![]() |
Zitat:
Wir reden hier aber immer noch von Amateuren? Bei welchen MD`s muss ich denn ne Sub 1:20 auf den HM bringen um nachher vorne mitzuspielen? Das würde ich da jetzt mal reininterpretieren. |
Zitat:
Und um jetzt nicht zu weit abzuschweifen. Ich glaube der Captain spielt da eher auf die "Aufwand-Ertrag-Rechnung" des Protagonisten hier an und nicht auf einen Profi-Amateur-Vergleich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also wenn ich mir mal den Kraichgau Wettkampf 2018 anschaue sehe ich da in der Ak 25-29 nichts davon. Auch in 2017 sind da die Zeiten weit davon weg.
2017: 1: 00:28:35 02:26:53 01:21:27 04:20:43 2: 00:27:17 02:26:21 01:29:45 04:27:38 3: 00:27:50 02:26:38 01:30:57 04:29:24 2018: 1: 00:26:40 02:25:40 01:23:18 04:19:30 2: 00:26:09 02:27:27 01:23:31 04:22:51 3: 00:28:20 02:24:55 01:27:54 04:25:05 Ja, mag sein dass das bei einer WM nochmal dichter wird. Aber ob der Tom nun ne 35 läuft, ne 36, oder ne 34...ich würde das dann etwas entspannter sehen. Er will Altersklassen gewinnen. Das kann man mit einer 35min/10km definitiv. edit...Jo, der Hinweis auf WM googeln hilft. Üble Laufzeiten. Aber ich ging beim gewinnen eher von unseren nationalen 70.3 Veranstaltungen aus. Und da hat er doch gute Chancen mit dem derzeit bekannten Laufpotential? |
Zitat:
Wenn die dann noch mal das Schwimmen canceln und zweimal gelaufen wird, dann siehts ganz übel aus. Abgesehen davon kann eine 35 für einen professionellen Amateur nicht das Ziel sein. Für einen Amateur vielleicht schon. Für jemand mit dem Ziel und dem Auftritt vom Tom nicht. Ich will gar nicht so den Miesepeter geben. Aber es hilft nix, wenn man immer nur streichelt. Man muss der Realität ins Auge blicken und wissen, woran man arbeiten muss und das dann auch tun. |
Zitat:
Andererseits ist es einfach zu sagen, ne 35 läuft jeder. Das stimmt so wieder auch nicht. Nicht jeder hat ne Leichtathletik Kader Vergangenheit und ne 5min schnellere Bestzeit. Und bereits erreichte Zeiten kann man mit viel weniger Aufwand wieder erreichen, als wenn man sich das Niveau zum ersten Mal antrainiert. Dein Kollege wäre bestimmt auch gerne schneller gelaufen, wenn das so einfach wäre. Ich kann z.b. auch überhaupt nicht Laufen. Schwimmen ist ganz okay (12:30/1000m), auf dem Rad kann ich ne Stunde 340W treten bei knapp über 70kg, Motor müsste also halbwegs da sein aber beim Laufen geht halt überhaupt nix. Vertrage keine Umfänge (bin jetzt wieder seit Monaten verletzt) und selbst wenn ich zu ein bisschen Lauftraining komme ist meine Bestzeit nur bei ungefähr 17:30min/5km. Kann man auch nix mit gewinnen. |
Das mit dem Laufen und der Quali ist auch bei "lokalen" Label-Rennen ein wichtiges Thema.
Zwar war das letzte 70.3 Rennen ein Swim Run, aber selbst dann musst du hinten drauf schnell Rennen. Zwar reicht eine 1:21 in Zell am See letzten Sommer für Platz 9 in den AKs, aber für eine Quali nicht. Denn wenn es in deiner AK genau zwei gibt (einer Läuft 10 Minuten schneller, der andere 5 Minuten schneller) dann reichen auch 1.21 nicht. Mein Schwimmen war in Zell so gut, dass ich mit der zweit "langsamsten" Laufzeit aus den Top 10 noch in die Top 10 gekommen bin. Aber 10 Minuten und 5 Minuten bringen auch die paar Sekunden im Wasser nichts. Da müsste: 1. Das Radfahren dabei sein, oder 2. Das Schwimmen verhältnismäßig länger sein, oder 3. Das Schwimmen deutlich besser sein... oder oder oder :Lachen2: Das ist mehr eine hätte wäre Diskussion. Am Ende kommt es durchaus auch auf den Punkt vom Captain an: Schön-Reden mit 35ger Zeiten in Hobbylauffeldern ist was ganz anderes als der Lauf in Leverkusen am Wochenende. Da bringt mir (im Normalfall) eine 35ger vielleicht einen Platz in den Top 50. Und genau deshalb gehe ich auch nach Leverkusen. Nicht um den Platz in den Top 10 (was trotzdem ziemlich geil wäre) zu bekommen sondern um schnell zu Laufen und die Zeit am Ende zu sehen. Es ist die Motivation mit vielen schnellen am Start zu sein. Außerdem der erste Saisontest, welcher mit kurzer Anreise sehr gut machbar ist. Und zuletzt zieht ein starkes Feld mehr als wenn nach 7km nach vorne und hinten mehrere Meter Platz sind. Ein schneller Lauf auf die Mitteldistanz (Langdistanz bestimmt auch) ist sicherlich die halbe Miete. Und wenn das Schwimmen und die Radzeit dazu noch passen, dann steht man am Ende auch bei größeren Rennen ganz oben mit dabei. ps. Sieger Laufsplits 2018 AK 20: Zell: 1.11.25 St. Pölten: 1.21.19 Kraichgau: 1.22.15 Rügen: 1.31.04 (aber auch hier S. Müller von Tri Mag in 1:18.40 Platz 2) Walchsee: 1.23.24 Ingolstadt und Allgäu: 1:20.xx |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.