![]() |
Du bist auch "passionierter" Schrauber?
Ich bin immer noch echt begeistert von deinen Umfängen. Steckst du alles gut weg? Wie siehts aus mit´m Immunsystem, subtituierst du? Ansonsten,weitermachen ;) |
Es überkommt mich fast jeden Herbst/Winter, dass ich eigentlich kein Rad mehr brauche und mir irgendein Versender im Ausverkauf einen neuen Rahmen oder ähnliches andreht. Und soll sich den Rahmen dann so stehen lassen? Da kommt mein weiches Herz wieder durch und schwuppdiwupp habe ich ein neues Fahrrad :Lachen2:. Aber das Leben ist grausam und deshalb muss ich auch ein anderes Fahrrad wieder verstoßen. Ziel ist es, mal auf 5 Räder runter zu kommen (Triathlonrad, Rennrad, Mountainbike, Crosser, Stadtschlampe/Reiserad). Mein altes Hardtail ist gerade noch zuviel und muss auch bald weichen.
Die Räder von der Stange haben meistens Zeug dran, das mich stört, also baue ich die meistens selber auf. Triathlonrad, Crosser und Reiserad sind komplett eigenaufgebaut, das Rennrad und das Fully waren die letzten von der Stange und wurden auch nicht mehr groß gepimpt Mein Immunsystem ist jahrzehntelangen Kummer gewohnt, ich habe als Kind so viel Dreck gefressen, dass ich nicht so schnell krank werde. Im Moment substituiere ich nur Bier und Süßigkeiten durch alkoholfreies und gesundes wie Obst. So Tablettenzeug oder NEM nehme ich gar nichts. Wenn ich es mir kaufe, würde ich spätestens nach 3 Tagen vergessen es zu nehmen. Gestern warst du in Monatsrangliste ja noch vor mir. Deinen 65 R + 6 L konnte ich nur meine 60 R entgegensetzen. Heute war aber wieder Rad angesagt und gleich gehe ich noch Schwimmen :). |
Zitat:
|
Ich habe auch irgenwie jedes Jahr mindestens ein neues Projekt :Cheese:
Manche Sachen sind halt aber irgendwann fertig und von denen kann ich mich dann nciht trennen. Zum Glück darf ich mittlerweile manchmal auch an fremden Rädern rumschrauben, das ist bei weitem nicht so teuer :Lachanfall: |
Habe gerade erfahren, dass ich die Woche vor Weihnachten, den ganzen Januar und den halben Februar wieder nach Köln "darf" :(. Also nichts mehr mit jeden Tag 60 km Radfahren, stattdessen die Auto-Gurkerei zwischen Hotel in der Innenstadt und Ossendorf. Außerdem abends ein kleines Hotelzimmer mit einem dazu passenden kleinen Fernseher und eher eingeschränktem Internetzugang.
Jetzt muss ich wohl meinen Trainingsplan (ähhh ... gab's einen Plan? :Cheese:) umstellen und im Januar/Februar einen 6wöchigen Laufblock einlegen und das Radeln aufs Wochenende verschieben. Oder den Crosser doch einfach mitnehmen? :confused: Vielleicht komme ich dann auf Roadrunners :Huhu: Angebot zurück, bei denen mit zu schwimmen. |
Zitat:
das ist natürlich sehr ärgerlich.ich würde das bike mit nach köln nehmen,bekommste wenigsten ein paar kilometer drauf.oder bist du grundsätzlich auf dein auto angewiesen in der stadt ? |
Notebooktasche, beim Kunden doch die etwas feinere Bürokleidung als hier im eigenen Haus. Sind zwar auf kürzestem Weg nur 8 km, aber klappt so halt nicht. Außer dem Weg Hotel-Büro muss ich mich in der Stadt nur noch < 200 m bis zum nächsten Rewe, Kneipe, Pizzeria bewegen, da brauche ich das Rad also auch nicht.
Im Sommer habe ich mich immer am Auto umgezogen und das Rennrad im Kofferraum gehabt. Zum Hotel (6-7 Minuten Fußweg vom Parkplatz) schleppt man dann neben Koffer und Notebook auch noch Anzug/Mantel und friert sich in den verschwitzten Radklamotten einen ab. Laufklamotten einpacken ist da deutlich einfacher. |
hört sich sinnig an.dann bin ich mal gespannt auf deine laufumfänge in den 6 wochen ;)
|
Noch 34 Wochen
Wieder eine Woche rum. Vermutlich die zunächst letzte Woche mit guten Radumfängen, da ich übernächste oder sogar schon im Laufe dieser Woche meine beruflichen Zelte mal wieder nach Köln verlagern darf. Da muss ich das Training etwas umgestalten. Und Laufen geht am einfachsten und so ziemlich überall. Geplant ist Kölle bis Mitte Februar, im Anschluss hoffentlich wieder hier in Frankfurt.
Diese Woche waren wieder alle 5 Arbeitstage mit dem Rad, dazu noch der heutige Nikolaus-Duathlon - macht in Summe 324 Rad-km. Insgesamt habe ich laut Trainings-Manager in diesem Jahr bis heute 9.850 km, die 10.000er-Marke sollte also (erstmalig seit der Schulzeit!) geknackt werden - und wenn ich irgendwann am Silvesterabend noch die letzten Runden um den Dorfteich kurbeln muss :Cheese:. Außerdem habe ich wieder am Monday Night Wild Swim des SC Oberursel teilgenommen. Freiluftschwimmen mit Flutlicht :cool:. So kamen drei Schwimmeinheiten mit 6,6 km zusammen. Laufen fiel mit 17,6 km diese Woche eher schmal aus. Gestern einfach so mal 10 km im 4:30er-Schnitt gelaufen, was zwar nicht unter optimales Tapering für den Duathlon fiel, aber Spaß gemacht hat. Prioritäten müssen sein ;). In der Woche kam ich mangels Zeit oder auch nach dem Heimweg die Lust nicht zum Laufen, deswegen hatte ich Nachholbedarf. Dazu halt noch den Duathlon, bei dem die ersten 5 km in exakt 20 Minuten waren. Endlich mal wieder 4:00er-Schnitt. Cruiser hatte heute gehofft, ich würde etwas langsamer angehen, damit er sich dranhängen könnte.Sorry, dass ich damit heute nicht dienen konnte. Für den Silvesterlauf (wo steht noch nicht fest, aber zum Frankfurter bin ich noch in Wien auf Weihnachtsurlaub) könnte ich doch schon wieder auf 40 min anpeilen. Mal gucken, ob es bis zum Ende reicht. |
Zitat:
Ihr fahrt noch ein Ründchen auf der IM-Runde, zur Not halt 2. :cool: |
Zitat:
I tried it but failed. :kruecken: Gegen Ende der ersten Runde habe ich platzen lassen (müssen). Hast du gut gemacht, ärgerlich der 4. Platz in der AK ein paar Sekunden hinter dem dritten :cool: |
Ich habe mal wieder auf niemanden geachtet und gar nicht mitbekommen, dass du noch solange dran warst. Nächstes mal also eine Runde länger durchhalten ;).
Ja, der drittplatzierte war auch einer von den "Faulenzern" auf der Radstrecke. Letzten Endes aber auch egal, ich war mit meiner Performance sehr zufrieden. |
Na des hört sich doch alles nicht schlecht an. Kölle wirst auch überstehen, und wennst ab Mitte Feb wieder in Frankfurt bist, is das ja noch rechtzeitig fürs "richtige" Training. Glückwunsch zur offenbar guten Performance beim Duathlon!
Gruß Jürsche |
Hey Torsten, bist du am WE auch in köln oder immer daheim? Wir können uns ja mal für ein Läufchen treffen. :Huhu:
Wusstest du das es in Ossendorf jetzt ein neues Bad gibt? Soll ganz o.k. sein. |
Gestern war nur Schwimmen angesagt, was aber draußen wieder sehr nett war. Außer der Tatsache, dass ich den Jungs und Mädels gnadenlos hinterherhecheln musste. Da ich einen Anzug-Termin hatte, musste ich mit dem Auto fahren, immer nur Jeans und T-Shirt geht halt nicht.
Köln diese Woche war nun doch noch nicht, also habe ich gestern abend noch meinen bremsversagenden Crosser repariert und wieder mit Licht/Gepäckträger ausgerüstet. Bremsbeläge mal rausgenommen, alles gesäubert, wieder eingebaut und nur die Stellrädchen gedreht, dann lief es wieder. Kein durchgerutschter Bowdenzug, es bleibt mir ein Rätsel, was sich da verstellt haben mag :confused:. Das ganze, um sich heute morgen mit einem kräftigen Schauer waschen zu lassen. Ich stand immer kurz davor, mir Regenzeug anzuziehen, dann ließ der Regen nach, um kurz darauf wieder anzufangen :Nee:. Habe meine Rad-Kilometer im Trainingmanager mal addiert. Mit Stand gestern abend sind es 9.847 km. Heute 2*30, morgen 2*30, Donnerstag morgens 30 und abends sind es genau die fehlenden 3 km :liebe053: bis zur Doschtebude an der Praunheimer Brücke. Blutsvente - Wir sollten da am Donnerstag abend ein gepflegtes RöPi auf meine 10.000 km zu uns nehmen (ich geb einen aus ;)). Am Wochenende bin ich schon zu Hause, nach einer realisierbaren 4-Tage-Woche sieht es leider auch nicht aus. Das mit dem Bad sieht - insbesondere von der Lage - sehr gut aus. Weißt du, ob die abgetrennte Bahnen für Sportschwimmer haben und ob das Außenbecken auch im Winter geöffnet bleibt? Sieht dann ziemlich ähnlich zu unserem Seedammbad aus. Und Öffnungszeiten Mo, Di, Do von 6:30 bis 22 Uhr ist klasse. Laufen können wir gerne mal schauen, ob es klappt. Meine Standardstrecke (18 km) ist vom Rudolfplatz erst die Aachener Straße und hinterm Aachener Weiher parallel dazu im Grünen bis zum Stadion, dann links ab, am Adenauer-Weiher vorbei und dann einmal den Decksteiner Weiher umrundet und zurück. |
10.000 k können sich schon sehen lassen ,- hut ab. um den decksteiner weiher bin ich schon als kind mit meinem opa gelaufen.zum laufen ist die grüne lunge von kölle gut geeignet.
von dem neuen bad wurde mir bereits berichtet,kann aber auch nix zu ner sportschwimmer bahn sagen. würde wenn ich in köln wäre & zeit hätte ja ehr in die http://www.tsv-bayer-dormagen.de/tsv/Roemertherme.cfm fahren.sehr schönes bad & nicht weit entfernt. |
Öffnungszeiten in Dormagen leider nur bis 19 Uhr, das passt nicht mit meinen normalen Arbeitszeiten :( und morgens um 6 Uhr schwimmen ist nicht mein Ding und das Frühstück im Hotel gibt es auch erst ab 6:30 Uhr. Werde morgen mal in Ossendorf anrufen, ob da außer den Schul-/Vereinsbahnen noch was zu reißen ist. Es liegt auch günstiger auf dem Weg als Dormagen.
Für mitten in der Stadt kommt man in Köln echt schön grün raus, nur der erste/letzte km an der Aachener Straße ist noch normaler Fußweg, der im Sommer voll von im Weg stehenden Leuten ist, insbesondere wenn die Cafes den Bürgersteig okkupieren. Um diese Jahreszeit aber leer genug. Heute abend hatte ich ein wenig Rückenwind und es war trocken. Mit 65 Minuten auch mal wieder eine etwas schnellere Zeit, nachdem es mittlerweile meist 70+ werden. Danach noch schnell die 6,5 km laufen. Ich denke, 29:23 waren schon zügig, aber wer nur kurz läuft, kann das zumindest schnell tun. Und natürlich: 9.907, nur noch 93 :cool:. |
Gestern bin ich zwar die 60 km gefahren, aber der Plan, heute die letzten 33 km zu fahren, scheiterte an dieser tollen Wetterlage :(:
![]() Mein Weg zur Arbeit führt ziemlich exakt an den roten und dunkelblauen Stellen entlang. Da hat der Spaß aufgehört und ich habe mich ins Auto gesetzt. |
Ich hab mir heute morgen meinen Lauf auch geschenkt. Noch geht´s ja, ´ne Einheit ausfallen zu lassen ;)
Bist du eigentlich IT´ler oder so was? |
Zitat:
War ordentlicher Rückenwind und wirkte recht mild, aber kaum in Regensburg angekommen, fings an zu giessen und hörte fast den ganzen Tag nimmer auf. Nu bin ich also schon ganz froh, mit der Dose unterwegs gewesen zu sein... |
Aber heute abend war es wieder trocken und auch noch recht mild dazu, also bin ich noch eine Runde gelaufen. 12,3 km ohne auf die Uhr zu gucken einfach nur locker laufen. Zu Hause kam dann raus, dass es in 4:45 min/km war, der Puls lag mit 134 an der Grenze zwischen regenerativ und GA1. Kommt mir schon beinahe unheimlich vor, denn wirklich viel laufen tu ich ja momentan auch nicht :-((.
Morgen ist der vorerst letzte Frankfurt-Bürotag (ja, ich bin IT-Fuzzie) und da muss ich mein Equipment in Form meines Wäscheschranks und Notebooks wieder abtransportieren - also wieder mit dem Auto. Abends ist dann 90 min lockeres Laufen mit Geplapper gefolgt von Athletik-Training angesagt. Die 10.000 km müssen weiter warten, für Sonntag haben wir Rund-Frankfurt ins Auge gefasst: Einmal durch den Frankfurter Grüngürtel sind es ca. 75 km mit dem Crosser plus An- und Abfahrt. |
Zitat:
Und dazu hat der Wind gedreht, ich hätte also morgens und abends Rückenwind gehabt. Mild wars allerdings in Rgbg. nicht, eher nasskalt und eklig. Ich hab derweil jedoch festgestellt, dasses aufm Rad weniger lang dauert, bis man sich gut fühlt, als im Auto. Bis einen da die Heizung vom klammen aufm-Fahrersitz-kauern-und-durch-die-halb-beschlagene-Scheibe-lugen mit Handschuhen an den Flossen und Mütze aufm Kopf erlöst, iss man mitm Bike schon halb zuhause... |
Zitat:
|
10.000
Nach gestrigem wirklich total ruhigem Laufen (1:28 und die gesamte Zeit laut meinem Polar im regenerativen Bereich gewesen, Maximalpuls 140) und anschließendem Athletik-Training habe ich mich heute auf meine 30er-Laufrunde aufgemacht. Aber nicht zu Fuß sondern mit dem Crosser - und am Ende noch einen kleinen Stich in einen Weg hinein, damit es mindestens 33 km werden. Und damit sind die 10.000 Rad-km für dieses Jahr geschafft :liebe053: (+1 km in Reserve).
Für heute abend ist noch eine Stunde Schwimmen geplant, morgen evtl. mit dem Crosser rund um den Frankfurter Grüngürtel. |
Glückwunsch!
|
da schliesse ich mich mal wacker an ,- 10.000 k ist ne amtliche hausnummer :) glückwunsch !!!
|
So, da werde ich mal die Frauenquote verdoppeln!
Ich bin auch über Kurts Gewinnspiel zum IM Regensburg gekommen. Letzte Woche musste ich aufgrund von Dreharbeiten mit Spiegel TV (Reportage über mich, soll im März ins TV (Vox) kommen, leider mein Training radikal einschrenken. Diese Woche komme ich wohl auf: 8km Schwimmen, 150km Rad, 52km Lauf und 3,5 std Stabi- Training. Mein erster großer Wettkampf in 2010 wird Abu Dhabi werden. Um fit für die 200km Radstrecke zu sein, wird mein Training ab nächste Woche viel radlastiger werden. Vielleicht liegt es auch an meinem neuen Coach (Jürgen Zäck) der selbst früher ein starker Biker gewesen ist. Offiziell wird er mich ab Januar betreuen. Hatte zuerst an eine Verarschung gedacht, als ich seine Mail bekommen hatte und er angefragt hatte, ob ich mir vorstellen könne, unter ihm zu trainieren. Denn ich hätte noch reichlich Potential.:Blumen: Was immer das bedeuten mag.:confused: Weiter geht es nach Abu Dhabi über den Kurz-Tri in Buschhütten zur Mitteldistanz im Kraichgau. Danach werde ich dann versuchen mich ein weiteres Mal (im Regensburg) für Hawaii zu qualifizieren. Denn mit der Vulkan- Insel habe ich noch noch meinem verkorksten Debut noch ne Rechnung offen. Ne blöde Hummel hat mir meinen Plan (Daylight- Finish) komplett zerstört gehabt. Musste die denn überhaupt in meinem Gesicht (beim Radfahren) landen und sich aus Dankbarkeit in meiner Unterlippe verbeizen. Mit der dicken Lippe funktionierte dann die Flüssigkeitaufnahme nur noch schleppend. Und dann noch der stechende Schmerz. Und das alles bei ca. 40 Grad im Schatten und schönem Gegenwind. Als ich in der Wechselzone schlussendlich angekommen bin, wollten die Kampfrichter mich wegen eines eventuellen Allegieschocks erst garnicht mehr auf die Laufstrecke schicken. Habe sie dann dennoch überzeugen können, mich loslaufen zu lassen. Doch auch beim Laufen hatte ich dann Schwierigkeiten. Mußte mich 2x übergeben und so stufte ich schnell mein Ziel auf Ankommen runter, dass mir auch dann nach dem Sonnenuntergang gelang. |
Das gestrige Schwimmen war angenehm ruhig und eher streckenorientiert. Einschwimmen, Technik und dann 10*100 m gefolgt von 10*100 m Arme und Ausschwimmen. Hieß zwar ruhiges Tempo, aber wie üblich wurden die Dinger in 1:36 runtergeprügelt :Nee:. GA heißt bei uns leider immer Gib Alles. GA2 entsprechend "gib zweimal alles" ;). Beim Einschwimmen dachte ich noch, dass mir die Arme abfallen vor lauter Muskelkater vom Athletik-Training am Freitag. Aber anschließend ging es ganz gut.
Am ersten Wintertag dieses Winters bin ich heute mit Blutsvente den Frankfurter Grüngürtel einmal rund um Frankfurt gefahren. 71 km in 2:58 bei einem frostigen Nordostwind. Das hieß, die letzten 15-20 km ging es mit ordentlich Wind auf die Fresse zurück. Das Rad war anschließend ziemlich zugefroren mit einer dicken Matschschicht. Aber es hat ordentlich Spaß gemacht, weil die Strecke weitgehend auf autofreien Wegen verläuft. Also zur Nachahmung empfohlen. Mit dem Crosser oder leichten MTB lässt es sich am besten fahren. 300 Höhenmetern überfordern einen auch nicht gerade. Insgesamt waren es diese Woche 5,3 km Schwimmen, 225 km Radfahren und 35 km Laufen in knapp 14 Trainingsstunden. Heute abend gibt es noch das 95-Grad-Abendprogramm in der Sauna und ab morgen wird in Köln der Laufblock eingeläutet. Die Wetteraussichten sind zwar trocken, aber verdammt kalt, wenn man es mit dem bisherigen Winter vergleicht. |
Herzlich Willkommen in Köln :Huhu: |
:Huhu: ihr habt ja sogar Internet hier (bis auf Pippi, die hat ja manchmal keins) ;).
|
Zitat:
|
So, zwei Tage in Köln sind rum. Gestern war ich meine altbekannte 18-km-Runde vom Rudolfplatz übers Stadion und um den Decksteiner Weiher gelaufen. Beim Laufen kam dann die Erinnerung zu jeder kleinen Ecke schnell wieder. Ist ja immerhin schon fast 5 Jahre her mit meinem letzten längeren Köln-Gastspiel und im Sommer hatte ich noch kniebedingte Laufpause. Hat echt Spaß gemacht, es war nicht so kalt wie erwartet/befürchtet, obwohl vorher schon meine Seitenscheibe festgeforen war, als ich an der Schranke vom Parkplatz das Ticket einschieben wollte. Dank zügigen Schlusskilometers habe ich den Schnitt auf einfach zu rechnende 4:45 gepusht, 1:25:30 h :-B-(.
Heute abend war ich dann im Ossendorfbad, das Gurke mir empfohlen hatte - vielen Dank! Noch sind keine Vereine auf den Sportbahnen und es ist recht leer. Nur ein extrabreites brustschwimmendes Stück Treibholz :Ertrinken: hat die erste Hälfte etwas gestört. War aber immerhin so langsam, dass man ohne zu kämpfen überholen konnte. Geschätze 3:30 - 4:00 min/100m. Dafür halt öfter überholen. Die anderen waren echt ok zum Mitschwimmen. Waren dann 3,1 km mit größerem Technikanteil und dem Versuch mit ausgeprägt hohem Ellenbogen zu schwimmen. Ab vermutlich Januar kommen wohl Vereine dazu, dann könnte es eng werden. Hat jemand Erfahrung mit dem Bad in Chorweiler??? @Gurke: in der Woche 18.-21. Januar bin ich in Frechen einquartiert, unser Stammhotel war wegen einer Messe schon voll. Das ist ja nicht weit von Hürth, da könnten wir was zum Laufen finden :Huhu:. |
Zitat:
Wenn einer richtig Potential hat, dann bin ich es...:Cheese: |
Zitat:
kenne nur das aqualand in chorweiler,(angebliches erlebnissbad:( ) total ekelhaft & nicht zu empfehlen.gibt wohl noch ne schwimmhalle in dem stadtteil.kann ich aber nix zu schreiben. das agrippabad ist ok aber teuer & wenn die das wellenbad anschmeissen hast du open water feeling :Lachen2: in zollstock habe ich als kind gelernt mich über wasser zu halten,ist aber schon über 25 jahre her.zumindest ist die parksituation in der peripherie der city etwas angenehmer. 50m becken gibt es eigentlich keine außer dem landesleistungszentrum,wo man ehr nicht reinkommt,außer man hat den richtigen mitgliedsausweis & im sommer das schwimmstadion.aber das weißt du mit sicherheit als erfahrener köln immi :Cheese: |
Zitat:
|
Komm, du hast die doppelten Laufkilometer von mir in diesem Monat und auf dem Rad ziemlich genau das gleiche wie ich. Das sollte wohl gehen.
Nach 3 "siegreichen" Monaten in der Radwertung des Trainingmanagers bin ich mittlerweile auf Platz 4 durchgereicht worden - mit einer normalen Fahrt-zur-Arbeit-Woche hätte ich sie aber alle im Sack gehabt ;). Am Wochenende will ich wieder fahren, der Schnee hat ja zum Glück nur den Norden Deutschlands erfasst. Vorgestern war ich wieder laufen, diesmal die 18 km schön locker in 1:28. Es ist herrlich, dabei nur etwa 10 Joggern zu begegnen, im Sommer ist da ja eher die Hölle los. Und gestern wieder schwimmen. Die meiste Zeit mit 2-3 Leuten auf der Bahn, die sich null gestört haben. Sehr angenehm :). |
300.000
Heute war ein sportlicher Pausentag. Bin in Köln später als geplant weg gekommen und der Weg dauerte auch etwas länger, weil es etwas winterlich war. So war mir die Zeit zu eng, um noch zum Athletiktraining zu gehen. Und mit -10 Grad auch verdammt kalt.
Dafür konnte ich nach den 10.000 Rad-km in 2009 auf der heutigen Fahrt noch ein weiteres Jubiläum feiern, filmen und fotografieren: 299.998, 299.999 ... ![]() Und weil die meisten Menschen das nicht so häufig erleben, hier noch ein Video davon (15 Sekunden, 800 kb) :Cheese:: http://pic.wechselzone.de/300000.mp4 |
Cool wärs ja gewesen, wenn da unten bei 240Klamotten noch die Tachonadel mit aufm Bild wär...
|
Dann hätte ich keine Zeit mehr gehabt, um vor 300.001 wieder von Video auf Fotomodus zu wechseln, der Film wäre vermutlich sehr wacklig und laut geworden, außerdem schafft der alte Lastenesel keine 240 (Poser-Tacho ;)) und zu dem Zeitpunkt waren es wetterbedingte 80-100.
|
Foddoschopp...:Cheese:
S., der früher "runde" und Schnaps-Kilometerstände auch hysterisch herbei"gefahren" und -gesehnt und dann fotografiert hat. Mittlerweile geht mir das aber irgendwie komplett am Allerwertesten vorbei. Den Bus hab ich mit 380tkm in die Presse geschoben, die letzte Dose war mit 280tkm leider am Ende (Benziner), wenngleich der Motor noch ne Weile durchgehalten hätte, die FZ hat nen Meilentacho (glaub, der iss nu aber auch schon einmal rum) und der digitale Tacho der Laverda kriegt die 128tkm einfach immer wieder einprogrammiert, wenn die Speicherbatterie leer ist...:Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.