![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Klar sollst du dir auch mal eine Pause gönnen, aber um von irgendwas Pause zu machen muss man vorher trainiert haben :Huhu: Und wenn du keine Lust hast machen wir dir welche :Peitsche: :Lachen2: |
Zitat:
Oder Nietzsches Zarathustra : "Seine Weisheit heißt: wachen, um gut zu schlafen. Und wahrlich, hätte das Leben keinen Sinn und müsste ich Unsinn wählen, so wäre auch mir dies der wählenswürdigste Unsinn." ;) |
So, nun war ich dann doch mal 1,5h auf der Rolle ...
Damit stellt sich die vergangene (ja, morgen gönne ich mir Ruhe und Sauna ... :cool:) Trainingswoche wie folgt dar : Mo : Schwimmen, Laufen 9,3km Di : Schwimmen, Kraft BBP-s Mi : Schwimmen, Laufen 9,3km Do : Schwimmen, Kraft BBP-s Fr : Laufen 19,8km Sa : Schwimmen, Rolle 1,5h Laufen war eher lockeres GA1, dafür hungrig und mit leeren Magen, was vor allem den etwas längeren Fr-Lauf etwas anstrengender machte. Schwimmen immer morgens, kurz, Technik und regenerativ. Rolle halt mal so dahingekurbelt. |
Zitat:
|
Zitat:
Werde deinen Blog weiter verfolgen. |
Zitat:
ich bin ja nicht so die expertin in sachen training, aber ich find das das ganze auch sehr schwimmlastig. Zitat:
was mach dir spaß?! was willst du wirklich? warum willst du für roth trainieren. vielleicht hab ich es überlesen, aber den spaßfaktor vermiss ich. ich würde den faktor quantität erst mal vernachlässigen, nach so ner geschichte Zitat:
mein vorschlag wäre: lass die ld sausen! melde dich ab, dann gewinnst du 270€ oder so was, wenn du es rechtzeitig machst (oder so in der größenordnung, ich hab da nur so viel ahnung, wie ich hier in diversen freds lese). und dann meldest du dich für das inselschwimmen mit bellamartha an. da hast du nen spaßfaktor; und auch eine gewisse exklusivität. (ob die anmeldung schon voll ist, keine ahnung). das würdeste doch gerne machen, oder? mach einfach mal was anderes, eisenmann biste ja schon. das Zitat:
dein training sieht dann so aus: 5x schwimmen die woche 3-5x laufen, max. jeweils 5k, tempo nach lust und laune. dann die umfänge langsam (!) steigern. radeln nur, wenn es draußen spaß macht, bei schönem wetter. du hast ja noch einen marathon dieses jahr. als perspektive für das kommende jahr würd ich sagen: nix langes, nur kurze distanzen. laufen 5k, 10k, max. HM. tria OD. :Huhu: |
Zitat:
Weitermachen, sag ich in meinem grenzenlosen Egoismus, weil ich denen blog so gerne weiterlesen möchte. |
Die LD sausen lassen würde ich auch nicht. Wer "mal eben" denn Rennsteiglauf macht bekommt auch mit wenig Training eine anständige LD hin, diesbezüglich sehe ich keinen Grund für Stress.
11 Einheiten die Woche wäre mir persönlich aber zu stressig. In der Woche eine abends, höchstens mal am WE mit viel Zeit eine zweite am Tag und gut ist. Problem sind ja die Nebenzeiten, nicht die Trainingszeit. Umziehen, Duschen, Fahrt zur Schwimmhalle, ... bei zwei Einheiten am Tag sind schnell auch 2h für sowas weg. Der Spaßfaktor ist und bleibt aber der wichtigste Punkt bei einem Hobby (!!), da hat arist vollkommen recht :Huhu: |
Zitat:
|
Spaßfaktor find ich auch extrem wichtig: Zum einen, weil's ein Hobby ist und das soll einfach Spaß machen, zum anderen, weil der Spaß einfach von allein zum Training motiviert. Da ist auch mal egal, wenn man ne RTF nun nicht mit dem exakt geplanten Tempo fährt, sondern einfach mit'n paar Kumpels die KM abreißt. Geht doch sowieso, ein paar Berge zügiger raufzufahren und oben kurz umzudrehen oder einfach in der ebene die Truppe am Hinterrad mitzuziehen. Aber mir würde es ziemlich stinken, bei Regen Rad zu fahren, nur weil es auf dem Plan steht.
Ich notier mir einfach meine KM und seh ja, wie ich beim Laufen an den Zeiten, wie ich unterwegs bin, beim Radeln am KM-Schnitt. Ne gewisse Strukturierung ergibt sich bei mir einfach durch's Vereinstraining. Da is Mo immer Rumpfstabi und dienstags geht's immer auf die Bahn. Lauf-ABC ist dann immer mit dabei. Das sind bei mir die "Pflichttermine". Donnerstags ist Lauftreff, schneller 10-er, da hab ich dann meist auch schon Bock drauf und am Wochenende nach einer Radeinheit noch ein gekoppelter Lauf, dann ist der Laufteil "abgehakt". Aber eben nicht nach Plan, sondern als Anhaltspunkt im Kopf und wenn's vom Wetter oder der Laune her nicht paßt, auch gut, oder eben kurz und knackig. Ist doch nicht so, dass das Finish von einzelnen Einheiten abhängt. Und Koppeleinheiten sparen Zeit. Auf'm Rad gras ich halt die RTF's hier in der Gegend ab und aktiviere noch'n paar Vereinskollegen oder häng mich irgendwo dran. Problem sehe ich eher in dem frühen Termin. Beim Ostseeman oder in Köln liegt der später mit der Folge, dass man nicht unter Zeitdruck gerät und das gute Wetter besser abwarten kann. Momentag hätte ich auch keinen Bock, 5 Stunden auf dem Rad zu sitzen. Mit dem Schwimmen hast Du ja kein Problem. Das ist bei mir der große Haken, denn so richtig Spaß macht es mir nicht und wenn's Radeln wieder richtig losgeht, wird das bei mir wieder zu kurz kommen. Sieht man auch am Ergebnis, aber was soll's. Im letzten Jahr hatte ich insoweit Glück, als wir in den Wochen vor der LD gutes Wetter hatten, es war schon morgens richtig warm. Da hab ich mir den Luxus gegönnt und bin in der Woche jeden Morgen ins Freibad, bis 1000 m geschwommen und gut. Das hat bei dem Wetter sogar mir richtig Spaß gemacht und war ein toller Start in den Tag. Das würde doch bei Dir auch locker reichen, dann biste halt 5 min langsamer. Und? Die Zeit interessiert doch nur Dich selbst und stellt immer einen Kompromiss dar zwischen dem möglichen Training und der Situation, in der man lebt und leben möchte. |
Zitat:
:cool: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn das Leben keinen Spaß mehr bereitet, ist es echt ganz schön öde ... Zitat:
Hab' mich halt etwas überanstrengt, danach wieder etwas aufrappeln müssen. So bin ich mal wieder ein, zwei Jahre älter geworden ... obladioblada ... :Lachen2: Hatte es ja nur erwähnt, damit ihr mich nicht zu hart ran nehmt ... -> Offensichtlich war ich zu pathetisch ... :Lachen2: ->
|
Zitat:
Vielleicht wird es dieses Jahr ja tatsächlich mal Wirklichkeit. Das ist aber eher ein Sommer-Wochenendausflug zum Baden nach Rügen als eine saisonfüllende Sinnstiftung ... Zitat:
Ich hatte es ja bereits öfter versucht : Zitat:
Zitat:
:Weinen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
"rennen" war ganz sicher nicht dabei, eher "steigen" und gelegentlich ein wenig "laufen" ... Als "Sport" kann man meine Vorstellung dort ganz sicher nicht werten ... aber das war im letzten Jahr auch nicht die Intention. Zitat:
Zitat:
Streß nervt auch echt ... :Nee: Zitat:
Immerhin kann ich in wenigen Minuten im Wasser sein, und von der Haustür aus loslaufen und -radeln ... |
Zitat:
Allein beeindruckt mich die Distanz von 4-5km nicht sonderlich, und ich wüßte auch nicht, was ich mir dort, unter "einzigartigen" Bedingungen für eine "Rekordzeit" vornehmen sollte. "Gewinnen" oder irgendwo in "interessanten Platzierungen" mitmischen könnte ich sowieso nicht. Insofern stünden Spaß und Freude im Vordergrund, und damit, wie gehabt, für mich : Zitat:
:Lachen2::Huhu: |
Zitat:
Ab jetzt kein Mitleid mehr :Peitsche: :Cheese: Zitat:
|
Zitat:
... ja dann macht's gut, erstmal ... :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten bin ich ziemlich sicher, dass du dir die Anmeldung im Vorfeld sehr gut überlegt hast, auch wenn du gerne damit koketierst, dass du zur Anmeldung belabert wurdest. :Huhu: |
Zitat:
Wo ist der Abmelde-Button ... ?:liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
... die schleppt da bestimmt gleich ein paar Kästen runter ... :) |
Zitat:
Aber schließlich habe ich ja Phoebe dabei, die kann mir ja tragen helfen.:Huhu: |
Zitat:
Ist ja nicht so weit von Roth bis zur Lände :Cheese: So ne Kiste Weizen schafft ihr locker da hoch. Bei gutem Wetter kannst du das dann meistbietend verkaufen. Schön dass du da bist :Blumen: Lust holen für das nächste Ziel?? |
Zitat:
400m ein 5x [2x (50m Technik, 50m gesamt)] 100m Rücken 2x (5x 200m) 100m aus -> 3600m Beim Einschwimmen jede vierte Bahn Rücken oder Brust, vor allem, damit ich mich nicht verzähle ... :Cheese: Im Technikteil zuerst 50m eine Übung, betont aufmerksam, langsam, sauber; im Anschluß 50m zügig bis schnell mit besonderer Beachtung des gerade geübten Elementes. Das Ganze zweimal, dann die nächste Übung. Z.B.: Wasserfassen, Abschlag vorne, Abschlag hinten, Abschlag asymmetrisch, Einarm, Faust, offene Hand, Wasseroberfläche streifen ... Um mich in der kleinen Halle (25m Bahn, keine anständige Pool-Uhr) nicht zu verzählen oder zuviel rechnen zu müssen, waren es dann Serien mit kurzen 200m und einfachen runden Abgangszeiten von 2min. (Edit : natürlich 4min) "4 mal hin und her" habe ich fast immer richtig zählen können ... :cool: Vor Weihnachten gingen die 200er-Zeiten dabei so auf um die 3'25'' runter ... |
Was is'n Abschlag asymetrisch? Und was meinst Du mit der Übung Wasserfassen? Oder isses "einfach" die Konzentration auf die erste Phase nach dem Eintauchen bis zum Ziehen?
|
Zitat:
4 Bahnen im 25er Becken = 200 m :Gruebeln: und dann noch Abgangszeit in 2 Minuten, damit bist du quasi in der deutschen Schwimmspitze angekommen!:liebe053: Ansonsten schönes Programm |
Zitat:
Dann mit einem Arm einen vollständigen Armzug (Ausgangsposition ist wieder erreicht), dann mit dem anderen Arm einen vollständigen Armzug (Ausgangsposition wieder erreicht) usf. Nach 25m "Wechsel der Arme". Dabei z.B. die ersten 50m links atmen, die zweiten rechts. Es lassen sich hierbei, in den folgenden "50m gesamt", auch verschiedene "Rhythmus-Aspekte" beachten oder Spielereien einbauen. Z.B. Front-Quadrant vs. Rechtwinklig, Zeit"punkt" der Atmung, flüssigen Rhythmus auch beim Atmen aufrechterhalten etc. Auch auf passende Kopfhaltung beim Atmen (ein Auge unter Wasser) kann man hier mal achten. Ebenso Wasserlage. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Soweit war es also richtig .. Zitat:
Aber hier hast du den Fehler korrekt enttarnt ... ... das sind 4min ...Das kommt vom Denken in 100er-Durchgangszeiten ... ;) |
*schonwiederabstaub*
So, da hab ich ihn ja wieder gefunden :Lachen2: |
|
|
Zitat:
Du wirst Roth rocken !!! :liebe053: |
So, das morgendliche Schwimmen schleift zur Zeit ein wenig ... :-((
Brauche früh morgens einigermaßen Kraft mich aufzuraffen. Wenn ich im Wasser bin geht es dann zwar besser, allerdings bin ich manchmal auch noch zu platt für anständige neue Belastung. Werd' mir vielleicht noch mehr Schlaf zulegen müssen ... :cool: So habe ich es diese Woche nur 3x zum Früschwimmen geschafft, und dann auch nur ein kleines Technik-Programm und ein paar regenerative Bahnen ... |
Zitat:
Nun führst du abwechselnd die erste Zugphase, das Wasserfassen aus. Diese gliedert sich wiederum in drei Stufen.
Die Ellenbogen bleiben dabei immer vor dem Kopf. Die Füsse paddeln nur leicht um an der Wasseroberfläche zu bleiben. Fortgeschrittene arbeiten beim "Hand nach vorne Strecken" noch an der (Ober-)Körperrotation. Im Anschluß, wie gehabt, 50m gesamt zügig. Dabei die ganze Aufmerksamkeit und Kraft in diese erste Zugphase des Wasserfassens legen. ... dann weiter durchziehen und Temporausch genießen ... :) |
Zitat:
Wasserfassen kenne ich sonst auch als "Minibrust", beide Arme ausgestreckt und nur die Handgelenke bewegen sich wie beim Wasserfassen. Die Hände machen also eine Bewegung wie sonst die Unterarme beim Brustschwimmen, daher auch Minibrust. Und ja, so eine Bahn dauert lange ... seeeehr lange :Maso: |
Zitat:
Da ist man schon deutlich in der Zugphase, und der Ellenbogen (und Arm) auch tiefer unter Wasser ... Schöne Übung für's Wassergefühl ... mit Kopf über Wasser und mit den Beinen "nach hinten treten" ... eher wie auf dem Rad ... naja, eben so wie ein Hund ... :Lachen2: Zitat:
Mir gefällt meine aber inzwischen sehr viel besser ... ! Ich finde sie effektiver, sie ist näher am realen Zug dran. Zitat:
Oder einfach nur stumpf "rummacht" bis man "eeeendliiiich daaa ist" ... Gut, von mir aus ist dies das "ganz elementare Wasserfassen", und als zweite der obengenannten Stufen auch in "meiner Übung" enthalten, aber eben eingebetteter in den realen Zug, so daß das Zusammenspiel flüssig trainiert wird. Zusätzlich finde ich den Rotationsaspekt sehr schön ... :) Und natürlich der vorne stehenbleibende Ellenbogen ! Hier schleicht sich ja öfter mal Schlamperei ein ... :Lachen2: Wichtig natürlich, wie bei allen Technik-Übungen, daß man sie konzentriert, aufmerksam und sauber ausführt. Lieber immer wieder kurz pausieren und frisch und "besser" ansetzen ... Vor allem beim oder nach dem Atmen kann man schön darauf achten, wie sich die Wasserlage ändert und wieder richtig einpendelt ... Locker ausgeführt hat man auch länger Luft und muß nicht so schnell wieder atmen, was manch Übungsrhythmus oft stört ... |
Interessant wie unterschiedlich die Begriffe für die Übungen verwendet werden :Lachen2:
Hundekraul war für mich dass die Ellenbogen nahezu unbewegt vorne knapp unter der Wasseroberfläche liegen und nur die Unterarme die Bewegung von Wasserfassen und Abwinkeln durchführen. Um eben schön den hohen Ellenbogen zu trainieren. Die Armübungen natürlich wenn möglich ohne Beinschlag. Gibt´s dann auch als Ente wo die Oberarme am Körper anliegen und man mit den Unterarmen nur den letzten Teil der Druckphase durchführt. Dieses Minibrust ist technisch nicht so anspruchsvoll, daher geht da auch was längeres. Aber die Unterarme brennen danach ... :) Technikübungen nur konzentriert, kurze Strecken und möglichst sauber durchzuführen halte ich eh für selbstverständlich :Huhu: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.