![]() |
Zitat:
Wo läufst du denn jetzt Marathon, habe die Übersicht verloren? ... ich kann Rotterdam sehr empfehlen, sehr geile Stadt, super Publikum und schnelle Strecke. |
Zitat:
|
Wir können darüber diskutieren, wie sinnvoll es ist, um 6:30 h nach DK zu fahren (dauert bis Thorbeach ca. 3 1/2 h eine Tour), aber das bringt nichts. ich war ja schon da. Wir brauchen das also nicht zu machen.
Rasmus schien vom Schokoladenopfer nicht sonderlich begeistert zu sein: Begeistert waren aber 1.) die Dänen, weil sich ein Idiot diesen Aufwand antut, nur für einen Trainingslauf am Strand und 2.) ich. Die Dänen lagen nämlich falsch. Es ging gar nicht um den Lauf allein, sondern darum, mal die Locations zu sehen und zu erleben, den Spirit einzuatmen, die unglaubliche Gastfreundschaft zu geniessen, und, last not least, Michael auch ein bisschen für seine Arbeit hier zu danken, aktiv. Den Hauptgrund will ich natürlich nicht verhehlen: BOCK DRAUF! Schön mal total crazy woanders trainieren. Gut, ok, erkennt man nicht gleich: das hier ist nachher die Wechselzone. Nach einer Begrüssung durch die beiden Organisatoren Dennis und Hans gingen wir runter zum Strand, wo die Schwimmstrecke erklärt wurde. Deja vu: hatte ich in 2013 in Gdingen als Wendeboje eine Hansekogge, so erhält bellamartha diesen Sommer zwei Fischtrawler. Zackig einmal aussen rum. Es werden draussen vor der Brandung auch zwei Sandbagger hingelegt, quasi als Zuschauertribüne. Es ist irre. Dann noch eine kurze Ansprache und los geht es. Hat etwas meditatives, so en Strandlauf in Jütland, Anfang Februar. 50 km/h Wind,keinerlei andere Menschen, nur ein paar Spinner. Michael begleitet mich die ganze Zeit, übersetzt simultan, später wechseln wir zu Englisch. Der Lauf trainiert extrem, ständig muss man den festesten Untergrund erraten. Wir laufen 18 km oder so Richtung Norden. Und immer wieder gibt es interessante Überraschungen, z.B. ... ... so wie hier ein Abseilen runter zum Strand. Das Laufen ist total super, einfach herrlich. Der Wind, die Seeluft, die Leute. Aus echter, gelebter Gastfreundschaft lässt man mich nie allein, erzählt und erklärt mir alles. Die Orga und die Gemeinde haben einen Plan, zunächst für drei Jahre, bis dahin muss man sich etabliert haben, so lange steht aber Geld zur Verfügung. Es ist natürlich klar, dass bei so wenig Startern, 200 an der Zahl, keine Gewinnerzielung möglich ist aber das will auch niemand. Die beiden Organisatoren wollen es für sich und die Kommune will Aufmerksamkeit. Mehr Infos? Ganz witzig ist das hier, 379 Einwohner, ein Laden, ein Campingplatz. Aber irgendwie leider geil! Und ein Museum, nur für Strandungen. Muss man irgendwie lieben, dieses Westjütland. Weltkriegsbunker Die nehmen wir nicht, sondern... (Wird fortgesetzt) |
... es geht hier lang.
Wie Michael es in seinem wunderbaren Film auch schon zeigte. Am Ziel (hier geht es am 06.08. noch ein paar km weiter nach Norden, ehe dann der Wendepunkt erreicht ist; der Lauf im Wettkampf ist auch mehr oben auf der Dündenkante als unten am Strand) ein schönes Leuchtturmensemble... ...das dort offensichtlich schon länger steht: Es gibt wohl einen Zusammenhang, scheint mir, zwischen der Strandung der St. George (der wir das Strandungsmuseum verdanken) und dem Leuchtturmbau. Zurück geht es im Bus, so sparen wir uns u.a. den Wind von vorn. Dazu ein sehr authentisches Bier... ...sowie die in Michaels tollem Film schon gezeigten Hot Tubs. Ich möchte sie mitnehmen! Wie kriege ich sie in den Volvo? Die Dinger sind super. Kommunikativ, heiss, mit Brett fürs Bier und die Temperatur sinkt nicht, sondern es wird ein Scheit Holz nachgeworfen. Beachtet, dass alle ihr Bier hochhalten, damit es ja nicht mit dem warmen Wasser in Berührung kommt. Fazit: mir fehlen die Worte. You against nature, das muss man sich verdienen, den Titel darf man sich nícht einfach nehmen, als Veranstalter. Und auch als Teilnehmer, das wird ein ganz dickes Brett. Den Seegang habt ihr ja gesehen, dazu dann auf dem Renner in dem Wind... Wahnsinn. Überall Sand, Wellen, Salz, Möven und anderes Getier. Ich freu´ mich jetzt schon sehr. Dafür lohnt hartes Training! Es wird auch noch ein Testschwimmen und Radausfahrten geben, um die Veranstaltung zu etablieren, um die Teilnehmer zu unterhalten und zu binden und, vor allem, um gemeinsam Spass zu haben. Danke Michael, für Deinen Support, vor allem, dass Du überhaupt auf diese Veranstaltung aufmerksam gemacht hast; danke Hans und Dennis für Idee und Orga. Ich wünsche Euch den Jackpot, so geil ist das, was Ihr da probiert. Thorbeachtriathlon "You against nature" |
Super Bericht, tolle Orga und macht richtig Laune :Blumen: :Blumen: :Blumen:
|
FMMT war etwas schneller ... ;)
In diesem Sinne UNTERSCHREIB :Cheese: Ganz toll! |
Wie immer klasse, Jan. Irre Landschaft, tolle Bilder. Ihr seht sehr zufrieden in den Hot Tubs aus.
Schönen Sonntag :Blumen: |
Zitat:
Super Bericht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.