triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Laufen bis zur Erkenntnis (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40669)

Necon 11.02.2019 09:27

Du könntest mal versuchen deine Einheiten auf Golden Cheetah zu planen, dort wird dir Aufgrund deiner angegeben Daten die vermutliche Belastung während der Einheit errechnet. Bzw kannst du auch die Daten bisheriger Einheiten dort einspielen und auswerten und bekommst vielleicht etwas mehr Einblick wie gut oder schlecht deine Einheiten entworfen sind.

Acula 11.02.2019 14:14

Gerade gab es einen 400 m Test im Wasser und obwohl ich mich gut gefühlt habe und bessere Kippwenden hatte als letztes mal, war ich langsamer. Der Verlust ist aber nicht groß.
Heute: 6:50
11.11.18: 6:44
Also noch im Rahmen, aber natürlich sehr schade, dass ich 13 Wochen ohne Trainingsfortschritt beim Kraulen hatte.
Jetzt muss also wieder fleißiger geschwommen werden:dresche

gaehnforscher 11.02.2019 16:00

Warst du nicht grad krank und musstest bissl aussetzen? Momentan ist vllt nicht der richtige Zeitpunkt, um eine langfristige Entwicklung zu bewerten. Schau mal wie es in 3 -4 Wochen ausschaut.

Mal eine Woche nicht im Wasser bedeutet ja meist in der Realität am Ende eher 10 Tage - 2 Wochen ohne Wasserkontakt, da geht des Wassergefühl recht fix ein Stückweit flöten, sodass man erst mal wieder reinkommen muss ;)

Acula 11.02.2019 17:38

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1434753)
da geht des Wassergefühl recht fix ein Stückweit flöten, sodass man erst mal wieder reinkommen muss ;)

Ich glaube das fehlt mir ohnehin ;) Ich merke zumindest schon, dass ich an ca. 1:40/100m quasi gegen eine Wanf schwimme, obwohl ich 1:50 suuuuuuper locker/langsam finde. Aber das dürfte an meiner Wasserlage liegen.

Acula 13.02.2019 19:08

Kann mir hier jemand bezüglich Ventilverlängerungen helfen?
Soweit ich es verstanden habe, gibt es ja welche die man einfach überstülpt und welche die man wirklich in das Ventil hineinschraubt. Sind die Presta letzteres?

Acula 17.02.2019 19:17

Wieder ist eine Woche geschafft und so langsam fängt der Laden an zu laufen. Morgen steht die vorerst letzte Klausur an (2 weitere im April) und ich bin echt froh, wenn ich dieses verplante und unkoordinierte Semester hinter mir habe. Dieses Semester war wirklich verkorkst, aber das ist ein anderes Thema.
Ich bin noch nicht ganz bei dem Trainingsumfang den ich mir wünschen würde, aber das macht nichts. Der Fokus war erstmal eine gute Frequenz aufzubauen und das gelingt mir gut.

Beim Laufen bin ich schon weiter als ich gedacht hätte. Die 3 Laufeinheiten (Treppensprints mit ca. 5 km), 7 km Lauf und 12 km Lauf hatten alle gute Abschnitte und langsam kann ich auch ein angenehmes Tempo im lockeren Bereich laufen (~ 5:20/km).
Was ich deutlich merke ist, dass ich dieses "hohe" Trainingsvolumen nicht gewohnt bin. Sowohl beim 7 km Lauf am Mittwoch (Vortag Treppensprints), als auch den K3-Intervallen am Samstag war ich müde. Bei den K3- Intervallen war es auch etwas schade, da ich dieses mal nur 6*5/5 Minuten geschafft. Die einzelnen Intervalle waren sowohl bei 200w als auch 170w besser. Mit besser meine ich, dass ich die geplante Trittfreuqenz konstanter und genauer getroffen habe. Ich bin allerdings auch total überhitzt gewesen. Unser Wohnzimmer hat leider Südseite und riesige Fenster. An einem sehr sonnigen Tag, hat das Wohnzimmer da schnell 22-23°C und da ich viele rauchende Nachbarn habe, kann ich nicht dauerhaft lüften. Auf passiv rauchen habe ich nämlich kein bock! Aber egal, die Woche vorher hat es besser geklappt und nächste Woche versuche ich es wieder besser zu machen, basta.

Zu niedrig war mMn der Umfang am Rad mit knapp 4h. Da gibt es noch verbesserungspotenzial, vor allem durch eine bessere Koordination der Woche.

Das heutige Schwimmen:
1:01 h, 1850m.
100 m ein (3 Lagen)
8*50 m. Davon die ersten 25 m Technik und dann 25 m locker Kraul. Mein Übungen waren ein armiges schwimmen mit Schnorchel und Fokus auf die Körperrotation, Hundepaddeln mit Fokus auf hohen Ellenbogen und Schnorchel und Rückenbeine mit Fokus auf die Körperrotation.
4*25 m Sprint
2*50 m Steigerung
100 m Kraul/Rücken locker
5*100 m in 1:47 mit 10-20s Pause (CSS-Tempo, Pause sollte 10s sein, aber ich kann ja schlecht in andere Menschen rein schwimmen)
Danach war ich total gerädert. Ich wollte mehr IVs schwimmen um mal etwas am Tempo zu arbeiten, aber heute ging das nicht.
4*25 m die erste Hälfte der Bahn Delphin-Beine und dann Brust zum Ende
2*50 m Kraulbeine mit Schnorchel
200 m locker mit Pullkick
150 m Kraul locker mit dem versuch eine Rollwende zu schaffen (hat nicht geklappt).

Ich glaube die Einheit ist in dieser Form sehr gut für mich. Vorrausgesetzt ich schaffe, es den Umfang der Intervalle noch etwas zu erhöhen um eben hier den passenden Reiz zu setzen. Die Technik-Übungen sprechen zwei Wichtige Punkte in meinem Armzug und mit der Rotation habe ich Probleme (daher der Fokus). Gerade die Rotation trainieren wir Dienstags und Freitags im Verein auch nicht soviel. Der Umfang der Beine könnte natürlich auch ausgebaut werden, aber die Delphin-Kicks finde ich einfach (noch) brutal anstrengend.
Ich glaube, dass eine Einheit mit mehr Umfang für mich auch wichtig ist. Im Verein schwimmen wir Technik betont und eher Umfänge zwischen 1500-1800 m und ich merke einfach, dass mir Ausdauer fehlt. Klar müsste meine Wasserlage besser sein und eben auch die Rotation, aber gerade die Wasserlage kann man halt schlecht trainieren (finde ich, Übungen wie Badewanne bringen einfach null!).

Schwimmen ist einfach eine eigenartige Geschichte. Ich finde es immer faszinierend wenn Frauen zum ersten mal bei uns ins Training kommen und in allen Bereichen schlechter schwimmen als ich. Nun alle Bereiche außer 2 Ausnahmen. Eine deutlich bessere Wasserlage und irgendwie haben alle Frauen die Fähigkeit einen super schnellen und lange anhaltenden Beinschlag zu schwimmen. Eine Vereinskollegin schwimmt ungefähr mein Kraultempo, aber wenn wir Beine schwimmen, kann sie mich auf 200 m zwei mal überrunden:Lachanfall: Ich verstehe einfach nicht wie das geht, meine Oberschenkel sind jedesmal direkt voll mit Laktat:confused:

gaehnforscher 17.02.2019 19:33

Das Problem mit dem Beine schwimmen kenne ich ;) Wird mit der Zeit aber (ein bisschen (ein ganz kleines) ) besser. Was mir da aber arg geholfen hat, war der Hinweis vom Coach den Oberkörper dabei mal stabil zu halten und nicht mit Schulter ect rumzueiern, seitdem weiß ich, wie sich Körperspannung im Wasser anfühlt :)
Klappt zwar nicht sofort immer in Ganzer Lage, aber man weiß mal wos hingehen soll. Ähnliches übrigens bei Badewanne ;) Wenn man nur um die Wette paddelt bringts aber tatsächlich wenig :Lachen2: Versuch mal dabei möglichst Flach im Wasser zu liegen (Po nach oben).

Problem beim Beine schwimmen ist denk ich auch, dass man gerne zu sehr verkrampft und nur hoch und runter rudert, ohne die notwendige Lockerheit und Flexibilität zum Beispiel auch im Fußgelenk.

Acula 17.02.2019 20:07

Bei der Badewanne habe ich eher das Problem, mich überhaupt nicht zu bewegen und nach einiger Zeit abzusinken. Mir fällt es unheimlich schwer im Wasser Körperspannung zu entwickeln und den Po anzuheben. Das merke ich zum Beispiel ganz deutlich bei Gleitübungen.
Ich müsste mich einfach mal filmen lassen wie ich Kraul und Beine schwimme. Ich glaube es gibt bei mir einfach eine große Diskrepanz zwischen meinem Gefühl und der tatsächlichen Lage. Leider kenne ich niemanden mit einer Kamera die Wasserfest ist.

Im Fußgelenk habe ich eine seltsame Kombination aus okay bis guter Beweglichkeit bei fehlender lockerheit. Aber locker ist mein Beinschlag wirklich nicht, dafür ist jeder kick einfach zu anstrengend.

Edit: Als ich angefangen habe zu schwimmen, hatte ich auch wenig Kraft im Core-Bereich und dadurch natürlich Probleme im Wasser. Jetzt wo meine Belastbarkeit bei vielen funktionellen Rücken- und Bauchübungen besser ist, kann ich das aber nicht ins Wasser übertragen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.