Zitat:
Zitat von Mauna Kea
(Beitrag 1194628)
interessanter Artikel. Danke dafür.
Rudern und Radfahren kann man wohl nicht wirklich vergleichen. Rudern ist ja auch eine Ganzkörperbelastung, während Radfahren überwiegend die Beine belastet.
Auf jeden Fall weiss ich, das Rudern sowas von anstrengend ist, da ist so ein Tabataraddurchgang für mich ein Kindergeburtstag gegen.
|
Klar - da gibt es Unterschiede zwischen Radfahren und Rudern. Für mich ist es aber erstmal noch erstaunlicher, dass in einer Ausdauersportart, bei der ein geringer Anteil der Muskelmasse eingesetzt wird, deutlich höhere Stundenleistungen möglich sind bzw. von Weltklassesportlern erbracht werden.
Vielleicht liegt es an der wesentlich höheren Frequenz beim Radfahren. Jede Umdrehung könnte man stellvertretend (den runden Tritt gibt es ja eh nicht ;-)) für einen Kraftimpuls werten. Beim Rudern entsprechend ein Schlag. Das macht einen erheblichen Unterschied. Stundenweltrekorde auf dem Rad werden so bei 108 Umdrehungen aufgestellt (das ergab eine Auswertung der Rekorde) und die Schlagzahlen beim Rudern liegen so höchstens bei 40, wenn ich mich nicht ganz arg täusche, also so grob Faktor 2,5. Da ist zu vermuten, dass beim Rudern die wirkenden Kräfte sehr viel näher an der Maximalkraft sind und somit dürfte die Durchblutung durch die stärkere Kompression während des Impulse deutlich schlechter ist. Die Erholungsphase muss deshalb wohl viel länger sein, denn beim Vorrollen entspannt sich ja alles und das Blut kann viel besser durch die Arbeitsmuskeln fliesen. Stellt sich trotzdem die Frage, warum baut man dann Ruderboote nicht so, dass höhere Schlagzahlen sinnvoll zu realisieren sind. Das müsste doch durch kürzere Wege des Ruderblattes bzw. des Ruderers auf dem Rollsitz zu machen sein. Würde diese Strategie zu höheren Leistungen führen, hätten sie es aber mit Sicherheit schon gemacht. Ruderer sind oft sehr intelligent. Solche Fragen finde ich faszinierend :-).
Zitat:
Bei meiner Bestzeit damals auf 500m mit 1:30,irgendwas bin ich anschließend wirklich vom Rower gekippt und hab Minutenlang wie ein Fisch an Land gejapst. Seitdem hatte ich immer eine Gänsehaut, wenn im Plan ein 500m Test stand.
|
Na kein Wunder. Das hättest Du ja "nur" viermal so lange durchziehen können müssen und schon wärst Du ein Spitzenruderer gewesen :-O.
Ich glaube Du bist anaerob rein veranlagungsmäßig ziemlich gut trainierbar. Vielleicht täusche ich mich, aber ich glaube Leute, denen so Sachen wie Tabatas (oder wie die heißen) und Crossfittraining Spaß machen, sind oft welche, die einen relativ hohen Anteil an schnellen Muskelfasern haben, die enzymatisch ganz gut für den aeroben Stoffwechsel ausgestattet sind. Die können einfach auch relativ schnellkräftige Sachen machen und profitieren gut davon. Ich habe von den Dingern (die Muskelfasern da) wohl ziemlich wenige. Dafür dürfte ich einen recht hohen Anteil an langsam zuckenden Fasern haben. Probiert habe ich es noch nie, aber ich glaube kaum, dass ich von solchen Sachen wie Tabatas wirklich so profitieren würde wie andere.
Zitat:
Was den Test angeht, liege ich ja wohl mit den 2000m ganz richtig. Wenn da wirklich die aeroben Fähigkeiten entscheidend sind, werden wir in 4 Wochen ja sehen, was Tabatas so bewirken. Spannend.
Das mit der Kraft ist natürlich für mich blöd, jedes Jahr verliere ich jetzt was. Andererseits nutze ich ja momentan keine 100%, da ich ja relativ untrainiert bin. Von daher werde ich mich meinem altersbedingt möglichen Maxwert von unten annähern. :)
|
Das ist im Artikel etwas widersprüchlich: An einer anderen Stelle folgt der Hinweis, dass die 2000-m-Leistung nur zu 10 bis 20 % von der aeroben Kapazität abhängt oder so ähnlich (bei Sportlern im Hochleistungsalter). Ich glaube diese Leute haben eine ungeheuer hohe anaerobe Kapazität.
Zitat:
Die Geschichte zum Stundenrudern ist übrigens ganz witzig. Ich hatte mir damals eine Tüte Chips light geholt und die, wie üblich, sofort aufgegessen. So ne Tüte kann man ja nicht am nächsten Tag weiteressen.
Als ich die Kalorienangabe auf der Tüte sah, stellte ich fest, dass das ein Beschiss ist. Die Tüte hat fast genausoviel Kalorien wie die normlen Chips. Nämlich 472 zu etwas über 520.
Zur Strafe hab ich mir damals auferlegt - sofort, also mit vollem Bauch - die Kalorien wegzurudern :Cheese: und das hat fast eine Stunde gedauert.
|
Wer hätte das gedacht :-). Da sind wir doch tatsächliche ein ganz klein wenig seelenverwandt :-O :-)!
|