triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Sashs Sportgeschichten, oder wo will ich eigentlich hin? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36938)

sabine-g 22.12.2019 22:27

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1501290)
Du machst schon wieder viel zu viel.

Vollste Zustimmung.
Mit Anlauf in das Verderben.

Microsash 22.12.2019 23:04

Ok :Blumen:

Lange langsame Kanten.....wann dann, wenn nicht jetzt ? Verzichte ja quasi vollständig auf Tempo. Fühlt sich gut an, nur muss natürlich später gegen März die Kurve Richtung Qualitätstraining stimmen.

sabine-g 22.12.2019 23:18

Mach halt wie du meinst.
Gibts auch Rapha 1000?
Würde sich ja dann anbieten.

Oder willst du nur den Winterpokal gewinnen?
Der Sommerpokal wäre mir persönlich lieber.
Du setzt aber alles dran letzteren nicht zu gewinnen.

ThomasG 23.12.2019 03:20

Wie wäre es mit 500 Radkilometer in 7 Tagen und einer Fortsetzung der Serie der 30-km-Läufe diese Woche :-)?

ritzelfitzel 23.12.2019 08:33

Warum arbeitest du nicht gerade jetzt in den Wintermonaten an Tempo, Kraft, Beweglichkeit, Technik, etc? Mit kurzen harten Intervallen, alternativen und unspezifischen Einheiten, Stabi, Mobility, Stretching, etc. Was Ausdauer und Umfänge anbetrifft hast du ja wohl kein Defizit und kannst dann im Sommer auf das gesteigerte Tempo/Niveau die hohen Umfänge easy draufpacken.

Microsash 23.12.2019 08:46

Ich hab ja um 60 Laufkilometer die Woche....das ist doch wirklich nicht zuviel, bzw war neulich noch n thread, wos hies , die sollten mindestens gehn....seh ich echt nicht als Problem. Letzte Saison hat mit dem Laufen numal überhaupt nicht geklappt, aber seit den andern Schuhen ist ja der Umfang kpl schmerzfrei.
Rad bin ich die Wintersaison noch keine Tour länger 110km gefahren...also auch keine extremen Kanten und die immer im niedrigen Bereich.
Grossteil sind Rollenkilometer und grad die im sehr niedrigen Bereich.

Da hatt ich schon ganz andere Zeiten und nach dem wildesten Winter bisher , hat ich meine beste Saison !

Das Sabine Rapha nicht mag, weis ich ja schon länger....aber im Ernst, die 500km belasten mich weniger wie zu vermuten. Eben, die Tage drauf ja auch nochmal gefahren. Eigentlich ist ja die Version von Thomas angedacht.....wenn mich nicht noch ganz der Rappel packt.


Achso....DANKE für die Teilnahme an meinem Blog nach 1000+ Beiträgen.


Sash.....macht alles falsch :Blumen:

sabine-g 23.12.2019 09:00

ich beobachte deine Einheiten auf Strava.

Keine Ahnung warum du nach 30km Laufen noch 58km auf der Rolle fährst.
Winterpokalpunkte?
Die Rolleneinheit komplett sinnbefreit.
Mach harte kurze Sachen und stabilisiere deinen langen Lauf.
Dann wird es was werden.....vielleicht
Geh Schwimmen. Geh Schwimmen. Geh Schwimmen.
Du willst ja ne Quali, die wirst du mit Rapha 5000 nicht schaffen.

Microsash 23.12.2019 09:08

Nach dem Laufen mindestens ne Stunde Rollen lockert mich wirklich gut aus, lass ich die ich die weg, liegt die gefühlte Belastung höher....wie gesagt findet das im lastfreien Bereich statt. Aber hast recht, ohne Winterpokal würden die sicherlich weniger/kürzer ausfallen.
Das ich Festive für die Quali nicht brauche ist jedem (sogar mir) klar, aber schadet weit weg von der Saison aber auch nicht.
Schwimmen...ja schwimmen ist wirklich n wunder Punkt, aber seit dem hier das Hallenbad geschlossen hat auch nicht ganz einfach.

sabine-g 23.12.2019 09:10

du solltest deine Signatur ernster nehmen

Ansonsten finde ich dich extrem beratungsresistent. Warum bloggst du wenn du doch immer deinen Betonkopf durchsetzt?

El Stupido 23.12.2019 09:12

Auch vor meiner Verletzung war ich von solchen Umfängen und einem solchen Niveau Lichtjahre entfernt. Als kleines Licht stelle ich mir trotzdem die Frage: 60 km Laufen wöchentlich im Schnitt und davon einmal wöchentlich 30 km, macht das Sinn, dass der Lange Lauf 50% der Wochen-km ausmacht?
Ist das Vorgabe des Trainers (hast du doch inzwischen, oder?) oder selbst „verordnet“?

Microsash 23.12.2019 09:15

Ich bin son Honk, das ich mit niemand kombatibel bin und mir den ganzen Mist schon selber ausdenke....also 2x15 und 1x30 die Woche

Kido 23.12.2019 09:21

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1501334)
Ich bin son Honk, das ich mit niemand kombatibel bin und mir den ganzen Mist schon selber ausdenke....also 2x15 und 1x30 die Woche

Macht in Summe 3 mal laufen. Das ist viel zu wenig! Und viel zu viel impact auf den Körper an zu wenig Tagen.

Ich bin auch bei 60 oder auch mal 70 an 6 bis 7 Tagen. Durch Wadenverhärtung ohne langen Lauf aktuell.

Im Winter ist Häufigkeit trumpf. Alleine schon wegen der Verletztungsanfälligkeit sollte man den Umfang auf so viele Tage wie möglich in der Woche verteilen.

Kido 23.12.2019 09:24

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1457992)
...
100km TT 38,6kmh/260w/145bpm

Und wo wir gerade bei Baustellen sind. Für mich hast du auch eine sehr Große bei deiner Aerodynamik!

ThomasG 23.12.2019 09:36

Ich bin ja eigentlich auch der Meinung, dass ein 30-km-Lauf innerhalb einer Woche im Rahmen von insgesamt ca. 60 Wochenkilometern nicht wirklich passend ist, aber es ist ja schon etwas Neues für Sascha.
Das hat er glaube ich so noch nie durchgezogen.
Immerhin hat er glaube ich mittlerweile schon 7 oder 8 30er in den Beinen und die wöchentlich einmal (glaube ich).
Ich bin hier nicht oft und verfolge Saschas Training nicht wirklich.
Ihr könnt es ihm nicht übelnehmen, wenn er beratungsresistent herüberkommt, wenn Kommentare zu seinem Training äußerst selten kommen und wenn doch mal dann fast immer sehr knapp und kaum bis gar nicht ausgeführt.
Ob das immer so ist bzw. war, das weiß ich nicht, weil ich nur selten hier mitlese.
Ich finde schon, dass man es schon würdigen kann, dass er diesen Winter gewillt ist und es auch tut dem Laufen deutlich mehr Raum zu geben.

Microsash 23.12.2019 09:57

Eigentlich sollts ja ums Gravel gehn :Blumen:

Find die Laufeinteilung jetzt echt nicht sooo daneben, da fänd ich öfters kürzer/schneller wohl belastender. Ich hab nunmal erst mit 37 angefangen zu Laufen, da brauch ich gefühlt mal die Etablierung des Longruns. 10 kann ich immer und bringt mir doch kaum was auf Tempo hinzutrainieren, wenn ich endlich mal froh wäre auf der LD die 5er pace mal zu packen.

Rad und Watt ist ja immer schon auffällig, das ich recht viel brauche, aber am Schluss das Ding im Wettkampf doch mehr wie ausreichend bewegt bekomme :confused:

Mein Tun mag wirklich beratungsresistent rüberkommen, aber ist für mich wirklich nicht leicht, da ich deutliche Strukturschwäche habe und mir über Umfang meine Motivation hole. Was schreiben angeht, bin ich daher auch nicht gerade gut darin das Ganze in passende Worte zu fassen. Der Typ, der hoch durchgeplant sein Programm nach Regelplan 35 abarbeitet bin ich nun mal wirklich nicht.....manchmal leider, anderstmal bin ich froh drum. Nichtdestotrotz freu ich mich wirklich über jeden Input :)

El Stupido 23.12.2019 10:02

Bzgl. deines letzten Absatzes (ThomasG): Willen spricht Sash sicher hier keiner ab. Wie könnte man das auch? Was Motivation angeht können sich sicher ganz, ganz viele an Sash eine Scheibe abschneiden. Inneren Schweinehund scheint er nicht zu kennen und Ausreden wie „schlechtes Wetter“ ebenso wenig. Chapeau!
Es geht halt denen, die wissen was für eine Quali erforderlich ist um die Struktur und die Zweckmäßigkeit. Und da gibt Sabine-g (und andere) ja bereits nicht erst seit gestern Input.

DocTom 23.12.2019 10:02

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1501351)
... Nichtdestotrotz freu ich mich wirklich über jeden Input :)

Verbuch es unter individueller Abweichung im Training. Auf seinen Körper und sein Gefühl hören ist oftmals ein guter Ansatz. Sabine macht ja nun auch seit gefühlt ihrem dritten Lebensjahr Triathlon, da verläuft das Training sich ganz anders als bei uns spät und sehr spät Einsteigern...
:Huhu:

Kido 23.12.2019 10:17

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1501351)
Find die Laufeinteilung jetzt echt nicht sooo daneben, da fänd ich öfters kürzer/schneller wohl belastender.

Das kann ich so nicht bestätigen. Das Gegenteil ist bei mir der Fall und würde ich auch immer so empfehlen und in Trainingspläne schreiben. Gerade öfter und dafür kürzer steigert die Verletztungsprophylaxe und steigert auch die Ökonomie. Dadurch das die Läufe viel kürzer sind, ist die Belastung auf Sehnen und Bänder viel geringer. Zu dem ist die Qualität pro Lauf auch viel höher, was die Lauftechnik an geht. Denn bei längeren Läufen, wozu ich die 15km zählen, leidet hinten raus die Technik.
Natürlich haben die Sehen und Bänder etwas weniger zeit sich zu erholen, aber die Zeit reicht, weil die Belastung ja auch nicht so hoch war. Wenn man an weniger Tagen mit mehr KM läuft, sind die Sehen und Bänder u.U. nicht ausreichend adaptiert. Sind es dann mal zu viele KM an einem Tag, läuft man schnell in die Überlastung, weil der Reiz zu lange war/ist, was die Sehen und Bänder aushalten.

Man steigert ja langsam. Ich fange immer mit 30min Läufen an und steiger dann die Häufigkeit. Bei ganz schweren Fällen kann man auch mit 20min anfangen.
Danach kommt dann die Länge. Das muss man natürlich behutsam aufbauen und nicht gleich mit 10km pro Tag anfangen.
Das wollen aber die wenigsten. Also 6 mal laufen und dann auch "nur" für 30min. ;)

Genauso halte ich es übrigens auch beim Schwimmen. Ich bin in guten Wochen 6 mal im Wasser. Im Schnitt etwa 5 mal.


Wir haben aber beide das gleiche Ziel: Will auch 5er Schnitt laufen 2020.
Langfristig ist auch Kona mein Ziel.

Unsere Ansätzte sind aber sehr verschieden. Zudem will ich auch noch schnell schwimmen& Radfahren.



Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1501351)
Rad und Watt ist ja immer schon auffällig, das ich recht viel brauche, aber am Schluss das Ding im Wettkampf doch mehr wie ausreichend bewegt bekomme :confused:

Wolltest du sagen, dass Du im WK schnell Rad fährst?
Absolut gesehen schon, allerdings ist die Frage mit welchem Aufwand. Bei deinen Watt-Werten müssten ganz andere Geschwindigkeiten auf dem Tacho stehen. Den Wert den ich Verlinkt habe, fahre ich auch gelegentlich in einer langen Trainings Radausfahrt.

DocTom 23.12.2019 10:35

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1501359)
...
Absolut gesehen schon, allerdings ist die Frage mit welchem Aufwand. Bei deinen Watt-Werten müssten ganz andere Geschwindigkeiten auf dem Tacho stehen. Den Wert den ich Verlinkt habe, fahre ich auch gelegentlich in einer langen Trainings Radausfahrt.

Das ist ja auch, was ich aus Sabines und anderen Beiträgen rauslese: gutes Potential, nun noch nach Plan, und zwar einem richtigem, trainieren und Sash könnte (wenn er denn doch nur wirklich wollte)...

Sash, Mentaltrainerin gefällig? angelika nordt würde mir hier in HH einfallen. :Huhu:

Kido 23.12.2019 10:44

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1501364)
Das ist ja auch, was ich aus Sabines und anderen Beiträgen rauslese: gutes Potential, nun noch nach Plan, und zwar einem richtigem, trainieren und Sash könnte (wenn er denn doch nur wirklich wollte)...

Sash, Mentaltrainerin gefällig? angelika nordt würde mir hier in HH einfallen. :Huhu:

An der Aerodynamik arbeiten würde ihn viel weiter bringen! Ich fahre die 38,5km/h mit 50Watt weniger!
Bedeutet ich brauche im WK viel weniger Watt bin aber trotzdem schneller als er. ;)
Und die gespaarten Körner könnte er dann beim Laufen investieren. An der Aerodynamik zu arbeiten bzw. zu investieren ist für uns Triathleten also eine Win-Win Situation.

carolinchen 23.12.2019 10:45

Hast du einen Plan, wenn ja woher?
Läufst du Intervalle?
Im Winter werden Läufer und Schwimmer gemacht!

Kido 23.12.2019 10:56

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1501368)
Hast du einen Plan, wenn ja woher?
Läufst du Intervalle?

Meinst du mich?

Bin mein eigener Trainer. Mache Triathlon schon seit 15Jahren und beschäftige mich schon immer mit Training und Trainingslehre. Zu dem schreibe ich selbst LD Pläne für einen Freund mit gutem Erfolg.

Ich laufe gelegentlich Vo2max Intervalle auf dem Laufband. Dazu noch Auf dem Rad.
Im Sommer für kürzere WK Distanzen dann auch Schwellentraining oder 4x4min. Auch auf dem Rad. Zum WK hin dann längere intervalle. Klassisch Build Phase dann für IM die 30min WK Tempo. aufm Rad und lange Koppelläufe.
Bestzeit über die OD ist ne 39er Zeit auf 10km. Radfahren ist meine Stärke. Bei kleineren Rennen eigentlich immer Top3 aufm Rad. Dieses Jahr ein 40er Schnitt über die MD.
AK Treppchen ist damit dann auch meißt drinnen. Dieses Jahr vize Hessenmeister über die MD und dritter Gesamt über die Sprintdistanz.


Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1501368)
Im Winter werden Läufer und Schwimmer gemacht!

So sehe ich das auch! Im Frühjahr und Sommer wenn das Radfahren dazu kommt hat man keine Zeit mehr um effektiv an der Lauf oder Schwimmform zu arbeiten.

Microsash 23.12.2019 11:09

Schwimmen musst ich bis jetzt langsam machen, nach dem Radsturz Probleme mit der Schulter. Wenn aber mit Trainerin bzw Plan im Verein.
Laufen ohne Plan und aktuell Intervalle nur zärtlich.
Rad aktuell eh nur nieder und später als Koppeltraining.

ritzelfitzel 23.12.2019 11:23

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1501351)
(...) Ich hab nunmal erst mit 37 angefangen zu Laufen, da brauch ich gefühlt mal die Etablierung des Longruns. 10 kann ich immer und bringt mir doch kaum was auf Tempo hinzutrainieren, wenn ich endlich mal froh wäre auf der LD die 5er pace mal zu packen. (...)

Nochmal. Ich mag mich irren aber ob es dich weiter bringt für das 5erPace-Ziel hauptsächlich Ausdauer zu pauken, wage ich zu bezweifeln. Gerade weil du erst spät ins Laufen eingestiegen bist, würde ich viel in Technik, Ökonomie und Tempo investieren. Der Longrun bzw. IM-Lauf läuft sich auch deutlich leichter, effizienter, ökonomischer und verletzungsunanfälliger, wenn du mehr Stabilität, Beweglichkeit und "Bumms" in den Beinen hast. Und ja, deine 10km-Zeit ist ja prinzipiell nicht verkehrt aber heisst ja auch nicht, dass man da nicht noch was machen könnte ;)


Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1501359)
(...)Gerade öfter und dafür kürzer steigert die Verletztungsprophylaxe und steigert auch die Ökonomie. Dadurch das die Läufe viel kürzer sind, ist die Belastung auf Sehnen und Bänder viel geringer. Zu dem ist die Qualität pro Lauf auch viel höher, was die Lauftechnik an geht. Denn bei längeren Läufen, wozu ich die 15km zählen, leidet hinten raus die Technik.
Natürlich haben die Sehen und Bänder etwas weniger zeit sich zu erholen, aber die Zeit reicht, weil die Belastung ja auch nicht so hoch war. Wenn man an weniger Tagen mit mehr KM läuft, sind die Sehen und Bänder u.U. nicht ausreichend adaptiert. Sind es dann mal zu viele KM an einem Tag, läuft man schnell in die Überlastung, weil der Reiz zu lange war/ist, was die Sehen und Bänder aushalten.
(...)

Hier würde ich zustimmen. Würde versuchen lieber konstant 4x pro Woche zu laufen aber dafür eine andere Aufteilung. Den Langen Lauf kannst du ja weiter machen (25-30km), dazu 3 kürzere Einheiten. Einmal kurze, harte Intervalle (z.B. 100er/200er, Hügelsprints), einmal kraftbetonter GA-Lauf in welligem Terrain, einmal GA-Lauf mit Technischem einbauen (z.B. ABC, schrittfrequenzbetont, Steigerungsläufe am Ende, etc.).

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1501377)
Schwimmen musst ich bis jetzt langsam machen, nach dem Radsturz Probleme mit der Schulter. Wenn aber mit Trainerin bzw Plan im Verein.
Laufen ohne Plan und aktuell Intervalle nur zärtlich.
Rad aktuell eh nur nieder und später als Koppeltraining.

Das mit der Verletzung kannst nur du beurteilen, daher liege ich vielleicht daneben aber vom Gefühl her auch hier machst du das was dir Spaß macht und was du gut kannst. Da spricht natürlich nichts dagegen aber wirklich weiter bringt dich das eben auf Dauer nicht. Raus aus der Komfortzone! :Blumen:

triduma 23.12.2019 13:30

Ich hab nicht alle Beiträge genau gelesen gebe aber trotzdem meinen Kommentar dazu ab.
Das Rahpha 500 würde ich auf mehrere Tage verteilen.
Das Lauftraining ab Januar um einen weiteren 15 km Lauf pro Woche im Ga1 Tempo erweitern, den 30er beibehalten. So hast du 4 Laufeinheiten pro Woche.
Intervalle oder so brauchst du für die Langdistanz nicht.
Verletzungen beim Laufen holt man sich meist bei schnellen Temposachen und beim Marathon in der LD läuft man ja kein hohes Tempo.
Nach dem langen Lauf unbedingt noch am Nachmittag eine lockere Radeinheit. Damit erholt sich die Muskulatur viel schneller als ohne die Radeinheit.

Bleierpel 23.12.2019 13:39

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1501424)
Ich hab nicht alle Beiträge genau gelesen gebe aber trotzdem meinen Kommentar dazu ab.
Das Rahpha 500 würde ich auf mehrere Tage verteilen.
Das Lauftraining ab Januar um einen weiteren 15 km Lauf pro Woche im Ga1 Tempo erweitern, den 30er beibehalten. So hast du 4 Laufeinheiten pro Woche.
Intervalle oder so brauchst du für die Langdistanz nicht.
Verletzungen beim Laufen holt man sich meist bei schnellen Temposachen und beim Marathon in der LD läuft man ja kein hohes Tempo.
Nach dem langen Lauf unbedingt noch am Nachmittag eine lockere Radeinheit. Damit erholt sich die Muskulatur viel schneller als ohne die Radeinheit.


Recht kontra zu dem von Sabine geschriebenen...

ThomasG 23.12.2019 14:03

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1501427)
Recht kontra zu dem von Sabine geschriebenen...

Das täuscht ;-)!
Des Rätsel Lösung liegt so nah:
Sabine hat zu viel Talent und Sascha dürfte Triduma ähnlicher sein als Sabine :Lachen2: ;).

sabine-g 23.12.2019 14:12

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1501439)
Das täuscht ;-)!
Des Rätsel Lösung liegt so nah:
Sabine hat zu viel Talent und Sascha dürfte Triduma ähnlicher sein als Sabine

Quark, Triduma hat ne 8h Zeit gemacht auf der LD, der ist mit Lichtjahren mehr Talent gesegnet als ich.

Der Thread Ersteller möchte eine Hawaii Quali schaffen, da muss er aber Baustellen abarbeiten und keine 500km Weihnachten fahren nur damit er den Winterpokal gewinnt. (ich weiß, ich wiederhole mich)

ThomasG 23.12.2019 14:22

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1501443)
Der Thread Ersteller möchte eine Hawaii Quali schaffen, da muss er aber Baustellen abarbeiten und keine 500km Weihnachten fahren nur damit er den Winterpokal gewinnt. (ich weiß, ich wiederhole mich)

Wie wär`s damit?
Wir gewähren ihm ein Zeitfenster von insgesamt maximal 4 Stunden Training täglich zwischen Heilig Abend und Silvester (einschließlich) und ansonsten verhängen wir eine strikte Quarantäne oder wie das heißt :-).

Microsash 23.12.2019 15:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ob ich die jetzt fahre, oder am Stück auch nicht, oder 3 mal , machts aber nicht aus....deshalb gewinne oder verliere ich nichts bis nicht viel ?

Hab ich schon erwähnt das ich n Gravel habe :Blumen:

Um nicht zu langweilig zu werden, lieber das den Berg hochgeprügelt . Mit den neuen Reifen noch mal mehr ein Riesenspaß :Liebe:

https://www.triathlon-szene.de/forum...d=15771130 14

DocTom 23.12.2019 21:10

O:-)
Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1501476)
Ob ich die jetzt fahre, oder am Stück auch nicht, oder 3 mal , machts aber nicht aus...

Deine Sache, aber sag mal, hattest Du Dir nicht ein Gravelbike zugelegt und könntest damit...
:Blumen:
Sehr schickes Gravel, aber ist der Spritzschutz hinten nicht viel zu schwer für das schön leichte Rad?
;) :Danke:

jannjazz 23.12.2019 21:34

Will auch Gravel

Microsash 24.12.2019 04:06

Ok....das mit den 4 Stunden klingt gut...Gravel eh...

Die ersten 100 im Kasten

https://www.strava.com/activities/2952481235

(sorry Sabine)

ThomasG 24.12.2019 06:46

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1501579)
Ok....das mit den 4 Stunden klingt gut...Gravel eh...

Die ersten 100 im Kasten

https://www.strava.com/activities/2952481235

(sorry Sabine)

Wer hat`s erfunden :-)?
https://www.youtube.com/watch?v=zAoDzIsx03E

Frohe Weihnachten allerseits :-)!

Microsash 28.12.2019 18:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mir immerhin 4 Tage Zeit gelassen....

Nie am Limit, top versorgt, war es gefühlt nie besonders hart....im Gegenteil, heute bei der letzten Fahrt sogar noch richtig Druck machen können.
Kann auch dran liegen, das es ein Riesenspaß war, alles komplett mit dem Gravel und landschaftlich tolle Erlebnise zu haben.
601km/5000hm waren so viel besser wie 500 am Stück doof flach im Kreis.

Sash.....nächstes Jahr wieder :Blumen:




https://www.triathlon-szene.de/forum...d=15775540 07

ThomasG 28.12.2019 19:44

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1502189)
Hab mir immerhin 4 Tage Zeit gelassen....

Nie am Limit, top versorgt, war es gefühlt nie besonders hart....im Gegenteil, heute bei der letzten Fahrt sogar noch richtig Druck machen können.
Kann auch dran liegen, das es ein Riesenspaß war, alles komplett mit dem Gravel und landschaftlich tolle Erlebnise zu haben.
601km/5000hm waren so viel besser wie 500 am Stück doof flach im Kreis.

Dass Du es auch am Stück kannst, hast Du oft genug bewiesen.
Ja - das Training ein bisschen mehr verteilen, kann schon ganz schön Laune machen :-).

Zitat:

Sash.....nächstes Jahr wieder :Blumen:
Aber nicht am Stück ;-)!

Ich bin mal gespannt, was Du morgen so machst - also trainierst!
Denk dran - Du musst keinem hier irgendetwas beweisen!
Jeder weiß, dass Du ein absolutes Tier bist!
Gehe in Dich, lass Deinen Körper zu Dir sprechen und halte Dich an seine Ratschläge!
Unsere ignorierst Du ja eh ;-)!

Microsash 28.12.2019 20:28

Morgen fahr ich mit meiner Frau ne Kafferunde am Rhein :Blumen: :bussi:

ThomasG 28.12.2019 20:35

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1502223)
Morgen fahr ich mit meiner Frau ne Kafferunde am Rhein :Blumen: :bussi:

Gute Idee :)!
So manches kommt zu dem, der auch mal warten kann :)!

jannjazz 29.12.2019 10:45

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1502225)
Gute Idee :)!
So manches kommt zu dem, der auch mal warten kann :)!

Daumen hoch

sabine-g 29.12.2019 13:02

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1462454)
Tja, also bisher alle 3 wichtigen WK dieses Jahr versemmelt und bei den kleinen bzw im Training immer Topfit ist grad nicht leicht den Kopf über Wasser zu halten.

Wie gehts denn jetzt weiter bis zum Qualiangriff beim IM FFM?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.