triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Von Rügen nach Hiddensee! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17227)

captain hook 21.11.2012 13:19

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 832409)
Vielleicht werd ich unregelmäßig fragen wie es um die Rückenübungen bestellt ist. Nur um mal ein bischen Druck aufzubauen.:Cheese: Nicht wegen irgendwelcher Zeiten oder so, nur wegen der Rückenübungen... :Blumen:

Heute ist "unregelmäßig". :Cheese: Und?

Chmiel2015 21.11.2012 14:08

Habe die letzten 2 Stunden im Büro :confused:
damit verbracht deinen Blog zu lesen. Sehr schöne Art zu schreiben.

bellamartha 21.11.2012 17:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 835335)
Heute ist "unregelmäßig". :Cheese: Und?

Huhu Captain!

Danke für die Erinnerung. Tatsächlich hatte ich schon heute Morgen, vor der Magenspiegelung, die heute anstand, mit dem Turnen begonnen, dann aber unmotiviert abgebrochen und es auf später verschoben. Als ich um 15 Uhr aus dem Dormicum-Schlummer erwachte, habe ich mich erst mal wieder ans Plätzchen backen begeben (Orangen-Schoko-Dreiecke mit Pistazien drauf). Und jetzt gerade habe ich deine Erinnerung gelesen und mich noch vor dieser Antwort für immerhin ca. 20 Minuten an die Turnerei begeben.

Der Rücken ist weiterhin OK, aber weit entfernt von gut. Im Vordergrund steht neben ganz leichten Schmerzen, mit denen ich weiterhin zwischendurch zu tun habe (z.B. nachdem ich drei Schichten im Altenheim gemacht habe oder lange geschwommen bin), vor allem ein Gefühl von großer Unbeweglichkeit. Ich werde mich also neben den Kraftübungen für Rücken und Bauch mal um Übungen für Beweglichkeit kümmern müssen. Super, noch mehr Übungen...
Mir macht der Rücken jedenfalls weiterhin Sorgen.

(Hier noch eine kleine Frechheit, die mir während des Turnens gerade widerfahren ist: Ich hörte "Leonardo", einer meiner Lieblings-Radio-Sendungen, und darin einen Beitrag über Haie. Darin sagte eine Hai-Forscherin, die an Haien forscht, die sie in Aquarien hält: "Das hier ist unsere Dickste. Das hier ist Judith." Ja, spinnen die denn? Nur weil ich gerade mal eben, ganz kurz und sicher nur vorübergehend die Shakira-Performance meines Bauches aus den Augen verloren habe, muss man doch nicht gleich einen Hai nach mir benennen! Frechheit!)

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 832424)
Darf ich Dich nochmal an meine Bitte aus #1023 erinnern? Wenn es geht? Bitte, bitte!

Wenn ich mich richtig erinnere, hast du da nach meiner sportlichen Vergangenheit gefragt. So richtig weiß ich nicht, was du dazu wissen willst, denn so richtig viel gibt's dazu nicht zu erzählen. Habe ja immer nur Hobby-Sport im Mittelfeld betrieben.
Weil du es aber wissen willst, hier ein kurzer Abriss in der Hoffnung, die anderen damit nicht zu langweilen:

Angefangen hat es eigentlich damit, dass ich mit einer extrem ausgebildeten Skoliose zur Welt kam, so dass die Ärzte sogar erst an eine Körperbehinderung dachten. Damals schien es noch keine Krankengymnastik für Babys zu geben, so dass man mich in eine Art Korsett quetschte. Aber kaum war ich alt genug dafür, quälte man mich mit Krankengymnastik (und während ich das schreibe, Captain, frage ich mich, ob meine Abneigungen gegen die Turnerei vielleicht ihren Ursprung in diesem frühen Trauma haben könnten...). Ich habe das gehasst und mich im Alter von 6 Jahren geweigert, weiterhin Krankengymnastik zu machen. Der Orthopäde sagte dann zu meinen Eltern: "Dann muss das Kind eben Sport machen. Schwimmen oder Leichtathletik."

Und hier traf ich die vielleicht erste falsche Entscheidung meines Lebens: Ich wählte Leichtathletik, weil mir Hin- und Herschwimmen in einem Becken zu langweilig erschien und weil ich eh schon im TUSEM (Verein) war, in der Abteilung für Kinderturnen, und die eben auch Leichtathletik anboten, damals aber kein Schwimmen.
- Heute denke ich, dass die Entscheidung vielleicht falsch war, weil ich erstens so unglaublich gerne schwimme und zweitens mein Ehrgeiz immer größer war als mein Talent, ich aber manchmal denke, dass es beim Schwimmen vielleicht gereicht hätte... Naja, egal.

Also ab auf den (typisch Ruhrgebiet) Asche-Sportplatz des Turn- und Sportvereins Essen Margarethenhöhe. Meine erste Trainerin hieß Patrizia und ich habe sie geliebt. Von Anfang an wollte ich vor allem immer laufen. Weitsprung fand ich auch noch OK, aber für alles was technischer war, fehlte mir das Talent, der Fleiß und die Konzentration.

Mein erster Wettkampf war ein Waldlauf im Stadtwald, den es schon ewig nicht mehr gibt. Ich startete als D-Schülerin zusammen mit den C-Schülerinnen und wurde erste der D-Schülerinnen und zweite insgesamt. Welch ein Erfolg! Ich sah eine glänzende Karriere vor mir und mein Ehrgeiz war geweckt. Wie schon gesagt, erfüllten sich meine Träume von Erfolg, Ruhm und Ehre nicht. In den nächsten vielen Jahren machte ich halt Leichtathletik wie man das so macht: Zweimal die Woche Training, am Wochenende Wettkämpfe, im Sommer im Stadion, ab Herbst Laufveranstaltungen im Wald.
Es blieb dabei, dass ich nur lief, weil ich in Mehrkämpfen aufgrund meiner Abneigung gegen das Werfen von mehr oder weniger schweren Gegenständen und meiner Hochsprung-Blockade nicht mitmachen konnte. Ich lief auf der Bahn vor allem 800 m und liebte diese Disziplin, später auch 2000 m. (Seltsame Distanz, gibt's das heute noch als Wettkampf in der Jugendklasse?)

Dann wurden die Pferde immer wichtiger und ich hatte Trainer, von denen ich einen nicht mochte und ich hörte auf mit der Leichtathletik. Da war ich ca. 16 Jahre alt oder so, vielleicht auch 17.
Mit ca. 20 oder 21 Jahren begegnete ich dem Triathlon. Einerseits in Form von Triathleten, die damals noch Exoten waren, vor allem solche, die auf der Langdistanz unterwegs waren. Ich hatte gerade mein Tiermedizin Studium in Berlin abgebrochen, war nach Essen zurück gekehrt und jobbte als Pamela Anderson im Freibad meiner Kindheit. Dort trainierten Triathleten. So war meine allererste Triathlon-Begegnung eine sexuelle, nämlich mit einem blonden, großen Typen, den ich unglaublich super fand, dessen Name mir aber leider entfallen ist. Vielleicht, weil der Sex mit ihm eine Katastrophe war. (Bekloppterweise musste ich aber nach ein paar Wochen noch mal mit ihm ins Bett um zu schnallen, dass es wirklich eine Katastrophe mit ihm war...)
Neben sexuellen Nieten lernte ich noch einen Haufen weiterer Menschen bei meiner Arbeit als Rettungsschwimmerin kennen, die in meinem Leben mehr oder weniger lang eine Rolle spielen würden. Die längste und wichtigste Rolle spielt Björn, den ich auch dort kennen lernte. Ich sah ihn und dachte immer, was das doch für ein cooler Typ ist, in seinen Motorrad-Klamotten, die deutlich zeigten, dass er wie ich eine Enduro fuhr. Es stellte sich heraus, dass wir neben demselben Motorrad (KLR 600) noch einen Haufen weiterer gemeinsamer Vorlieben hatten. Heute sind wir seit 20 Jahren ein Paar. (Und er passt immer noch in dieselbe Motorradhose und fährt noch dasselbe Motorrad!)

Über Björn lernte ich in diesem Sommer auch meinen Freund Rudi kennen. Natürlich nicht im Schwimmbad, weil Rudi damals wie heute das Wasser meidet wie der Teufel das Weihwasser. Und über Rudi kamen wir an den Schizolon, von dessen 22. Auflage ich hier im Blog kürzlich berichtete. Das ist ein Spaßtriathlon mit Schwimmen im Wellenbecken, damals noch Sprung vom 10 Meter Brett (heute 5 m) und Radfahren und Laufen ca. so lang wie bei einer Volksdistanz. Was war das für ein Spaß! Ich war völlig angefixt und fortan Triathletin. Trat in das Starlight Team Essen ein, in dem ich heute noch bin.

Es gab dann mal ein paar Jahre, in denen ich mich wieder deutlich mehr der Lauferei widmete und in einem netten Laufteam trainierte, dessen Trainer ich bis heute extrem schätze. Da lief ich eine Zeit lang ganz ordentlich, aber das alte Problem bliebt: mehr Ehrgeiz denn Erfolg oder Talent. Zu mehr als einer tiefen 42 auf 10 km hat es nicht gereicht.
Ich lief Marathons (noch erfolgloser als 10 km Wettkämpfe) und sehr viele Volksläufe, an denen ich bis heute große Freude habe.

Schon länger hatte ich mir vorgenommen, im Triathlon auf die lange Distanz zu wechseln, wenn mein Hund mal nicht mehr da ist. Er starb an einem Weihnachtsfeste und im Januar meldete ich mich zur Langdistanz in Roth 2005 an.
Weil mein ohnehin nur mittelmäßiges Talent eher auf Mittelstrecken liegt, blieben Erfolge auf der Langdistanz aus, aber mir machte es Spaß. 11:33 h war in Frankfurt meine beste Zeit. Im Jahr darauf wollte ich in Klagenfurt versuchen, unter 11 h zu kommen, aber es kam der Bandscheibenvorfall dazwischen. Barcelona im selben Herbst habe ich dann gar nicht mehr gemacht, nach dem Desaster in Klagenfurt. Im September kam dann noch die MS Diagnose dazu und damit hatte sich Langdistanz-Triathlon für mich erledigt.

Den Rest kann man hier im Blog nachlesen, wenn man Zeit und Bock dazu hat.
Auf meiner Wanderung über die Alpen in diesem Sommer habe ich beschlossen, auf die MS keine Rücksicht mehr zu nehmen, solange ich keine Probleme durch den Sport spüre. So wäre ich nun auch wieder für Langdistanz-Triathlon offen und könnte mir vorstellen, 2014 oder 2015 noch mal eine zu machen. Doof nur, dass ich dafür wieder anfangen müsste, Rad zu fahren. Vielleicht lasse ich es doch lieber und bleibe beim Schwimmen und Laufen.

Oder ich drehe die Uhr noch mal zurück, bin 6 Jahre alt und werde eine richtige Schwimmerin...!

Schönen Abend, bis die Tage!
Judith, der dickste Hai im Becken.

captain hook 21.11.2012 17:53

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 835474)
Huhu Captain!

Danke für die Erinnerung. Tatsächlich hatte ich schon heute Morgen, vor der Magenspiegelung, die heute anstand, mit dem Turnen begonnen, dann aber unmotiviert abgebrochen und es auf später verschoben. Als ich um 15 Uhr aus dem Dormicum-Schlummer erwachte, habe ich mich erst mal wieder ans Plätzchen backen begeben (Orangen-Schoko-Dreiecke mit Pistazien drauf). Und jetzt gerade habe ich deine Erinnerung gelesen und mich noch vor dieser Antwort für immerhin ca. 20 Minuten an die Turnerei begeben.

Der Rücken ist weiterhin OK, aber weit entfernt von gut. Im Vordergrund steht neben ganz leichten Schmerzen, mit denen ich weiterhin zwischendurch zu tun habe (z.B. nachdem ich drei Schichten im Altenheim gemacht habe oder lange geschwommen bin), vor allem ein Gefühl von großer Unbeweglichkeit. Ich werde mich also neben den Kraftübungen für Rücken und Bauch mal um Übungen für Beweglichkeit kümmern müssen. Super, noch mehr Übungen...
Mir macht der Rücken jedenfalls weiterhin Sorgen.

(Hier noch eine kleine Frechheit, die mir während des Turnens gerade widerfahren ist: Ich hörte "Leonardo", einer meiner Lieblings-Radio-Sendungen, und darin einen Beitrag über Haie. Darin sagte eine Hai-Forscherin, die an Haien forscht, die sie in Aquarien hält: "Das hier ist unsere Dickste. Das hier ist Judith." Ja, spinnen die denn? Nur weil ich gerade mal eben, ganz kurz und sicher nur vorübergehend die Shakira-Performance meines Bauches aus den Augen verloren habe, muss man doch nicht gleich einen Hai nach mir benennen! Frechheit!)
.

Find ich gut, dass Du nicht locker lässt damit.

Und das mit dem Hai... Die hat den nur so genannt, weil der am schnellsten schwimmen kann. :Blumen:

bellamartha 22.11.2012 11:26

Im Herzen ein Wolfenbuttler...
 
Liebe Leute,

heute bin ich die erste Einheit von kekos Monsterplan geschwommen, mal gucken, wie weit ich mit dem Plan in den nächsten Tagen komme...

Ich habe den raus gekramt, weil ich so langsam mal wieder längere Einheiten schwimmen will, als Vorbereitung für das 24 h Schwimmen im Januar in Wuppertal (WER WILL NOCH MIT UNS IM TRIATHLON-SZENE-TEAM MITSCHWIMMEN? BEI INTERESSE BITTE PN AN MICH!)
Und weil ich nicht immer nur hin- und herschwimmen will, auch wenn ich das ja oft auch ganz gerne mache, habe ich mir kekos Monsterplan vorgenommen.
Es waren heute 4 km, die Spaß gemacht haben und weil ich im Herzen ein Wolfenbuttler bin, habe ich natürlich schön die Zeiten genommen, die ich euch hier präsentiere:

500 m ein
200 m Kraul-Beine
5x200 m Kraul, 1 Min. Pause:
- 3:27,4
- 3:19,6
- 3:19,2
- 3:18,3
200 m Rücken locker
200 m Kraul, 2 Armzüge rechts, zwei links im Wechsel
4x100 m Kraul, 10 Sek. Pause:
- 1:37,8
- 1;39,1
- 1:37,9
- 1:38,5
200 m Brust
4x100 m Kraul, 10 Sek. Pause:
- 1:36,7
- 1:38,3
- 1:37,8
- 1:37,1
200 m Rücken locker
4x100m Kraul, 10 Sek. Pause:
- 1:38,6
- 1:37,8
- 1:40,0
- 1;38,3
300 m aus

Viele Grüße, schönen Tag!
J.

Duafüxin 22.11.2012 11:40

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 835474)
Vielleicht lasse ich es doch lieber und bleibe beim Schwimmen und Laufen.

Und damit wären wir schon beim ÖTillÖ :Huhu:

jannjazz 22.11.2012 14:25

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 835835)
Und damit wären wir schon beim ÖTillÖ :Huhu:

Judith und Steffi, das Dreamteam in der Damenwertung. Herrlich! Das kranke Rennen wird immer faszinierender.

bellamartha 22.11.2012 23:53

Ein Lauf in die Vergangenheit...
 
Das Ruhrgebiet ist durchzogen von alten Bahntrassen, auf denen früher die Kohle und sonstiges Zeug für die hier beheimatete Schwerindustrie auf Güterzügen transportiert wurde. Heute sind das überwiegend Rad- und Fußwege, auf denen man schnell und fern des Autoverkehrs durch den ganzen Pott kreuzen kann. Herrlich!
Als ich heute um ca. 17 Uhr zum Laufen aufbreche, laufe ich ca. 300 m die Straße hinauf und biege dann rechts auf die Bahntrasse ab in Richtung Gruga-Park. Gruga ist die Abkürzung für Große Ruhrländische Gartenbau Ausstellung. Der Park ist einer der größten in Deutschland und ich bin in seiner unmittelbaren Nähe aufgewachsen und habe seit jeher eine enge Verbindung zum Park. Als Kinder waren wir oft dort und er kam mir unüberschaubar groß vor. Wenn wir zu dem ganz großen Spielplatz im Park wollten, der unterhalb der Gruga-Halle, einer Konzerthalle, in der früher der legendäre "Rockpalast" statt fand und alle Rock-Größen auftraten, dann war das eine fast tagesfüllende Aktion. So schien es mir zumindest. Wenn ich heute mit unseren Patienten durch die Gruga laufe oder ganz selten mal da durch jogge, dann kommt mir der Park gar nicht mehr groß vor.
Ich laufe auf der Trasse entlang, an der Grugahalle vorbei, an einem Eingang zum Park, rechts liegt das Uni-Klinikum und die psychiatrische Klinik, in der ich arbeite, bzw. das Hauptgebäude unserer Klinik, das gerade kernsaniert wird, weshalb wir ausgelagert sind.
Ich laufe am Hundertwasserhaus der Ronald Mc Donald Stiftung vorbei. Dort können Eltern von kranken Kindern wohnen, während ihre Kinder im Uni-Klinikum in Behandlung sind. Das Haus ist wunderschön und ein großartiges Angebot ist es ohnehin.

Ich laufe weiter Richtung Margarethenhöhe, wo ich aufgewachsen bin. Laufe am Wald entlang, durch den ich in meiner Kindheit unzählige Waldläufe mit dem TUSEM gemacht habe und wo alljährlich die TUSEM Winterlaufserie statt findet.

Dann biege ich links in diesen Wald ein, jetzt ist es schon dunkel. Ich kenne die Wege wie meine Westentasche und laufe zum ehemaligen See. Jetzt wird der Mühlenbach renaturiert und der Mini-Stausee ist weg, der Bach mäandert wieder auf natürliche Art und Weise.

Ich laufe am Elternhaus eines Klassenkameraden vom Gymnasium vorbei und alte Erinnerungen steigen in mir auf, an andere Klassenkameraden und an die Zeit damals.

Ich verlasse den Wald und laufe hinauf nach Haarzopf, vorbei am Elternhaus von meiner Schul- und Pferdefreundin Ina und dem eines Mädchens aus der Nachbarklasse, die schon als Jugendliche starb, aber ich weiß bis heute nicht woran.

Dann stelle ich fest, dass sie die Grundschule von Haarzopf abgerissen haben. Wo wird jetzt wohl Sabine arbeiten, mit der ich Abi gemacht habe und die dort unterrichtete?

Ich biege an der Baustelle links ab und laufe im Dunkeln am Bach entlang, an dem ich mit meiner besten Freundin aus Kindergarten- und Grundschulzeiten ein Picknick nach einer Radtour veranstaltet habe. Auf dem Wasser schwamm fieser Schaum und ich sagte, dass wir besser ein Stück weiter gehen sollten, anstatt das Wasser hier zu trinken. Wir gingen bachabwärts und tranken dort. Am nächsten Tag konnten wir nicht in die Schule, weil wir uns die Seele aus dem Leib gekotzt haben...

Ich laufe durch eine kleine Senke und dann hinauf zur Eststraße. Da dann links und hinauf zur Reitfarm.
Die Reitfarm! Ich habe Jahre meiner Kindheit hier verbracht, ich könnte endlose Geschichten darüber erzählen, was wir hier alles erlebt haben!
Tausend Erinnerungen werden wach und ich laufe die Straße durch die Felder entlang und genieße den Wind im Gesicht und die Erinnerungen im Kopf.

Dann links hoch zur Meisenburgstraße und am Wetteramt rechts hinunter in die Wallneyerstraße, in Richtung zweier Pferdehöfe, auf denen ich noch länger verkehrte als auf der Reitfarm.
Beim Tierarzt biege ich links ab. Der Tierarzt ist im letzten Jahr an einem Gehirntumor gestorben. Als Teenager waren wir alle in ihn verknallt, aber er war verheiratet und hatte eine Affäre mit seiner Helferin, wie wir später erfuhren, als alles heraus kam. Er blieb bei seiner Frau und wirkte fortan nie mehr glücklich.

Ich laufe nun in eine steile Senke hinunter und oben sehe ich schon die Häuser der sehr reichen Menschen, unter anderem von einem der Aldi-Besitzer. Wie haben wir uns damals geärgert, als er sein Haus dorthin baute und sein Grundstück einfach über unseren Reitweg führte, den wir fortan nicht mehr benutzen konnten.

Ich laufe durch die Siedlung, in der die reichsten Menschen Essens leben und an einigen meiner Lieblingshäuser vorbei. Sie sind unfassbar groß, liegen wunderschön und ich stelle mir neidisch vor, wie es wäre, wenn ich dort leben würde. Was ich mit all dem Geld täte, das ich dann hätte.

Ich laufe durch einen kleinen Wald, vorbei an der Schule, die mein Bruder besucht hat und dann durch Bredeneys Zentrum und die Bredeneyer Straße entlang nach Rüttenscheid. Ich komme beim Elternhaus meiner besten Freundin Annika vorbei und überlege kurz, ob ich anschelle, um zu sehen, wie es ihrer Mutter geht, die vor ca. zwei Jahren einen schweren Schlaganfall hatte.

Vorbei an Pedro's Cuba Lounge, wo ich eine Zeitlang Salsa tanzte und dann am Krupp Krankenhaus vorbei zurück nach Hause.

1:45 h war ich unterwegs, in Gedanken oft in der Vergangenheit. So viel Vergangenheit schon in meinem Leben...! - Eine schöne Laufstrecke, überwiegend ohne Verkehr.

Es ist so schön, in Essen zu laufen!

Gute Nacht. J., müde.

Duafüxin 23.11.2012 07:47

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 835933)
Judith und Steffi, das Dreamteam in der Damenwertung. Herrlich! Das kranke Rennen wird immer faszinierender.

Nix, ich kann nicht schwimmen. Judith findet schon jemanden ... :)

@ Judith: Rockpalast war ich mal in meiner Jugend The Who und Grateful Dead, ausgebüchst von zu hause, nach Essen getrampt und Ausreden gesucht wo ich denn wohl Samstag Nacht gewesen sein könnte :Cheese:

Bodhi47 23.11.2012 08:07

Schöner LAufbericht! Lange Läufe in Kindheitsgegenden...herrlich! Das ist doch eine wunderschöne Sache, einer der wenigen wie ich finde bei denen man so richtig schön abschlaten und in eine andere Welt eintauchen kann! :Huhu:

sybenwurz 23.11.2012 08:14

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 836217)
...und Ausreden gesucht...

Und, gefunden?

Duafüxin 23.11.2012 09:19

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 836222)
Und, gefunden?

Türlich! Wenn ich mal alles so gut könnte wie Ausreden :Lachen2:

bellamartha 23.11.2012 09:49

Monsterwoche Tag 2
 
Moin!

Ich war gestern Abend zu lange wach und heute Morgen einigermaßen müde und auch nicht topmotiviert. Ich habe mich trotzdem ins Schwimmbad begeben und bin den zweiten Tag von kekos Monsterwoche geschwommen. Es war gegen Ende anstrengend. Und es war lang, 4,4 km.

This is what I did:

400 m ein
10x50m Kraul, 25 m ohne Atmen, 25 locker, 20 Sek. Pause
200 m Rücken locker
5x200 m Kraul mit Paddles und Pullbuoy GA 1/2, 30 Sek. Pause:
- 3:18,7
- 3:16,5
- 3:15,0
- 3:17,6
- 3:15,9
200 m Delpin Beine (ich habe aber Delphin Wechselarme gemacht)
400 m Kraul GA1, 8er Zug
10x100 Kraul, 10 Sek. Pause, im 1000m Tempo:
- 1:39,7
- 1:41,3
- 1:41,8
- 1:41,3
- 1:42,1
- 1:41,5
- 1:41,2
- 1:41,0
- 1:41,1
- 1:41,1
400m Beine in 2 Lagen
200 m aus

jannjazz 23.11.2012 11:40

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 836217)
The Who und Grateful Dead

Ich hasse es, wenn Leute mit Bands angeben können, die ich nicht sah. War das noch mit Keith Moon? Oh, jetzt habe ich hinterhältig auf Dein Alter spekuliert. Nein, war es nicht, nehme ich zu Deinen Gunsten an

Judith-Style: Jan, grün vor Neid

Ironmanfranky63 23.11.2012 11:47

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 836335)
Ich hasse es, wenn Leute mit Bands angeben können, die ich nicht sah. War das noch mit Keith Moon? Oh, jetzt habe ich hinterhältig auf Dein Alter spekuliert. Nein, war es nicht, nehme ich zu Deinen Gunsten an

Judith-Style: Jan, grün vor Neid

Sorry das ich mich einmische . Wer hat The Who im Original gesehen und wann? Ich war oder bin wohl der größte The Who Fan aller zeiten. hab alle Alben von denen.
Keith Moon war genial leider meist auf Droge oder Alk , aber sau schnell und gut am Schalgzeug!
Ich hätt sie gern gesehen da stand aber die Mauer noch:( :(

http://www.youtube.com/watch?v=MVa4q...feature=fvwrel

hier zerlegt er wieder mal sein schlagzeug , total verrückter Typ gewesen.

Duafüxin 23.11.2012 12:03

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 836335)
Ich hasse es, wenn Leute mit Bands angeben können, die ich nicht sah. War das noch mit Keith Moon? Oh, jetzt habe ich hinterhältig auf Dein Alter spekuliert. Nein, war es nicht, nehme ich zu Deinen Gunsten an

Judith-Style: Jan, grün vor Neid


Mein Bruder war weltgrößter Who-Fan und hat mich ziemlich angefixt. Hab noch die ollen LPs aus seinem Bestand, KM war aber nicht mehr dabei. Der ist glaub ich kurz vorher gestorben.
Mein Alter ist ja kein Geheimnis.
Damals jedenfalls lange noch nicht Volljährig ;)

Ironmanfranky63 23.11.2012 12:10

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 836347)
Mein Bruder war weltgrößter Who-Fan und hat mich ziemlich angefixt. Hab noch die ollen LPs aus seinem Bestand, KM war aber nicht mehr dabei. Der ist glaub ich kurz vorher gestorben.
Mein Alter ist ja kein Geheimnis.
Damals jedenfalls lange noch nicht Volljährig ;)

Schade das ich sie nie gesehen habe. Jeden tag kann ich es auch nicht hören aber ab und an hol ich sie raus und hör mir sie an.
Pete Towshend ist immer noch genial.
Aber Sorry ist schon OT und gehört ja nicht hierher!
Grüße Frank

jannjazz 23.11.2012 13:28

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 836350)
Aber Sorry ist schon OT und gehört ja nicht hierher!

Das gehört sehr wohl hier her! Der Weg war Laufen-Gruga-Grugahalle-Rockpalast-Trampenlügenhingehen-The Who! Wenn das nicht on topic ist weiß ich es auch nicht.

jannjazz 23.11.2012 13:34

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 836340)
Ich war oder bin wohl der größte The Who Fan aller zeiten.

...und das bist Du nicht, das sind die Macher von CSI

Mosh 23.11.2012 15:51

Ich hab sie gesehen. Dortmund. Nicht Original, aber sein Sohn am Schlagzeug. Neben mir ein Pa mit seiner Tochter (volljährig) und teilen sich in Ruhe ne Tüte.... eines meiner besten Konzerte *seufz*

bellamartha 23.11.2012 17:53

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 836350)
Aber Sorry ist schon OT und gehört ja nicht hierher!

Hä? OT? Was soll das denn sein? OT gibt's hier doch gar nicht, in meinem seltsamen Blog, der schon seit letztem Sommer kein Thema mehr hat.
Quatscht ihr mal ruhig über The Who, die ich übrigens ziemlich beschissen finde, mein großer Bruder als Jugendlicher aber rauf und runter gehört hat. Also mein ganz großer Bruder. Der andere hatte einen besseren Geschmack und hat uns nur mit Dead Kennedys beschallt, was ja ganz OK gewesen wäre, wenn er nicht stümperhaft mitgesungen hätte...

bellamartha 23.11.2012 17:54

Obwohl...
 
... gerade fällt mir ein, dass ich "Tommy" richtig geil fand.

soloagua 23.11.2012 18:46

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 836502)
... gerade fällt mir ein, dass ich "Tommy" richtig geil fand.

Genau.... Und trotzdem konnte ich meinen Bruder nicht verstehen, was er so extrem gut an der Mukke fand ;)

jannjazz 24.11.2012 07:20

Glückwunsch zum Avatar. Es dauert ja immer ein wenig, aber eines Tages...

Inzwischen verwöhnst Du uns mit Bikinibildern und jetzt auch noch die kleine Ente, der Fortschritt hier ist unglaublich.

bellamartha 24.11.2012 09:24

Monsterwoche - Tag 3
 
Guten Morgen!

Ich weiß nicht, welche Vorstellung mir besser gefällt: Die, noch fit und sportlich zu sein und regelmäßig richtig zu trainieren, wenn ich alt bin oder die, so zu sein, wie die Omis im Schwimmbad, die manche hier als Bojen oder Treibholz bezeichnen. Als ich vorhin das Schwimmbad verließ, schwammen im kleinen Becken des Leistungszentrums eine Menge älterer Herrschaften herum, die Damen dabei darauf achtend, dass allenfalls im Nacken die Spitzen ihres hübsch frisierten, grauen Haars nass werden. Sie schwammen in kleinen Grüppchen, munter miteinander plaudernd, ohne jede Eile und sahen so zufrieden aus. Oft schwimmt eine/r von ihnen auf dem Rücken vor den anderen her, so dass sie eine Art Kränzchen bilden, ein Schwimm-Kränzchen eben. Es war ein friedliches Bild und ich sah mich kurz mit Inga in 30 Jahren so daher schwimmen. Froh darum, dass der Körper noch mit tut, quasselnd, die Entwicklung von Ingas längst erwachsener Tochter betrachtend, die eigenen Wehwehchen diskutierend und - hoffentlich - immer noch die Männer begutachtend. Ich merke, dass meine Angst vor dem Altsein mit dem Älterwerden kleiner wird. Mittlerweile ist es manchmal eher ein Gefühl von Neugierde, wie es wohl sein wird. Wie ich wohl sein werde.
Vielleicht können wir dann einen Seniorenbereich hier im Forum bewohnen, denn ich würde euch doch arg vermissen, wenn ich aus Altersgründen hier ausscheiden müsste. Gut, dass der Macher des Forums ja auch nicht jünger wird und deshalb hoffentlich die Interessen der Senioren auf Triathlon-Szene.de mit vertreten wird...

Als Ausbund von Disziplin und Motivation, der ich im Moment bin, habe ich nur ganz kurz das Weckerklingeln um 5:45 Uhr am Samstag Morgen verflucht und bin dann raus und war pünktlich um 6:30 Uhr am Schwimmzentrum, denn das Rentnerbad hat ja leider an den Wochenenden keinen öffentlichen Betrieb.

Der dritte Tag von kekos Monsterplan stand auf dem Programm und hat mir viel Spaß gemacht. Insgesamt waren es 4 Kilometer, die sich wie folgt gestalteten:

800 m ein
20x50 m Kraul in 1000m-Tempo, 10 Sek. Pause:
- 0:46,1
- 0:50,8
- 0:49,5
- 0:49,4
- 0;48,1
- 0:49,2
- 0:48,7
- 0:47,7
- 0:49,7
- 0:48,3
- 0:49,2
- 0:48,2
- 0:46,9
- 0:46,5
- 0:46,6
- 0:46,7
- 0:49,4
- 0:50,2
- 0:48,0
- 0:47,6
200 m Rücken locker
400 m Kraul, 25 m 3 Armzüge re./li., 25 m Dreierzug
10x100 m Kraul im 1000 m Tempo, 20 Sek. Pause:
- 1:40,6
- 1:36,6
- 1:36,7
- 1:39,4
- 1:35,9
- 1:34,4
- 1:35,4
- 1:35,6
- 3:20,4 (da musste ich wegen Stau an der Wende weiterschwimmen und bin 200 geschwommen)
400 m Rücken/Brust
200 aus

Schön war's und weil ich im Moment so viel Lust auf Sport habe, werde ich voraussichtlich gleich noch beim August-Blumensaat-Lauf am See mitmachen, wo erstaunlicherweise noch nachgemeldet werden kann. Ich weiß nur noch nicht, ob ich 10 km oder Halbmarathon laufen soll. 10 passt von der Startzeit besser, aber ich laufe ja im Moment nie zügig, vom Tempo her würden 21 besser passen. Ach, entscheide ich gleich spontan.

Quietschfidel: J.

captain hook 24.11.2012 10:57

Bei solchen Schwimmprogrammen musst Du aber das SportRentnerDasein noch ne Weile verschieben. :Huhu:

Viel Erfolg und Spaß beim Wettrennen!

jannjazz 24.11.2012 12:44

Achte auf die Feinheiten: frisierte graue Haare, die nicht nass werden dürfen = Treibholz. Bunte Badekappe = Boje. Beide können sehr gut schwimmen, allerdings hat Holz keinen Einfluss auf Richtung und Geschwindigkeit, die meisten Bojen haben sogar weder das eine noch das andere. Ist nie bös gemeint, nur Spott, Spott, der uns möglicherweise bald selber treffen wird.

bellamartha 24.11.2012 14:23

Weil ich wie der Wind gelaufen bin, bin ich schon wieder hier und während mein wohlverdientes Badewasser einläuft, informiere ich euch über meinen erfreulichen Auftritt beim August-Blumensaat-Lauf:

Weil mein Rücken sich nur mittelmäßig gut anfühlte nach der langen Schwimmerei von heute Morgen und auch weil mir die Startzeit besser gefiel, habe ich mich für die 10 km entschieden und das Schlimmste befürchtet, nämlich eine Zeit über 50 Minuten. Das ist wieder eine meiner hier schon mal erwähnten Grenzen, die zu überschreiten ich aktuell eigentlich noch nicht gewillt bin. In Anbetracht des nicht vorhandenen Trainings in schnellerem Tempo war ich mir aber nicht sicher, ob ich 10 km lang ein Tempo von unter 5 Minuten würde halten können.
Ich lief mich ein bisschen ein, traf nette Menschen, stellte mich an den proppevollen Start und war kein bisschen aufgeregt. Gut so. Dann ging's los und als ich nach dem ersten Kilometer auf der Uhr sah, dass ich für diesen 4:47 gebraucht hatte, dachte ich, dass sich das gut anfühlte und ich ja mal versuchen könnte, so weiter zu laufen.
Gesagt, getan, hier sind die Zwischenzeiten der restlichen Kilometer
4:46
4:48
4:46
4:49
4:48
4:46
4:50
4:50
4:42
Damit habe ich eine Zeit von 47:56 gestoppt und bin sehr zufrieden damit. So für mit ohne vernünftiges Training.
Nächste Woche will ich ja voraussichtlich noch mal einen Halbmarathon laufen, wenn das Wetter nicht total kacke ist.

Und jetzt werde ich mein freies Wochenende weiter genießen. Ich habe dermaßen gute Laune, dass ich euch vielleicht nachher noch mal mit irgendeinem Blödsinn nerven werde.
Ich gehe jetzt zunächst in die Badewanne, heiß & lange, mit einem guten Buch und Salzstangen. Vielleicht mache ich gleich einen hübschen, kleinen Mittagsschlaf. Oder ich backe Kekse. Oder gehe reiten. Ach, wie ist mein Leben schön an diesem Wochenende!

Viele Grüße!
J., glücklich.

FMMT 24.11.2012 17:51

Hört sich nach einem perfekten Tag an:)
Glückwunsch zum tollen Rennen:Blumen:
Deine Einstellung gefällt mir :cool:

soloagua 24.11.2012 18:07

Klasse Judith!:Blumen:

Meine Kekse sind im Ofen. Schweizer Chräbbeli = recht harte Aniskekse
Den Teig habe ich schon gestern gemacht und sie mussten über Nacht trocknen. Jetzt riecht es hier sehr lecker!

bellamartha 24.11.2012 20:07

Wie beknackt...
 
...bin ich eigentlich?
Schwadroniere von meinem herrlichen, freien Wochenende. Gehe baden. Lese dabei. Schlafe hinterher lange. Wache auf, esse was. Und entscheide dann, dass ich eine DVD gucken will. Und welche wähle ich aus? "The day after" über die Folgen eines Atomkrieges in Kansas City.
Eben habe ich ihn nach gut der Hälfte ausgemacht, weil ich hier liege und fassungslos und voller Angst davor bin, dass das eines Tages Realität werden könnte.
Frage mich, was ICH dafür tue, dass so etwas nicht Realität wird und ob ich überhaupt etwas tun kann. Aber wenn man einmal über solche Dinge nachdenkt, springen die Gedanken weiter. Zu den vielleicht viel realeren Gefahren, die der Welt und den Menschen drohen. Ich denke an die Umweltschäden, die wir alle tagtäglich mit verantworten. Denke daran, was das nicht nur langfristig für die Umwelt, sondern vor allem auch kurzfristig für Menschen überall auf der Welt bedeutet. Die jeden Tag um Gesundheit und Überleben kämpfen müssen, wenn auch nicht so wie die Menschen in dem Film gerade. Und frage mich, was ICH dagegen tue, denn dagegen könnte ich etwas tun. Könnte es zumindest versuchen. Ich denke, dass ich mich in manchem auch bemühe, aber es ist ein Gefühl, als könne es nie genug sein. Und ich frage mich, ob ich auch da etwas tue, wo es nicht leicht für mich ist.

Ich ärgere mich, dass ich diese DVD ausgesucht habe, von der ich weiß, dass jedes Mal, wenn ich sie mir anschaue, ich weinend, verängstigt und voller Zweifel und Selbstvorwürfe bin.
Wieso tue ich mir das an einem so schönen Tag an?

Weil ich die DVD schon oft angeschaut habe und weiß, dass sie - realistischerweise - kein Ende mit Hoffnung zu bieten hat, habe ich immerhin gerade geschafft, sie auszumachen. Und werde nun versuchen, mich mit etwas fröhlichem abzulenken.

Denn auch, wenn die Welt davon nicht weniger nuklear wird und die nukleare Bedrohung real ist, will ich es jetzt vergessen oder verdrängen.

Sehr nachdenklich: J.

bellamartha 24.11.2012 22:35

Was...
 
...hilft gegen trübe Laune und sorgenvolle Gedanken? Richtig: Tanzen! Und zur Not tun es auch platte Tanzfilmchen.

Gute Nacht!

Wieder ruhig: J.

Red-Fred 25.11.2012 06:01

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 836892)
...hilft gegen trübe Laune und sorgenvolle Gedanken? Richtig: Tanzen! Und zur Not tun es auch platte Tanzfilmchen.

Gute Nacht!

Wieder ruhig: J.

Das erinnert mich an einen sehr lustigen abend in einem Juze außerhalb von Köln, wo das Motto "Film Musik" war, wo ich mit einer Freundin extra angreist war...Ergebiniss: Schlechte Musik, aber gute Laune :Cheese: :cool:

PS. (Höhre übrigens immer noch gerne die Platte von L7 ;) )
:Huhu:

bellamartha 25.11.2012 10:42

Monsterwoche - Tag 4
 
Moin!

Heute bin ich um 8 Uhr im Schwimmbad aufgelaufen, um den vierten Teil von kekos Monsterplan zu schwimmen, am Ende allerdings leicht abgewandelt, nämlich mit fünf Hundertern statt zehn Fünfzigern und mit 1500 m statt mit 800 m, um eine hübsche gerade Zahl am Ende stehen zu haben: 5 km sind es so geworden. Hätte ich allerdings gewusst, dass mir damit dann 600 m fehlen, um die 25 Wochenkilometer voll zu machen, wäre ich natürlich ungerade 5,6 km geschwommen. Naja, egal.
Hier ist, was ich heute schwamm:

400 m ein in zwei Lagen
1.800 m Kraul, große Leiter (50/100/150/200/250/300/250/200/150/100/50m)
m. 20s Pause:
0:46,5
.........1:31,1
...................2:27,6
.............................3:20,0
.......................................4:10,2
.................................................5 :00,0
.......................................4:05,4
..............................3:21.1
...................2:25,7
.........1:38,7
0:47,6
200 m Brust locker
400m Kraul (GA1) 3er- u. 5er-Zug im Wechsel
5x100 m Kraul, 15 s Pause:
- 1:37,1
- 1:39,4
- 1:40,3
- 1:37,0
- 1:37,5
1500 m Kraul mit Pullbuoy und Paddles:
- 25:42
200 m aus

Jetzt bin ich dem Hungertode nahe und freue mich auf ein fettes Frühstück!

Schöne Grüße, schönen Tag!
J.

jannjazz 25.11.2012 11:09

5.000 m! wow! Du darfst Dir zum Frühstück schon mal ein Glas Schaumwein genehmigen.

bellamartha 27.11.2012 09:23

Monsterwoche Tag 5
 
Moin!

This is what I did today:

1000 m ein mit Technik
1000 m Kraul GA1 mit 50 m GA2 alle 200 m
400 m Beine, Delphin und Kraul im Wechsel
400 m Lagen, Lagenwechsel alle 50 m
100 m Brust
1000 m Kraul GA1
100 m aus

Und sonst? Hatte ich ja gestern einen Tag frei, an dem ich mit Yvonne den ganzen Tag Plätzchen gebacken habe. Mit den Ergebnissen bin ich teilweise sehr unzufrieden.
Unzufrieden bin ich auch mit dem Start des heutigen Arbeitstages, hoffentlich wird's gleich besser.

Schöne Grüße!
J.

sybenwurz 27.11.2012 14:43

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 837912)
Unzufrieden bin ich auch mit dem Start des heutigen Arbeitstages, hoffentlich wird's gleich besser.

Kann ja dann nur...;)

PippiLangstrumpf 27.11.2012 21:17

Wußtest Du, daß Du in der NRW-Bestenliste stehst?
:Cheese:

bellamartha 27.11.2012 22:30

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 838174)
Wußtest Du, daß Du in der NRW-Bestenliste stehst?
:Cheese:

Nö. Und gerade mal 1:56 Min. langsamer als die schnellste in diesem Jahr über 800 m. Wenn das nicht mal ein toller Erfolg ist...:(

Aber es ist trotzdem ein schönes Gefühl, in einer Schwimmer-Liste drin zu stehen. Obwohl ich mich ein bisschen wie reingeschlichen fühle.

Danke für den Link!

Gruß
J., die gerade das Schwimmtraining verpasst hat, weil sie so lange arbeiten musste und sich statt dessen eine fette Monsterpizza reingezogen hat.

bellamartha 28.11.2012 08:51

kekos zweite Woche...
 
... habe ich erst einmal mit einem Einheiten-Tausch begonnen, weil ich heute erstens keine Lust hatte, 4,4 km zu schwimmen und das auch zeitlich nicht geschafft hätte.

So sind es heute 3,3 km geworden, wie folgt gestaltet:

200 m ein
200 m Rücken locker
800 m Kraul GA1 mit Paddles und Pullbuoy
200 m Brust locker
5x100 m Kraul Beine, 30 s Pause
400 m Kraul, 25 m schnell, 25 m locker: 6:53 min
5x100 m Kraul GA2, 30 s Pause:
- 1:31,4
- 1:31,7
- 1:30,6
- 1:30,2
- 1:30,3
200m Brust
200 m aus

Ups, jetzt sehe ich gerade, dass ich 100 m zu wenig ausgeschwommen bin, laut Plan hätten es 300 m sein sollen. Mist, jetzt muss ich die Einträge in den Zähl-Threads ändern.

Und sonst?
Es gibt noch zu berichten, dass personelle Veränderungen im Rentnerbad vollzogen wurden. Also in Sachen Beckenbesatz UND Aufpasser.
Zum einen haben die Weight-Watcher-Quassel-Mädchen offenbar zumindest vorübergehend ihre guten Vorsätze in den Wind geschossen, denn ich sah sie schon ewig nicht mehr. Dafür ist ja die nun Schwangere mit ihren beiden Bodyguards ins untere ("Sport"-)Becken umgezogen und jetzt ziehen die munter plaudernd ihre Bahnen. Inga und ich sind deshalb in letzter Zeit wieder öfter oben im hübsch warmen Mehrzweckbecken. Dort tummeln sich nun auch des öfteren "die Quadratischen". Das sind 2-3 Frauen im Alter von ca. 45-55 Jahren, man kann sie unmöglich schätzen, die outfitmäßig ordentlich auf die Kacke hauen: Optisch sehen sie voll nach Schwimmerinnen aus, also nach richtigen, nicht so Triathlon-Pussys wie ich. Sie haben die richtigen Marken in Sachen Badeanzüge (auch den richtigen Schnitt und die bei Schwimmern so beliebten psychodelischen Muster, die mich immer vermuten lassen, dass Bademoden-Designer permanent auf LSD sind und damit die weltweit bröckelnde LSD-Kultur am Leben erhalten, denn die Vergnügungssüchtigen, die Risikobereiten und die, die mal drogenabhängiig werden wollen, scheinen heutzutage eher andere chemische Drogen zu bevorzugen...), ähm, wo war ich? Ach ja, die richtigen Marken in Sachen Mode und Accessoires.
Aber schwimmen sie auch wie die Profis? Leute, ich kann's gar nicht sagen. Schlecht schwimmen sie nicht, aber richtig gut wohl auch nicht. Könnte auch an ihren quadratischen Körpern liegen, denn dieser Tage habe ich hier im Forum ja gelesen, dass es wichtig ist, dass Körper, die schnell durchs Wasser gleiten wollen, an den richtigen Stellen fett sind, nämlich arschabwärts. Bei den Quadratischen ist es eher der Bauch, der dem von Shakira in einigen Monaten kurz vor der Entbindung ähnelt.
Naja, die Quadratischen nerven aber nicht, ich komme gut mit ihnen aus. Und Hässlichkeit ist ja nicht verboten und auch wichtig in der Welt, woher sollte man sonst wissen, was (oder wer) schön ist?

Beim Personal gibt es auch eine interessante Neuerung: Ein Bademeister, der tagtäglich wie angewachsen auf einem Plastikstuhl sitzt und glotzt. Den Stuhl bringen ihm bemerkenswerterweise seine netten Kolleginnen, damit er sich nicht zu viel bewegen muss. Auch er ist eher quadratisch und wenn die Kolleginnen mal weg sind, pinkeln, Kaffee holen, quasseln oder sonst wohin, dann beschleicht mich ein unsicheres Gefühl, denn es könnte ja mal sein, dass ich mal Hilfe brauche und dann ertrinke, weil der Festgewachsene die Wurzeln zwischen seinem Arsch und dem Stuhl so schnell nicht durchtrennt kriegt, denn die sind gegen Ende meiner Schwimmeinheiten sicherlich ca. armdick...
Er grüßt aber freundlich und gibt auch sonst keinen Anlass zu Klagen. Ich denke, dass er kurz vor der Rente steht und deshalb in dieses Etablissement versetzt wurde, als Belohnung vielleicht für langjährige, treue Dienste für die Stadt Essen.

Und dann wäre da noch die Frage, ob ich am Sonntag beim Wettkampf in Bertlich eher 15 km oder den Halbmarathon laufen soll. Was meint ihr? Am 11.11. bin ich einen Halbmarathon gelaufen, letztes Wochenende einen 10 km Lauf. Hat beides ganz gut geklappt. Was jetzt?

Schöne Grüße, schönen Tag!

J.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.