![]() |
Moin Andreas,
hoffe du bist nicht verhungert und konntest dich in den Tag retten. Bei dem Bild hätt ich Angst die Reifen könnten von den Brombeersträuchern im Hintergrund angegriffen werden. :Huhu: |
Deine Ernährung ist mir sehr sympathisch Andreas...:Cheese:
So schlage ich mich auch immer auf dem Camping durch, nur den Rosenkohl ersetze ich dann durch ne Dose Hühnernudeltopf vom Discounter...:Lachanfall: |
Zitat:
Dann bin ich aber erstmal mit gesundem Appetit über die Bäckersmaid hergefallen. Iss arschkalt gewesen über Nacht und draussen ist alles zugefroren, sobald das von den Temperaturen her noch etwas freundlicher rüberkommt, kann ich mir vorstellen, Gott heut nen guten Mann sein zu lassen und ne Runde zu radeln. Dass ich morgen früh um Acht bei Nebel und 0°C in die Firma mit was anderem als mitm Auto fahr, kann ich mir grad eher nicht vorstellen, also lieber das letzte Quentchen Sonnenschein ausnutzen. @Rather-Lutz: lass den Büchsenfrass weg und koch dir was gescheites, sonst kommste nie aufs Softride! Ne handvoll Karotten zu schälen, zu schnippeln und zu kochen dauert nur unwesentlich länger als ne Büchse aufzumachen und ist zu keinem Zeitpunkt auch nur halb so ekelig, wie wenn die grässlichen Fettaugen zwischen durchwachsenem Hühner(?)fleisch und für zahnlose Opas durchgekochten Nudeln schwimmen. Ich glaub, da isst man sogar bei McDonalds noch gesünder... Ich würde nicht behaupten wollen, dass ich mich extrem gesund ernähre (was ich gestern verschwiegen habe, ist, dass ich den Tag über nur ein Brötchen zum Frühstück und irgendwann am Nachmittag ne handtellergrosse Scheibe Brot mit rohem Schinken verschnabuliert hatte und sonst gar nix), aber aus Büchsen kommt mir so gut wie nix auf den Tisch. (Und trotzdem bin ich zu fett) |
...und isch abe garkeine Audo....
|
Hast du es gut!
|
Moinsen!
Geht grad etwas drunter und drüber und bei einigem bin ich mir gar nicht sicher, ob ich das schreiben will. Normal iss um die Jahreszeit ja eher tote Hose, dafür machen aber halt auch viele meiner Kollegen Urlaub und die anderen büssen derweil dafür...:Cheese: Dafür iss aber auch die Periode, in der die Auftragsbücher fürn Winter vollgeschrieben werden. Während es ja immer diese unvermeidlichen Penner gibt, die drei Tage vor Ostern erst aufwachen und in die Werkstatt rennen, gibts zum Glück auch andere, die im Herbst das Traumbike angehen und beraten sein wollen, was sie alles drangebaut haben wollen. Am geilsten sind natürlich diejenigen, die nach telefonischer Anmeldung mit der fertig ausgedruckten Konfigurationsliste auftauchen und innerhalb 15 Minuten nen 6000Öre-Auftrag abliefern und unterschreiben. Krise? Zum Glück nix davon zu bemerken Ok, das ist die Ausnahme, aber sieht man vom Wetter ab, ist jobmässig grad die beste Jahreszeit, weil die wenigsten Räder, die jetzt geordert werden, von der Stange sind. Dazu kommt, dass man jede Woche n paar Mal neue Kataloge kriegt, die man dann mit feuchten Händen durchblättert, umletztlich festzustellen, dass die feinsten Goodies noch gar nicht lieferbar sind. Die alten Teile gibts also nicht mehr, wenn bei den Importeuren nix mehr im Lager liegt, die neuen noch nicht, und die angegebenen Liefertermine haben den Ruch, aufs Geradewohl ausgwürfelt zu sein. Naja, unds Transfer-Karussell dreht sich. Nicht, dass ich mich beruflich verändern wollte, aber ich könnte mir grad vorstellen, dass ich die Postmarie verändern könnte. Seit Juli hängt ein Guylaine-Fahrrad inirgendnem hintersten Winkel des Ladens und gestern haben wir den da ausgegraben. Nicht, dass mir die Postmarie nicht taugte, aber das Guylaine iss in Muffen glötet, was mir einfach der Art wegen tierisch taugt und, vor allem, es hat horizontale Ausfallenden. Zu deutsch, man könnte ne Rohlof-Nabe implantieren. Ok, ein wenig Bodywork wäre fällig, weil ich mit dem seilzugbetätigten Walzendynamo nix anfangen kann und damit am Unterrohr nen Schaltsockel zu viel hätte, dafür gäbs wiedermal ne handvoll Flaschenhaltergewinde zu wenig, die beliebte 37er Reifenbreite wird garantiert kein Stück besser in das Fuhrwerk passen wie beim Postschiff und für mich ist natürlich auch immer die Position der Bremssockel extrem wichtig, weil meine Mini-V nicht passen, wenn die Sockel zu tief sitzen. Jou, nu nagt es also und ich werde krank bei dem Gedanken, dass ich am Wochenende keine Zeit haben werde, mit dem Ding rumzutüfteln. Ach ja, und die Farbe. Ich hab ja seit Jahren die "blaue Phase", und da passte das Guylaine perfekt. Andererseits fetzt natürlich das Gelb der Postmarie. Oder sollte ich evtl. die Flaschenhaltergewinde anlöten, den Schaltsockel für den Walzendynamohebel abflexen und das Guylaine anschliessend gelb lackieren lassen...:Gruebeln: Fakt ist: für zwo Alltags- und Reiseräder hab selbst ich definitiv keine Verwendung. Leider. |
Tandem.... Scheint ein Klassiker zu sein. Würde sowas Deine Gnade finden?
http://cgi.ebay.de/MOTOBECANE-TANDEM...item1c0d641e21 Gruß |
Das Motobecane ein Klassiker?
Hm, naja, weiss nedd... Die haben mal ganz gute Räder gebaut, irgendwann ist Yamaha eingestiegen und auf mir unbekannte Weise ist MBK daraus hervorgegangen. Wie auch immer, das Ding sieht schrecklich aus. Wenn der technische Zustand auch nur halb so mies ist wie der optische, wäre das schon ne Katastrophe. Ich würde jetzt mal aufs Geradewohl vermuten, dass der Steuersatz hinüber ist, der komplette Antrieb ausm letzten Loch pfeift, die Räder eiern, Kurbeln und/oder Tretlager ausgeschlagen sind und das Ding ausmletzten jahrtausend schon mit nur zwei Leuten besetzt wackelt wie n Rattenschwanz. Meist will man ja aber noch Gepäck mitnehmen und da issn Gepäckträger bzw. n Lowrider sicher hilfreich, was ich aber mit den hier montierten Bor Huey Aludrahtdingern sollte ausser verzweifeln, wüsste ich jetzt grad nicht. Ums mit andern Worten zu sagen: nach allem, was ich im Leben schon an Vehikeln gekauft hab, würde ich die Finger von dem Teil lassen. Die Dinger sind niemals besser, als sie aussehen, aber im Zweifelsfall immer noch mieser. Wenn dich der Slang da drüben nicht stört, ruf doch mal an, frag nach dem Zustand der Verschleissteile, wieviel Gänge das Ding hat, wie dick die Felgenwand noch ist (vorne zumindest scheint die Hütte ja felgengebremst zu sein), ob richtige Tandemnaben verbaut sind und wie gross die Einbaubreite hinten ist (bei 140mm führte der Weg im Defektfall nicht an Neuware vorbei, was bedeuten würde, den kompletten Antrieb auf 9fach umrüsten zu müssen, also Kette, Kurbeln bzw. Kettenblätter hinten, Kassette Schaltwerk und -hebel etc., dazu die nicht mehr erhältliche Trommelbremse auf Felgenbremse umrüsten, wobei zweifelhaft ist, ob ne Aufnahme dafür vorgesehen ist), wie die Reifen aussehen (Grösse!!! Die Franzosen haben alles verbaut, was Nährboden für alle Arten von Seuche bedeutet, dh. alles, was nicht 622 oder 559 heisst, sollte unbedingt tabu sein!), weshalb die Kette vorne nicht gespannt ist und ob sie überhaupt noch zu spannen ist (Exzenter festkorrodiert?), lassen sich die Pedale noch lösen (die hinteren stammen aus den 70ern des letzten Jahrhunderts, sind die Naben spielfrei, laufen die Räder rund, sind die Speichen gleichmässig gespannt, lassen sich die Vorbauten und Sattelstützen noch bewegen, wie lange halten die Reifen den Druck usw., usw... Ich will nicht den Spielverderber spielen, aber das Ding kann im Extremfall geschenkt noch zu teuer sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.