triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Appetite For Destruction (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23505)

captain hook 13.06.2014 13:50

4000er sII bin ich in Klettwitz gefahren. :-) der rollt! :Huhu:

Allerdings sucht der Nik glaube ich Schlauchreifen. Aber auch da gibt es 4000er sII.

niksfiadi 13.06.2014 14:25

Also die Watt wundern mich, weil Carlos auf der Krone einfach 30W weniger fährt, bzw. bei eurem EZF bei 40kmh sogar >60W weniger am Tacho hatte. Ich meine das sind ja keine Marginalen.

Ich versuch jetzt mal neue Gummis. Sind schon drauf und zwar: Tufo Elite Ride 25. Der Preis war ok und ein paar Kumpels haben recht positiv erzählt, vor allem, dass man durch die breiten Schlapfen zum einen Komfortgewinn und weniger Reibung haben soll. Keine Ahnung. Es gab bei meinem Radhändler sonst nur Conti Competition und der ist ja auch nicht das gelbe vom Ei. Podium TT wäre zwar auch meine erste Wahl gewesen, aber da hier die Strassen eher englisch sind, wollte ich da nix riskieren und viel Geld fürn kurzen Spaß ausgeben.

Sollten die Tufos nicht entsprechen kommen die aufs RR. Das braucht eh auch neue Schuhe. Und dann schau ich nochmal was so Sinn macht. Jedenfalls wars hinten drin recht knapp. Eine erste Probefahrt war positiv aber ich muss erst mal schauen, wie das so dauerhaft funktioniert. 1mm ist halt nicht viel.

Vielleicht schaff ichs dann heute noch mal kurz auf die Vergleichsstrecke von gestern. Mal sehen...

Lg Nik

captain hook 13.06.2014 14:41

Tufo... :Lachanfall: Ab jetzt wirst Du denken, Du musst deine Pedale zum Kalibrieren einschicken. Vermutlich machen die alleine 50 Watt Unterschied zu Deinen Ungunsten. Da hättest Du auch Holzräder bestellen könne.

niksfiadi 13.06.2014 14:45

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1049724)
Tufo... :Lachanfall: Ab jetzt wirst Du denken, Du musst deine Pedale zum Kalibrieren einschicken. Vermutlich machen die alleine 50 Watt Unterschied zu Deinen Ungunsten. Da hättest Du auch Holzräder bestellen könne.

Ohje :o

So schlecht die Dinger? Manche haben halt gesagt, dass die Qualtität bei Tufo mittlerweile recht gut sein soll und dass die Dinger vor allem unverwüstlich sind. Derjenige, der sie mir verkauft hat ist Extremradler und fäjhrt 40000km im Jahr, ich meine auf irgendjemand muss man ja hören.

Und unser WM hat auch neulich ganz begeistert von den 25er geschwärmt...

Nik

StanX 13.06.2014 14:48

Ouch, ausgerechnet Tufos. Da bin ich mal gespannt auf dein Feedback. Mit Klebeband oder Kit geklebt?

Was hattest du vorher drauf?

niksfiadi 13.06.2014 14:51

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1049729)
Ouch, ausgerechnet Tufos. Da bin ich mal gespannt auf dein Feedback. Mit Klebeband oder Kit geklebt?

Was hattest du vorher drauf?

Conti Gran Prix 4000 in 22

Na da bin ich ja dann mal gespannt. Der Reifen ist der Renner hier im Laden. Zur Not muss er aufs RR, dort passt er sicher, weil da soll er robust und komfortabel sein und ich denke/hoffe/befürchte dass er das auch ist.

Nik

Carlos85 13.06.2014 14:51

Mit Schwalbe Marathon Plus kannst sicher auch 100.000km ohne Panne fahren ;-)

niksfiadi 13.06.2014 14:54

Naja, ich bin ein TT eines Freundes mit dem Tufo probegefahren und es hat sich sehr geschmeidig angefühlt. Der hatte allerdings auf Grund von Platzproblemen auch die 23er Version montiert.

Wieviel Druck brauchen denn jetzt diese 25er, wenn ich am 22er so 10bar gefahren bin?

Nik

poldi 13.06.2014 14:58

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1049737)
Naja, ich bin ein TT eines Freundes mit dem Tufo probegefahren und es hat sich sehr geschmeidig angefühlt. Der hatte allerdings auf Grund von Platzproblemen auch die 23er Version montiert.

Wieviel Druck brauchen denn jetzt diese 25er, wenn ich am 22er so 10bar gefahren bin?

Nik

wenns erlaubt ist gleich viel

edit sagt: 6-16 bar

ich würd mit 16 anfangen und mich dann runterarbeiten bis er deiner Meinung nach geschmeidig läuft

StanX 13.06.2014 15:10

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1049731)
Conti Gran Prix 4000 in 22

Na da bin ich ja dann mal gespannt. Der Reifen ist der Renner hier im Laden. Zur Not muss er aufs RR, dort passt er sicher, weil da soll er robust und komfortabel sein und ich denke/hoffe/befürchte dass er das auch ist.

Nik

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1049737)
Naja, ich bin ein TT eines Freundes mit dem Tufo probegefahren und es hat sich sehr geschmeidig angefühlt. Der hatte allerdings auf Grund von Platzproblemen auch die 23er Version montiert.

Wieviel Druck brauchen denn jetzt diese 25er, wenn ich am 22er so 10bar gefahren bin?

Nik

Ich bin bisher 2 Tufos selber gefahren (S33 Pro/S3 Lite) Beide brauchten relativ viel Druck (so bzw. 10/12 bar). Dann wurden die aber auch echt unbequem zu fahren. Mit dieser Erfahrung würde ich mich schon in Richtung des maximal Gewichts orientieren.

Tufo schreibt was von 6-10bar das kommt mir irgendwie merkwürdig wenig vor für einen Schlauchreifen. Zumal der 23er mit deutlich mehr angegeben ist

niksfiadi 13.06.2014 15:17

Ists nicht so, dass je breiter ein Reifen, desto weniger Druck, zum einen konstruktionsbedingt nicht so robust zum anderen weg des Walkwiderstands. (Keine Ahnung was das ist, hab ich wo gelesen :Lachanfall: - na kann mir da schon was darunter vorstellen, finde die Theorien hierzu auf diversen Herstellerseiten alle etwas ... naja. Aber ich bin ja auch bzgl. 26" und 29" MTB mehr als skeptisch)

Nik

captain hook 13.06.2014 15:31

Meine Tufo Erfahrung: mit wenig Druck rollen sie wie Klebstoff, mit viel Druck etwas besser, dafür dann steif wie ein Holzrad. Habe 3 verschiedene Modelle gehabt. Die beiden leichten waren extrem Pannenanfällig, der "schwere" war was das anging ganz gut.

Und "viel" Druck bedeutet glaube ich bei Tufo auch wirklich "viel"!

poldi 13.06.2014 15:42

uiuiui,
da liegt bikestore.cc mit seinen 16 Bar ja weit daneben.

Danke stanX!

captain hook 13.06.2014 15:49

Hast Du jetzt eigentlich Draht oder Schlauchreifen?

Hab jetzt mal nach der Produktbeschreibung geschaut... Nen ZF Reifen hast Du da ja nicht gerade erworben. Noch nichtmal in der Tufo Auswahl. :Cheese: Eher nen robusten Tourer... :Huhu:

niksfiadi 13.06.2014 16:17

Meldung von der Strecke:
Bei 36kmh 2 Watt weniger
Bei 40kmh 1 W mehr
:Lachanfall:

Etwas mehr Wind als gestern.

Was ich immer sage: Marketing ist Leute verarschen!

Nik

@Captain: Schlauchis

captain hook 13.06.2014 16:23

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1049764)
Meldung von der Strecke:
Bei 36kmh 2 Watt weniger
Bei 40kmh 1 W mehr
:Lachanfall:

Etwas mehr Wind als gestern.

Was ich immer sage: Marketing ist Leute verarschen!

Nik

@Captain: Schlauchis

Hättest Du "Reifen" und keine Tourengummis gekauft, wären es 15 Watt weniger gewesen. ;)

niksfiadi 13.06.2014 17:20

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1049768)
Hättest Du "Reifen" und keine Tourengummis gekauft, wären es 15 Watt weniger gewesen. ;)

Also sag an: Marke, Type, Breite (25mm passt in meinen Rahmen), Luftdruck.

Ich bestelle und teste. Der Tufo kommt aufs RR. Dem stehen die wunderbar. Rumpelt eh immer so scheußlich über die Bauernstraßeln und eines kann man dem Schlappen nicht absprechen: super samtig, super weich. Das ist ganz was anderes als dieses Geholper mit den 22ern. Sehr geschmeidig. Fühlt sich eigentlich auch schnell an. Wars aber nicht. Zum Glück hab ich ein Objektivierungsgerät :Lachanfall:

Nik

captain hook 13.06.2014 17:40

Vittoria CX fand ich rel. geschmeidig und alltagstauglich. Alltagstauglich erscheint mir da auch der Preis verglichen mit den 60€ aufwärts der bei anderen Herstellern oft aufgerufen wird.

Kleben mit Kit ist klar, oder?! ;) Geht bei denen auch ganz anständig, weil sie rel. gut auf die Felge gehen.

Als Experimentierer würde ich auch gerne mal Dugast oder FMB probieren, nachdem die Crossreifen als Sensation durchgingen. Gibts halt immer schlecht zu kaufen.

niksfiadi 13.06.2014 20:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal noch die Tabelle von den 2 Testfahrten heute mit dem neuen Reifen.
Anhang 25516

Bergauf war der Gegenwind stärker, bergab hatte ich Rückenwind, das macht sich scheinbar im VI bemerkbar...

Hinten ran dann nochmal ein 30hm Abschnitt für 4min mit etwas mehr Druck. Auch hier gegen den Wind. Ich dachte erst, ich drück die da 5k durch, nachdem es aber schön sauer einfuhr lies ich es eingedenk des WK am WE aber gut sein. Eigtl. wollte ich ja heute Pause machen :Maso:

Sonntag ist dann mein Heimtriathlon. Eine Sprintdistanz. Da ich seit Linz nur einmal kurz laufen war erwarte ich mir keine Glanzleistungen. ArminAtz kommt Samstag Abend auf einen Kaiserschmarrn und ein Bier und pennt dann hier im Büro, damit er in der Früh keinen Stress hat. Wird sicher ein toller Tag unter vielen befreundeten Athleten: Ick freu mir!

Nik

niksfiadi 13.06.2014 20:06

Danke für den Tipp, Captain.
Bei wigglesport.de gibts den grad günstiger. Oder solls der Evo sein?

Und welche Breite jetzt nochmal?

Nik

captain hook 13.06.2014 20:10

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1049836)
Danke für den Tipp, Captain.
Bei wigglesport.de gibts den grad günstiger. Oder solls der Evo sein?

Und welche Breite jetzt nochmal?

Nik

http://www.bike-palast.com/Rennrad/B...uchreifen.html

In deinem Heimatland 10€ günstiger als in deinem Link. :-) Als Schlauchreifen...

niksfiadi 13.06.2014 20:15

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1049839)
http://www.bike-palast.com/Rennrad/B...uchreifen.html

In deinem Heimatland 10€ günstiger als in deinem Link. :-) Als Schlauchreifen...

Das ist nicht der österreichische bikepalast.com - lt Impressum aus Bad Waldsee in Deutschland. 6€ Versand nach Ö, also trotzdem 14€ günstiger... Dankeschön :Blumen: Kannte den Shop nicht. Beim bikepalast .com haben die nur den Evo um 69,-

Nik

Kampfzwerg 13.06.2014 20:19

Durch eine glückliche Fügung bin ich an einen Satz Force/Attack gekommen. Auch wenn ich der Meinung bin, dass bei diesem Thema viel einfach auch Kopfsache ist, die Dinger rollen äußerst genial, vor allem auch im Vergleich zu meinen alten Reifen.
klick ;)

Viele Grüße

StanX 13.06.2014 20:20

Vittoria EVO CX ist gut, fahr ich auch :Cheese:

lt. Radpanther sind das übrigens 9 Watt uterschied zum 23mm Elite Ride

niksfiadi 13.06.2014 20:33

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1049845)
Vittoria EVO CX ist gut, fahr ich auch :Cheese:

lt. Radpanther sind das übrigens 9 Watt uterschied zum 23mm Elite Ride

Bei meinem Gewicht und 40kmh sinds sogar 15W. :Maso:

Und die Xentis Mark 1 TT brauchen 1 Watt weniger als die Zipp 808 :Lachanfall:

@Kampfzwerg: Zu diesem Preis auch nach Ö? Ich lese nur Versand nach D...

Nik

niksfiadi 13.06.2014 20:38

Vittoria EVO CX ist bestellt.

ArminAtz 13.06.2014 21:01

Kann ich auch wärmstens empfehlen.

Ich hätt noch ein paar Tuben Vittoria Mastik One Kleber daheim.

Nehm ich dir morgen mit. Ist ein top Kleber!

captain hook 13.06.2014 21:03

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1049855)
Vittoria EVO CX ist bestellt.

:Prost: würden Dir ja auch keinen Scheiß empfehlen. ;)

Kampfzwerg 13.06.2014 21:15

Bike Components liefert auch über die Grenze :Cheese:

115 € fürs Set + Versand

Ob er das Geld dann wirklich wert ist kann ich dir morgen am frühen Abend sagen:Lachen2:

niksfiadi 13.06.2014 21:25

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1049866)
Bike Components liefert auch über die Grenze

115 € fürs Set + Versand

Ob er das Geld dann wirklich wert ist kann ich dir morgen am frühen Abend sagen:Lachen2:

Next try ;)

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1049862)
:Prost: würden Dir ja auch keinen Scheiß empfehlen. ;)

Das weiß ich doch. :Blumen:

Aber das mit der Reifenbreite ist immer noch ungenügend geklärt :cool:

Nik

StanX 13.06.2014 23:07

Bubueye hat mit dem CD0.1 glaube ich probleme mit dem 24er force am Hinterrad.

niksfiadi 14.06.2014 09:34

Ah, Danke. Irgendwo hab ich gelesen, dass die Größe die draufsteht nicht unbedingt drin ist. Und dass die Breite dann nicht logischerweise immer auch die Höhe ist.

Bei meinem ist's auch knapp, deswegen war gestern auch die Probefahrt notwendig. Der 25er passt zwar problemlos rein, aber die Bremsen sind so dermaßen umsonst und lassen sich nicht vernünftig einstellen, sodass ich bisher immer eher den Reifen über die kleinen Schrauben in den Ausfallenden eingestellt habe, als an den Bremsen herumzudoktern. Das ist schon ein paar Mal bei mir und auch in der Werkstatt ausgeartet und am Ende dieser Tage war nix um nix besser.

Ich war dann gestern eh überrascht, wie das alles innerhalb weniger Minuten gepasst hat. Ich hatte den Reifen nämlich sowieso erstmal ungeklebt montiert und voll aufgeblasen, um genau das zu prüfen.

Aber nun kommen die sowieso wieder runter und die Vittorias drauf, die sind dann ja eh wieder schmäler.

Zur Frage nach der Reifenbreite: ich hab gelesen, dass breitere Reifen für schwere Fahrer beim Rollwiderstand eindeutige Vorteile haben. Kann da jemand was dazu beitragen?

Also was ich bisher verstanden habe setzt sich der RWS aus dem Walkwiderstand und dem Abrollwiderstand zusammen. Wobei die meiste Leistung von ersterem verbraucht wird. Bei schmalen Reifen wirkt der Walkwiderstand mehr in Fahrtrichtung, weswegen breitere Reifen besser sein sollen. Jetzt kommen aber noch andere Faktoren in die Gleichung: Reifendruck, Fahrergewicht, Strassenbelag, ... Und dabei darf man nicht vergessen, dass in den Tests der RWS auf Stahl ermittelt wird (siehe Radpanther) und nicht auf rauem Asphalt, wie er hier vorherrscht. So ist ja auch beim Reifendruck der Common Sense, dass nicht logischerweise mehr gleich besser ist, sondern dass gerade auf eher rauem Asphalt 7bar schneller sind als 12bar. Weil der Reifen nicht wie ein geiles Häschen über den Asphalt hoppelt und dabei viel Energie in der Vertikalbewegung verloren geht. Und breite Reifen kann man halt mit weniger Druck fahren, womit der ganze Käse geschmeidiger wird, vor allem bei 85kg, die ja grundsätzlich schon mal nach mehr Bar im Reifen verlangen.

Meine Gedanken dazu.

Anyone?

Nik

sybenwurz 14.06.2014 10:07

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1049929)
Und dabei darf man nicht vergessen, dass...

Ich halte das mehr oder weniger für Kratzen an der x. Dezimale.
Im Labor unter idealisierten Bedingungen kannst du vieles messen (sollte sagen: viele Einzelfaktoren), die in der Realität und gemeinsam ein ganz anderes Ergebnis bringen (können).
Von dem ich dann noch bezweifle, dass zwei Reifen unterschiedlicher Chargen (oder meinetwegen auch aus der selben) das gleiche Gesamtergebnis bringen.
Alleine, was da handgemacht als Testprototyp im Labor auf der Trommel landet und dann aus der Serienproduktion kommt, dürfte ein himmelweiter Unterschied sein (nicht nur zwischen den unterschiedlichen und anerkannten Qualitätsklassen wie OEM und AfterSales oder bei Schwalbe Performance-Evo-Active-Line...), dazu nochmal die Qualitätsschwankungen in der Produktion.
Wenn ich schau, was ich schon an neuen Reifen direkt wieder in die Tonne haue (wegen Unrundheit oder Beulen, Schlauchreifen von Conti kleb ich gar nimmer, das kann kein Mensch bezahlen) und wieviel ich g e r a d e so noch toleriere, glaub ich echt nicht, dass man irgendwie ein allgemeingültiges Ergebnis zu produzieren in der Lage ist.
Ich lass mich gerne eines Besseren belehren, aber ich bin sicher, auf der Strasse wird jedes Ergebnis von Toleranzen überlagert.

(Und von der Frage: "Was bringts wirklich und im Einzelfall?" Vielleicht wärst du mit nem breiten Reifen und weniger Druck insgesamt schneller, obwohl Fahrwiderstände höher sein können, deine Muskulatur aber aufgrund besserer Dämpfungscharakteristik des Reifens und damit weniger Vibrationen (länger) leistungsfähiger bleibt...:-((
Ois nedd so einfach...)

niksfiadi 14.06.2014 13:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1049936)
Ich halte das mehr oder weniger für Kratzen an der x. Dezimale.
Im Labor unter idealisierten Bedingungen kannst du vieles messen (sollte sagen: viele Einzelfaktoren), die in der Realität und gemeinsam ein ganz anderes Ergebnis bringen (können).
Von dem ich dann noch bezweifle, dass zwei Reifen unterschiedlicher Chargen (oder meinetwegen auch aus der selben) das gleiche Gesamtergebnis bringen.
Alleine, was da handgemacht als Testprototyp im Labor auf der Trommel landet und dann aus der Serienproduktion kommt, dürfte ein himmelweiter Unterschied sein (nicht nur zwischen den unterschiedlichen und anerkannten Qualitätsklassen wie OEM und AfterSales oder bei Schwalbe Performance-Evo-Active-Line...), dazu nochmal die Qualitätsschwankungen in der Produktion.
Wenn ich schau, was ich schon an neuen Reifen direkt wieder in die Tonne haue (wegen Unrundheit oder Beulen, Schlauchreifen von Conti kleb ich gar nimmer, das kann kein Mensch bezahlen) und wieviel ich g e r a d e so noch toleriere, glaub ich echt nicht, dass man irgendwie ein allgemeingültiges Ergebnis zu produzieren in der Lage ist.
Ich lass mich gerne eines Besseren belehren, aber ich bin sicher, auf der Strasse wird jedes Ergebnis von Toleranzen überlagert.

(Und von der Frage: "Was bringts wirklich und im Einzelfall?" Vielleicht wärst du mit nem breiten Reifen und weniger Druck insgesamt schneller, obwohl Fahrwiderstände höher sein können, deine Muskulatur aber aufgrund besserer Dämpfungscharakteristik des Reifens und damit weniger Vibrationen (länger) leistungsfähiger bleibt...:-((
Ois nedd so einfach...)

Herzlichen Dank für deine Einschätzung :Blumen:

Um ganz ehrlich zu sein - vielleicht habens die einen oder anderen schon durchschaut - ich mach diese Testerei jetzt nicht primär um dann sagen zu können: "Hört zu, ich weiß wie es geht", sondern vielmehr um Evidenzen zu sammeln, für wie blödsinnig ich Dinge wie 40kmh Wattvergleiche halte. Mit irgendwas muss man ja argumentieren.

Und ich hab mich diebisch gefreut, als ich gesehen hab, dass ich mit dem Tufo genauso viel Watt brauche wie mit den supernen Contis. Da aber der Wind gestern anders war als vorgestern, kann man meiner Meinung nach diese beiden Tests gar nicht vergleichen. Dass die Zahlen ähnlich sind ist klar, aber der Wind hat für mich jegliche Aussagekraft verblasen. Aber: pssst.

Und dann gibts da noch ganz viel andere Argumente, warum solche Tests nichts aussagen, wir können gerne eine Liste machen und sammeln: Und dann müsste man das alles noch auf Wechselwirkungen untersuchen, wie du schriebst: Vibrationen ermüden zB die Muskulatur mehr, was im Sprint wahrscheinlich egal, auf der Langen aber mit jedem Kilometer mehr ins Gewicht fällt.

Natürlich gibts aber auch Erfahrungen von Athleten, wobei Leute mit richtig Trainingsjahren und Jahresumfängen da schon Interessantes zu erzählen haben. Oder eben so Leute wie du, die mit nem Rad zur Welt kamen.

Das geht mir halt in all dem Messwahn etwas unter. Jedenfalls freuts mich jetzt einen Reifen gefunden zu haben, der von mehreren hier positiv bewertet wurde. Da hab ich ein erheblich besseres Gefühl als bei irgendwelchen Tests in der Bunten, äh Tour.

Nik

sybenwurz 14.06.2014 16:55

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1049961)
- vielleicht habens die einen oder anderen schon durchschaut -

Scho, obwohl ich mir manchmal nicht 100pro sicher bin...:-((

Zitat:


Natürlich gibts aber auch Erfahrungen von Athleten,...
Oder so.
Manchmal, wenn hier oder anderswo wiedermal irgendso ne Pelle gehyped wird und ich grad an eine rankomme, zieh ich mir die spasseshalber mal für n paar Kilometer, ne Heimfahrt oder was-auch-immer-auf und dann direkt irgendwelche von meinen (hier oder anderswo) verschrienen Holzreifen.
Da komm ich dann mehr oder weniger jedesmal auf den Trichter, dass ich entweder total unsensibel bin oder ich es mir sparen kann, irgendwo irgendwas über Reifen zu lesen.
Aber mei, bring nix. Im Motorradbereich spricht man von 'schwarzer Magie';- das triffts wohl...

niksfiadi 15.06.2014 21:24

Heut war ich gemeinsam mit ArminAtz beim Heim-Sprinttriathlon.

Verhext, was soll ich sagen.

Dass die Schwimmerei nicht besonders wird, davon bin ich ausgegangen, nachdem ich gestern den ganzen Vormittag mit der Motorsense eine Leitn' gemäht hab und am Nachmittag dann ein verspanntes Genick hatte. Es war nicht tragisch, aber am Abend hab ich mich nochmal über die Blackroll gequält und da hab ich dann gemerkt, dass alles wiedermal schief ist und dass der Rücken steif ist und dass..., na egal, ...

Sonst hab ich mich ja nicht schlecht gefühlt.

Aber der Tag war fast ein Abklatsch vom Disaster letztes Jahr am selben Ort:
Schwimmen sauschlecht und trotzdem völlig ruiniert danach, so dass die Radlerei sich saumäßig anfühlte und mit 307W Avg für 22km auch dementsprechend beschixxen ausfiel. Und beim Laufen nach 500m hat die gesamte Bauchdecke gekrampft, dass ich keinen Schritt mehr laufen konnte - Pause machen musste, dehnen musste um dann wieder locker loszulaufen, bis es sich wieder nach laufen anfühlte, war die Hälfte herum und nix mehr zu holen.

Platz 21 gesamt. 9:07 (! zwar lange Laufwege drinnen aber trotzdem hundsmiserabel) - 33:35 für 22km und 200hm (39,3kmh) - 21:57 (!)

Vielleicht lags ja auch an der sehr trockenen Luft und am Ostwind - den spür ich immer in den Knochen, keine Ahnung warum. Hab jetzt auch Halskratzen und Kopfweh - wer weiß, vielleicht steckt auch was.

Na jedenfalls hat der Armin nach dem 2. Platz bei einer olympischen gestern bei ihm daheim heut einen 4. Platz gemacht, wobei er sich beim Laufen einen Umweg gegönnt hat, sonst wär der 3. Platz sicher gewesen... Schneller Mann! Und sehr sehr netter Typ! Freu mich aufs nächste Treffen.

Nik

niksfiadi 16.06.2014 22:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 25636

Heut erstmal die Referenzstrecke mit 36kmh gependelt. Kein Wind machte gleich mal 7 Watt Unterschied zu letztem Mal. Dann wollte ich nochmal mit 42kmh pendeln, aber dann gings so locker (:confused: ), also hab ich mittendrinn nochmal draufgehalten und bin auf fast 43 gekommen: 343W.

Dann fiel mir ein, dass ich mich letztens mit meinem Nachbarn unterhalten hab und er hat mich gefragt, warum ich diese Tests nicht ein paar Kilometer auf einem anderen Flachstück fahre. Ich hab das aber gleich verworfen, weil dort ists zum einen völlig ungeschützt vom Wind und zum anderen ist der Asphalt richtig schlecht. "Die machen den Asphalt neu."

Da es heut das erste Mal seit langem richtig windstill war dachte ich mir, ich schau mal, on der Bautrupp schon fertig ist und siehe da: gut 3km feinster Flüsterasphalt. 13/8 Höhenmeter also auch schön flach.

Also hab ich 36kmh eingeloggt und siehe da: 191,5W!!!

Nun. Da haben wirs also. Nicht die Reifen, auch gar nicht so sehr die Höhenmeter machen das Kraut fett.

ES IST DER ASPHALT!!!

30 W Unterschied zu einem Abschnitt mit schlechterem Asphalt. Obwohl ich gar nicht sagen würde, dass der Asphalt an meiner Referenzstrecke soooo schlecht ist, eigtl. gar nicht - ganz normaler Asphalt, wie er halt nach ein paar Jahren österreichischem Winter hier überall aussieht...

Also ich find die Werte krass. Sehr krass sogar. Hatte ich echt so nicht erwartet.

Nik

Carlos85 16.06.2014 22:11

Das könnte (neben den 32 Grad und absolut flacher Runde) auch die 220w für die 40,0km/h erklären, denn im Dekra Oval war der Asphalt auch ziemlich astrein, sowas findet man halt in freier Wildbahn selten...

niksfiadi 16.06.2014 22:18

Ja, es scheint etwas zu sein, was wir in der Aerodiskussion ziemlich unterschätzt haben.

Bin jetzt ganz scharf drauf, dort mal ordentlich drüber zu nageln :Cheese:

Nik

Carlos85 16.06.2014 22:30

In Roth soll der Asphalt ja ganz gut sein ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.