![]() |
seit wann ist denn das Fieber unten? also ich würde noch ein paar Tage Ruhe mehr einbauen. Auch wenn die HRV besser aussieht, dass wäre mir noch zu riskant, wenn du sogar Ibus nehmen musstest um Fieber zu senken. Zumal du ja auch schreibst, nie richtig gesund, das summiert sich alles.
bin ich 1 Woche erkältet ohne Fieber, pausiere ich mindestens nochmals 5 Tage, eher 7 |
Zitat:
Viren/Bakterien können ja nun mal das beste Immunsystem kalt stellen, wenn dieses den Erreger nicht kennt. Und ich kriege durch meinen bekannten Kreis leider alles aus dem Klinikum, Apotheke, Bussen und Zügen mit. KiGa kommt über Umwege auch noch dazu. |
Ich sehe das auch so. Wenn ich krank bin mit fieber dann einen Tag komplett Fieber frei sei und am Tag danach wenn ich mich gut fühle mache ich wieder Sport. Natürlich nicht gleich 10x1000m Intervalle aber 20-30 min locker laufen oder eine Stunde Radeln geht echt schnell. Man sollte halt seinem Körpergefühl vertrauen und auch vorher schon mal darauf gehört haben.
Gibt für mich auch keinen Grund tagelang gesund keinen Sport zu machen. |
Diese Woche gab es dann nicht viel Sport. 1 Zirkeltraining am Donnerstag, ein mal Schwimmen am Freitag (1800 m, 58 Minuten), Radfahren am Samstag (1:20 h) und ein kurzer Lauf heute. Der sollte eigentlich länger werden, aber ich habe dann gemerkt, dass ich mir eine Blase laufe und lieber nach 8 km aufgehört. Das Laufen ist aktuell wirklich zäh, aber Gestern war es auch wirklich anstrengend.
Die K3-Einheiten sind genau die Art von Trainingseinheit, welche ich früher nie gemacht habe, da sie einfach konstant unangenehm sind. 7*5 Minuten knapp unter der, oder zumindest um die, FTP (200 Watt laut meiner Tacx Flow, aber keine Ahnung wie genau die ist) mit 60er TF sind einfach hart. Die Pausen fahre ich immer mit 170 Watt, also ein Stück über dem lockeren Bereich und versuche eine hohe TF (90-100) zu erzielen. Heute hatte ich immernoch schwere Beine, aber so darf es ja ruhig mal sein. Beim Schwimmen bin ich momentan etwas unzufrieden. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich seit Anfang November einen Fortschritt erzielt habe. Also weder im Bereich Technik, noch Frequenz, Beinschlag, Ausdauer oder Speed (egal welche Distanz). Was sich verbessert hat ist mein Brustschwimmen, aber ich sehe einfach nicht wo mir das etwas bringt. Auch meine Wasserlage macht beim Kraulen keine Fortschritte. Beim Rückenschwimmen, bekomme ich langsam etwas den dreh raus, aber auch hier sehe ich nicht wie mir das im WK helfen soll. Aber ich war auch einfach nicht soviel schwimmen und unsere Technik-Einheiten sind zwar spaßig, aber zumindest Dienstags finde ich es aktuell irgendwie nicht produktiv. Aber ich weiß auch nicht, vielleicht rede ich es mir selbst auch negativer als es wirklich ist. Am Freitag sollten wir vier 100er schwimmen und für mich wurden es 1:26, 1:31 und danach nur noch > 1:50. Freitags trifft das Training aber i.d.R. die richtige Intensität, da ich vom Zirkeltraining immernoch etwas müde bin. Diesen Freitag waren dann die Schultern und der Trizeps zu nach 2*100m all-out. Morgen geht es seit langer Zeit mal wieder ohne Verein ins Bad, eventuell habe ich danach auch wieder mehr Lust auf das Vereinstraining :Lachanfall: Was meinen LRS angeht habe ich mich jetzt entschieden. Ich wollte ja gernen einen haben mit moderner Breite, also 24 oder 25 mm, damit der 23er Conti (25mm in der Realität) schön abschließt. Aber das ist mir keine 400€ Wert und die 7/8 Watt die ich da verliere machen auf einer OD ja auch nur eine Minute aus. |
200 Watt FTP und dann sind 170 Watt knapp über den lockeren Bereich das sind 85% deiner FTP.
Ich habe bzw hatte letztes jahr eine FTP von 300, 85% davon sind 255 Watt, das wäre bei mir definitiv nicht bisschen oberhalb von locker gewesen. |
Das stimmt. Wenn ich so drüber nachdenke, wäre es eher noch SweetSpot. Aber ich habe mich da auch nicht an fixen Zahlen orientiert, sondern anhand eines Videos. In diesem wurden die Intervalle knapp unter der FTP gefahren und die Pausen etwas lockerer, aber nicht Ga1. Ga1 müsste bei mir ja um die ~150 W liegen.
Aber ich muss mich mit leistungsbasiertem Training und dessen Auswertung noch beschäftigen bis ich mein TT habe. Ab April kann ich dann ja regelmäßig mit Leistungsmesser fahren. |
Ich kann natürlich nicht einschätzen wie empfindlich du dabei bist, aber bei mir spielt es eine große Rolle ob ich 220, 240 oder 250 Watt trete also im Bezug auf Erholung zwischen Intervalle. Aber gut so lange du deine Einheit zu Ende bringen kannst im den angestrebten Bereichen war es vermutlich nicht zu hart
|
Ja ich denke aktuell geht es sich aus. Die Frage wäre dann natürlich, wie ich bei höherer Gessmtbelastung solche Pausen angehe und ob dann auch noch die Intensität möglich ist.
Andererseits bin ich mir unsicher ob diese Einheit überhaupt in die Base-Phase mit ihrem VO2max Fokus passt. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.