![]() |
Zitat:
14 & 7 Tage vor WK sind genau so geplant wie du beschreibst. (ala J.Zäck) Zitat:
Damit schieße ich mich nicht ab, kann den Pulsverlauf beobachten und anschließend versuchen stark zu laufen. Zitat:
Bei gleichem Puls habe ich gestern im Vergleich zur LD 27W mehr getreten. (209W vs. 182W) und bin dabei 1.9km/h schneller gewesen. Passt auch laut Kreuzotter ganz gut. Zitat:
Zitat:
|
Ich würde auf der MD das Gefühl testen.
Wenn du vom Schwimmen kommst und die ersten Km am Rad fährst und merkst, dass die Beine gerne Balla Balla, dann hau drauf. Das ziehst Du dann auch noch die erste Laufstunde durch und wirst dann auf den letzten 7km langsam lockerer. Ich würde den HM nicht mehr auf Biegen und Brechen bis zum Schluss durchknallen. (Du machst dabei zuviel strukturell kaputt, schade drum) Wenn du auf den ersten Km merkst, dass die Beinchen und alles müde sind, dann würd ich die Uhr ausschalten und darauf warten, dass es sich besser anfühlt. Kann halt sein, dass es dauert, oder eben gar nicht so recht wird, macht nix. Wenns erst beim Laufen wird, dann lass dich aber trotzdem nicht dazu verleiten, den HM voll durchzuheizen. LG Nik |
Zitat:
In Deiner letzten "Pause" hast Du ja bei rd. 36,9kmh schon einen 149er Puls gehabt (im Gegensatz zu 145bpm beim ersten 38,5er Abschnitt). Und der letzten 38,5er Block lag dann nochmal saftig drüber. Du kannst also davon ausgehen, dass Dein Puls nicht wirklich stabil ist bei >38kmh, sondern ständig ansteigt. Und das erheblich und trotz der "Pausen" dazwischen. Wenn Du es wirklich im Kopf schaffen solltest die MD als Training zu deklarieren (bei mir wär spätestens nach dem Startschuss selbiges seltsamerweise gelöscht), dann würd ich an Deiner Stelle LD Pace (also 37,5kmh) oder nur leicht darüber machen und schauen wie das Laufen danach ist und wie sich das Ganze dabei so entwickelt. Mit viel Erfahrung und wenn Du denkst, dass Du für die LD schon alles weißt was Dein Pacing angeht, könntest Du darauf freilich auch verzichten. Aber hart Radfahren und dann hinten drauf 21km auch noch hart rennen (also wie man halt einen HM auf einer MD rennt), find ich schon echt nen Brett. |
Zitat:
Was meinst du genau damit das "strukturell zuviel kaputt geht"? Zitat:
Ich werde die MD also ohne großen Druck starten. Das würde auch zu "leicht über LD Pace" passen. Das schlimmste was passieren kann ist das wenn ich eine gute Platzierung in Aussicht habe dann ALL-OUT mache. Dann muss ich eben hinterher schön regenrieren. Steht ja eh dann Tapern an. |
@aims. Schade, dass FFM nicht so einen tollen Athlete-Tracker wie die Challenge hat. Dann könnte man Dich und allen anderen aus dem Forum schön im Rennen verfolgen.
Ich hoffe, Ihr postet alle Eure Startmnummern im Forum. |
Zitat:
Zitat:
An alle Foris in der AK35: immer schön dahinter bleiben bitte!:Blumen: |
Hai,
Sag mal Aims, schon mal dureber nachgedacht inweit die erhoehte 'kognitive' Belastung waehrend der IV deinen Puls nach oben treibt? :Huhu: Wenn Du weiter soviel drueber rumhirnst muessen wir noch einen extra Ernaehrungplan machen um dem Hunger deines Hirns Herr zu werden. Geh' raus und spuits Fussball...aeh. Mach Triathlon und hau die MD voll am Limit raus! Dafuer ist sie da! Und nicht jammern wenns dann ne geile Zeit wird. :liebe053: Testwettkampf....tstststs :Gruebeln: :Gruebeln: |
Erst Startgruppe, nicht schlecht !
Wir werden Dir in den Hintenr treten, wenn Du nicht ordentlich läufst.:quaeldich: Jetzt erkennen wir Dich ja.:Lachen2: |
Zitat:
Dann spar ich mir den uplaod der Grafik des Laufleistungsverbesserungsvergleichs 2012 vs 2013 für später auf.:cool: Zitat:
|
Zitat:
Es sind halt Erfahrungen, die man so aufschnappt. Von sich selbst und von dem, was andere erzählen und erleben. So eine LD-Vorbereitung ist halt ein Seiltanz, blöd wenns kippt und der Load zu groß wird. Ich hatte 2010 4 Tage nach einer LD und letztes Jahr direkt nach einer MD ein großes Blutbild und war dann schon sehr überrascht, was da alles entgleist war. Auch 4 Tage danach. Herzmarker, Mineralien, Muskelenzyme, etc.pp. Ja natürlich, das ist alles notwendig, damit der Körper sich adaptiert. Das sind alles Signale, die für die "Superkompensation" notwendig sind. Aber vieles schleppt man dann auch von einer zu harten und zu knappen Vorbereitung mit rein, das muss nicht sein und ist einfach nicht recht smart und verhindert das Abrufen der optimalen Leistung am Big Day. Lieber das Gefühl haben, einen Ticken zu wenig gemacht zu haben, als blau am Start. Nik |
Müsst in Frankfurt ja eig schneller gehen als gestern bei gleichem Puls, voll ausgeruht und mit Adrenalin im Wettkampf.
|
Zitat:
Zitat:
Ich will mit den Füßen am Boden bleiben. Ziel war 36km/h, wenn's 37km/h werden wäre toll und alles drüber traumhaft. |
:Huhu: Du denkst zuviel nach! :Huhu:
1 oder 0 würde Kienle sagen und ich finde das passt ;) Rumeiern in der MD im vermeintlichen LD-WK Tempo iss Quark, da die Umstände an beiden Tagen so grundverschieden sein können. Fährst Du im WK-Material oder Trainingsmaterial? (Räder, Helm etc) |
Zitat:
Wir werden am 07.07 sehen inwiefern die analytische Herangehensweise zielführend ist. Ich hab mal gehört eine LD ist sinngemäß: 1/3 Training 1/3 Ernährung / Verdauung / Energiehaushalt... 1/3 Kopfsache / Mentale Stärke Und für die Kopfsache hilft mir das Nachdenken/Nachrechnen wozu ich theoretisch in der Lage bin sehr. Gestern bin ich bis auf die Scheibe(wg. Wattmesser) mit WK-Material gefahren. |
Zitat:
Zitat:
Mir fehlt da ja zugegebenermaßen die triathlonspezifische Erfahrung, aber da er noch nicht so besonders viel im Wettkampftempo (oder darüber) unterwegs war, kann das auch nach hinten losgehen, oder? Ich halte das: Zitat:
Wenn sich Deine Trainingsleistung von gestern bestätigt, hauen die 37 wohl hin und Du läufst solide. Dagegen auf den jetzt sicher durchs TL kurzfristig induzierten Formschub mit Zielkorrektur nach oben bzw. zu hartes Training zu reagieren, birgt das Risiko des Überziehens. Wär's mir nicht wert, wenn ich meine ursprünglich formulierten (und bis jüngst noch nichtmal gesicherten) Ziele "im Kasten" hab. |
War gar nicht dazu gedacht das Zieltempo jetzt zu erhöhen, sondern nur fürs Selbstvertrauen das (theoretisch) im ausgeruhten Zustand noch mehr gehen könnte. Defensiv anzufahren halt ich auch für die beste Variante. Lieber am Ende noch mal steigern/körner fürn Marathon sparen. Wirst dann schon früh genug sehen was rauskommt :)
|
Zitat:
Abgesehen davon lehrt ihm die ausbelastung mehr als son wischiwaschi. Halbschwanger gibts nicht. Sonst kann man auch zu hause bleiben und trainieren. |
hätte, hätte, wenn und aber vielleicht möglich.
Mitteldistanz: Schwimmen: volles Rohr Radfahren: was geht Laufen: Du willst in FFM 3:20h laufen, das entspricht 4:45min/km. Beim Swim & Run bist du 3:52min/km gelaufen, daher ist dein Marathonziel eher defensiv. Ich würde daher bei der Mitteldistanz 4:15-4:20 laufen, egal ob der Puls noch mehr zulassen würde. Das ist dann knapp 30sek oberhalb deiner solo Fähigkeiten, wobei diese sich vielleicht auch noch verschoben (verbessert) haben könnten. Je nach Platzierung kannst du gegen Ende noch mal anziehen oder locker machen. |
Zitat:
|
Zitat:
Diese Woche mit der abschließenden MD gehört zu einer Formzuspitzung (Superkompensation) und nicht dazu die vermeintliche LD Pace zu bestätigen. Eine MD 3 oder 4 Wochen vor der LD sind optimal. Wichtig dabei ist es aber, die MD nicht im LD Tempo zu absolvieren, sondern schon alles aus sich heraus zu hohlen. Die folgenden 3 Wochen werden dann den Effekt einer neuen Superkompensation erzeugen. Auch wichtig, in den letzten 3 Wochen einen gezielten Ernährungsplan einzuhalten. Vor allem viele Mineralien bunkern ….. Damit kann man die dann steigende Form noch ein wenig pushen. |
@aims. Bin ja eher selbst Anhänger der analytischen Herangehensweise, aber würde auf der MD auch voll angreifen.
a) Das Tapern ist auf FFM ausgerichtet. b) Die MD soll noch mal einen Impuls setzen. c) Wenn beim Lauf keiner vor oder hinter Dir in Reichweite ist, kannste immer noch Speed rausnehmen und Deinen Platz verwalten. d) d.h. Abteilung Attacke und Vollgas!:Cheese: |
Zitat:
Schätze er macht so top 5, mindestens. Oliver Strankmann gewinnt, dann kommt ein Hinz und ein Kunz, dann aims. :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
|
aims, mal eine Frage. Die Höhenmeter in der Einheit gestern. Sind die barometrisch?
Ich hab grad eine Einheit hinter mir und ich hab ja auch den 910XT. Die hatte auch 1200 Barohöhenmeter. Da sich das ganze nach mehr angefühlt hat :( hab ich mal in Garmin Connect die Höhenmeterkorrektur eingschalten und dann warens plötzlich über 5000hm (!), ich meine das ist auch viel zu viel. Letztens bin ich eine Runde gerannt, die hat 2,5km und 10hm, wenn überhaupt. Der Garmin sagt dazu: 36hm ??? Also irgendwie war ich da Exakteres von meiner Polar gewöhnt. Wenn ich mir jetzt deine Einheit genau angugge, dann seh ich da: 5 Anstiege mit knapp 90hm und 3 Anstiege zu 35hm. Macht in Summe so ca. 550hm, ja plusminus, natürlich. Aber wo kommen da 1202hm zusammen? Hier mal meine Einheit von heute. Ich bin auch nicht auf 600hm weggefahren sondern 470 und der höchste Punkt liegt auf 810hm und nicht auf 920... Zum Startpunkt meiner Tour hab ich die Höhe irgendwann mal gespeichert. Was sind deine Erfahrungen dazu? Danke, Nik |
Zitat:
Meine Polar (Rs800) zeigt mir bei meiner Laufrunde bzw Runden auch immer verschiedene Ausgangs HM an, aber die gesamt HM stimmen immer ziemlich genau überein! |
Bei der RS800 wurde ich beim Start zu Hause immer gefragt, ob ich auf 470 kalibrieren will. Dann haben die Höhendaten während der Ausfahrt gestimmt. Die 910xt soll das lösen, indem man für einen GPS Punkt (zu Hause, GPS Koordinaten) die Höhe einmalig dazuspeichert. Startet man im Umkreis von 50m(?) von diesem Punkt, soll sich die Uhr von alleine kalibrieren. Tut sie aber nicht, wie man sieht...
Ja klar, das Delta sollte trotzdem stimmen, aber da bin ich eben unsicher -> siehe von mir beschriebene Laufeinheit! Nik |
Der von dir beschriebene Lauf ist tatsächlich eigenartig und auch da nach messen mit der Korrektursoftware mit 5000 HM ist nicht wirklich hilfreich!
|
Die Garmin und Hm vertragen sich nicht. 2 Freunde haben sie und es ist immer wieder lustig was da raus kommt.
Ich messe mit der Suunto T6, der vertraue ich eher bei Hm. bei bikeroutetoaster nachmessen wäre eine Möglichkeit. |
Zitat:
Zitat:
Okay, okay, again what learned. Ich bin da glaub immer zu zurückhaltend eingestellt. Merci. |
Aus der MD All-Out oder IM-Pace halte ich mich jetzt mal raus.
Hab viel zu tun... Trotzdem lese ich euren Input sehr gespannt mit und forme mir daraus mein Gesamtbild. Zitat:
Ich habe den Eindruck das es es aktuell noch keine Uhr so richtig vernünftig macht. Auf Garmin Connect: Ohne Korrektur: Positiver Höhenunterschied: 1.208 m Negativer Höhenunterschied: 1.228 m Mit Korrektur: Positiver Höhenunterschied: 2.805 m Negativer Höhenunterschied: 2.831 m Und in SportTracks 265m was "Bullshit" ist wenn man auf die Grafik schaut. Ich denke die 1200m passen am besten. (2800m never ever) ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Hast Du in Sporttracks das Höhenkorrektur Plugin? Was würde dabei rauskommen? Gruss Thomas |
Zitat:
Aber ohne sieht's auch nicht besser aus. Hier ohne Elevation Correction Plugin V1.7.0: ![]() |
Zitat:
Chris McCormack I`M HERE TO WIN S.200 – 206 Auch wenn es hier eher um Hitzetricks geht, ist seine beschriebene Lösung allgemeingültig für eine optimale Muskelversorgung. |
Zitat:
Ja, das hat Polar definitiv besser im Griff. Ich liebe meine 910XT aber trotzdem über alles!! :Lachen2: |
Übrigens, Aims... schalt in Sporttracks mal auf manuelle Eingabe der Werte um. Da kommt bei den Höhenmetern nochmals was Anderes raus :Nee:
|
Zitat:
+1.208,0 / -1.228,0 |
Zitat:
Aber mal so allgemein: die Einheit war schon gut für die Sicherheit, oder?! Mir persönlich jedenfalls taugt sowas, wenn ich den Rahmen so einigermaßen kenne, was gehen kann und was nicht. Dann muss man sich im Rennen darüber keine Gedanken machen sondern muss einfach nur abrufen, während man im Hinterkopf weiß, dass wenn alles normal läuft, die Kiste rennt. |
Zitat:
Und weil sie so gut getan hat bin ich eben ins Wasser gesprungen und habe mal geschaut was denn so beim Schwimmen geht. Generalprobe sozusagen. Letzes Jahr habe ich genau die gleiche Einheit unter gleichen Bedingungen(50m Freibad, mit Neo, ohne Windschatten) gemacht und war 7s/100m langsamer. 1:29/100m (2013) vs. 1:36/100m (2012) Fazit ich bin auf 3800m über 4min schneller geworden und damit voll im Plan. Das war ebenfalls gut für den Kopf.:) Details zur Einheit dann wieder morgen. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.