![]() |
Im Gegensatz zum CPH-Training hab ich die Umfänge etwas reduziert . Dafür sind die Radausfahrten immer mit Steigungen gespickt. Soweit das hier im flachen Land geht. Ich habe viel Krafttraining am Berg gemacht, also seit dem Frühjahr immer dicke Gänge getreten. Meine längste Ausfahrt hatte 140km.;)
Zur Vorbereitung werde ich noch den Alb-Extrem fahren. Das sind ähnlich viele hm aber die Strecke ist eher wellig. Beim Laufen hab ich ebenfalls die Umfänge reduziert. Kein Lauf länger als 22 km, davon aber jede Woche mindestens einen. Zwischendurch immer mal schnelle 10er und 1-2 koppeln in der Woche. Die spezifischste Vorbereitung war aber die "Gewichtsreduktion" bei Mensch und Maschine.:Cheese: ne Tour durchs Siebengebirge fänd ich toll. Könnte aber zeitlich etwas knapp werden. @wurzi: ..und führe mich in Versuchung, ähhh, nicht, oder:Lachanfall: |
Zitat:
Weiterhin viel Erfolg bei deinem Training und ich bin mal gespannt was dabei herauskommt. Ich halte mich für dieses Jahr erst einmal an deinem letztjährigen Kopenhagen-Ziel und dann schaun wir mal... :Cheese: |
Oh Mist, schon wieder 10 Tage vergangen und kein einziges Wort von mir hier. Ich bin echt schreibfaul geworden.
Viel neues gibts auch nicht. Letzten Dienstag musste ich einsehen das Alter wirklich nicht vor Torheit schützt. Ich hab mir am Montag zusammen mit einem Freund so die Lampe mit Cocktails angeknipst, das war nicht mehr schön:Nee: Am Dienstag hab ich dann tief bereut. Ich dachte ja eigentlich in meinem Alter passiert so was nicht mehr, weit gefehlt. Nun ja, der Abend wäre mit 3 Cocktails weniger, bestimmt nicht schlechter gewesen. Sportlich läuft es gerade rund und ich bin in der heissen Phase. Noch ein 3-Wochen Intervall und dann gehts schon wieder ans tapern. Diese Woche ist die eine Lockere, nachdem ich in den letzten 4 Tagen noch mal ein bißchen was draufgelegt habe. Freitag und Samstag bin ich bei Regen tatsächlich auf die Rolle gegangen. Richtig spassig war das nicht aber offensichtlich effektiv. Ich habe 1,5 Stunden mit abwechselnden Intervallen getreten und die Frequenz dabei immer recht hoch gehalten (100 U/min) danach gabs jedes mal einen Koppellauf ( Fr. 10 Sa. 20) und danach noch 25 Minuten ausfahren. Gestern bin ich dann mal wieder mit dem Radel draussen gewesen und bin hoch zum Effelsberg gefahren. Das ging verdammt gut und obwohl auf den 115 km einige hm und eben der Anstieg von 4 km drin ist konnte ich einen 28er Schnitt halten ohne am Ende zu sein und mit dem Trainingsrad. Apropos Rad: So ist der Aufbau für AdH 6,45 kg mit Pedalen :Cheese: Also das Material kann keine Entschuldigung sein. Am Sonntag werde ich das Ding beim Alb-Extrem (210km/3300hm) auf Herz und Nieren prüfen. Sollte aber alle gut sein. Achja, vielleicht wird der Winter "bergrädriger";) So jetzt gehts ab zum See, 23° Wassertemperatur reichen zum ohne-Neo-schwimmen, oder? |
Dienstag klingelt der DPD-Mann.
|
Er war da. :Cheese: Schönes Paket,
![]() Nun müssen wir nur noch das Wort "schmal" klären.:Cheese: Heute bin ich die erste Runde mit dem Planet X gefahren. Der Hammer. Was Laufräder, Nokons und 410g weniger ausmachen ist schon der Hammer. :Huhu: |
1. Ausfahrt mit dem neuen, alten Rädchen.
Grundsätzlich sind ja vor allem die laufräder und die Nokons neu. Die Züge, die ich auch am der TT-Maschine fahre begeistern mich immer wieder aufs neu. Das schalten mit Campa ist ja an sich schon recht präzise mit Nokons aber sogar noch einen Tick besser. Vor allem aber das Bremsverhalten hat sich verbessert. Ich fahre ja solche Leichtbaubremsen deren Verzögerung nicht so toll ist wie bei Standardbremsen. Im Zusammenspiel mit den Nokons ist das aber deutlich besser geworden. Der Druckpunkt ist definierter und die "Handkräft" können spärlicher eingesetzt werde. Also; Daumen hoch. Die neuen Laufräder hab ich mir bauen lassen, mit leichten Naben, BOR-Felgen und CX-Ray Speichen bin ich auf 1220g gekommen, was im Gegensatz zu den American Classic 250g weniger sind. Aber das Gewicht ist garnicht so entscheidend, es ist eher die Steifigkeit. Da ich nicht so die Erfahrung mit verschiedenen LRS habe, war ich gestern sehr überrascht das mehr Steifigkeit, mehr Komfort bedeutet. Irgendwie bügeln die Dinger alles mehr platt als die, im Vergleich, butterweichen AmClassics. Dazu kommt noch das geile Knattern des Freilaufs und die "Null-Toleranz" des Vorderrads, wow. Ich bin happy. Die Ausfahrt gestern war dann aber zum Schluss trotzdem anstrengend. Eigentlich wollte ich nur ne kleine Runde drehen aber im Eifer des Gefechts sind es dann doch wieder 70 km geworden. Ich bin recht spät los und hatte den Tag über recht wenig gegessen, so das ich am Ende,am Ende war:Cheese: Kurz vorm Hungerast kam ich dann doch zu Hause an. Die letzten Kurbelumdreheungen waren aber schon grenzwertig. Am WE gehts dann mit dem Rädchen auf die schwä´sche Alb um mal ein paar Höhenmeter geniessen zu können. |
Da ja diese Woche eine ruhige ist, gibts weniger Einheiten.Also kein Laufen vor dem Frühstück und so. Gestern aber gabs noch ne "Key-Session". 15km in 1:05. War ganz ok.
Der Plan für die nächsten Wochen ist grob: Nach Alb-Extrem einen Ruhetag. Dann gibts in der Woche 2 Schlüsseleinheiten (Rad und Lauf Koppel) Danach die Woche wir dann die letzte "harte". Schnell und lang quasi:Cheese: Aber Pläne kann man ja auch umschmeissen. Das MTB-Projekt für den Winter nimmt Formen an:Huhu: |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.