![]() |
Ich drück die Daumen!!!!:Huhu:
|
Auch: daumen-drück!
Sag doch einfach, wie oft Du was in der Woche machen möchtest und wir werden Dich so oft danach fragen, dass Du genervt freiwillig brav alle Übungen zur Baustellen-Beseitigung turnen wirst... ... Sagt diejenige, die sich bei fast jeder Gelegenheit vor Stabbi drückt :Lachanfall: |
Zitat:
|
Na meine Liebe,
Übungen heute schon gemacht? Schönen Tag!:Huhu: |
Zitat:
Ich schleppe heute wieder Klamotten durch die Gegend, das zähl ich als Stabi, sonst mach ich ja auch keine :Nee: |
Hallo soloagua,
noch nicht, aber ich bin ganz sicher, dass ich sie heute noch mache. Ich will hübsch früh Feierabend machen und dann 30-45 Minuten laufen und danach die Turnübungen machen. Morgen Früh will ich zum ersten Mal wieder schwimmen, nehme mir aber fest vor, trotz der Motivation, die ich wegen der 24 h Vorbereitungen habe, nicht zu übertreiben, um den Rücken langsam wieder zu belasten. Also will ich nur 1-1,5 km schwimmen und gucken wie sich das anfühlt. Schönen Tag, schöne Grüße! J. |
Zitat:
|
30 Minuten im Schneckentempo getrabt: schmerzfrei. Geil!
15 Minuten Turnübungen gemacht. Mehr nicht, weil dann die Badewanne voll war und ich noch von gestern Bauchmuskelkater habe. Morgen werde ich das erste Mal wieder schwimmen gehen und am Donnerstag etwas länger laufen, falls bis dahin alles gut ist. Ich bin optimistisch und freue mich. Schöne Grüße, J. |
Zitat:
Sind die Turnübunen da reingepurzelt, als du damit durch warst oder wie? |
:)
Subba! |
Achtung, achtung, alle mal herhören!
Guten Morgen!
Ich muss es euch gleich erzählen! Ich werde in absehbarer Zeit auch mal wieder Beiträge zum Thema Sport hier bringen können, toll was? Und das kam so: Gestern war Inga zum Abendessen bei mir und zur Aktualisierung unserer Vorsatz- und To do-Listen. Bei der Vorsatzliste gibt es bei mir auch eine Überschrift "Sport". Nach der MS Diagnose hatte ich da als Ziel formuliert: "Neues Verhältnis zum Sport finden und trotzdem Spaß daran haben. Regelmäßige Bewegung unter Berücksichtigung der ärztlichen Empfehlungen. Vielleicht Wettkampfsport in Maßen? Wieder laufen!" Vor der MS hatte ich da immer irgendwelche sporlichen Ziele stehen wie Marathon endlich in 3:45 h laufen, Triathlon unter 11:15 h und so. Während meiner Alpenüberquerung habe ich zwei, drei Entscheidungen getroffen und eine davon betrifft auch den Sport. Ich habe nämlich entschieden, dass ich wieder machen werde, worauf ich Bock habe und wenn es Langdistanztriathlon wäre, wovon mir die Ärzte einhellig abraten. Sie haben mir aber überhaupt von sehr anstrengendem Sport abgeraten und das hatte ich zuletzt (also jetzt nicht ganz zuletzt, da war ich faul, aber letzten Sommer oder so) eh schon nicht mehr berücksichtigt, sondern hatte mich in der Vorbereitung für das Swim & Run letzten Sommer doch doll angestrengt. Und hatte das Training und den Wettkampf völlig problemlos überstanden. Stand in Sachen MS ist nun schon seit längerer Zeit: Wenn ich nicht einmal in der Woche Interferon spritzen würde, würde weder ich noch sonst jemand merken, dass in meinem Körper was passiert, was so nicht sein sollte. Ich bin putzmunter und habe keine Lust mehr, mich einzuschränken. Sollte ich im Rahmen der Vorbereitungen merken, dass sich da was ändert, werde ich neue Entscheidungen treffen. Jetzt fange ich aber erst einmal mit der Vorbereitung für den 21. April 2013 an, denn gestern Abend hat Inga mich nicht davon abgehalten, mich spontan für den Hamburg Marathon anzumelden, im Gegenteil, sie hat es noch gut geheißen. Hurra, ich freue mich, bin allerdings gespannt, wann ich diese Anmeldung zum ersten Mal verfluchen werde, zumal ich ja eigentlich eher eine Herbst-Marathonläuferin bin, wegen des besseren Wetters beim Training im Sommer. Jedenfalls führt nun kein Weg an regelmäßigen Turnübungen für dne Rücken vorbei, sonst wird das ja nix mit dem Laufen, und auch die Achillessehne will gedehnt werden. Ich fange fast bei Null an und muss mir in den nächsten Tagen mal Gedanken dazu machen, wie ich die Sache jetzt angehe. Bin ja eine Freundin ausführlicher, eher umfangreicher Vorbereitung. Gute Ratschläge von euch sind herzlich willkommen. So, wenn das nicht mal tolle Nachrichten sind, was? (Was die Marathon-Anmeldung für mein vor kurzem formuliertes Ziel bedeutet, in 2013 mal wieder einen vernünftigen (Mitteldistanz-)Triathlon zu machen, weiß ich noch nicht. Ist mir gerade auch egal. Für'n Marathon muss man sich wenigstens nicht auf ein Fahrrad setzen... Gut gelaunt und optimistisch: J. |
Zitat:
|
Wow, das ist mal eine Ansage!
Ich wünsch Dir eine tolle Vorbereitung ! Viele Grüße Andy |
@ Ulmerandy:
Und so gerne würde ich nachmachen, was du gerade geschafft hast und unter 4 h laufen! |
Einfach machen.
Die Ärzte kennen sich doch selten mit MS und Triathlon aus. Bei uns im Familienkreis wird trotzdem weiter fleißig trainiert. Haben festgestellt, dass es ohne Sport nämlich schlechter ist als mit. Ambioniertes Training für MD und HM hatte die letzten Jahre keinerlei negative Auswirkungen. Und wer weiß wie lange man den Sport noch machen kann. Später wenn es dann doch eventuell nicht mehr so geht wie es gehen soll, ärgert man sich über verpasste Möglichkeiten. Vielleicht magst du mir nochmal deine Mail per PN geben, ich leite die dann gerne weiter um mal Erfahrungen auszutauschen. Viele Grüße Benjamin |
Viel Spaß, es ist schön Ziele zu haben :)
|
Prima :Blumen:
|
![]() Seit Jahren träume ich von einem Start beim Hamburg Marthaton (cooles Wort, was?), nie klappt´s. Dieses Jahr haben wir Konfirmation. So kann ich Dich weder vor, noch während, noch nach dem Lauf supporten. Das tut mir soo leid! Dabei ist das doch die schönste Stadt und der Marathon ist ihre schönste Stadtrundfahrt. Allein der Streckenplan treibt mir die Tränen in die Augen. Neid, Neid, Neid! |
Genau, lass dich nicht unterkriegen von der MS. :-) (ich kenn mich zwar nicht aus und weiß nicht ob das gut oder schlecht ist dafür, aber Du selber wirst ja schon beobachtet haben, was Dir gut bekommt und was nicht).
Viel Spass bei der Vorbereitung! |
Zitat:
Da kannst Du ja gleich umsteigen auf Marathonplanung :Cheese: |
Guten Mittag!
Na, das war ja mal nix mit meinem Einstieg ins Marathon-Training... Nachdem ich in der letzten Woche einmal 30 und einmal 45 Minuten locker getrabt war und der Rücken gut war und die Achillessehne zumindest OK war, bin ich gestern mit dem Liebsten und Rudi 1:20 h gelaufen. Björn hat das Tempo einigermaßen forciert, wie Rudi und ich fanden. Es fühlte sich für mich aber gut an und hat Spaß gemacht. Leider fingen fast unmittelbar nach dem Laufen starke Rückenschmerzen an. Sehr günstig, wenn man kurz darauf ins Altenheim muss und die Arbeit dort bekanntlich nicht zu den rückenfreundlichen Beschäftigungen zählt. Gut, dass ich Spätdienst hatte (und heute auch wieder habe), denn die Belastung im Frühdienst ist ungleich höher. Jedenfalls waren die Schmerzen so heftig, dass ich 600 mg Ibuprofen nahm, um nicht durch Ausweichbewegungen die Sache noch schlimmer zu machen und um überhaupt arbeiten zu können. Genützt hat das wenig. Auch wenig genützt hat es, dass gestern gleich zwei alte Damen aus meiner Wohngruppe gestürzt sind und ich sie vom Boden aufheben musste. Vor vielen Jahren war ich mal in der Technik der Kinästhetik versiert genug, um das rückenschonend zu tun, aber ich beherrsche das nicht mehr wirklich und außerdem ist es bei solchen Sturzsituationen auch oft nur wichtig, die Gestürzten schnell vom Boden hoch zu kriegen, damit ihre Angst aufhört und dann kann man halt nicht immer Rücksicht auf den Rücken nehmen. Ich mache mir Sorgen, weil ich überhaupt nicht damit gerechnet hatte, dass die Schmerzen so heftig zurück kommen. Ich will nachher mit einer Freundin sprechen, die Krankengymnastin ist und sie fragen, welche Vorgehensweise sie mir empfiehlt. Immerhin eine Sache läuft ins Sachen Marathon-Vorbereitung: Die Hamburger haben die Kohle für die Teilnahme abgebucht. Dann kann ich noch berichten, dass ich die Muffin-Queen bin. Ich bin nämlich seit heute Morgen um 7:30 Uhr in der Küche mit kochen und backen zugange, weil ich so Lust darauf habe. Bekloppt bei dem geilen Wetter, aber egal, ich tue einfach, worauf ich Lust habe. Ich habe zwei Suppen gekocht und 34 Muffins in drei Geschmacksrichtungen gebacken: Limetten-Muffins, Brownies-Muffins und Walnuss-Grapefruit-Muffins. Jetzt mache ich noch meine Turnübungen und dann muss ich auch schon los zur Arbeit. Vielleicht stirbt Frau Sch. heute, bei diesem schönen Wetter. Es geht ihr seit Wochen schlecht, aber seit einigen Tagen liegt sie im Sterben. Es ist ein friedliches Sterben, sie ist dabei ansprechbar, lehnt Nahrung und Flüssigkeit ab, lässt sich gegen den Durst nur die Lippen befeuchten. Sie ist ruhig und scheint nicht zu leiden. Sie ist 99 Jahre alt und war bis vor einigen Wochen noch mobil und außer einer Demenz ganz fit. Komisch ist das immer, wenn draußen die Welt sich in schönster Laune zeigt wie jetzt mit diesem Spätsommerwetter und alle Leute haben Spaß und sind froh und dabei stirbt ein Mensch. Gut ist dabei aber, dass auch wir Pflegende heiter sind an solchen schönen Tagen und damit vielleicht eine heitere Stimmung mit in die Sterbebegleitung nehmen. Ich weiß es nicht. So, ihr faulen Freizeit-Lümmels, macht euch einen schönen Tag, ich gehe gleich mal die Fahne der Arbeit hochhalten. Herzliche Grüße J. |
Zitat:
Da ich Dich erst seit Hiddensee-Rügen beobachte, bitte ich Dich, mir nochmal Deine Triathlonkarriere (sozusagen Dein voriges Leben) zusammenzufassen. Danke! |
Ha!
Ihr denkt wohl, ich würde hier nur noch reinschreiben, wenn ich depressiv mein Leid und das der Welt beklage? Kein Stück! Gerade in diesem Moment geht es mir astrein und das will ich hier laut und deutlich kund tun! Ich bin heute Morgen bei schönstem Sonnenschein und eisiger Kälte 40 Minuten gelaufen und der Rücken war OK. Dann habe ich eingekauft, gefrühstückt, die schweinegeilen Grapefruit-Walnuss-Muffins gebacken und rumgegammelt. Dann bin ich zum ersten Mal seit geschätzten 4 Jahren zum Schwimmtraining des Triathlonvereins gegangen, um dort festzustellen, dass es mit dem befreundeten Triathlonclub gemeinsam gemacht wird oder wir eher bei denen mitschwimmen. Es hat Spaß gemacht und gut geklappt. Jetzt sofort sause ich los, weil Inga heute ihre große Geburtstagsparty gibt und ich bin ausnahmsweise mal in höchstem Maße zufrieden mit meinem Outfit. Das da wäre: Die geile Hose, die ich in Wien gekauft habe, dazu die kuscheligen Fell-Pumps und ein hübsches Titten-Shirt (enges T-Shirt, logisch oder?). So, ich hoffe, ihr habt genauso gute Laune wie ich und einen genauso schönen Tag. Mein Tag morgen wird auch super, hurra! Fröhliche Grüße: J. |
Egal was du genommen hast: ich will das auch!
|
Zitat:
|
Dann hab eine schöne Geburtstagsparty! :Blumen:
Und viel Spaß beim weiteren Marathontraining (gute Entscheidung übrigens!)! Aloha Das Mädchen (das keine Lust auf Marathontraining hatte in den vergangenen Wochen) |
Zitat:
|
Kann an eigentlich...
... heute schon Weihnachtsplätzchen backen? Ist ja immerhin schon fast November.
Ich würde mal sagen: Ja, man kann! Und werde mich also JETZT an die erste Kekse-Schlacht des Jahres begeben. Wann fangt ihr an? Zu backen und/oder zu essen? Vor-adventliche Grüße: J. |
Die...
...viel wichtiger Frage ist allerdings:
Wird es JW aus E irgendwann in ihrem Leben mal gelingen, Plätzchen zu backen, ohne blecheweise davon im Ofen verbrennen zu lassen?? Erstmalig ist es mir allerdings in diesem Jahr gelungen, gleich das allererste Blech der Saison zu Kohle verbrennen zu lassen. Aber vielleicht lag's ja an meinem neuen Ausstecher: Ich bin nämlich stolze Besitzerin eines Ruhrpott-Ausstechers, der Zeche Zollverein, immerhin Weltkulturerbe! Mal sehen, ob ich die schnöden Schweifsterne rechtzeitig heraus hole... |
und, wie sind die Schweifsterne geworden? :Blumen:
|
Zitat:
Ich brauche aber auch einen neuen Ofen. Meiner backt voll ungleichmäßig. Doof, dass ich wegen der NY-Marathonreise mit vorherigem Kalifornien-Trip bis Winter 2012 Konsum-Stopp habe... Jetzt höre ich auf zu backen, weil ich für eine zweite Sorte Kekse einkaufen gehen müsste, meine Energie aber nur noch für den Gang ins Bett ausreicht, wohin ich mich jetzt - jaaa, um 8 Uhr - verziehen werde. Für morgen bitte ich mal wieder um freundlich gedrückte Daumen, denn meine Angehörigengruppe startet wieder und ich wünsche mir genug Teilnehmer, befürchte allerdings, dass es wieder mal eher spärlich besetzt sein wird. Da die Gruppe abends ist, gehe ich später in die Klinik und schlafe erst mal fein aus! Gute Nacht! J. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens, Flow, du kannst mich mal mit deinem Spätsommergeschwätz! Hätten wir Spätsommer, würde ich nicht auf die Idee kommen, das Hasenpferd einzudecken und hätte nicht gestern Abend die vom letzten Winter total versiffte, stinkende Pferdedecke in die Waschmaschine gesteckt und hätte dann auch nicht heute Morgen zur Enfernung der Haare und des Siffs einen Spülgang eingelegt und dann vergessen, dass ich das Wasser aus der Maschine vor dem Öffnen derselben erst hätte abpumpen sollen. Wäre also Spätsomme, wäre ich heute Morgen nicht fluchend und Wasser aufwischend durchs Bad gekrochen, verdammt noch mal! Euch einen schönen Tag. Ich bin doch früh in die Klinik gefahren, weil ich einen Arzttermin am Nachmittag vergessen habe und deshalb eine längere Mittagpause mache. Bis bald, J. |
Zitat:
Die -2°C, bei denen ich gestern abend heimgeradelt bin, sprechen jedenfalls kaum für Spätsommer. Braucht kein Mensch. |
Wäre, wäre, hätte, hätte ... hätteste nicht im Oktober angefangen Weihnachtsplätzchen zu backen ...
![]() Aber mach nur so weiter, bin gespannt, was es als nächstes zu lesen gibt ... :cool: |
Guten Morgen!
Erinnert ihr euch an "die Qualle"? Das ist der sehr alte Mann, der täglich am Stock ins Schwimmbad humpelt und dann ca. 20-30 Minuten fast senkrecht im Wasser treibt, die dünnen Beinchen dabei tentakelartig nach unten gerichtet, zwischendurch machen sie stoßartige Bewegungen in die Tiefe, wodurch sich ein minimaler Vortrieb ergibt. Gerade genug, damit der Herr mit dem Gesicht kurz aus dem Wasser auftaucht, um dann gleich wieder unterzutauchen. Seine Glatze schaut aber immer aus dem Wasser heraus. Als ich ihn kennen lernte, hatte ich immer Angst, dass er ertrinkt und hatte stets ein waches Auge auf ihn, aber mittlerweile vertraue ich seinen Schwimmkünsten. Wenn er eine 25 m Bahn schwinmmt, schwimme ich 6-7 Bahnen, je nachdem wie ich drauf bin. Ich mag es, neben ihm zu schwimmen, weil man ihm aufgrund seiner extrem langsamen Geschwindigkeit gut ausweichen kann (im Rentnerbad sind ja keine Leinen eingezogen, was das Schwimmen zu einer kommunikativen, Achtsamkeit erfordernden Sache macht). Als ich gestern mit Inga im Rentnerbad schwimmen war, ist mir etwas an der "Qualle" ihm aufgefallen: Mir schien es, als hätte er eine waagerechtere Position eingenommen, als würden die Tentakeln hinter ihm her gezogen, statt senkrecht in die Tiefe zu wabern. Ich fragte mich, ob er eine Schwimmstilanalyse gemacht hat und nun an seinem Stil arbeitet. Oder ob er frisch verliebt ist und ihm das Schwung gibt. Heute Morgen war wieder alles normal und ich frage mich, ob ich mir die Veränderungen von gestern nur eingebildet habe... Der Qualle geht's also scheinbar ganz gut, den anderen Rentnern auch. Auch ich bin gesundheitlich auf dem aufsteigenden Ast. Nachdem sich meine wieder aufgeflammten Rückenprobleme diesmal als recht hartnäckig erwiesen, habe ich mich tatsächlich dazu aufgerafft, die verhassten Rückenübungen regelmäßiger zu machen. Der Rücken ist noch nicht super, aber ich bin immerhin wieder bis zu einer Stunde locker getrabt. Gut so, weil ich mich ja schließlich für den HH Marathon im April angemeldet habe. Am 11.11. war der Martinslauf in Düsseldorf, unser Lieblingshalbmarathon. Ich nahm mir vor, bis km 13 zu laufen und dann auszusteigen, weil das nah am Ziel liegt. Mit Björn, Rudi, Inga und Maike lief ich los, Inga wollte mit Maike zwischen 2 und 2:15 h laufen. Rudi nölte, dass ihm das zu langsam sei und so bin ich mit Björn und ihm ein wenig schneller gelaufen, ich musste ja auch nur 13 km. 5:30Min/km fühle sich gut an, das Wetter war schön, die Strecke sowieso, alles fein. Das Gefühl blieb so gut bei 8 km, bei 10 km und ich fing an zu überlegen, ob ich nicht weiter laufe, so lange es geht. Vernünftiger wäre aussteigen, weil ich monatelang nicht mehr als eine Stunde getrabt bin und in den 3 Monaten vor dem HM vielleicht insgesamt ca. 70-80 km gelaufen bin, wenn überhaupt. Seltsamerweise fühlte ich mich aber super und bin dann halt mal weiter gelaufen. Ich konnte das Tempo gut so halten und ab km 15 noch schneller laufen, weil ich dachte, dann kann ich ja auch unter 2 h laufen. Haben wir dann auch gemacht und ich bin bei 1:57,13 ins Ziel. Der Rücken fühlte sich gut an, die Beine auch und so blieb es erfreulicherweise auch in den nächsten Tagen. Ich freue mich und muss jetzt echt aufpassen, dass ich nicht wieder aufhöre, die Rückenübungen zu machen, denn kaum sind die Beschwerden weniger, lässt meine Disziplin schon nach... Am 2.12. will ich voraussichtlich noch mal einen Halbmarathon laufen. Am 20.12. mache ich die seit Jahren erste Leistungsdiagnostik, um mal zu sehen, wo ich stehe und um für die langen Läufe des Marathontrainings Anhaltspunkte zu bekommen. Ansonsten kann ich in Sachen Weihnachtsvorbereitungen melden, dass ich nun schon 3 Sorten Kekse gebacken habe und am 4.12. ganztägig mit Inga backe und am 26.11. mit Yvonne. Ich hoffe, dass es euch allen gut geht! Herzliche Grüße J. |
Das hört sich doch tatsächlich sehr positiv an.:) Ich wünsch Dir, dass es so bleibt.:liebe053: Vielleicht werd ich unregelmäßig fragen wie es um die Rückenübungen bestellt ist. Nur um mal ein bischen Druck aufzubauen.:Cheese: Nicht wegen irgendwelcher Zeiten oder so, nur wegen der Rückenübungen... :Blumen:
|
Super, Judith. Unverhofft kommt oft, schöne Zeit. Ich bin immer noch verletzt und schon 2 Monate nicht gelaufen. Darf ich Dich nochmal an meine Bitte aus #1023 erinnern? Wenn es geht? Bitte, bitte!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.