![]() |
Salve :) ,
vielen herzlichen Dank für Deinen super Bericht!!!:Blumen: Ausserdem möchte ich mich für Deinen super Blog bedanken, der die beste Werbung für diese mega Veranstaltung ist, welche von Marco Scotti und seinem Elbaman-Team für uns Triathleten organisiert wird!!! Was viele gar nicht wissen ... Keiner vom Elbaman-Team wohnt auf Elba. Fast alle in der Nähe von Como und sie kommen im Bus nach Elba , um die ganze Orga vom Elbaman für uns durchzuführen. Eine ähnliche Leidenschaft von einem Orga-Team hab´ich noch nie erlebt!!! Von dem her ist es für mich eine große Ehre, dass ich Marco mit meiner Übersetzung der wichtigen Postings vom Elbaman-Thread für ihn, vom deutschen ins italienische, helfen darf. Eine kleine Anekdote noch vom Renntag: Kurz vor dem Anstieg bei Chiesi gab´s die Verpflegungsstelle. In der zweiten Radrunde äußerte ich einem Helfer meinen Wunsch nach einem panini mit etwas salzigem drauf( war als Spaß gemeint...) , weil ja nur das süße Zeugs wie Gel, Riegel etc. angeboten wurde. In der dritten Radrunde gab´s für mich wirklich ein panini mit prosciuto , welches für mich extra, von der Verpflegung für die Helfer, aufbewahrt wurde... Ein wirklicher Genuß!!! Einige von den Helfern dieser Verpflegungsstelle waren übrigens auch bei der Verpflegungsstelle beim Laufen (Wendepunkt im Wohngebiet, wo´s auch den Kaffee der beiden älteren , sympathischen Herren gibt :liebe053: ) im Einsatz. Jedesmal wurde ich auf mein panini di prosciuto angesprochen... Es war jedesmal sehr amüsant, wenn ich bei der Verpflegungsstelle einen "kurzen halt" machte. Dass ich ab Km 11 Magenprobleme hatte, war für 1 Augenblick vergessen... Mach´s gut und viele Grüße. Günni |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für die Bilder und den Bericht. Glückwunsch nochmal!
Ich muss dann heute auch mal meinem Bericht fertig machen. Ein Bild von der Siegerehrung hab ich gerade noch auf dem Handy gefunden! |
danke, für die Fotos und den tollen Bericht
als Führender hat man für so was ja keine Zeit:) aber..... bei der dritten Radverpflegungsstation gibt es direkt Wasser aus der "Fonte Napoleone". Napolèon selbst hat diese Quelle zur Heilquelle erkoren, da er bei seinem Aufenthalt auf der Insel Elba damit sein chronisches Blasenleiden minderte. In den Restaurants auf der Insel wird das Wasser heute für viel Geld zum Essen gereicht. |
Zitat:
Die Verpflegungsstelle ist jetzt dort, wo die Auffahrt nach Marciana beendet ist. Ob die dann auch das Napoleonwasser von der Quelle nehmen, weiss ich nicht. Gruß Hippoman :cool: |
Hi Kampfzwerg,
Zitat:
Da ich Dich aber auf der Strecke einige male anfeuern konnte habe ich mir erlaubt Dich anzubaggern. Ich fand es schon nett, daß Du mir in Deiner vorletzten Runde als Du mich überholt hast nur sagen konntest daß Du noch 1 Runde zu laufen hast und nicht die ca. 8,5km die es für Dich noch waren. |
Das ist ja auch gut so.
Ich schau nur immer so grimmig, eigentlich bin ich aber ganz entspannt. :Cheese: Jep. die eine Runde kam noch deutlich leichter über die Lippen als die Kilometerzahl. Vor allem war ich da schon so durch, dass ich nicht daran denken wollte wie weit es wirklich noch ist. :Lachanfall: Allen anderen, vielen Dank für die Worte und auch die Fotos. Es ist einfach schön, wenn man an einem der persönlich liebsten Orten ein Rennen gibt, das mit so viel Herzblut veranstaltet wird. Wenn das dann auch noch so ausgeht, dann ist die Welt fast perfekt. :liebe053: Da fallen lobende und schwärmende Worte dann sehr leicht. @CHA, Preisgeld, falls denn eins ausgeschrieben wurde, hab ich bei Rennen in der Größenordnung eigentlich immer bekommen. Egal ob Deutschland, Österreich, Schweiz, oder eben jetzt Italien. Allerdings reden wir hier jetzt auch nicht von Unsummen, sondern von einem Taschengeld, das ein Bisschen die Reisekasse aufbessert. :cool: Bei Rennen, bei denen die Profilizenz für das Preisgeld interessant wird, sind normalerweise andere Kaliber am Start und lassen für so Kandidaten wie mich maximal ein paar Krümelchen übrig. :Lachen2: Von einer Dopingkontrolle hab ich nichts mitbekommen, allerdings bin ich der Meinung, dass der Fokus der Dopingkontrolleure bei den großen Rennen liegen sollte. Wer meint beim/ für den Elbaman was einwerfen zu müssen, der kann einem eh nur Leid tun und ist nicht unbedingt ernst zu nehmen. Mal schauen wie ich morgen hin komm, eventuell gibts da dann schon mal einen kurzen Ausblick auf 2019, bzw Exkurs zur Profi-/Elitelizenz und meine (ungeschönte) Meinung dazu. |
Zitat:
Hab es gestern direkt während einer Intervall-Pause auf der Rolle mit dem Handy gelesen! |
Hallo allerseits,
ich schulde ja noch ein paar Antworten. Anfangen möchte ich mal damit, was ich kommendes Jahr so vor habe. Der Plan ist es, wie schon am Anfang des Blogs mal geschrieben, die Ausrichtung weg von Lang- und Mitteldistanz in Richtung Crosstriathlon zu legen. Für die längeren Triahlondistanzen fehlt mit 40 Stunden arbeiten + Arbeitswege (für alle die es interessiert, ich gehöre zu denjenigen, die "irgendwas mit Medien" machen :D ) einfach die Zeit um nochmal einen ordentlichen Sprung zu machen. Jedes Jahr wieder versuchen bei 1 - 2 Rennen von der Bestzeit vielleicht die ein oder andere Minute abzuknabbern habe ich ehrlich gesagt keine Lust und dazu geht das ganze zu sehr an die Substanz, bzw kostet einfach zu viel (Zeit, Geld, Energie und irgendwann im schlimmsten Fall auch Spaß). Andererseits habe ich schon in den letzten Jahren gemerkt und auch bei den wenigen Crosstriathlons/-duathlons, die ich mitgemacht habe, dass da noch einiges Potential ist und die kurzen Belastungsspitzen wesentlich besser zu meinen körperlichen Voraussetzungen passen als das Langdistanzgebummel. Vor allem nach der Vorbereitung und dem Rennen auf Elba fällt es mir gerade schwer einen konsequenten Schlussstrich unter die Langdistanzsache zu ziehen. Also wird es im Jahr 2019 einen Kompromiss geben. Bis zur O-See-Challenge, mitte August, gibts die volle Schlammpackung und Ligagedöns und vielleicht noch den ein oder anderen regionalen Triathlon. Danach folgt dann noch eine 6 - 8 Wochen Langdistanzvorbereitung für den Elbaman (ja, auch im anderen Faden seid ihr mich nicht los :Cheese: ). Dass das ganze ein Spiel mit dem Feuer wird ist mir klar. Die Chance das es gut geht besteht aber und wenn nicht, dann genieß ich halt die Strecke ein wenig länger und genehmige mir ein Stück Pizza auf der Laufstrecke. :Lachen2: Zwei Wochen Urlaub auf Elba, ende September hatte die Freundin schon am Montag nach dem Rennen angefordert. :bussi: Wenn es zeitlich und vom Urlaub her passt, wollte ich allerdings schon im Frühjahr zurück auf die Insel. Vom 20. - 24.4. findet die "Elba Irontour" in der Crossversion statt. Das heißt 4 - 5 Triathlons an 5 Tagen, dank einer tollen Punktewertung kann man sich da jeden Tag wieder einen einschenken und wird am Ende dann sogar dafür belohnt. Genau meins also und eine tolle Alternative zum klassischen Trainingslager. Ansonsten stehen schon folgende Renntermine fest, die ich mal ins Auge gefasst habe: 15./16.6. Wolfgangseechallenge -> Samstag Cross und Sonntag OD 29./30.6. Chiemseetriathlon -> Samstag Sprint/ Sonntag OD Rennen die ich gerne machen würde, wo aber noch keine Termine feststehen: XTerra Gardasee Crosstriathlon Innsbruck Elbaman Langdistanz dazu noch 4 -5 Ligarennen über den Sommer verteilt (wahrscheinlich weiterhin in der Regionalliga im schönen Bayern) und der Sommer ist gut gefüllt. Das Thema Elitelizenz (der offizielle Name der Profilizenz) ist bei mir in den letzten Jahren ein Bisschen ein rotes Tuch. Meine Meinung ist, dass diese Lizenz genau nichts an Wert hat, solange sich jeder der zu viel Geld übrig hat, oder einfach Bock drauf hat, das Ding kaufen kann. Sportlich absolut wertlos und solang mir niemand sinnvoll den Nutzen einer solchen Lizenz erklären kann, für mich, in dieser Form nur Geldmacherei. Ein System mit unterschiedlichen Klassen, inklusive Auf- und Abstieg, wie beispielsweise im Radsport, fände ich da nachvollziehbarer und auch den Athleten gegenüber fairer. Dazu kommt, dass ich als studierter BWLer irgendwie automatisch eine Kosten-/Nutzenrechnung aufstelle, da kamen die letzten Jahre immer nur die 250 € Kosten dabei raus. Auf dem Niveau, wo ich mich bewege, hat man mit der Elitelizenz keine wirklichen Vorteile, dafür darf man sich mit einer Menge Papierkram rumschlagen. Nachdem ich weder wie ein Profi leben/trainieren kann, noch in irgendeiner Form genug mit dem Spaß hier genug verdiene, als dass sich das ganze lohnen würde, habe ich bis jetzt noch nicht den Sinn dieser Lizenz gesehen. Vor allem weil der Abstand zu den besten auf der Mittel- und Langdistanz noch seeeeeehr groß ist. Jetzt kommt dann das große ABER. Nach dem Auftritt vor ein paar Tagen und vor allem wie das ganze abgelaufen ist, fühle ich dann doch bereit, den nächsten Schritt zu wagen. Vor allem weil (Achtung Überleitung zum Thema Hawaii) eines meiner großen sportlichen Ziele noch die Qualifikation für die XTerra WM wäre. Das am liebsten im Profifeld. Dafür geh ich auch das Risiko ein, dass ich nächstes Jahr beim ein oder anderen Triathlon im Gelände gehörig den Hintern versohlt bekomme. :dresche Wem das ganze jetzt zu kompliziert war, keine Angst, mir gehts genauso. Morgen starte ich mit einem Bekannten noch ein neues Projekt und ich bin schon gespannt wie es ablaufen wird und was dabei raus kommt. Mehr dazu, wenn die ersten Ergebnisse da sind. Es wird auf jeden Fall bewegend. Ab November startet dann die Vorbereitung für die neue Saison und es gibt 2 Sachen, die ich mir als Ziele für den Winter vorgenommen hätte. Das eine wäre die 100 m auf der Kurzbahn unter 1 Minute zu schwimmen. Am liebsten bis Ende Januar, Anfang Februar. Im Laufen würde ich gerne die 3 Crossmeisterschaften im Laufen mitnehmen. Bei der Oberbayerischen und Bayerischen Meisterschaft ist es eigentlich nur eine Terminsache. Bei der Deutschen Meisterschaft schaut die Sache anders aus. Da werde ich mich nur an die Startlinie stellen, wenn die Laufform so gut ist, dass ich halbwegs mit Anstand ins Ziel komme. Das heißt in meinen Augen, dass nicht die Gefahr besteht von den schnellen Jungs überrundet zu werden. Hört sich jetzt erstmal einfach an, kann aber bei 9 - 10 km und einer Rundenlänge von 1000 - 1400 Metern schnell mal passieren. Ihr seht also, es bleibt spannend, bzw wird meiner Meinung nach sogar noch spannender hier. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.