triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Triathlet im Speckmantel 2.0 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36555)

Tatze77 24.05.2018 07:45

Schwimvideo Seite
Schwimvideo Front

so die Videos sind bereit zum befeuern ich werde da aber noch nen Thread dazu erstellen.

Ich sehe zumindest schon mal wieder einige Baustellen ^^

trialdente 24.05.2018 09:49

Auf dem Video mit Seitenansicht führst Du die linke Hand/Fingerspitzen wieder zur Wasseroberfläche, dass sieht rechts besser aus.
--> Mache ich auch manchmal, daher fällt es mir auf. Das liegt wahrscheinlich bei Dir am Zweierzug/ausschließlichen rechts Atmen und wirkt etwas wie "Abstützen".

amimarc 25.05.2018 08:48

Mit Verlaub, ich würde an deiner Stelle erstmal das Thema Wasserlage angehen.
Mach mal den Kopf runter und schaue genau unter dich (und nicht nach vorne). Damit kommst du mit dem Hinterteil automatisch nach oben.

Just my 2 Cents

macoio 25.05.2018 11:30

Ich würde auch erstmal die Wasserlage anschauen das bringt am meisten, besonders im aktuellen Stadium, ein Monat und dann weiterschauen.

Was du technisch ausprobieren kannst:

wie oben angesprochen Kopf tiefer runter, finde ich nicht gut da ziemlich unpraktisch aber wenns für die Wasserlage gut ist müsste mans halt erstmal so machen und parallel daran arbeiten Kopf- und Rumpfhaltung zu entkoppeln um dann perspektivisch wieder weiter nach vorn schauen zu können

Oberkörper aktiv ins Wasser runter drücken

Bauchatmung statt Brustatmung

6 er Beinschlag: Deine Zugfrequenz ist viel zu niedrig und deine Wasserlage zu optimierungsbedürftig als das du dir so einen 2er Schleppschlag erlauben könntest.


Was du sonst noch inhaltlich ins Programm einbauen kannst:

Abstoßen und Ausgleiten bis zum Stillstand, Versuch auf Rekordweite zu kommen, kann man in jedes Einschwimmen einbauen

Viel mit einem großen! Pullbuoy schwimmen um ein Gefühl dafür zu bekommen wie sich gute Wasserlage anfühlen muss, am besten im Wechsel mit normal. Also solche Serien wie 4 x (200 m mit Pullbuoy GA + 4 x 50 m ohne Pullbuoy schnell, Pausen 20"). Großer Pullbuoy heißt hierbei Flaschenselbstbau, Arena Pullkick Aquaboard oder EneyBuoy.

beliebige Serien mit Pullbuoy und Fußgelenksband schwimmen. Das stellt die Beine komplett tot so das deine Rumpfmuskulatur die Balancefunktion komplett übernehmen muss, verringert den Scherenbeinschlag beim Atmen, Schlingern in jegliche Richtung und vermindert die Notwendigkeit den 6er Beinschlag erlernen zu müssen ;)

gleiches gilt für Schwimmen nur mit Fußgelenksband ohne Pullbuoy aber bis auf gelegentliche Mutproben über 4 x 25 m ist es dafür wahrscheinlich noch zu früh.

Körbel 25.05.2018 14:00

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 1380450)
.......

:Blumen: :Blumen: :Blumen: :bussi:

Tatze77 26.05.2018 19:48

Zitat:

Zitat von trialdente (Beitrag 1380212)
Auf dem Video mit Seitenansicht führst Du die linke Hand/Fingerspitzen wieder zur Wasseroberfläche, dass sieht rechts besser aus.
--> Mache ich auch manchmal, daher fällt es mir auf. Das liegt wahrscheinlich bei Dir am Zweierzug/ausschließlichen rechts Atmen und wirkt etwas wie "Abstützen".

Das Abstützen habe ich auch schon gesehen , und nochmal mit Vera die Videos besprochen.
Sie findet die Eintauchphase vom linken Arm gut ( bis auf das abstützen) und der rechte ist viel zu tief im Wasser. Also diesbezüglich soll ich mich auf die 2 Punkte konzentrieren.
Ich würde liebend gern 3er Ahnung schwimmen, aber das bekomme ich nach wie vor nicht hin aus "Luftmangel"

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 1380450)
Ich würde auch erstmal die Wasserlage anschauen das bringt am meisten, besonders im aktuellen Stadium, ein Monat und dann weiterschauen.

Was du technisch ausprobieren kannst:

wie oben angesprochen Kopf tiefer runter, finde ich nicht gut da ziemlich unpraktisch aber wenns für die Wasserlage gut ist müsste mans halt erstmal so machen und parallel daran arbeiten Kopf- und Rumpfhaltung zu entkoppeln um dann perspektivisch wieder weiter nach vorn schauen zu können

Oberkörper aktiv ins Wasser runter drücken

Bauchatmung statt Brustatmung

6 er Beinschlag: Deine Zugfrequenz ist viel zu niedrig und deine Wasserlage zu optimierungsbedürftig als das du dir so einen 2er Schleppschlag erlauben könntest.


Was du sonst noch inhaltlich ins Programm einbauen kannst:

Abstoßen und Ausgleiten bis zum Stillstand, Versuch auf Rekordweite zu kommen, kann man in jedes Einschwimmen einbauen

Viel mit einem großen! Pullbuoy schwimmen um ein Gefühl dafür zu bekommen wie sich gute Wasserlage anfühlen muss, am besten im Wechsel mit normal. Also solche Serien wie 4 x (200 m mit Pullbuoy GA + 4 x 50 m ohne Pullbuoy schnell, Pausen 20"). Großer Pullbuoy heißt hierbei Flaschenselbstbau, Arena Pullkick Aquaboard oder EneyBuoy.

beliebige Serien mit Pullbuoy und Fußgelenksband schwimmen. Das stellt die Beine komplett tot so das deine Rumpfmuskulatur die Balancefunktion komplett übernehmen muss, verringert den Scherenbeinschlag beim Atmen, Schlingern in jegliche Richtung und vermindert die Notwendigkeit den 6er Beinschlag erlernen zu müssen ;)

gleiches gilt für Schwimmen nur mit Fußgelenksband ohne Pullbuoy aber bis auf gelegentliche Mutproben über 4 x 25 m ist es dafür wahrscheinlich noch zu früh.

Also auch wenn es vielleicht so aussieht, mit Gleiten habe ich absolut keine Schwierigkeiten. Gerade auf dem Wasser liegen ohne zu schwimmen ist kein Problem.
Ich schau bewusst weiter nach vorn , da sonst meine Beine beim kicken aus dem Wasser kommen um ich Luft kicke. Aber meine schwimtrainerin meinte auch ich soll da nach mehr testen um den Kopf noch etwas tiefer zu bekommen.
Für mich ist das schon hohe zugfrequenz . Und die 2,2m Spannweite die wollen ja auch erstmal durchs Wasser gezogen werden.;)

Das mit dem Grössen Pullbuoy undBeinfessel Bau ich mal ein,
Was ich definitiv nicht will ist ein 6er Beinschlag, ist aber auch nicht nötig meint Die Trainerin. 2er Beinschlag mehr als ausreichend für lange Strecken.
Und zum Thema Wasserlage, ich habe keine Probleme ohne schwimmhilfe mit Beinfessel auch 100 m am Stück zu schwimmen.Fahrradschlauch habe ich immer in der schwimmtasche dabei.

Kannst du bei Gelegenheit nochwas zur Atmung sagen.. Bauch und Brust Atmung? Ich bin froh das ich atme ;) . Ich habe tatsächlich atemprobleme schon bei 3er Zug, oder meinst du das damit ich mehr Luft nach unten bekomme für mehr Auftrieb hinten ?.

LG Tatze

maotzedong 27.05.2018 00:20

Prinzipiell besagen Studien, dass durch Bauchatmung ein verringerter Wasserwiderstand hervorgerufen wird und durch den Bauchinnenraumdruck der Rumpf stabilisiert wird.

Du solltest trotzdem solltest du meiner Meinung nach auf den Kopfwinkel bzw. die Blickrichtung achten, da die reflexive Rumpfansteuerung nicht funktioniert und du damit deine Wasserlage verschlechterst.

Tatze77 27.05.2018 06:08

Soderle, 28 Wochen habe ich gebraucht um die hälfte des Gewichtes abzunehmen das ich für meine Hawaiistrandfigur brauche 125,2 kg stehen auf der Waage,
25,7 abgenommen und min. 25,3 fehlen noch.
Das sind bisher 0,91 kg/Woche im Schnitt und passt.
für mein 40/40/40 Ziel zu erreichen fehlen noch 14,7kg und dafür habe ich noch 24 Wochen Zeit(0,613kg/Woche). sollte machbar sein.

KW 21 Umfänge : 2xschwimmen 5km/2xradfahren 226km/4xlaufen 51km

meine erste 6 stunden Ausfahrt habe ich hinter mich gebracht diese woche .
182km 6:02h mit ca 800HM von Tür zu Tür, 30ger schnitt Brutto war in ordnung ab 130km war aber echt zäh... wie das halt so ist auf den ersten langen Ausfahrten.

Heute steht nur noch Spazieren mit meiner kleinen an, somit Ruhetag 2 für diese Woche.

LG Tatze


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.