![]() |
Zitat:
Der Übergang vom Fußball zum Triathlon war nicht wirklich fließend, sondern kam etwa 25 Jahre später. Die Gründe für mein FB Karriereende waren vielfältig. Wahrscheinlich fehlendes Talent, mit der Gewissheit dass es zum Profi nicht reicht. Bei den Senioren wurde dann schon ganz schön hingelangt (selbst im Training), und irgendwann hatte ich keine Lust mehr. Gab dann interessantere Themen :Cheese: Mein letzter Triathlon ist aber auch schon wieder etwas her. Ich sportelt mich halt so durch. Wann soll denn das Turnier sein? Konnte auf der Website nichts finden. Bin quasi Nachbar von denen. Mein Bruder hat mir mal erzählt, dass es inzwischen private Fußballschulen gibt, für die man extra bezahlen muss und die halt dann den Namen des Vereins nutzen um in einer Liga speilen zu können, aber eigentlich wenig mit dem Verein zu tun haben. Kann es so etwas sein? Putzbrunn und Bayern kann ich mir nicht vorstellen. |
Zitat:
Bei den wenigsten reicht es fürs Profi-Dasein. Und auch dann ist das ja nicht gleich erste Liga und erfüllend. Nehmen wir mal die beiden, die als bisher einzige Nachwuchsspieler die Fritz-Walter-Medaile ZWEIMAL gewonnen haben: Mario Götze und Sergej Evljuskin. Den ersten kennt jeder, den zweiten die wenigsten. Evljuskin war in der U19-Nationalmannschaft der Kapitän von Özil, Höwedes etc. Tja, und dann trennten sich die Wege. Insofern: Gut gemacht mit den interessanteren Themen und somit vermutlich auch weniger verpasst im Leben an Dingen, die es sonst noch so gibt. Mir macht der Fußballzirkus ja meistens Spaß, aber wenn das mal zu Ende ist, ist das auch in Ordnung. Bei den 12-Jährigen gibt es zumehmend Jungs, die neben dem dreimaligen Training pro Woche noch zusätzlich trainieren (manchmal wohl auch müssen). Und hör mir auf mit den privaten Fußballschulen ... z.T. unglaubliche Gelddruckmaschinen .... |
Zitat:
Ich muss meinen Bruder mal fragen wie das mit den Fußballschulen funktioniert. Die haben so ein Team im Verein und die Trainer machen das wohl hauptberuflich und die Jungs sind grad mal 5 oder 6 Jahre alt (F-Jugend). Was wird so was kosten und wer zahlt dafür? Warum nicht in einer normalen Vereinsmannschaft spielen? Ich hoffe, ihr habt Spaß in Otterfing, dem Fußballnabel der Welt... (Unterhaching ist auch nicht weit, und die haben eine richtig gute Jugend) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das faszinierende an Klassentreffen ist doch gerade, dass man nach 20, 25, 30 Jahren Pause an der Stelle weitermacht, an der man Jahrzehnte zuvor mit den alten Kumpels nach der 5. Stunde aufgehört hat. Beim vorletzten Klassentreffen wußte ich am Morgen danach nicht mehr wie ich auf die Couch gekommen bin auf der ich mich wiederfand. :Prost: Beim letzten Klassentreffen war ich mit Fahren dran. :( Eine weitere Erkenntnis durch Klassentreffen ist die, dass sich die meisten charakterlich nicht sehr viel verändert haben. Die Streber nicht, die Klassenclowns nicht, die Sportskanonen nicht, die kleinen Bitches, die mit 15 schon mit 17-jährigen (mit Moped) rumgemacht haben nicht , die Heavy Metal-Fans nicht und die Joan Baez-Hörer auch nicht. Für mich ein Hinweis darauf -auch wenn Lehrer und Eltern uns immer das Gegenteil einhämmern wollten- dass man mit 16 eigentlich schon erwachsen ...nein erwachsen ist das falsche Wort....mit 16 schon geprägt ist. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ich bin aber natürlich trotzdem sehr gespannt auf das große Treffen; Pantones Darstellung war ja schon sääähr bildhaft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.