triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Take The Long Way Home (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3566)

sybenwurz 10.01.2009 17:38

Zitat:

Zitat von Helge (Beitrag 178785)
Extrabreit - Zurück aus der Zukunft - 110.


Google weiß alles ;)


Jörrrch hat schon vor einigen Seiten n paar Textzeilen mehr geschrieben...:Huhu:

Helge 10.01.2009 17:51

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 178790)
Jörrrch hat schon vor einigen Seiten n paar Textzeilen mehr geschrieben...:Huhu:

Querlesen und unqualifiziert kommentieren war schon immer meine starke Seite :Cheese:

glaurung 10.01.2009 18:00

Zitat:

Zitat von Helge (Beitrag 178785)
Google weiß alles ;)

.....und das Forum verrät's mit weniger Aufwand für mich...........:Cheese:

Helge 10.01.2009 20:47

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 178794)
.....und das Forum verrät's mit weniger Aufwand für mich...........:Cheese:

Klugscheißer ausnutzen ist absolut legitim :Cheese:

glaurung 10.01.2009 22:33

Zitat:

Zitat von Helge (Beitrag 178876)
Klugscheißer ausnutzen ist absolut legitim :Cheese:

Gern geschehen.........:Lachen2:

neonhelm 10.01.2009 23:33

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 178790)
Jörrrch hat schon vor einigen Seiten n paar Textzeilen mehr geschrieben...:Huhu:

Ganz Aufmerksame hätten sich vorher auch schon das Video angucken können... :Cheese:

glaurung 10.01.2009 23:53

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 178929)
Ganz Aufmerksame hätten sich vorher auch schon das Video angucken können... :Cheese:

Und weniger Aufmerksame haben einfach nicht die Zeit, die jeweils Abermillionen Sätze in mindestens ebensovielen posts hier durchzulesen...............:Lachen2:

neonhelm 10.01.2009 23:59

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 178937)
Und weniger Aufmerksame haben einfach nicht die Zeit, die jeweils Abermillionen Sätze in mindestens ebensovielen posts hier durchzulesen...............:Lachen2:

Klick mich! :Cheese:

glaurung 11.01.2009 00:05

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 178941)
Klick mich! :Cheese:

:Lachen2: :Lachen2:

Zitat: "Die schnellsten Leser dagegen bringen es, je nach Technik, auf mehr als 1000 Wörter pro Minute".

Also folglich gehöre ich nicht zu den Schnellesern, weshalb mich die lückenlose Verfolgung dieses Threads vor eine geradezu unlösbare Aufgaben stellen würde................:Cheese:

sybenwurz 11.01.2009 01:21

Wieso, du hast doch mehr als ne Minute...;)

sybenwurz 11.01.2009 23:59

A hot and windy august afternoon...
 
Has the trees in constant motion
With a flash of silver leaves
As theyre rocking in the breeze



Uuups, vielleicht auch mal wieder n paar Wort verlieren.
Das oben isses, wohin sich meine Gedanken grad ständig verirren.

Wenngleich ich das Magengrimmen so gut wie los zu sein scheine (die Currywurst mit Pommes gestern hab ich mindestens genausogut verdaut wie die Pizza am Donnerstag), gehts mit dennoch noch nicht so prickelnd, dies hängt allerdings hauptsächlich mitm Holzreissen am Freitag zusammen.
Wenn mans nicht gewohnt ist, n paar Stunden mit der Kettensäge herumzujonglieren, gibt das nen recht beeindruckenden Muskelkater.
Diesmal von der Aussenseite der Armbeuge am Oberarm so leicht entlang bis hoch zur Schulter;- wirklich auch sehr angenehm. Vorallem, wenns wieder weg ist.
Nervt beim Laufen kolossal, weils beim Anwinkeln des Arms im Bereich zwischen Armbeuge und Bizeps an einen Krampf grenzt.
Und die Pfoten tun mir auch immer noch weh, obwohl ich mir die zwischendurch immer mal wieder beim Schrauben draussen in der Halla abfriere, bis die Farbe weicht.
Mit Werkzeug hantieren, das auch -12°C hat, fetzt momentan ganz besonders, während von unten die Kälte durch die Schuhe kriecht. Da kann man anziehen, was man will.
Freitag hab ichs mal mit meinen kanadischen Winterstiefeln probiert.
Die sind eigentlich zu warm, solange es über ca. -10°C hat, zumindest, wenn man sich bewegt. Für irgendjemanden, der gepanschten Glühwein aufm Weihnachtsmarkt aussschenkt, sind die Puschen vollkommen ungeeignet, weil die Dinger wirklich nur funktionieren, wenn man ständig in Bewegung ist.
Dann aber, wie gesagt, glühen einem bei Temperaturen über nem zwostelligen Minusbereich die Hinterpfoten ab.
Und eigentlich ist das leicht angedüdelte Feeling nach nem Tag an frischer Winterluft, wenn man wieder ins Warme und an den Ofen kommt, ja ganz angenehm, letztlich würde ich aber spielend darauf verzichten können.
Ich hab kein Problem damit, morgens ausm Bett in die Laufklamotten zu hüpfen und bei "unter Null" ne halbe Stunde oder auch länger zu laufen oder nachts aufs Rad zu steigen und mit Spikes durch frischen Schnee zu pflügen, aber es ist bei weitem nicht das, was ich zum Leben brauche.
Ich kann wirklich sehr gut alles unter 15°C entbehren und ab dem Doppelten wirds interessant und erreicht meine Wohlfühltemperatur.
So gesehen kann ich echt nur hoffen, dass das da draussen bald ein Ende hat und der Rest Winters etwas mehr piano vorbei geht.
Wenns März wird, schlag ich drei Kreuze...

dude 12.01.2009 00:19

Kennst Du das auch: Du warst nur locker ne kleine Runde am Strand joggen, bist daheim direkt in die Dusche und schwitzt dann trotzdem noch nach?

Herrlich.

sybenwurz 12.01.2009 00:36

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 179397)
Kennst Du das auch: Du warfst nur locker ne kleine Runde am Strand joggen, bist daheim direkt in die Dusche und schwitzt dann trotzdem noch nach?

Normal hätte ich jetzt gesagt: "Arsch!"...:Cheese:
Aber ich kann mich an "am Strand joggen" nicht erinnern.
In meiner Erinnerung lieg ich da entweder, um nachm Schwimmen in der Sonne zu brutzeln und zu trocknen, fege mitm Motorrad über den feuchten Streifen mit griffigem Sand oder versuche ne Kappe voll Schlaf abzubekommen, nachdem die im Auto vögelnden Teenies wieder weg sind und bevor im Morgengrauen die ganzen Fischkutter auslaufen.
Aber ich erinnere mich an ne Episode, wo ich morgens mit T-Shirt, Boxershort und in Endurostiefeln losgerannt bin, um beim Bäcker was Frisches aufzutreiben, oder "Four Roses"-schwangere Nächte in Calvi mit dem Jim Morrison-Fanclub aus Florenz, wenn sich der Nachttau einstellt und man entspannt wegdämmert, bis man irgendwann am späten Morgen von der Sonne geweckt wird...

"Nachglühen" nachm Duschen kenn ich aber natürlich auch...;)

Fruehschwimmer 12.01.2009 05:22

oder noch besser:

um 7uhr morgens nach dem schwimmen gar nicht abtrocknen (eiskalt duschen). rausgehen und wenn man nach 5minuten fussmarsch im buero angekommen ist, feststellen, dass man schon wieder anfaengt zu schwitzen.

ach nee, das ist ja gar nicht gut.

ich liebe den winter - hier :Lachen2:

dude 12.01.2009 11:20

Ist ganz schoen frisch geworden bei Euch.

glaurung 12.01.2009 12:56

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 179490)
Ist ganz schoen frisch geworden bei Euch.

Danke für den Hinweis......:-((
Also bei uns an der Haustüre hat es eigentlich seit fast zwei Wochen jeden Tag morgens um 08:00 -16°. Davon kann man dann garantiert noch zwei, drei Grad abziehen, weil die Hauswand ja etwas Wärme abstrahlt.
Aber beschweren kann man sich eigentlich nicht. Es ist trocken und die Sonne scheint tagsüber und es liegt noch Schnee. Was will man mehr. Besser als diese 0°C mit Schneematsch-und-Nieselregen-sch.....

sybenwurz 12.01.2009 13:03

Ich glaube, dude bezog sich eher auf Frühschwimmers Location Arizona und meinte seinen Kommentar etwas sarkastisch, weil wir uns hier -mit oder ohne abstrahlende Hauswand- nach den Winter-Temperaturen dort alle Finger schlecken würden...

Triarugger 12.01.2009 13:19

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 179543)
Danke für den Hinweis......:-((
Also bei uns an der Haustüre hat es eigentlich seit fast zwei Wochen jeden Tag morgens um 08:00 -16°. Davon kann man dann garantiert noch zwei, drei Grad abziehen, weil die Hauswand ja etwas Wärme abstrahlt.

Sach das mal. Vor zwei Wochen war ich noch bei 35°C (PLUS). Ich frier mir den Arsch blau.....

Mad Max 13.01.2009 06:30

Moin moin,
mal ne bescheidene Frage, welche Vor- bzw. Nachteile habe ich durch das fahren eines 26iger Rades?? Bin ich dadurch nicht langsamer als mit nem 28iger? Ich frage deshalb weil ich mir zum Jaqhresende was Neues gönnen will und 26iger bis jetzt nicht auf der Rechnung hatte, da wie du selbst schon erwähntest die ganzen Radfirmen auf 28iger umstellen.
Da ich aber nit so riesig bin (1,73) Schrittlänge 77 cm wprde ich ja ohnehin nen kleinen Rahmen benötigen.

THX and have a nice day

Max

Phoebe 13.01.2009 08:28

Zitat:

Zitat von Mad Max (Beitrag 179846)
Da ich aber nit so riesig bin (1,73) Schrittlänge 77 cm wprde ich ja ohnehin nen kleinen Rahmen benötigen.

Bist du dir sicher, das du dich bei deiner Schrittlänge nicht vermessen hast? :Gruebeln:

Mad Max 13.01.2009 09:13

@ Phoebe
ich denke schon, schön die Wasserwaage in den Schritt geklemmt und vom Boden bis Oberkante WW.

sybenwurz 13.01.2009 09:15

Dir schrittlänge macht mich auch stutzig, ja. 77 bei 1.73 iss schon arg wenig!
Damit könnteste, dank langem Oberkörper, gut n 28er fahren, wenngleich das sicher ziemlich komisch aussieht,weils bei nem Rennrad wohl so auf ne 52er RH rauslaufen wird, bei der der Sattel ziemlich weit drin steckt.
Miss aber lieber nochmal nach, ich kann mir das gar nicht vorstellen.
hab grad n Rad für n Mädel in der Mache, die die gleiche Schrittlänge hat, aber nur 1,60 iss...

Mad Max 13.01.2009 10:24

Ich mess heut abend nochmal nach, aktuell fahr ich beim RR nen Focus Rahmengröße S, das paßt perfekt.

Mad Max 13.01.2009 16:22

So, nochmal gemessen, 77 cm Schrittlänge war korrekt, Torso 69 cm, Armlänge 57 cm

sybenwurz 14.01.2009 01:34

Ok, um auf deine Ausgangsfrage zurückzukommen, nachdem die Schrittlänge geklärt ist:

26" hat bei kleinen Rennrädern und vorallem kleinen Triathlonrädern den Vorteil, dass der Hersteller besser mit der Geometrie jonglieren kann.

Betrachten wir die frühen Triathlonräder, die zu nächst normale Rennräder mit nem Aufsatz waren, gab es Probleme: wenn man nur den Oberkörper runternimmt, iss das erstmal kaum besser als Unterlenkerfahren mitm Rennrad (abgesehen davon, dass die Arme keine Haltearbeit verrichten müssen), man trachtete also danach, den Sattel nach vorne zu schieben, um den Winkel zwischen Beinen und Oberkörper zu vergrössern.
Dadurch wanderte der Schwerpunkt des Vehikels ziemlich arg nach vorne, und zwar im Extremfall bis an die Grenze der Fahrbarkeit.
Eine Lösung wäre es gewesen, nicht mit dem Sattel nach vorne zu rutschen, sondern mit dem Tretlager nach hinten;- hier war aber das Hinterrad im Weg.
Um die Geschichte dennoch realisieren zu können, half ein kleineres Hinterrad und man war bei 26" angekommen.
Frag mich nu bitte keiner, wieso ausgerechnet mit 571mm Durchmesser;- MTB-Räder haben ja nur 559mm und es gibt neben vollkommen unbedeutenden Massen noch die legendäre 26x1 3/8-Grösse mit 590mm.
Wie auch immer: die Angelegenheit half, den Fahrer nicht ums Tretlager nach vorne zu kippen, sondern um den Sattel und mit den kleineren Rädern schaffte man dennoch Platz fürs Tretlager.
So weit so gut, wir alle kennen die nicht sehr geschmeidig aussehenden Tri-Bikes mit grossen Rahmen und kleinen Rädern, während die kleineren Exemplare ja noch recht gefällig aussahen.
Man muss dazu vielleicht erwähnen, dass man damals die Laufräder eh weitestgehend selbst einspeichte, es kaum Systemlaufräder gab (die Shamals von Campa waren übrigens die ersten Systemlaufräder) und man allgemein noch nicht so den gnadenlosen Drang zur Gewinnmaximierung verspürte, sondern vielmehr versuchte zu zeigen, was man als Rahmenbauer so draufhatte.

Bei den Rennrädern waren nicht nur aus diesem Grund die kleineren Räder eh verbreitet, wenns um niedrige Rahmenhöhen ging.
Kein Hersteller, der etwas auf sich hielt, hätte sich getraut, ne Rahmengeometrie wie heute unters Volk zu bringen.
Ich "sammele" ja alte Geos und es gibt hervorragende Beispiele von kleinen 26"-Rennrädern namhafter Hersteller, die nicht nur ein kürzeres Sitzrohr hatten, sondern wirklich einen rundum massstabsgerecht verkleinerten Rahmen.
Selbstredend war Sloping zu der Zeit noch nicht bekannt und ein Rennrad hatte ein waagrechtes Oberrohr zu haben.

Dann kam der Aufschwung des Aluminiums.
Unter dem Deckmäntelchen des Leichtbaus (was in den Anfangstagen ein echter Witz war...) jubelten die Hersteller uns das neue Material unter, das sicherlich einiges an Potential hatte, wie wir heute sehen, aber in der Herstellung zuallererst den Vorteil brachte, die Standzeit des Werkzeugs deutlich zu verlängern und, vorallem, die Muffen, mit denen Stahlrohre traditionell verbunden wurden, einzusparen.
Dieses Einsparen kann man wörtlich nehmen: war für einen guten, hartgelöteten Stahlrahmen höchste Präzision, Erfahrung und Vorsicht nötig, konnte man die Alurohre relativ einfach und billig zusammenbrutzeln (was nicht bedeutet, dasses nicht auch billige Stahlrahmen gegeben hätte;- die konnte man schon auch billig und rationell fertigen) und, jetzt kommts: dank nicht benötigter Muffen, die die Winkel vorgaben, in nahezu jeder beliebigen Form!

Der nächste Rationalisierungsschritt war die Sloping-Geometrie, die dadurch problemlos möglich wurde: durch "Auffüttern" mit Spacern und lange Sattelstützen konnte man einfach ein paar Rahmengrössen aus dem Programm nehmen.
Wo früher die Rahmen in 2cm-Schritten kamen, reichte nun eine Stufung in etwa 5cm-Schritten.
Die Länge wurde dabei hauptsächlich mit Vorbauten zwischen 80 und 120mm "reguliert" und weil man schonmal dabei war, die Sitzposition auf diese Weise wunderbar zurechtzufrickeln, kam irgendein total durchgeknallter Kostenrechner, mit dem ich gerne mal n paar deutliche Worte wechseln würde, auf die glorreiche Idee, den Mist mit dem Sloping auf die Spitze zu treiben.
Das kann kein Deutscher gewesen sein, denn hier gab und gibt es die DIN (heute DIN-EN), die von einem Fahrrad fordert, den Lenker auch mit Fuss aufm Pedal und dieses waagrecht nach vorne stehend, einschlagen zu können, und genau dies geht als allererstes nicht mehr, wenn man ab spätestens Rahmenhöhe 50 noch 28"-Räder einbaut.

Ich sag mal grob, dass ein Fahrrad vom Tretlager aus konstruiert wird. Von dort pfeilt man das Sitzrohr nach oben und die Kettenstrebe nach hinten, die ja an der Hinterachse endet.
Von dort waagerecht nach vorne kommt in einer gewissen Entfernung, die "Radstand" genannt wird, die Vorderachse, von da gehts um die Gabelvorbiegung wieder nach hinten und dann mit dem Lenkwinkel nach schräg hinten oben.
Den Felgendurchmesser kennt man ja, da nimmt man die Mitte, rechnet die Länge der Bremsschenkel drauf und landet an der Bohrung zur Bremsbefestigung;- einfacher gehts, wenn gleich die Einbauhöhe der Gabel bekannt ist, also der Abstand von Vorderradachse bis zum Lagersitz des Steuersatzes.
Ab hier ist man wieder etwas flexibler und kann sich ne Länge fürs Steuerrohr ausdenken: kurz für sportlich, lang für komfortables Fahren ohne viele Spacer. Die werden nämlich oben dann aufs Lenklager draufgepackt, bevor noch der Vorbau draufgeschnallt wird und über Länge und Winkel bestimmt ist, wie hoch dann der Lenker thront.
Folks, die Länge des Rahmens haben wir hier noch gar nicht berührt;- bestenfalls auf Umwegen, nämlich durch den Abstand von Hinter- zur Vorderachse, wobei die Vorderachse genauso wie die Hinterachse einen bestimmten Mindestabstand vom Tretlager braucht, damit das Rad davor bzw. dahinter passt.

Ich hoffe, es sind noch niemandem die Augen zugefallen, denn nach den Basics komm ich jetzt langsam mal aufn Punkt:

Kleines Laufrad-kleiner Abstand, grosses Laufrad-grosser Abstand.
Klingelts?
Bei unserem kostenrechnenden Bleistiftspitzer offensichtlich nicht, denn der dachte sich, die ganze Lagerhaltung für 26"-Rennräder mit der neuen Wunderwaffe Sloping zu erschlagen.
Dummerweise hat er nicht bedacht, dass es natürliche Grenzen gibt, wenn nämlich zB. das Vorderrad nicht mehr vors Tretlager passt.
Da kann auch Sloping nicht mehr helfen.
Wir haben ja bei der Konstruktion oben Unter- und Oberrohr noch ausgelassen: Unterrohr iss easy, das fängt unten am Tretlager an und hört an der Unterkante vom Steuerrohr auf, das Oberrohr beginnt an der Oberkante vom Steuerrohr und hört hinten irgendwo in beliebiger Höhe am Sitzrohr auf.
Früher ging es waagrecht nach hinten, mittlerweile "erlaubt" es Sloping, es auch etwas tiefer, also nach hinten abfallend, anzubringen.
Durch dieses Abfallen kann man "Überstehhöhe" gewinnen (also dass jemand mit beiden Beinen aufm Boden überm Rad stehen kann, ohne sich die Kronjuwelen oder den Pfirsichfisch am Oberrohr zu ruinieren.
Die Länge, also der Abstand von Sitzrohr zum Steuerrohr und damit vom Sattel zum Lenker, bleibt aber weiterhin beeinflusst vom Mindestabstand, den das Vorderrad vom Tretlager haben muss.
Das hat unser Rechenkünstler wohl leider übersehen und seinen Fehler baden nu all jene aus, die zwar nen Rahmen passender Höhe haben, der aber zu lang ist, weil sie auf ihr Vorderrad nicht verzichten wollen.


Davon abgesehen, dass die Vorteile kleiner 26"-Rennräder rein theoretischer Natur sind, weil es so gut wie keine mehr gibt, sehen sie also so aus:
  • klassische Optik mit waagrechtem Oberrohr
  • Fussfreiheit und damit
  • Fahrsicherheit auch bei spontanen Steuermanövern (zB. Ausweichen)
  • Biomechanisch und orthopädisch sinnvolle Sitzposition möglich, dadurch
  • Auch auf längeren Fahrten bequem
  • Das Rad fährt sich stabil, sicher und agil wie ein "Grosses"
  • Keine langgestreckte Optik
  • Bedienhebel (Brems- und Schalthebel) durch kurze Bauweise sicher und gut erreich- und bedienbar


Natürlich hat die Angelegenheit auch Nachteile, die jedoch weitgehend in der zunehmenden konsequentenn Ausschaltung der 571er Reifengrösse begründet liegen:
  • Beschränkte Auswahl an Reifen, Felgen und Laufrädern
  • Längere Übersetzung notwendig (die kleinen Räder habenja nen geringeren Abrollumfang)
  • Schlechte Ersatzteilverfügbarkeit im Defektfall
  • Evtl. Probleme mit dem grösseren Kettenschräglauf (aufgrund der kürzeren Kettenstreben), der Kettenlinie oder der Schaltung.

Mad Max 14.01.2009 05:56

:Danke: Andreas, das war dann schön ausführlich und vor allem auch für mich als Laien mit Basteldrang verständlich.
Ergo, werde ich mich weiter nach nem 28iger in 50 - 52 Rahmengröße Umschauen, weil Ersatzteilbeschaffung haben wir in der Zone zwar gelernt, funzt aber nicht bei Tri Bikes.
Sämtliche Händler hier und das sind einige, wir sind ja schließlich im Zusammenschluß mit Cottbus Olympiastützpunkt Radsport der Jugend, bieten derzeit auch nur 28iger an, habe allerdings auch noch nie nach nem kleinerem gefragt. :Huhu: :Danke:

Gruß Max

sybenwurz 14.01.2009 09:12

Zitat:

Zitat von Mad Max (Beitrag 180527)
Ergo, werde ich mich weiter nach nem 28iger in 50 - 52 Rahmengröße Umschauen...

Auch, wenn dies relativ mager für meinen 6000sten Beitrag ausfällt, aber genau das hätte ich dir geraten.
Denke, du kannst guten Gewissens auf 52er RH gehen, evtl sogar auf 54 (das hängt eher von deiner Überhöhung ab als von der Länge), kriegst aber auf jeden Fall was fussfreies.

Phoebe 14.01.2009 09:37

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 180582)
Auch, wenn dies relativ mager für meinen 6000sten Beitrag ausfällt, aber genau das hätte ich dir geraten.

So, weils mein 2 000 ster ist poste ich dir jetzt mal nach :Lachen2:

und weil man ja bei nem Jubiläum immer sentimental wird, sag ich mal :Danke: Wurzi für deine ganzen Ratschläge und deine Geduld :Blumen:

Deswegen kriegst du jetzt auch ein ganz dickes Busserl

:Lachen2:

PS. bald hast du dudi eingeholt :Cheese:

neonhelm 14.01.2009 09:39

Danke Andreas, gut erklärt. Magst Du das vielleicht als Artikel dem Arne geben? Das wäre prima.

gurke 14.01.2009 10:19

:Danke: Bin selber bis letztes Jahr 26" gefahren und jetzt weiss ich endlich warum das gemacht wurde. Sehr aufschlußreich.

sybenwurz 14.01.2009 13:40

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 180594)
Danke Andreas, gut erklärt. Magst Du das vielleicht als Artikel dem Arne geben? Das wäre prima.

Um es als Artkel zu verarbeiten, isses zu oberflächlich und zu arg vereinfacht.
mauna_kea hatte aber mal angefragt, sowas in der Art bei nem Workshop loszulassen, wozu es dann des Verständnisses wegen auch Bilder/Skizzen/Zeichnungen gegeben hätte, die meiner Meinung nach unbedingt Teil eines solchen Themas sein sollten.
Dazu iss im Moment meine Zeit aber zu knapp, dies anders als (wie ich es eh am liebsten mache...:Cheese: ) per Handskizze zu realisieren.
Kommt Zeit, kommt Rad.
Ein Schmöker ( "Die neue Fahrradtechnik" von Barzel/Smolik/Bollschweiler) iss ja auch der Besprechung wegen noch in der Röhre und nebenher treibt mich auch der Finanzminister immer und immer wieder an die Werkbank...:Lachen2:

dude 14.01.2009 14:56

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 180593)
PS. bald hast du dudi eingeholt :Cheese:

Worueber ich nicht allzu ungluecklich waere. Viele Posts sind ja nicht gerade etwas, worauf ich Stolz bin. Ganz im Gegenteil. :Lachen2:

sybenwurz 15.01.2009 00:05

Naja, so richtig stolz bin ich auch nicht drauf und auch nicht scharf, jemanden zu überholen.
Zumal dies hier ja nicht "mein" einziges Forum ist...


Davon abgesehen, war heute ein "denkwürdiger" Tag.
Da ich ja ein wenig ab vom Schuss bin, kenne ich meine Pappenheimer hier ja, daher wunderte ich mich heute morgen schon ziemlich, als ich ausm Fenster sah und zwei engelsgleiche Geschöpfe mit nicht unerheblicher Geschwindigkeit zu Fuss die Strasse entlangkommen sah. Schwatzenderweise.
Mehr noch als dies verwunderte die Tatsache, dass ich die beiden Grazien später nochmal überholte, als ich auf dem Weg zur Arbeit war. Da hatten die aber zwischenzeitlich knapp 7km gutgemacht, was bedeutet, dass ihre Runde mindestens 13km lang sein musste.
Sehr mysteriös, denn eigentlich kenne ich alles, was hier kreucht und fleucht, einschliesslich Pace und Strecke.

Second thing to remember is, dass ich heute zusammen mit dem Jubilar beim Bäcker war, nachdem ich ihn gestern aus der Firma mit nach Hause genommen hatte.
Das glorreiche Rennen am Wochenende ging wiedermal ohne uns ins Land;- allerdings waren wir auch nicht angemeldet und ich kann guten Gewissens die Schuld auf einen nicht vorhandenen Teampartner schieben, genauer gesagt, aufs Nichtvorhandensein eines Teampartners.
Keine Ahnung, wie das Wetter in Wien oder aufm Weg von Wien nach Bratislava sich präsentierte, wenns so wie hier war, wars kein Schaden, nicht teilgenommen zu haben.
Man liest was von -14°C, also nicht wirklich was für kurze Hosen.
Da ich lieber bei 30°C unterwegs bin, also genau 44 gute Gründe, zuhause geblieben zu sein.
Neben mürben Armen vom Holzfällen.
Nen kurzen Abriss gibts auf DuRöhre.

dude 15.01.2009 00:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 181057)
Zumal dies hier ja nicht "mein" einziges Forum ist...

Guenther von milfhunter.com, bist Du's?

sybenwurz 15.01.2009 09:12

Nee, das dann doch nicht...:Lachen2:

sybenwurz 17.01.2009 00:26

Aufgepasst ihr Mädchen und Buben...
 
...gleich isses vorgestern, dass ich das letzte Mal hier gepostet hab.
N gewisser Druck iss ja schon dabei...:Cheese:

Viel iss ja auch nicht passiert.
Ausser, dass ich knapp die Hälfte meines Fuhrparks verscherbelt hab.
Knapp.
Jaja.
Damit das auch passiert ist, erwähn´ ich aber die tägliche Lauferei hier mal am Rande. Die letzten paar Tage nachtragen könnte ne Massnahme sein.
Meine Inhalte sehen aber gerade anders aus.
Ab und an packt mich nämlich der Rappel und ich krieg das Gefühl, irgendwas gegen meine Reputation als Jäger und Sammler tun zu wollen.
Und dies muss ich ausnutzen.
Mein Kollege hänselt mich zwar schon mit der Aussage, dass man schon so etwa 20 fahrbereite Fahrräder für den Fall der Fälle vorhalten müssen, mich fasziniert aber eher die Aussicht, nicht dauernd meine Räder in den Keller schleppen zu müssen, weil die Halla vollsteht und ich sonst keinen Platz mehr für Kundenräder hätte.

In der Wohnung wirds auch zunehmend enger und irgendwie schmerzt es mich, ein Sahneschnittchen ausm deutlich vierstelligen Bereich als Kleiderständer zu missbrauchen, und als Columbus die SLX-Rohre gemixt hat, hatten die sicher auch anderes im Sinn damit...

Also nee, irgendwann isses gut und heute wars mal wieder soweit, daher hab ich kurzerhand neben der Feuerwehr auch gleich das Guerciotti vercheckt.
Und, sorry drullse, das Softride auch.
Das war aber ne echte Notlage, ich schwörs!
Und ich bin sicher, dass ich das eher bereue als das Guerciotti, das so oder so irgendwann ner Russin gewichen wär, aber ich brauchte UNBEDINGT n kleines Rad für ne kleine Frau mit ner 75er Schrittlänge bei Einssechzig.
Die wird damit jetzt aber richtig angreifen und wenn nicht, reiss ich ihr höchstpersönlich den Allerwertesten auf.
Und bei mir hätte der Donnerbalken eh nur rumgestanden.
Schade aber, dass die New Sucess-Klamotten von Sachs nicht passten, bzw. sich nicht auf der Shimano 8fach-Kassette mit den Campa-ShitGrips bedienen liessen.
Nu isses halt "Ois Schimahno" geworden.
Ultegra 2x10, mit meiner Shimano-Lieblingskurbel. Die spielt mit dem angespaxten Schaltauge am 26-Zöller derart perfekt auf der Klaviatur, dass ich wegen dem gleichen Lied auf meiner Triple-Triangle-Russin wohl mit den Freunden aus Vicenza mal n ernstes Wort wechseln muss. Obwohl: die treten mir bestenfalls in den Allerwertesten, weil ich ihre Edelteile mit ner schnöden FSA-Kurbel gemixt hab und werden mir die unbequeme Wahrheit stecken, dass das so gar nix werden kann...:-((

Anyway;- wir verzeichnen den Abgang von drei Fahrzeugen aus der privaten Schatulle, während nur eines hinzu gekommen ist.
Naja, vielleicht zwei, rechnet man den Jubilar mit, den ich jüngst nach Hause geführt hab.
Mir iss n 24-Zöller in die Hände gefallen für die Maus. Ich muss ihr unbedingt sagen, dass sie niemals eines ihrer Räder HINTER nem AUTO parken darf. NIEMALS.
Sonst fährt ihr auch irgendwann mal jemand drüber.
Gut, in diesem Fall war das Malheur mit n paar Speichen behoben, wenngleich das Hinterrad damit nicht mehr sehr alt werden wird.
Und Farbe, schöne rosa Farbe hab ich ja noch ausreichend da...

Triarugger 17.01.2009 13:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 182314)
Also nee, irgendwann isses gut und heute wars mal wieder soweit, daher hab ich kurzerhand neben der Feuerwehr auch gleich das Guerciotti vercheckt.
Und, sorry drullse, das Softride auch.
Das war aber ne echte Notlage, ich schwörs!
Und ich bin sicher, dass ich das eher bereue als das Guerciotti, das so oder so irgendwann ner Russin gewichen wär, aber ich brauchte UNBEDINGT n kleines Rad für ne kleine Frau mit ner 75er Schrittlänge bei Einssechzig.

Neee, ich sach ma, dat wirst Du bereuen. Man ist da Rad megaoberaffent*****geil. Nicht nur, daß die Feuerwehr, die Red Roostert, ein geiles Rad für die Stadt ist mit dem man ja so abartig holzen kann, nein, daß Guerciotti ist der absolute Hammer. Es ist eines der absolut wenigen Räder, auf das man sich draufsetzt und es passt einfach. Es passt. Zwei Stunden wie ein Wahnsinniger durch den Wald gehämmert und mich gefühlt wie nüscht. Geil. Die MTBler vor mir hamm auch geglaubt sie gucken nicht richtig, als sie einer mitm Cyclocross überholt. Mit dem Dingen kann man gar nicht langsam fahrn, selbst wenn man will!

Tausend Dank Sybenwurz, Du bist großartig!

P.S.: Der nette T-kom Mann war nicht da, also alle Hetze umsonst.... frach nicht....

sybenwurz 17.01.2009 14:52

Zitat:

Zitat von Triarugger (Beitrag 182390)
P.S.: Der nette T-kom Mann war nicht da...

Hm jaaa...
Das Mädel, mit dem ich Sommers an der Donau entlangradele, hat ursprünglich in der Firma ihres Dads genau DEN Job erledigt, den der Typ nu machen sollte.
Alles prima, hat ihr tierisch Spass gemacht und war so ne Art Selbstläufer. 8 Kollegen mitangestellt, vernünftiger Fuhrpark, tutto bene.
Dann hat die Telekom Knall auf Fall keine Aufträge mehr rausgerückt, weil sie ne Zeitarbeitsfirma mit 5000Leuten "eingekauft" hatte, die das nun erledigen. Nix mehr Outsourcing.
Den Rest kannste dir nu selber zusammenreimen und wieso nix klappt und es so lange dauert...

Jörrrch 17.01.2009 14:56

Ja ich sage nicht umsonst das sind Tele-Komiker :cool:

sybenwurz 17.01.2009 15:01

Dabei iss das ja nix, was man nicht mit nem Wickel Draht und nem Schraubenzieherchen selbst erledigen könnte.
Es hilft halt nix, weil die Jungs die Nummer zu dem Anschluss durchschalten müssen.
Als ich hier die zweite Leitung gekriegt hab, hab ich auch schon alles "vorinstalliert" und den Knaben nur noch anklemmen lassen.
Die kriegen ja ne Pauschale und der hat mir fast die Füsse geküsst, weil er nach nichtmal fünf Minuten wieder weg war...:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.