![]() |
Zitat:
Wie lief der Duathlon? Super Bedingungen mit Kühle (10°C) und ohne Wind waren gegeben. 5,5 km Lauf: Kilometer 1 in 3:45, das Tempo fühlte sich heute machbar an. Noch von etlichen überholt worden. Ab Kilometer 2 konnte ich dann schon gelegentlich überholen. Bis Kilometer 4 ging es glatt weiter, fühlte sich fluffig an. Die restlichen 1,5 Kilometer wurden dann etwas langsamer, aber ich konnte immer noch mal jemanden überholen. 31 km Rad: Die Strecke war 6 km kürzer als in den Vorjahren, wie ich am Morgen gesehen hatte. Ohne Tacho oder noch nutzloseren Schnickschnack wie Puls- oder Wattmesser unterwegs, war ich ganz auf mein Belastungsgefühl angewiesen. Ich glaube, das ist präzise genug, um meinen Wettkampf erfolgreich steuern zu können. Auf den ersten Kilometern hielt sich das mit überholen und überholt werden noch die Waage, aber irgendwann waren die superschnellen Läufer, die nur superlangsam radeln, eingesammelt. Und die etwas schnelleren Radler kamen von hinten. Da ich immer im korrekten Abstand fahren wollte, ließ ich die auch vorbeiziehen. Ich will auch Dimples und ne laute Scheibe! ... Scherz. Wenn möglich, habe ich schon versucht, irgendwo im 10-m-Abstand hinterherzufahren, aber einen Teil der Strecke mußte ich auch allein im Wind fahren. Aber von wegen allein, als ich dann einen Tick rausnahm, musste einer der beiden, die wahrscheinlich schon eine Weile hinter mir fuhren, notgedrungen die Tempoarbeit übernehmen. Ich fand das gut, heute wieder einige Erfahrungen in Richtung Position im Feld finden gemacht zu haben. Ziemlich klar ist, wenn man korrekten Abstand fährt, wird man im Laufe der Zeit ans Ende der Gruppe durchgereicht. Mal sehen, wie das in Frankfurt aussieht. Aber vorher habe ich ja noch zwei Testwettkämpfe. Das "tu' Dir schoen weh"-Motto hört sich zwar gut an, aber ich hielt es dann doch für sinnvoller, auf den letzten Kilometern hinter meiner 6er-Gruppe zu bleiben. Die nicht gewählte Alternative war gewesen:
11 km Lauf: Ich war voll motiviert, zumindest die Oberlutscher zur Strecke zu bringen. Mit der Nummer 184 hatte ich dann leichtes Spiel, die 17 war hartnäckiger. Das hat gute Motivation gebracht. So waren die ersten drei Kilometer etwas schneller als der Rest, aber die selbst gesetzte Aufgabe wurde erfüllt. Den ersten habe ich versucht, mit Blicken zu töten, beim zweiten Überholvorgang konnte ich mir einen Kommentar nicht verkneifen: "Na, gut erholt vom Rad gekommen?" Kilometer 8 und 9 wurden dann etwas zäher, danach mit viel Einsatz noch mal zwei mit 4:02 gelaufen, was denn auch das durchschnittliche Tempo war. Fazit: Es hat sich voll gelohnt, in dieser Vorbereitung mal Duathlon zu machen. Ich konnte bei den wichtigen Disziplinen Lauf und Rad Erfahrungen sammeln. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Platz 30 von vielleicht 200 Startern, mit einer solch guten Position hätte ich bei meinem ersten Duathlon nicht gerechnet. Regenerativ habe ich nach zwei, drei Sportplatzrunden barfuß noch einen Stadtbummel beim verkaufsoffenen Sonntag drangehängt. Im Shoppingcenter wurden dann die Rolltreppenfahrten für Wadendehnung genutzt. Insgesamt fühle ich mich gut erholt. Was soll ich diese Woche machen? Einfach ein paar Stunden von allem, Mittwoch und Donnerstag ein bißchen mehr mit ein paar Minuten im Duathlon-Wettkampftempo eingestreut? Oder eher etwas länger IM-Tempo üben? Den Vorpommern-Duathlon können wir meiner Meinung nach ebenso einfach mitnehmen wie heute den Quickborn Run+Bike. Ich muss dafür jetzt nicht ne Woche korrekt tapern. Oder doch, um noch mal einen Unterschied hervorzukitzeln? Die Woche danach wird sicherlich etwas ruhiger, da steht erst am Samstag das große Treffen in Frankfurt an, wo ich natürlich wieder in Form sein will für zwei Radrunden. Grüße Jan |
Ein wenig Statistik und die genauen Ergebnisse vom Duathlon.
Ergebnis Woche 10: Mo Lauf 0,6 mit 7 @5:06 - locker war angesagt, sehr sinnvoll. Mehr mußte nicht sein. Mo Swim 2 - Verein, 2 Durchgänge. War schon sehr lang. Krampfneigung gegen Ende. Di Lauf 0,8 mit 10 @4:32 - "locker-flott" Di Rad 4,8 - noch ohne Tacho. Ca. 138 km @29. Viele Pausen gemacht. Das Cervélo läuft sehr gut, ich habe sofort Vertrauen in das Rad gefunden. Mi Lauf 1,2 mit 15 @4:50 - GA1, zufrieden mit dem guten Tempo. Mi Rad 2,3 mit 66 @29 - Gruppenausfahrt mit einigen Sprints. Do Lauf 1,5 mit 18 @4:57 - als Auftakt voll ok. Do + Rad 3,9 mit ca. 103 @27 - voll gegen den Wind, zum Glück nicht allzu stark. Eine gut zu machende Koppeleinheit. Fr Rad 6,6 mit 170 @25,5 - 3 h kräftig Gegenwind hatten mich schon groggy gemacht, da ging der Rest der Strecke mit eher Rückenwind auch nicht viel schneller. Einfach nur durchkommen war angesagt, Mantra "Geschwindigkeit ist egal" im Hinterkopf. und mir darüber tatsächlich keine großen Gedanken gemacht. Fr Swim 1,2 - Irgend jemand hat mich pünktlich zur Losgehzeit aus meinem Nickerchen geweckt. Ansonsten hätte ich diese Schwimmeinheit ruhigen Gewissens verschlafen. Sa Lauf 0,3 mit 3,5 - einige Sprints über ca. 120m eingebaut und gekoppelt: Sa + Rad 0,4 mit ca. 13 @29 - aus der Stadt raus über die Hochbrücke rüber und zurück, und gut ists für den Tag. So Duathlon Lauf 5,5 km in 20:28 - Platz 20 (Uhr: 5,39 km @3:48) + Rad 31 km in 52:31 - Platz 45, inklusive der beiden Wechsel (Uhr: 31,4 km in ca. 51:00) + Lauf 11 km in 44:00 - Platz 21 (Uhr: 10,92 km @4:02) Gesamt 1:56:59,8 (Endspurt!) - Platz 27 von 183 gesamt im Ziel. 10' Abstand zu Platz 2. Der erste war nochmals 8,5' besser :Gruebeln: Woche 10 gesamt 27,6 h Swim 3,2 h Rad 19,1 h mit 491 km Lauf 5,3 h mit 70 km Krafttraining geht derzeit etwas zurück, übrig bleibt vom K-S der Stretching-Teil. Ich denke, das geht, zusätzlich mit den pflegerischen Regenerationsmaßnahmen, in Ordnung. Grüße Jan |
gratuliere!
ok, dann nur halbherziges tapern, aber erholung muss erstmal bis mi einschliesslich s Fokus und Locker rad/lauf. hast du donnerstag zeit fuer 4h rad? gruss aus dem sonnigen SF mit eiphone u |
kraft: trotz allem zwei mal die woche minimum bauch ruecken
|
Zitat:
Morgen schaue ich mal, was sich locker ergibt. Mittwoch morgen Swim. Mittwoch abend beim Rad weiß ich nicht, ob ich mich zurückhalten kann. Ich habe den Wunsch, da kurz das IM-Tempo auf dem neuen Hobelzu testen. Wenn ich mich erholt fühle, sonst natürlich nicht. Donnerstag sollten 3,5 bis 4 Stunden möglich sein, dann wird das aber nix mit viel Schwimmen diese Woche. Mal sehen, was ich da noch schieben kann. Zitat:
Grüße Jan |
Sorry fuer's mangelnde Feedback. Wie war's Radfahren?
|
Zitat:
Morgen abend nach der vermutlich längeren, lockeren Radeinheit berichte ich neu. Grüße Jan |
Ok, Danke. Es entspricht meiner Erfahrung dass Tapering ueber- und Erholung unterbewertet wird. Ist aber natuerlich individuell auch verschieden.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.