ist der Fehler im Kühlsystem inklusive des Wärmetauschers zu suchen.

Quelle: http://www.fiat-marea.ch/index.php?p...ight=heiz ung

Erich

Edit: Markiere, Notiere oder Fotografiere unbedingt die Ausgangsstellung der Klappe da dies für eine spätere Reparatur wichtig ist.

Rather-Lutz 21.10.2011 20:31

Jetzt wird es Zeit auch noch mal ein paar Zeilen zu schreiben.
Mache mein Krafttraining inzwischen täglich und war sogar 2 mal ne Runde spazieren in den letzten Tagen.
Hab nun 10 Wochen meiner Low Carb Ernährung um und nur 2 Rückfälle gehabt, find ich echt gut :Cheese:
Da meine Rocker Camping Nachbarn nun auch nicht mehr kommen sondern lieber im warmen haus sitzen geht auch mein Bier Konsum gegen Null. :cool:

Heute hatte ich neben meiner Schmarotzer Katze sogar noch einen 2. Gast zum Essen, leider waren die Akkus in der Kamera leer.
Alsi ich ein Schmatzen hörte und aus dem Fenster guckte sah ich einen kleinen süßen Igel der sich am Katzenfutter gütlich tat bevor er dann in der Hecke verschwand.. :Liebe:

Ach und morgen Mittag kommt auch mein Mechatroniker Kumpel Tim und schaut sich die Heizung vom Wagen mal an..:)

Rhing 21.10.2011 21:02

Gutes Ergebnis, gute Aussichten, gutes Wetter, was will man mehr?

tandem65 21.10.2011 21:39

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 660141)
Mache mein Krafttraining inzwischen täglich
und war sogar 2 mal ne Runde spazieren in den letzten Tagen.

Sehr stark!

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 660141)
Da meine Rocker Camping Nachbarn nun auch nicht mehr kommen sondern lieber im warmen haus sitzen geht auch mein Bier Konsum gegen Null. :cool:

Hammermäßig! Das muß in den Männerselbsthilfelobfred! Du bist der helle Wahnsinn.

Tatze77 22.10.2011 07:02

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 656586)
Krieg die Kiste nicht warm... Gebläse tuts auf allen Stufen.
Hat ja 3 drehschalter.. links die einzelnen Temperaturen.. 18-40 Grad
in der Mitte das Gebläse von Automatisch bis 4
und rechts dann nur noch ob die luft oben, Fußraum oder sonstwo rauskommen soll.

Hallo lieber Lutz ich fasse mal zusammen,

egal ob der motor warm ist oder kalt, die klima an ist oder nicht du auf warm schaltest oder auf kalt es kommt immer die gleiche Temperatur aus allen Lüftungsschlitzen!?

genau das selbe problem nur anders rum(also ich hatte immer zu jeder Jahreszeit 3 Millionen grad im AUto) hatte ich mit meinem Golf 4

bei mir war es der stellgeber der drosselklappe die sich in der regel
unter(hinter dem) Hanschuhfach sitz , bei mir war es 1 Handgriff und die mechanick war wieder in ordnung.

lass den motor mal warm laufen leg dich in den Beifahrerraum und versuche das teil zu lokalisieren und wenn der eingang heiß ist und der ausgang kalt schaltet es nicht,

Aus faulheit bin ich 2 Jahre damit rum gefahren :Cheese: für 5min Arbeit.

LG Tatze


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.