![]() |
07.03.2021: 15h / 490 km / 760 TSS / L2: 73% / L3: 8% / L4: 18%
14.03.2021: 17,5h / 570 km / 820 TSS / L2: 83% / L3: 7% / L4: 8% 21.03.2021: 16,5h / 540 km / 770 TSS / L2: 85% / L3: 5% / L4/5: 8% 28.03.2021: 11h / 346 km / 570 TSS / L2: 68% / L3: 12% / L4: 11% / L5: 5% 04.04.2021: 13h / 380 km / 730 TSS / L2: 69% / L3: 17% / L4: 7% / L5: 6% 11.04.2021: 15h / 500 km / 800 TSS Heute waren es dann nochmal 3,5h und das 20. mal in diesem Jahr über 100 km. Morgen ist Ruhetag und da freue ich mich tatsächlich drauf. Die Idee ist nächste Woche nochmal ein wenig Umfang drauf zu packen, aber bei 2 intensiven Einheiten in der Woche zu bleiben. Ich versuche aber das eine oder andere mal Kilometer im ganz oberen GA zu sammeln bzw. die Grenzen Richtung Tempobereich zu verschieben. Danach wird dann wohl wieder eine ruhigere Woche folgen. |
Zitat:
|
Zitat:
Pass auf, dass du nicht überreizt. |
Zitat:
Immerhin kann ich ins Feld führen, dass ich lange Zeit im Kraftsport Erfahrungen mit Be- und Entlastung gesammelt habe und so denke ich das ganz gut einschätzen kann. Übernächste Woche folgt mal wieder eine Woche mit weniger Belastung. Wobei das dann immer noch so 10-12 Stunden sein werden, drunter gehe ich eigentlich nie. Ich sehe schon den mahnenden Zeigefinger bezüglich der Intensität - ich versuche da einen guten Mittelweg zu finden. |
Zitat:
|
Du hast absolut recht - sowohl mit der Regeneration als auch mit dem langfristigen Aufbau. Nächste Woche wird weniger gemacht - war ohnehin so geplant, aber ich nehme mir auch das zu Herzen, was ihr mir sagt. :Blumen:
|
07.03.2021: 15h / 490 km / 760 TSS / L2: 73% / L3: 8% / L4: 18%
14.03.2021: 17,5h / 570 km / 820 TSS / L2: 83% / L3: 7% / L4: 8% 21.03.2021: 16,5h / 540 km / 770 TSS / L2: 85% / L3: 5% / L4/5: 8% 28.03.2021: 11h / 346 km / 570 TSS / L2: 68% / L3: 12% / L4: 11% / L5: 5% 04.04.2021: 13h / 380 km / 730 TSS / L2: 69% / L3: 17% / L4: 7% / L5: 6% 11.04.2021: 15h / 500 km / 800 TSS 18.04.2021: 17h / 550 km / 900 TSS / L2: 72% / L3: 16% / L4: 7% / L5: 4% Gewicht: - 0,9 kg Sodele, jetzt ist erstmal eine Ruhewoche angesagt - ich finde, die habe ich mir verdient. :Cheese: Ein bisschen SST, ein bisschen FTP, ein bisschen 30/30er und ein bisschen Sprintarbeit gab es diese Woche. Nicht, dass die Sprintleistung entscheidend fürs Zeitfahren wäre, aber so ganz konnte ich Necons vernichtende Kritik nicht auf mir sitzen lassen und dachte mir, dass das unspezifisch genug ist um im Frühjahr ein bisschen daran rumzufeilen. Dazu nochmal ein paar Zahlen Max: 1476 Watt 5": 1341 W 10": 1241 W 20": 1099 W Ansonsten scheint es mir angesagt die Belastungsverträglichkeit zu verbessern, entsprechend bin ich 2 Einheiten SST mit 30' und 35' gefahren. Daran möchte ich nach der Ruhewoche weiter arbeiten. Für richtiges VO2 Max Training möchte ich mir noch ein bisschen Zeit lassen (mal sehen wie es mit Corona und den Rennen weiter geht), aber bis dahin schauen, dass ich den FTP tatsächlich fahren kann. Das Wetter scheint auch erstmal gut zu bleiben, sodass ich ein bisschen mit Material testen kann. |
Meine "Ruhewoche" ist beendet. Über konstruktive Kritik, über alles, was ich hier an Überlegungen einstelle freue ich mich natürlich.
Montag: Pause Dienstag: 1 Std. locker (unteres GA1) Mittwoch: 1,5 Std. locker (unteres GA1) Ich denke das reicht dann auch - so habe ich es bislang immer gemacht. Ab Donnerstag steigen die Umfänge / Intensitäten wieder ein wenig, vor allem die Umfänge bleiben aber noch ein wenig reduziert ggü Belastungswochen. Am Montag kribbelte es gewaltig und ich wollte eigentlich trainieren. Am Dienstag fiel es mir dann eher schwer zu trainieren und am Mittwoch hätte ich eigentlich gerne wieder mehr gemacht. Gestern habe ich mich dann richtig gefreut und habe mich Indoor ein wenig ausbelastet. Rausgekommen ist dann auch ein neue 20' PB Indoor mit 353 Watt. Das Wetter ist nun gut, da würde sich mal länger draußen fahren anbieten, ich werde mich aber einigermaßen zurückhalten, damit es dann wirklich eine Ruhewoche bleibt. Für das weitere Vorgehen: Für Rennen hagelt es ja weiter Absagen und die nächsten Wochen wird das wohl kaum besser werden. Ich habe auch mal ein bisschen in der Literatur gewälzt und mir ist aufgefallen, dass es Aussagen gibt die besagen, dass die FTP kaum deutlich über 85% der VO2max Leistung (ca 5 Minuten) zu steigern ist. Daraus wird dann gefolgert, dass man ab diesem Punkt sich eher darum kümmern sollte die VO2max zu steigern. Könnte ihr diese Annahme bestätigen? In dem Fall würde es dafür sprechen ab nächste Woche mal einen VO2max Block einzulegen. Ich dachte dann daran 2x pro Woche 5' Blöcke zu fahren. Der Theorie nach könnte man das ja bis 6-8x5' gestalten und dann die Wattzahl erhöhen. Meinungen dazu? :Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.