![]() |
Zitat:
Falls Du kein guter Schwimmer bist, ist das Schwimmtraining eventuell gut investierte Zeit. Du kannst Dich im Bereich einiger Minuten verbessern. Du müsstest für Dich abwägen, ob Du den gleichen Zeitgewinn leichter mit einer zusätzlichen Schwimmeinheit oder einer zusätzlichen Rad- bzw. Laufeinheit erreichen kannst. Ein Kompromiss wäre, jetzt auf das Laufen zu setzen und gar nicht schwimmen zu gehen. In den letzten 8 Wochen gehst Du dafür 3x pro Woche, am besten direkt nach dem Laufen. |
Zitat:
LG |
Hallo again,
so, ein paar Kleinigkeiten würden mich noch interessieren zum MD 10 Std. Plan: 1) bei den Einheiten auf der Rolle in BASE und BUILD (Pace 1;2) gibts keine Kommentare zur Ausführung, wie ist die Einheit in etwa aufzubauen? 2) bei schönem Wetter kann statt der Rolle auch draußen auf flacher Strecke trainiert werden nehm ich an?! 3) Krafteinheiten am Rad (sanfter Anstieg usw) - können diese bei schlechtem Wetter auch am Ergo gemacht werden? 4) die Laufeinheiten in BASE3 mit der Ausführung "zügig" (Pace 2) - ist hier einfach gemeint gesamter Lauf auf GA2? 5) bei den Tagen mit 2 Einheiten, die NICHT eingerahmt sind, heißt das auf keinen Fall direkt hintereinander, oder kann durchaus auch (BASE 3 am Samstag) direkt nach den 1Std Swim auch die 30min Lauf angehängt werden? Vielen Dank !!! |
Hallo zusammen,
ich wollte malf fragen wie genau das gedacht ist: Zitat:
Wie oft sollte man das machen bei einer 2h Einheit? Dankeschön! |
Hi Rookie,
Herzlich Willkommen im TSZ-Forum und viel Spass! :) Da bist du freigestellt und kannst variieren, egal ob dicker Gang und niedrige TF oder tiefer Gang und hohe TF. So wie ich das verstanden habe, geht's darum Variabilität ins Training zu bringen und nicht 2h gleichmässig rumzugurken. Je nachdem halt auch, um im Renngeschehen Tempoänderungen mitgehen zu können. Ich selbst mache solche Sprints vielleicht ca. 2x pro Stunde Fahrzeit. Jeweils aber nur auf Radwegen oder verkehrsarmen Strassen, welche übersichtlich sind. Sicherheit geht immer vor :) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich fahre draussen mit nem Kumpel, da ist dann an der Steigung auch immer mal wieder der dicke Gang drauf, auf Zwift ergibt sich sowieso immermal wieder ein kurzes Battle... Hab Spass |
Danke für die vielen Antworten.
Dann sollte ich das Thema vielleicht nicht zu eng sehen und ab und an mit paar Sprints das GA-Gestrampel unterbrechen. Wie aktuell sind eigentlich die Pläne in Bezug auf die aktuelle Trainingslehre? Wenn ich das hier richtig deute, gibts diese schon einige Jahre. Macht es noch Sinn danach zu trainieren? Finde diese Pläne von der Seite super an sich. |
Prinzipell ändert sich da nicht viel. Mal wird das eine, mal das andere gehypt.
Hast du zuvor schön strukturiert trainiert? Wenn nein, wirst du allein dadurch schon schneller. Spezieller wird’s erst, wenn es um die letzten 5-10% geht. |
Vorbereitung auf WK mit einigen Höhenmetern
Hallo,
ich verfolge den 10 Std. Plan (eigentlich seit ein paar wochen lückenlos) und bin sehr zufrieden. Mitte Juni steht der WK an, und zwar einer mit rd. 1200 hm (auf 90km Rad) und rd. 200 hm (auf 21km Lauf). Gerade beim Lauf sind das ungewöhnlich viele HM, die ich so auch nicht gewohnt bin und die mir auch nicht sonderlich gut liegen. Wie kann ich den Trainingsplan um dieses Detail am besten ergänzen? Bei welchen Einheiten (auch in welcher Phase) kann ich zB Läufe im Gelände einbauen bzw. welche Läufe aus dem Plan können auf hügeligen Strecken durchgeführt werden? Denke wenn ich da "unvorbereitet" reingehe könnts mich beim Lauf ganz böse zerlegen ... Danke für euren Support, LG Stefan |
Zitat:
Wenn Intervalle anstehen, kann man die auch mal als Bergintervalle durchziehen. Generell kann man ja eigentlich immer und überall Bergauf fahren/laufen - so lange man in seinen Trainingszonen bleibt ist doch alles OK... Man trainiert ja in Trainingszonen/Zeit und nicht in Höhenmetern oder zurückgelegten KM, oder? |
Zitat:
|
Danke euch - macht Sinn
|
Zitat:
Wenn man sich die aktuellen Trainingspläne aus dem triathlon-Magazin anschaut und diese etwas mit den Plänen von Triathlon-Szene vergleicht, ergeben sich schon signifikante Unterschiede. Wie ist der Unterschied zu bewerten? Habe letztes Jahr nach den Plänen von Arne trainiert, bin am überlegen dieses Jahr auf Tri-Mag umzusteigen. |
Zitat:
Klar gibt es Details, die immer mal in Studien nachgewiesen werden (was aber nicht heißt, dass die Studie auch gut gemacht ist oder es doch eher eine Korrelation statt Kausalität ist) wie Intervalle härter antreten und langsamer werden statt gleichmäßig zu treten. Am Ende brauchst du nen effizienten Motor, der mit der möglichen Menge an Kh die du in dir hast / in dich rein schüttest schnellstmöglich zum Ziel kommst. Das wichtigste ist Kontinuität - wenn du einen Plan, sei es von Arne oder tri-mag oder tcc oder wem auch immer, konsequent durchtrainierst wirst du besser. Wenn dir also die Aufteilung der Einheiten bei Tri-mag besser zu dir passt, Go for it. Ob es besser oder schlechter funktioniert ist extrem individuell, wissenschaftlich veraltet sind Arnes Pläne sicher nicht ;) |
Der Vorteil meiner Pläne besteht unter anderem darin, dass Du sie leicht auf Deine persönlichen Stärken und Schwächen anpassen kannst.
Wie das geht, habe ich in diesem Video-Workshop im Detail erläutert. So kommst Du zu einem für Dich persönlich passenden Trainingsplan. Eventuell wäre für Dich auch ein persönliches, individuelles Coaching interessant. Viel Erfolg! :Blumen: Arne |
Ich hab zu Anfangszeiten der TS MD Pläne auch danach trainiert... und bin gut damit gefahren. Als tri-mag seine Pläne veröffentlicht hat, habe ich ca. 3 Jahre lang nach deren Vorgaben trainiert - und mich auf Dauer abgeschossen. Letztes jahr bin ich wieder auf Arnes Pläne umgestiegen. Was soll ich sagen, neue Bestzeit über die MD (trotz fortgeschritenen Alter) und habe alles besser verkraftet.
Fazit: Pläne und Trainingsansätze sind immer sehr individuell. :Huhu: Zitat:
|
Danke für eure Antworten.
Macht es auch Sinn den Video-Workshop zu kaufen wenn man nicht für die LD sondern mit dem 10h MD-Plan trainiert? Was halt m. E. bei den MD-Plänen etwas unglücklich ist, ist dass man keine exakten Vorgaben zu den Schwimm-Trainings bekommt, was wiederum für Tri-Mag spricht. Bin hin und hergerissen. |
Warum nicht die Schwimmeinheiten aus tri-mag nehmen? Ich mache das, bzw. Swim.de
Zitat:
|
Zitat:
|
... ja aber halt für die Langdistanz.
Klar man könnte es in gewisser Weise adaptieren auf MD. Der Vorschlag von Alex ist allerdings wirklich ne gute Idee.:bussi: |
Während der BASE-Phase ist das Schwimmtraining für Lang- und Mittelstreckler praktisch dasselbe. Wer möchte, kann deshalb die Schwimmpläne, die dem Download der Langdistanzpläne beiliegen, für die Mitteldistanz verwenden.
Die Trainingseinheiten wurden von Ute Mückel entwickelt, die im Schwimmen Junioren-Europameisterin war, und später drei Rennen über die Ironmandistanz gewinnen konnte. Da seid Ihr in guten Händen. :Blumen: |
Bei uns im Verein trainieren alle "Streckenlängen" das gleiche.
Reicht dann bei den schnellsten für 52min auf 3.8km in Frankfurt. |
sind die Pläne offline? wenn ich auf den Link klicke, lande ich hier:
https://www.triathlon-szene.de/index...55&Itemi d=49 Danke Tobi |
Zitat:
|
Zitat:
Wie da der Stand ist weiß ich nicht |
Zitat:
Wenn ich dazu komme, werde ich Ende dieses Monats zwei Pläne für die Mitteldistanz anbieten können. Mehr kann ich aktuell leider nicht versprechen. :Blumen: Grüße! Arne |
Vielen lieben Dank - das finde ich sehr nett von dir :bussi:
Zitat:
|
Zitat:
//EDIT: OK, hab es gerade gelesen. Wurden mittlerweie auch kommerzialisiert. Macht es gut. |
Zitat:
|
Zitat:
Beispiel Hamburg |
Hier mein kostenloser Plan:
Mo, Mi, Sa Schwimmen 2-4km wahlweise Freiwasser oder Frei/Hallenbad Di locker Jogginglauf, ca. 10km Mi Intervalle Rad 4x 5km / 5km locker im SD Tempo Do Koppeleinheit 60km / 10km im MD Tempo Fr nix Sa 120km Rad im LD Tempo mit Sprints / 5km Koppellauf So 30km Rad morgens 20km Laufen Nachmittags Keine Ahnung ob der wirkt, ich habe ihn nicht probiert PS: zum Wettkampf hin tapern nicht vergessen, bei scheiß Wetter auf die Rolle .... |
kann man den Mitteldistanzplan jetzt kaufen auf TP?
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Arne,
ich würde meinen das es Sinn macht Pläne auf Trainingspeaks anzubieten, diese einzeln oder in Kombination mit einem Abo der Mediathek würden mich z.b. ansprechen. |
Zitat:
|
Zitat:
da ich nächstes Jahr maximal eine MD machen möchte, habe ich bemerkt, dass auf meiner Festplatte dieser Plan nicht mehr existiert, ich hatte damals wohl nur die LDS runtergeladen. Ich hätte deswegen gerne was für diesen Plan bezahlt... Ich werde, wenn ich gesund bleibe nächstes Jahr sprint und olympisch im Verein machen, aber ich plane schon als saisonhöhepunkt im September die md cervia. Ich bin mir jetzt absolut unsicher was ich trainieren soll, da ich ja eher breitbandig unterwegs sein werde.... |
Okay, ich mach’s.
Ich erstelle in den kommenden beiden Wochen einige Testversionen eines Plans. Wenn das zufriedenstellend läuft, veröffentliche ich Pläne für die Mittel- und Langdistanz auf TrainingPeaks. |
Zitat:
Dank Dir |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.