![]() |
Hi Aims.
Ich schliesse mich der Meinung der Vorschreiber an. Da hat es ein paar gute Tipps dabei. Ich finde nach einer LD ist das Laufen ziemlich Kopfsache (Geduld haben). Anfangs nach der LD ist es ziemlich zäh, plötzlich kommt der Wechsel und es läuft wieder von alleine. Ein Beispiel: Nach einer LD war meine Sehne etwas angeschlagen. Vier Wochen nach der LD machte ich eine Sprintdistanz. Innerhalb von diesen 4 Wochen habe ich insgesamt etwas weniger als 2 Stunden trainiert. Ich lief dann die 5km in einem Schnitt von 3:39min und wusste 4 Tage davor noch nicht, ob ich starten kann. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi,
hab leider nur sehr wenig Zeit. Hier schonmal eine Info wie denn die TRIMP-Werte so im Verlauf der Saison waren und im Speziellen jetzt nach dem IM-FFM. Hab also 1 Woche fast nichts gemacht. Dann innerhalb einer Woche wieder hochgefahren. Und bin dann doch während 2 Wochen recht fleißig gewesen. Später mehr Details... ![]() Cheers, aims. |
Ist ja nicht so, dass ich mich nicht eines besseren belehren lasse, und Michael hat die Strecke ja schon im Rennen gefahren. Vielleicht faellt mir das rausbeschleunigen und ueber die kleinen Wellen druecken als Schwergewicht halt auch nicht so leicht. Aber ich denke eher in der optimierten Laktatbelastung als in der gewonnen Strecke die Zeit sparen zu koennen.
|
@Laufbeine:
Probier mal die Beine ein wenig aufzuwecken zB 5x1000m in sagen wir mal in <3:40 und nicht in der Hitze. Wenn du aber das Gefühl hast das es orthopädisch oder von der Laufstabilität noch nicht passt nicht durchziehen...vielleicht bekommst du so die Ermüdung ein wenig aus den Beinen. lg,a. |
Zitat:
10-20x (800m@3:10 +200m Traben) Ich hatte eigentlich gedacht das die Beine von den Steigerungsläufen der letzten Woche wieder wach werden. Aber die haben mir "nur" einen guten Muskelkater gebracht. (Was ja auch nicht soo verkehrt ist) Gestern habe ich einen 10km Koppellauf gemacht und dabei hat mir nichts "weh" getan. (Bis auf den Blick auf die Uhr) 10km / 4:45 / 142bpm Ich habe mich aber nicht zu sehr drüber geärgert weil ich davor recht fein geradelt bin. Dazu mehr im gesonderten Post. |
Osymetrics Info
Gestern habe die "vor"-letzte größere Koppeleinheit vor Koppenhagen gemacht.
Nachdem ich ca. 500km mit Qrings gefahren bin habe ich nun die Osymetric Blätter vor ca. 1 Woche montiert. Bzw. versucht zu montieren. Bei der "ovalität" des kleinen Blattes haben sie es vielleicht etwas zu weit getrieben. Jedenfalls schaut bei mir auf dem kleinen Blatt die FSA Kurbel raus. ![]() Auch die Einstellung des Umwerfers wäre damit "unmöglich" gewesen. Also habe ich nur das große osymetrics Blatt montiert. Selbst dabei dauerte es ca. 2h bis die Schaltung wieder sauber lief. Da ich ohnehin über 95% auf dem großen Blatt fahre ist das OK so für mich. Nach ein paar Minuten gekrubel auf dem großen Blatt fühlte sich das schon direkt sehr gut und rund an. Dann habe ich auf das kleine Runde Blatt runtergeschaltet. Das fühlt sich jetzt immer genau so an als würde auf der Rolle bei 4Uhr-Position der Reifen durchrutschen. Sehr spannend! Also hatte ich unbewusst deutlich mehr Druck bei der 4 Uhr Postition und es fühlt sich trozdem sehr rund an. Da ich eher der "Stampfer" bin, und laut Arnes "runder Tritt" Film dies ja auch effizient zu sein scheint könnten die Blätter genau das richtige für mich sein. Gestern also 4x30km recht flach gefahren. Zwischen den 30km Laps, maximal 1-2Min Pause gemacht. Anschließend noch 20km "locker". Dabei kamen dann das erste mal: 120km @ 38.0km bei Wettkampfpuls (147bpm) raus. ![]() Diese 4 "Intervalle" habe ich dann mit einer ähnlichen Einheit von 2Wochen vor IM-FFM mit runden Blättern verglichen. Leider sind die Daten nicht 1:1 vergleichbar. Da einmal mit Zipp's und einmal mit Scheibe gefahren wurde. Bei den 4 30km Intervallen mit den Zipp's und den runden Blättern habe ich dazwischen 15min ganz locker gekurbelt. Leider alles nicht wirklich vergleichbar. Aber die Einheit gestern musste mit Wettkampfmaterial laufen da dies (vor)letzter Test war. Hier das Ergebnis im Vergleich: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.