triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Danksta Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=337)

Phlip 30.05.2008 15:14

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 96914)
Nein, das ;) fehlte!

Lol...Stimmt. We just need a little bit more ;)

Danksta 02.06.2008 12:12

Das Freiwasserschwimmen am Freitag war ein fieser Reality-Check. Gerade mal 20 Minuten geschwommen und schon hab ich ans Aufhören gedacht. Michel hat IMO vollkommen recht, wenn er sagt dass Intervalle schön und gut sind, aber eigentlich muss man Ausdauerschwimmen drauf haben.
Aber 4x lange Freiwassereinheiten bis zum Rennen sollten für die 1500m im Rennen nen Unterschied machen. Das ist ja das Schöne, wenn man nix drauf hat: Die Fortschritte sind gigantisch :Cheese:

Am Samstag stand ne lustige Koppeleinheit mit Hazelman an. Wetter war dreckig, aber wir hatten unseren Spaß. Und schon bei der zweiten Koppeleinheit des Jahres hat das Laufen wieder funktioniert. Die erste war nicht so toll. Aber wie ich oben schrieb: "Wenn man nix kann..."

Plan für diese Woche:

Mo: 1,5h Laufen, GA flott
Di: Schwimmen in der Halle, Rad flott
Mi: Lange Schwimmeinheit
Do: Koppeleinheit mit Lauffokus
Fr: Rad KA, kurz Anlaufen
Sa: Ruhetag
So: Schwimmen oder Laufen, je nach Zeit


Schliersee wird leider gecancelt... Am gleichen Tag werd ich wohl bei nem Zeitfahren mitmachen. Da Hazelman nicht mit an Bord ist, wird's wohl leider nix mit nem weiteren Mannschaftszeitfahren. :(

rookie2003 02.06.2008 12:15

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 97868)
Schliersee wird leider gecancelt... Am gleichen Tag werd ich wohl bei nem Zeitfahren mitmachen. Da Hazelman nicht mit an Bord ist, wird's wohl leider nix mit nem weiteren Mannschaftszeitfahren. :(

Schade, und ich hab extra für Schliersee sehr schweren Herzens auf ein Zeitfahren einen Tag davor verzichtet!

Danksta 02.06.2008 12:17

Mir sind die Kosten einfach zu hoch. 1300km Anfahrt, Pension, Essen... Dazu bin ich die Woche danach in FFM, da will ich einfach nicht so viel rumfahren.

rookie2003 02.06.2008 12:26

schon klar!

Danksta 05.06.2008 10:37

Koppeltraining wird ja oft diskutiert. Der eine macht's oft und lange, andere nur kurz und wieder andere (fast) nie.

Meine erste Koppeleinheit war mein erster Triathlon. Fieses "auf Eiern laufen" war angesagt. Dann hab ich das hin und wieder ins Training integriert. Strukturiert hab ich das erst im Ironman Training gemacht. Das lief dann meistens auf lange Radeinheit und kurzer Lauf oder noch besser 4h Rad + 1,5h Lauf hinaus.
Letzteres ist ne sauharte Einheit, gibt aber gute muskuläre Abhärtung, man kann Ernährung super testen und ich fand es mental super. Schwierig find ich das vor dem Hintergrund der Dehydrierung. 1,5h im Sommer können einen ganz schön austrocknen, wenn man angeknockt vom Rad kommt.

Jetzt ist mein Ziel aber nicht der Ironman, das nächste Rennen dauert gerade mal 2h. Bei normalem Training kein Ding, aber ich hab 2008 viel in Blöcken traineirt. Laufblock, Radblock,... Zuletzt hab ich 4 Wochen das Lauftraining schleifen lassen - nicht so schlau, aber ich wollte ja fürs MZF fit werden.

Nun muss ich ja in ner Woche im Rennen schnell laufen. Und nach Möglichkeit meinen Lieblingsgegner grillen. Das Mittel meiner Wahl:
1. Schnell wieder laufen lernen und dabei Ausdauer einheimsen: 1,5h Laufen
2. Das in den Wettkampf rüberbringen - sprich Koppeln

Für ne KD halte ich nur das flotte Anlaufen für wichtig. Länger ist man im Rennen auch kaum unterwegs.

Die erste Koppeleinheit war ne Katastrophe, das ganze System hat nicht funktioniert.
Die zweite war schon besser. Nur das Tempo war noch nicht da.
Die dritte war super. Schnell laufen nach locker Radfahren. Jetzt muss ich mir nur vorher noch auf dem Rad weh tun. Das noch zwei Mal und schon geht's ins Rennen.

Mit anderen Worten: Da scheint's ne richtige Anpassung zu geben. Der Puls wird niedriger, ich schwitze weniger, die Muskulatur gewöhnt sich an den dämlichen Wechsel. --> pro Koppeling :)

Schwimmen klappt schon besser, aber:
Evtl ist bei dem Rennen Neo-Verbot. Weia :Cheese:

dude 05.06.2008 12:13

5*(5kRad-800mL) im Dauerwechsel, auch fuer IM

Danksta 05.06.2008 12:15

Volle Lotte?

Warum in der Kombination? Anhäufung der Belastung?

dude 05.06.2008 12:23

Ja, volle Lotte. Gerne auch nur 90%, reicht auch.

Verbindet intensives Laufen und Radfahren an einem Tag und laesst daher noch mehr Zeit fuer intensives Training in derselben Woche. Und Koppeln kannst Du danach.

mauna_kea 05.06.2008 12:48

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 98968)
5*(5kRad-800mL) im Dauerwechsel, auch fuer IM

Wenn ich das jetzt gesagt hätte, hätte man mich gesteinigt.

Danke Dude.

Danksta 05.06.2008 12:51

Nö, das macht keiner. Du wirst ja nicht mal für Tabata gesteinigt.

Ich veranlasse nur ne Steinigung, wenn Du in Roth zu langsam bist :Lachen2:

FuXX 05.06.2008 12:53

Fuer kurze Dinger hab ich das frueher auch gemacht. Daniel will ja jetzt ein paar kuerzere Rennen machen, daher ist das Pflichtprogramm.

Aber es wundert mich etwas, dass du explizit darauf hinweist, dass man das auch vorm IM machen sollte. Wer hat denn beim IM ein Problem mit dem koppeln? Da laufen doch eh alle viel zu schnell los, die Uebergangsphase ist doch gar kein limiter. Klar, laufen nach Rad muss man trainieren, aber dieses intensive Koppeltraining halte ich fuer IM fuer unnoetig. Schaden wird's allerdings auch nicht.

FuXX

mauna_kea 05.06.2008 12:56

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 98983)
Ich veranlasse nur ne Steinigung, wenn Du in Roth zu langsam bist :Lachen2:

Oh weh. :o

Hunki 05.06.2008 12:57

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 98968)
5*(5kRad-800mL) im Dauerwechsel, auch fuer IM

Ist ein saumässig geiles Training. Hab ich auch schon gemacht und gibt richtig Dampf in den Beinen.

dude 05.06.2008 12:58

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 98987)
aber dieses intensive Koppeltraining halte ich fuer IM fuer unnoetig.

Kommt darauf an, in welcher Trainingsphase man ist.

Der Vorteil neben dem Koppeln liegt darin, dass man intensive Lauf- und Radeinheit in einer Einheit unterbringt und somit noch mehr Zeit (Kraft!) fuer andere Schweinereien innerhalb derselben Woche bleibt.

Ich habe auch den mentalen Gewinn besonders geschaetzt. Nach 180km vom Rad steigen und dann nur +/- 4:20min/km laufen zu muessen, das fand' ich sehr angenehm.

Hunki 05.06.2008 12:59

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 98935)
Das lief dann meistens auf lange Radeinheit und kurzer Lauf oder noch besser 4h Rad + 1,5h Lauf hinaus.
Letzteres ist ne sauharte Einheit, gibt aber gute muskuläre Abhärtung, man kann Ernährung super testen und ich fand es mental super. Schwierig find ich das vor dem Hintergrund der Dehydrierung. 1,5h im Sommer können einen ganz schön austrocknen, wenn man angeknockt vom Rad kommt.

Ist das lange Koppeltraining nicht etwas heikel für die Regeneration. Ich habe das ganze im letzten Jahr zwar auch so gemacht, bin aber für diese Vorbereitung davon weggekommen und machen nach 3:30 (mit Intervallen) nur noch 1:00 Koppellauf im Wettkampftempo... und auch das ist schon ganz schön deftig.

Hunki

dude 05.06.2008 12:59

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 98991)
Ist ein saumässig geiles Training. Hab ich auch schon gemacht und gibt richtig Dampf in den Beinen.

Hast wohl einen sehr, sehr guten Coach. :Cheese:

Hunki 05.06.2008 13:00

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 98996)
Hast wohl einen sehr, sehr guten Coach. :Cheese:

Klar doch...:Blumen: doch wohl den Besten.

Danksta 05.06.2008 13:01

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 98994)
Ist das lange Koppeltraining nicht etwas heikel für die Regeneration. Ich habe das ganze im letzten Jahr zwar auch so gemacht, bin aber für diese Vorbereitung davon weggekommen und machen nach 3:30 (mit Intervallen) nur noch 1:00 Koppellauf im Wettkampftempo... und auch das ist schon ganz schön deftig.

Hunki

Klar, das ist der Knackpunkt. Das heißt, gut vorbereiten, sauber durchführen und gut nachbereiten. Aber 3-4 mal reicht IMO auch in der Vorbereitung.

FuXX 05.06.2008 13:29

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 98993)
Der Vorteil neben dem Koppeln liegt darin, dass man intensive Lauf- und Radeinheit in einer Einheit unterbringt und somit noch mehr Zeit (Kraft!) fuer andere Schweinereien innerhalb derselben Woche bleibt.

Du stehst wohl auf Selbstbetrug ;)

Nur weil du 2 Sachen an einem Tag gemacht hast, erhoeht sich ja nicht die Menge an verkraftbarem intensivem Training. Stattdessen haettest du halt an dem Tag auch mehr intensives Radtraining oder mehr intensives Lauftraining machen koennen. Ist wie beim Kuchen verteilen, nur weil man abwechselnd Apfel- und Schokokuchen auf den Teller legt, bekommt man nicht insgesamt mehr Stuecke, als wenn man erst den einen und dann den anderen isst.

Aber wie gesagt, es schadet sicher nicht. Der Aufwand ist mir aber immer zu hoch, denn dafuer muesste ich erstmal irgendwo hin, wo ich gut wechseln kann und das Rad auch mal 2min liegen/stehen kann.

FuXX

PS: 4+1,5 halte ich fuer suboptimal, aber die Diskussion hatten wir schon...

dude 05.06.2008 13:45

Ob man Selbstbetrug mag oder nicht, funktionieren tut es bei jedem.

Natuerlich kann man an einem Tag stattdessen mehr intensives Rad- oder Lauftraining machen, aber Pi mal Daumen erreicht man damit nur 2/3 des Mehrfachkoppeltrainings. Es ist einfach eine supereffektive und v.a. spezifische Sache.

In Deutschland gibt es mE nur ganz wenige Orte, wo so ein Training nicht durchfuehrbar ist. Und da kann man dann immernoch das Rad auf der Bahn auf ne Rolle stellen. Hat's keine Bahn, dann nimmt man halt einen Feldweg und rennt 200m hoch, 400 m runter und wieder 200m hoch. Den Dieb moecht' ich dann sehen...

FuXX 05.06.2008 14:44

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 99019)
Ob man Selbstbetrug mag oder nicht, funktionieren tut es bei jedem.

Wobei zu zeigen waere, ob der pos. Effekt vll auch eher Einbildung ist.
Zitat:

Natuerlich kann man an einem Tag stattdessen mehr intensives Rad- oder Lauftraining machen, aber Pi mal Daumen erreicht man damit nur 2/3 des Mehrfachkoppeltrainings.
Was zu beweisen waere.

Ich hab uebrigens nicht gesagt, dass es nicht durchfuehrbar ist, nur braucht es dafuer extra Aufand. Wie gesagt, ich hab das frueher selbst gemacht (womit die Durchfuehrbarkeit an sich ja schlecht als Ausrede herhalten kann ;)), halte aber die Vorteile im LD Training fuer zweifelhaft, gerade da es sich IMHO nicht um etwas wettkampfspezifisch relevantes handelt (bei der KD sieht das ganz anders aus). Dafuer fahr ich lieber lang Rad und lauf dann noch 45min. Um den Koppelreiz zu haben dabei die ersten 3, 5, 7km schnell.

FuXX

dude 05.06.2008 14:59

Selbstbetrug ist Einbildung. Nur darum geht es doch.

Ein reines Bahnlauftrainig a la 10*800 bringt mE halt weniger als das MKT. Ganz ohne Beweise.

FuXX 05.06.2008 15:31

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 99055)
Ein reines Bahnlauftrainig a la 10*800 bringt mE halt weniger als das MKT. Ganz ohne Beweise.

Nun gut, das ist ja auch ein voellig anderes Training als die im Vergleich sehr lange Belastung 5*(5+0.8). Das kann man ja eher mit TDLs (deswegen bringt das auch mehr als die 800er ;)) und extensiven Intervallen auf dem Rad vergleichen.

Ob man da nun lieber die Disziplinen trennt, oder kombiniert (pro: im Rennen muessen wir das auch machen; contra: man kann die einzelnen Disziplinen nicht so hart trainieren) ist IMHO eher ne Geschmacksfrage. Ich schaedel mich lieber in einer Disziplin richtig weg, da ich das Gefuehl habe, dass man so das Limit besser pushen kann, als wenn man 2 Disziplinen macht und jeweils unter dem Disziplinspezifischen Limit bleibt.

Vermutlich ist das Resultat eh bei beiden Wegen aehnlich.

Je mehr ich drueber nach denken, desto mehr hab ich aber langsam einfach Lust darauf, gerade weil ich's so lange nicht gemacht habe. Hm, wieso eigentlich nicht...

Wuerdest du das eigentlich in die letzte Vorbereitungsphase packen, oder eher so wie Bahnintervalle in eine Phase vor den heissen letzten 8 Wochen?

FuXX

dude 05.06.2008 15:49

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 99073)
Wuerdest du das eigentlich in die letzte Vorbereitungsphase packen, oder eher so wie Bahnintervalle in eine Phase vor den heissen letzten 8 Wochen?

Das ist mE Typenfrage. Ich hab' da gerade einen Kandidaten der hat eine "Todesausdauer", weil er einfach gerne viel trainiert. Jetzt hat er kurzfristig noch einen Startplatz fuer Zuerich bekommen (Konakandidat, war schon zwei Mal dort, ca. 9:15-Potential; 1-5-3:10 +5'). Der macht noch drei dieser Einheiten, eine woechentlich, die letzte davon fuenf Wochen vor dem Wettkampf.

Wer langfristiger plant und so oder so eher schnell als ausdauernd ist, der macht sich mit solchen Dingern in den letzten 8 Wochen mE mehr kaputt als ganz.

Danksta 05.06.2008 15:55

Ich werd das Training mal machen, hört sich spaßig an. Das steht dann Dienstag an, Sonntag ist Rennen.

Di - RLRLRLRLRL
Mi - Schwimmen
Do - Taperkoppeln (Standardprozedur)
Fr - Niiix
Sa - Locker rummrollen und planschen
So - Bäm!

Das ist reichlich Regeneration. Am Wochenende stehen Radkilometer an, Montag vll Planscherei. Die Donnerstagseinheit ist bewährt und nicht besonders hart. 3-4x2min Tempo, Anlaufen und sonst locker.

mauna_kea 05.06.2008 16:06

Und was ist mit harten aber kurzen Intervallen ? ;)

sowas in der Art:
http://sportsmedicine.about.com/od/s...ec_sprints.htm
http://cbass.com/Sprintendurance.htm
oder
www.crossfitendurance.com

Wäre doch mal interessant, wenn jemand auf deinem Level das ausprobiert, ob da wirklich was dran ist.

Danksta 05.06.2008 16:11

Dann bin ich viel zu schnell mit dem Training fertig ;)

Ist immer noch Ausdauersport, was mir so herrlich viel Spaß macht... So 20sec Vollgas reizt mich einfach gar nicht.

Auch wenn ich jetzt viel hartes Training mache und selten länger als 3h am Trainieren bin, liebe ich die Kombination von Anstrengung und Dauer.
Und das ist bei diesen Sprinttrainings nicht dabei. Dazu glaube ich, dass alle "kurz und hart" Konzepte nur funktionieren, weil die Testleute nen soliden Unterbau haben. Der ganze Rest wird zumindest in Teilen gebraucht.

dude 05.06.2008 16:14

Ich vermute (!), dass v.a. weniger trainierte Triathleten von sowas profitieren. Ich hab' im Winter mit Mittelstrecklern trainiert und da sind wir genau solche 200er gelaufen (30s). Ich bin absolut der Ansicht, dass solch ein Training einen Stellenwert in einem kompletten Programm haben kann. Ich glaube (!) aber nicht, dass es fuer ziemlich austrainierte Triathleten wie Danksta einen entscheidenden Leistungssprung bringen wuerde.

mauna_kea 05.06.2008 16:15

@dangsta
Eben, denke du hast nen soliden Unterbau, vor allem für ne OD.

FuXX 05.06.2008 17:34

Hatte der Tabata nicht rausgefunden, dass seine Variante mit den kurzen Pausen effektiver ist? Das andere ist ja schon klassisch. 4*200 gesteigert, sowas mach ich schon jahrelang bei meinen lockeren Laeufen, mal konsequenter, mal weniger lonsequent, je nachdem wie heiss ich bin eher all out oder auch mal als Steigerung (welche naturgemaess nicht so hart ist).

@MKT: (ich liebe Akronyme) Warum meinste, dass sich manche Leute damit eher kaputt machen? Zu belastend? Meinst du eigentlich wirklich 5*(5+0.8) hart ohne Pausen? Es gibt ja auch noch die Variante, dass man nach dem Laufabschnitt ne Erholungsphase macht.

FuXX

PS: Ich hatte mir ja eigentlich immer gesagt, dass ich nie nen blog schreibe, nachdem ich in Kona dann schon weich geworden bin, ueberleg ich gerade nen Kona Countdown zu machen, quasi als Motivationshilfe...

dude 05.06.2008 18:29

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 99134)
@MKT: (ich liebe Akronyme) Warum meinste, dass sich manche Leute damit eher kaputt machen? Zu belastend? Meinst du eigentlich wirklich 5*(5+0.8) hart ohne Pausen? Es gibt ja auch noch die Variante, dass man nach dem Laufabschnitt ne Erholungsphase macht.

Da ist nichts in Stein gemeisselt. Finde es fuer Dich selbst raus.

dickermichel 05.06.2008 18:46

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 99103)
Ich glaube (!) aber nicht, dass es fuer ziemlich austrainierte Triathleten wie Danksta einen entscheidenden Leistungssprung bringen wuerde.

Wenn ich mich für Kona in Nizza qualifizieren sollte, dann wird sich mein Trainingsplan vom G1-Training (März bis Juni) in spezifischere Regionen bewegen.
Und die Frage, welche Reize ich dann setzen sollte, habe ich FÜR MICH schon beantwortet:
- Tabata-Intervalle
- Kurze, knackige Kopplungen, wie von Dude erwähnt

Ich glaube (;) ), daß genau das einen Leistungszuwachs (von -sprung will ich nicht reden) ermöglichen kann.

Gruß: Michel

dude 05.06.2008 19:17

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 99158)
Ich glaube (;) ), daß genau das einen Leistungszuwachs (von -sprung will ich nicht reden) ermöglichen kann.

Gruß: Michel

Absolut! Aber eben nicht die 30s Sprints allein. Mit dem Mehrfachkoppeltraining bewegst Du Dich ja schon tief im Ausdauerbereich.

dickermichel 05.06.2008 19:34

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 99167)
Absolut! Aber eben nicht die 30s Sprints allein. Mit dem Mehrfachkoppeltraining bewegst Du Dich ja schon tief im Ausdauerbereich.

Das ist klar, aber gerade die 20s Sprints mit den 10s Pause (egal, ob beim Laufen oder beim Radeln) setzen meines Erachtens einen vollkommen neuen Reiz - zumindest für mich.

dude 05.06.2008 19:36

Daran zweifelt niemand.
Ich vermute nur eine deutlich groesse Leistungsverbesserung bei untrainierteren Sportlern.
Du wirst dadurch sicher ein besserer Mittelstreckler. Wie viel es tatsaechlich im IM bringt, sei dahingestellt.

dickermichel 05.06.2008 19:44

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 99171)
Ich vermute nur eine deutlich groesse Leistungsverbesserung bei untrainierteren Sportlern.

Naja, DAS ist ja wiederum so logisch, daß es schon fast ins Phrasenschwein darf...;) , denn bei trainierten Sportlern ist der Leistungszuwachs immer relativ und absolut geringer.

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 99171)
Wie viel es tatsaechlich im IM bringt, sei dahingestellt.

Darum möchte ich's ja ausprobieren - auch wenn das dann natürlich noch keine Verallgemeinerung zuläßt.

Aber jetzt kommt erstmal Nizza, dann schaunmermal...:Huhu:

dude 05.06.2008 19:51

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 99172)
Naja, DAS ist ja wiederum so logisch, daß es schon fast ins Phrasenschwein darf...;) , denn bei trainierten Sportlern ist der Leistungszuwachs immer relativ und absolut geringer.

Dachte ich auch, doch das sieht hier nicht jeder so (s.u.).

Danksta 08.06.2008 18:26

Als ich gestern bei der Orga-Team Besprechung in FFM war, hab ich schon wieder Lust auf nen IM gekriegt. Aber die Runde auf der Frankfurter Radstrecke gestern war richtig ätzend... Boaaaa, ist die schlecht, wenn da keine Zuschauer stehen. Da bin ich echt mal auf Roth gespannt, die Strecke war ja im "Training" schon der Hammer.

In welcher Verfassung ich da nächstes jahr sein werde, weiß ich noch nicht. Ob ich für sub9 wirklich die Zeit habe, die so ein Kerl wie ich dafür braucht, wage ich zu bezweifeln... Deswegen will ich mir dafür auch lieber keine genauen Ziele setzen.
Aber gerade beim Radeln ist mir ne tolle Idee gekommen. Ich will mal so ne Holzschale aus Kona haben und wenns in 30 Jahren ist :)

Radeln war sowieso nett. Irgendwie lief's ganz gut, die Strecke war toll (Dübener Heide, da gibbet Hügel, Bäume und so) und so war ich nach 186km im 33,5er Schnitt wieder zu Hause. Verdammt, ich sollte doch noch nen IM anmelden, das war nicht mal anstrengend :Maso:

Nach Moritzburg mach ich nen kleinen Ausdauerblock, da hab ich Lust drauf. So 2 Wochen lang Umfänge kloppen kann nicht schlecht sein. Dann nen KA-Block und dann geht es ganz spezifisch in Richtung Immenstadt und Wiesbaden. Ich will ja mein Eis vom Bell-Bird...

*JO* 08.06.2008 19:42

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 99866)
Ich will ja mein Eis vom Bell-Bird...

das siehst du echt als Herrausforderung :Cheese: - :Blumen:
dann entscheiden wir auch Mailand ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.