triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Danksta Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=337)

*JO* 12.05.2008 16:20

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 91835)
Vor allem bemerk ich eins: Wenn ich nur 3h fahre, die aber volle Möhre, regenerier ich nicht schlechter als nach 5h semi-lockerem GA-Training. Und da ich ja keine LD mache, brauch ich auch nicht so viel GA wie letztes Jahr :cool:

ich glaub das is aber eher dieses "Endorfin hoch" das man nach so zügigen ausfahrten immer halt ;)

Danksta 15.05.2008 14:53

Nee. Ich meine damit die Regeneration bis zum nächsten Tag. Die ist nach 3h auf Zug besser als nach 5h im deutlich langsameren Tempo.
Das hab ich am WE selber erfahren. Freitag nach schön mit Druck durch die Ardennen geheizt und Samstag dann ne lockere Runde über 130km. Da bin ich am Berg schon mal hart gefahren, aber das wars. Diese knapp 5h bei recht warmem Wetter haben mich wesentlich mehr mitgenommen. Dazu muss man sagen, dass ich dieses Jahr nicht viele GA km habe - da merkt man das schon.

Gestern wollte ich Intervalle fahren, hab das aber abgebrochen. Ging gar nicht, was daran liegen könnte, das ich am Dienstag Abend beim Schwimmen das lustige Spiel "Ich sehe was, was Du nicht siehst und das sind Steeeernchen" gespielt habe. Übel, die 100er auf 1:30 Abgangszeit sind mir nur 9 mal bekommen, danach war ich frittate. Aber hilft ja nix, in nem Monat muss ich schwimmen können.

Also abgebrochen und Intervalle auf heute verschoben. 10x 4min Aua. Hat gut geklappt, auch wenn der Puls hintenraus ein wenig abgefallen ist - die Zeiten waren ja noch im Lot. Hat sich nicht so bombastisch angefühlt wie beim letzten Mal, aber das lag wahrscheinlich daran, dass mir nicht mehr so lustig einer abgegangen ist, dass ich doch noch Fahrrad fahren kann :Maso:

Und da mein Spielzeug jetzt auch auf dem Mac funzt - anbei die Grafik (sieht so harmlos aus)....

dickermichel 15.05.2008 17:42

Igitt, Daniel, sieht anstrengend aus.
Muß ich das jetzt auch noch machen vor dem MZF...?

Gruß: Michel

Danksta 15.05.2008 18:07

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 93104)
Igitt, Daniel, sieht anstrengend aus.
Muß ich das jetzt auch noch machen vor dem MZF...?

Gruß: Michel

Nee, Du funktionierst anders ;)

Ich versuche, in diesem Jahr einfach mal andere Reize zu setzen. Mein Radtraining hat in den letzten Jahren im Prinzip so ausgesehen:
- 5000-6000km bis Ende April sammeln
- in Buschhütten aus dem GA Training schnell sein
- Intensitäten über WKs und KA-Training bringen

2006 hab ich es mit langen Intervallen (20-30 min) im Halbdistanz-Tempo versucht. Das war nicht verkehrt, hat aber nicht wirklich angeschlagen. Mein Ziel, nach 180km entspannt vom Rad zu steigen, hab ich aber erreicht.

2007 war das Ziel ein anderes, nämlich 180km schnell zu fahren und trotzdem einigermaßen fit vom Rad zu gehen. Das hab ich nicht ganz erreicht, schnell ist was anderes als 4:54h. Für mich war aber das "100km IM-Tempo"-Training ne gute Sache.

2008 hat andere Vorzeichen:
- kaum Radtraining bis Mai
- kein Ironman
- Fokus auf kurze Späße wie Mitteldistanzen und dreckelige MZF

Ich glaube Kullerich hat mal gesagt: "Training heißt Veränderung". Also mal was neues probieren :)
Im Marathontraining hab ich folgendes probiert:
- relativ wenig Umfänge
- entweder lang --> 2,5 bis 3h
- oder (öfter) schnell --> WK-Tempo oder schneller
- wesentlich mehr Ruhetage und Erholung
- dafür keine Ruhewochen

Das war gar nicht schlecht. Hat Spaß gemacht und ganz ordentliche Resultate produziert. (Marathon selbst war nicht so doll, aber das war halt so).

So was ähnliches probier ich jetzt beim Radeln.
- entweder GA (länger als 4h, meistens mit Zug auf der Kette)
- oder eben richtig AUA
-- also KA Intervalle
-- oder eben zur Zeit Tempo Intervalle

Die Intervalle aber nicht allzu lang. Wenn ich da 15min lang "baller" sind das im Endeffekt auch KA Intervalle. Für 4 min krieg ich aber auch im Flachland den Puls auf über 170, was ich sonst nur am Berg schaffe.
Dafür sind die Einheiten ziemlich kurz. Heute 75km, aber nach etwas über 2h war ich auch wieder zu Hause. Inspiriert hat mich da Simon Lessing, der im Interview meinte: "My usual ride is about 90km and takes just over two hours. We just punish each other".

Bis jetzt bekommts mir ganz gut. Mal gucken, in welcher Dosis ich so nen Schwachsinn vertrage :Cheese:

mauna_kea 15.05.2008 19:03

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 93114)
Bis jetzt bekommts mir ganz gut. Mal gucken, in welcher Dosis ich so nen Schwachsinn vertrage :Cheese:

Wieso soll das Schwachsinn sein ?
Nur weil du früher viel mehr Umfang gemacht hast ?
Dein Körper braucht neue Reize.

Danksta 15.05.2008 19:06

Fahr das Programm mal nach und sag danach: "Das war gesundes, gutes Training" :Cheese:

Ich seh das genau so wie Du, aber 6 Runden um nen blöden See überkreuzguckend an den Inlineskatern und Hobbyradlern vorbei zu ballern, ist bestenfalls positiv verrückt ;)

Wasserträger 15.05.2008 19:37

97,4% der Gesamtbevölkerung haben (meinen) Schätzungen nach eh kein Verständnis für Triathleten und halten den Triathleten an sich für negativ verrückt :Cheese:

mauna_kea 15.05.2008 22:45

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 93125)
Fahr das Programm mal nach und sag danach: "Das war gesundes, gutes Training" :Cheese:

geht nicht, da mein maxpuls momentan bei 168 liegt

ausserdem haben wir später noch genug zeit um gesund zu leben.:Cheese:

felixheine 16.05.2008 10:42

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 93125)
Ich seh das genau so wie Du, aber 6 Runden um nen blöden See überkreuzguckend an den Inlineskatern und Hobbyradlern vorbei zu ballern, ist bestenfalls positiv verrückt ;)

Cossi? Du bist verrückt! Versuch´s mal weiter südlich, oder innerhalb der Woche am Markkleeberger See - da müsste es ruhiger sein.

Felix

Danksta 16.05.2008 10:48

Nee, ich fahr um die Schladitzer Bucht. Gestern musste ich nur einmal bremsen ;) Ich wohn in Gohlis, da fahr ich nicht so gern gen Süden. Vielleicht mal ne lange Runde nach Zeitz - da gibbet ja Berge :)


Ich seh gerade, dass wir uns in Moritzburg duellieren werden. Muldental überleg ich mir noch, zwei Freunde von mir starten da in der 2. Liga. Wie ist das Rennen?

felixheine 16.05.2008 15:38

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 93270)
Nee, ich fahr um die Schladitzer Bucht. Gestern musste ich nur einmal bremsen ;) Ich wohn in Gohlis, da fahr ich nicht so gern gen Süden. Vielleicht mal ne lange Runde nach Zeitz - da gibbet ja Berge :)

Probier mal hinten am Schladitzer See zum Werbeliner See zu fahren. Auch eine schöne Strecke, allerdings kein Rundkurs. Obwohl, am Schladitzer See sieht es skatermäßig relativ gut aus.

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 93270)
Ich seh gerade, dass wir uns in Moritzburg duellieren werden. Muldental überleg ich mir noch, zwei Freunde von mir starten da in der 2. Liga. Wie ist das Rennen?

Wenn du mir in Moritzburg 15min Vorsprung gibst lass ich es gern auf ein Duell ankommen ;-)
Grimma (Muldental) hab ich letztes Jahr auch die SD gemacht. Im Fluß schwimmen erst stromaufwärts, rückzu dann Vollgas! Die Mulde ist tlw. so schwarz/schlammig dass du denkst es wäre Nacht. Rad mit ein paar hm (ein fieser kleiner Anstieg der in der letzten Runde ganz schön weh tut), mehrere Runden (glaube 3 auf der SD), Laufen 2 Runden teils über unebene Fußwege. Insgesamt 1h Vollgas und du merkst die wenigen Zuschauer am Streckenrand gar nicht.

Felix

Danksta 17.05.2008 20:53

Danke für den Tipp, da war ich erst 2 mal fahren, hatte ich wieder vergessen :Cheese:

Mal ne Frage in die Runde. Ich hab gerade mal ein paar Bilder von mir auf dem Rad geschossen. Was haltet ihr von der Sitzposition?




Der Sattel hat noch Spiel nach vorne (ich sitz hier auf der Spitze, weil ich das beim Schnellfahren auch tue), der Vorbau ist ein Ergostem, also voll verstellbar.

Und wer meckern will (Foto-Etikette) - es ist ja kein Galeriebild :Lachen2:

Wasserträger 17.05.2008 21:04

Ist das T-Shirt ausgefüllt? Wie lang ist der Flur? :Cheese:

Spaß bei Seite: ich würde da nicht viel verändern - maximal versuchen aktiver, also unter Zug zu greifen, so dass dein Rücken nicht so flach ist - dann brauchst auch nicht Helm und Brille so hoch zu schieben ;)

Was man auf solchen Fotos immer schlecht beurteilen kann ist die Dehnfähigkeit der Beine und ob diese Position noch biomechanisch effektiv ist - spätestens seit dem Arte-Filmchen wisst ihr ja, dass Aerodynamik nicht alles ist... ;)

alessandro 17.05.2008 22:13

Fritz Buchstaller hat mir mal gesagt, die Unterarme dürften keinesfalls vorne nach unten zeigen - nach oben (à la Landis) wäre hingegen ok. Man schaufle sich sonst den Wind rein oder so ähnlich...

Danksta 17.05.2008 22:21

Schoberer und Walser setzen ihre Leute ganz gerne so drauf...






*JO* 17.05.2008 22:26

das Giant is ein Giant :Cheese:

Wasserträger 17.05.2008 22:39

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 93788)
Schoberer und Walser setzen ihre Leute ganz gerne so drauf...

Jau, aber die ziehen vernünftig am Lenker und haben einen runden Rücken, an dem der Aerohelm (naja... wenn er denn lang genug wäre) abschließt.

Wenn du passiv drauf liegst, bringt dir der negative Winkel null.

dude 17.05.2008 22:53

Da hab' ich grad was zu gelesen:

http://forum.slowtwitch.com/gforum.c...nread#unr ead

alessandro 17.05.2008 22:58

Habe auch nachgefragt, warum z.B. Lothar Leder so tief greift und Fritz wunderte sich auch darüber, dass soviele gute Leute "falsch" greifen würden. Ist sicherlich eine mutige Aussage, da Walser&Co wohl mit technisch deutlich höherem Aufwand arbeiten und Fritz eher mit Gespür. Aber seine Sicht hat vermutlich auch seine Berechtigung, sonst würde sich ein Perfektionist wie Bracht sich wohl nicht ausgerechnet von ihm aufs Rad setzen lassen. Vielleicht geben die Walsers individuell etwas Aerodynamik auf und überkompensieren das durch bessere Biomechanik :Gruebeln:

cyclehits 17.05.2008 23:14

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 93794)

:Lachanfall: :Nee:
(vielleicht hat sich ja gerade eine Schraube gelockert und der lenker ist nach vorne abgekippt ....:Lachanfall: )

sybenwurz 17.05.2008 23:48

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 93746)
Mal ne Frage in die Runde. Ich hab gerade mal ein paar Bilder von mir auf dem Rad geschossen. Was haltet ihr von der Sitzposition?

Der Rahmen ist dir viel zu klein. Schmeiss den weg und sag mir, wohin...:Cheese:
Gabel kannste nochmal nehmen und den Ergostem auch.

Zitat:

Der Sattel hat noch Spiel nach vorne (ich sitz hier auf der Spitze, weil ich das beim Schnellfahren auch tue), der Vorbau ist ein Ergostem, also voll verstellbar.
Sattel etwas weiter vor, Aufsatz nach oben drehen. Du "ziehst" dich förmlich auf die Sattelnase.
Sonst sieht es gut aus, obwohl diese Standbilder nicht viel hergeben (iss mir aber lieber, als wenn ich Videos angucken, Standbilder draus schiessen und in denen dann rumpinseln muss).

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 93785)
Fritz Buchstaller hat mir mal gesagt, die Unterarme dürften keinesfalls vorne nach unten zeigen - nach oben (à la Landis) wäre hingegen ok. Man schaufle sich sonst den Wind rein oder so ähnlich...

Jou, nach oben hat aber auch ne Grenze.
Das mit dem Luft schaufeln würde ich gerne mal mit der Rauchfahne im Windkanal sehen und wieso der Andy die Pfoten gerne unten sieht, wüsste ich gerne.
Diese geraden Extensions sind im Moment ja tierisch hipp und man kommt wirklich vorwärts damit, obwohl die Syntace-Freunde den Grund für die nach oben gekröpften im Windkanal belegt haben wollen.
Scheint mir zu sein, wie bei den Religionen: alle predigen was anderes, aber es können nicht alle recht haben.

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 93788)
Schoberer und Walser setzen ihre Leute ganz gerne so drauf...

Hm. Was issn das fürn Vorderrad im "Specialized"?
Hoffentlich issn Laufrichtungspfeil drauf...:Cheese:

Zitat:

Zitat von cyclehits
(vielleicht hat sich ja gerade eine Schraube gelockert und der lenker ist nach vorne abgekippt ....

Da bin ich mir ziemlich sicher, ja.

Danksta 18.05.2008 00:05

Danke für die ausführliche Antwort, aber der Rahmen passt wie ne eins :Cheese:
ich habe auch den Vorbau sehr kurz eingestellt. Die Sattelstütze ist ja auch nicht übermäßig weit ausgezogen. Und den Rahmen kriegste nicht ;)

Die Extensions sind genau mein Fall. Ich hab auch bei den alten immer im geraden Teil gegriffen.

Nach dem Zeitfahren werd ich mal mit dem Sattel und dem Vorbau spielen.

Wasserträger 18.05.2008 00:09

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 93809)
Hm. Was issn das fürn Vorderrad im "Specialized"?

XLAB?
http://www.trigearreview.com/images/...%204-spoke.jpg

Oder evtl. FIR?

sybenwurz 18.05.2008 00:11

Shit.
Wieder nicht geklappt.
Vorbau würde ich nix machen, erst wenn der Sattel weiter vorne ist.
Und Sattel eher noch nen Tick runter, ausser du bist so ein Hochsitzer wie ich.

Axel 18.05.2008 19:24

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 93746)
Mal ne Frage in die Runde. Ich hab gerade mal ein paar Bilder von mir auf dem Rad geschossen. Was haltet ihr von der Sitzposition?

Wenn du mit der Position ins Allgäu kommst... dann... neee, so weit lehne ich jetzt nicht aus dem Fenster. :Cheese:

Axel

Danksta 18.05.2008 19:33

Stiiimmt, da muss man ja fast aufrecht mit Rennlenker fahren. Tut zumindest ein bewährter Allgäu-Igel :Cheese:

Haste meine PN gelesen und vergessen oder einfach nur gelesen und ignoriert?

Daniel, der sich gerade über die streitende Zicke von gegenüber köstlichst amüsiert.

rookie2003 18.05.2008 20:02

Immenstadt hat zwar ein paar gemeine Steigungen bzw. Höhenmeter, aber es gibt genügend Passagen (fast die komplette 2. Hälfte der Runde) wo man mit einem Tribike nicht fehl am Platz ist.

Axel wird jeden Hügel aus dem FF kennen und du drückst die einfach mit deinem Bums weg. :Lachen2:

fitnesstom 18.05.2008 20:43

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 93976)
Haste meine PN gelesen und vergessen oder einfach nur gelesen und ignoriert?

wollt ich dich auch mal fragen!

Danksta 29.05.2008 11:03

Long time no see ;)

Die Vorbereitung für das MZF hat ja ganz gut geklappt. Mit 1600 überwiegend intensiven Kilometern zwischen dem 28.4. und 25.5. hab ich mich in ne Form gebracht, mit der das Zeitfahren richtig Spaß gemacht hat.

Dafür hab ich den Rest mal wieder sträflich vernachlässigt. Zuerst war ich primär Läufer, dann primär Radfahrer und jetzt geht die Tria-Saison los.

Dienstag Schwimmen: Naja.... Das Training mit den Jungs ist ohne gescheite Schwimm-GA und der Gewöhnung an diese blöde Nasenklammer (Schwimmerschnupfen) einfach kein Spaß.

Gestern Laufen: War ganz okay, aber jetzt tut mir alles weh.

Sprich: Schwimmen fehlt es an allem, Radfahren ist ziemlich gut und Laufen ist ein wenig eingeschlafen.
Am 14.6. ist der erste WK in Moritzburg auf der KD. Gegen meine Trainingskumpels, also direkter Schwanzvergleich.

Wie komm ich jetzt auf 20cm?

Schwimmen: Mit den Jungs zu schwimmen, bringt wenig wenn die 100m auf 1:30 in GA1/2 schwimmen und ich am kotzen bin. Hohe Umfänge haben mich hier schon mal weitergebracht. Die Seen sind mittlerweile schwimmbar. Also Neo an und lange Atemintervalle a la Michel schwimmen. Kraftausdauer schwimmen.

Radfahren: 3-4h Fahrten im GA/KA Bereich und zweimal vor dem Rennen Intervalle kloppen.

Laufen: So lange GA, bis es wieder klappt. Der Speed kommt fast von alleine, aber da mach ich in der kurzen Zeit eh nix. Und gekoppelt werden muss auch noch.

Das ist für zwei Wochen ziemlich viel. Prio 1 hat das Schwimmen. Zur Zeit verrecke ich einfach nur im Wasser. Traurig, aber mit 24min wäre ich im Rennen schon zufrieden.
Beim Laufen hoffe ich, mit wenig Training auf ne 37 im Rennen zu kommen.
Und beim Radfahren will ich einfach nur die schnellste Zeit. :Cheese:

sybenwurz 29.05.2008 11:18

Na dir gehts ja ähnlich wie mir, nur dassich keine 1600Radkilometer seit April in den Beinen hab sondern insgesamt vielleicht gerademal 400 seit Januar...:Lachen2:
Schwimmen in Ruhe im See mit Konzentration auf die Technik bringt mir auch mehr als Gekloppe mit 15 Leuten im Training auf ner Bahn.

Wie ist das mit der Nasenklammer? Bringt die wirklich was für die Nasenschleimhaut? Ich hab nachm Schwimmbad jedesmal komplett die Nase zu und brauch ne halbe Rolle Klopapier zum Naseputzen in der halben stunde danach.
Allerdings weitgehend nur in dem Bad, wo wir Training machen und manchmal, je nach Pollenflug und was im Wasser gelandet ist, im See.
Würde das Ding da was dran ändern?

Danksta 29.05.2008 11:20

Ja sicher bringt die Klammer was. Dadurch kommt halt kein Chlor an die Schleimhäute in der Nase.
Die Klammer nervt am Anfang aber echt brutal. Ich atme beim Schwimmen verdammt viel durch die Nase... ...weiß ich jetzt.

macoio 29.05.2008 11:56

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 96635)
Long time no see ;)

Sprich: Schwimmen fehlt es an allem, Radfahren ist ziemlich gut und Laufen ist ein wenig eingeschlafen.
Am 14.6. ist der erste WK in Moritzburg auf der KD.

Hallo Daniel, die KD ist in Moritzburg am 15., am 14. ist Halbdistanz und LD, nur nich das du da was verwechselst und am falschen Tag kommst :Huhu:

lqw 29.05.2008 16:43

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 96646)
Ja sicher bringt die Klammer was. Dadurch kommt halt kein Chlor an die Schleimhäute in der Nase.
Die Klammer nervt am Anfang aber echt brutal. Ich atme beim Schwimmen verdammt viel durch die Nase... ...weiß ich jetzt.

Im Freiwasser, ohne die Klammer, sollte das Schwimmen eigentlich wieder besser werden - ich denke einfach dass du
die Eingewoehnungsphase an die Klammer noch nicht durch
hast, das hat bei mir auch eine ganze Weile gedauert...

triduma 29.05.2008 23:00

Zitat:

Zitat von lqw (Beitrag 96740)
Im Freiwasser, ohne die Klammer, sollte das Schwimmen eigentlich wieder besser werden - ich denke einfach dass du
die Eingewoehnungsphase an die Klammer noch nicht durch
hast, das hat bei mir auch eine ganze Weile gedauert...

Hi,
ich brauche die Klammer immer. Egal ob ich im Hallenbad, Freibad oder im See schwimme. Einmal ohne Klammer und die Nase ist für min. zwei Tage total zu. Mit Klammer keine Probleme. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat macht einem das Ding gar nichts mehr aus. Gehört ganz einfach dazu genauso wie die Schwimmbrille.
Gruß
triduma

dude 29.05.2008 23:44

triduma!

NEIN! WARUM?

Es ist wohl eine Premiere. :Weinen:

Ich hoffe es war ein Ausrutscher!

dude, Fan

Wasserträger 29.05.2008 23:46

Hey so ne Klammer macht die Nase hydrodynamischer - was meinst warum ich so passabel schwimme?! Bei meinem Kolben macht das 2 Sekunden auf 100m aus ;)

Wasserträger, auch am Schwimmerschnupfen leidend...

lqw 30.05.2008 00:01

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 96818)
Hi,
ich brauche die Klammer immer. Egal ob ich im Hallenbad, Freibad oder im See schwimme. Einmal ohne Klammer und die Nase ist für min. zwei Tage total zu. Mit Klammer keine Probleme. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat macht einem das Ding gar nichts mehr aus. Gehört ganz einfach dazu genauso wie die Schwimmbrille.
Gruß
triduma

Ich hab auch seit 2 Jahren eine, aber bei mir isses eindeutig das Chlor - sonst, auch im Salzwasser keine Probleme, daher lass
ich die dann bei WK weg. Eine Sache weniger um die man sich
Gedanken machen muss...

dude 30.05.2008 00:06

Nein, nicht die Nasenklammer, die is' mir wurscht.

Ist es denn nicht offensichtlich?

Phlip 30.05.2008 01:35

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 96842)
Nein, nicht die Nasenklammer, die is' mir wurscht.

Ist es denn nicht offensichtlich?

Nein! Fehlt mir die rosa Brille???

dude 30.05.2008 10:15

Zitat:

Zitat von Phlip (Beitrag 96855)
Nein! Fehlt mir die rosa Brille???

Nein, das ;) fehlte!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.