![]() |
Zitat:
Zitat:
Das schaffst du niemals ein ruhiges, langes, langsamens Training. Immer nur haudrauf und Druck und Zug und die Kette rechts. Fahr mit jungen Rennradsportlern, da lernste das! Ja und wenn nach 2 Wochen nichts besser wird, dann weitermachen wie bisher! Wie groß ist der zeitliche Abstand vom TL zum 2. Test??? Zitat:
Mit hat mal ein Trainer und Sportmediziner gesagt: Training bedeutet: Die richtige Zeit(Länge) im richtigen Pulsbereich! |
Zitat:
allerdings lerne ich nicht einfach nur weil mir irgendjemand irgendetwas erzählt das muss schon schlüssig sein ursprünglich wollte ich den 2. test Anfang Mai machen jetzt werde ich einen ca. 1 Woche nach dem TL einen Anfang Mai und einen nach Lanza machen dann werde ich wissen wie es ausgegangen ist und welchen Sinn solche Tests überhaupt haben, dann bin ich in der Lage ein Ergebnis abzugleichen ;) und kann kommenden Generationen berichten :bussi: wollte heut spazieren fahren, aber bei dem Regenwetter :( also werde ich mir die Rolle auf FIX 150W einstellen den Pulsmesser umbinden und schauen das der nicht nach oben weg wandert anschließend geh ich joggen, da werde ich mal wieder 6er Schnitt :liebe053: probieren und den auch durchhalten ;) |
Aus dem Artikel Die Spiroergometrie in der sportmedizinischen Leistungsdiagnostik, Zeitschrift für Sportmedizin 1/2011, S. 10-15)
"Mit zunehmendem Anteil der Energiebereitstellung aus der anae- roben Glykolyse verfälscht die verstärkte CO2-Freisetzung aus dem Bicarbonatpuffer die Kalkulation der Energiebereitstellung mittels indirekter Kalorimetrie. Da die nichtmetabolische CO2-Produktion mit Beginn des ersten Laktatanstiegs ebenfalls ansteigt und den RQ (anfangs geringfügig) erhöht, sind Ergebnisverfälschungen bei Ein- satz der indirekten Kalorimetrie bereits bei niedrigerer Intensität als der vielfach angegebenen 75–85% VO2max (15) zu erwarten. Aus diesem Grund sollten auch einige Aussagen zur Fettoxidati- on, für die je nach Studiendesign und untersuchtem Kollektiv ein Maximum bei einer Belastungsintensität entsprechend 30-65% VO2max mit erheblicher interindividueller Variabilität gesehen wur- de (15), kritisch beleuchtet werden." -qbz |
hmmmmm..............
ich persönlich denke mir auch ob das was ich da in den Kasten atme wirklich relevant was über meine Möglichkeiten aussagt und Kurven von ner Software gezeichnet?? aber jetzt hab ich mich ja schon davon beirren lassen :( eigentlich bin ich ja eher der gefühlsgesteuerte........... |
Zitat:
-qbz |
Zitat:
gibt es keine wirklichen Erfahrungen zumal die Vorbereitung dazu eher willkürlich als irgendwie systematisch war so waren auch alle meine Marathon Ergebnisse eher ein Zufallsprodukt diesmal wollte ich es einfach gescheiter angehen und dieser komische Test hat mich da aber eher verunsichert |
Zitat:
|
Das liest sich alles ähnlich wie bei mir. Ute hat mir im nachhinein gesagt, als ich mal wieder nichts essen konnte (und den 6ten IM versemmelt habe), dass ich zu wenig GA1 trainiert habe und deshalb die Grundlagen fehlten und ich deshalb keine KH aufnehmen konnte.
Mir geht dieses langsame Geschlurfe und Gefahre auch auch den Senkel, lieber 3-4Std volle Presse, aber vertraue mal ruhig drauf, was die sagen. Die verdienen ihr Geld mit den Test und Trainingssteuerung und verstehen was davon, so wie Du vom Strippenziehen. :Blumen: :bussi: :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.