![]() |
Soll der Sinn der Teile nicht einfach nur sein, dass der Totpunkt am untersten und obersten Punkt einer Umdrehung leichter überwunden werden kann? :confused:
|
Musst mal Osymetrics in Turnschuhen fahren. Da ziehts Dir oben das Pedal vom Fuß weg. Hab ich heute Morgen probiert auf dem Weg ins Büro. Ich denke man versucht die Belastung hält dahin zu verlegen wo die Muskulatur besser arbeiten kann und sie da zu reduzieren, wo sie ungünstiger ihren Dienst tut. Gefühlt ist es fuer mich so, als ob ich mit den ovalen Blättern mit mehr Geschwindigkeit ueber den Totpunkt komme. Deshalb wohl auch das Gefühl, dass es einem mit Turnschuhen das Pedal etwas wegzieht. Alles noch sehr frisch, hab meine ja auch erst seit Sonntag in Gebrauch.
|
Zitat:
Ist man eher der Drücker (nicht zu hohe Trittfrequenz) und legt überhaupt keinen Fokus auf's Pedal hoch ziehen, kann man diese Muskeln für's Laufen schonen. |
Eins ist auf jeden Fall schonmal sicher. Bei mir ist die Trittfrequenz mit den Q-Rings noch niedriger als zuvor. Obwohl ich vorher Rund 54 und jetzt Qring 53 Zähne fahre.
![]() |
Zitat:
Aber vielleicht sind die Rotorblätter auch einfach nur Mist. :Cheese: Der von Dir gepostete Test sagt das ja auch. Oder die schnell zuckende Muskulatur ist von deinem IM noch so angeschlagen, dass sie in den Streik getreten ist. |
kann ich bestätigen: auch bei mir war die Trittfrequenz anfangs um einiges niedriger. Ist dann aber im Laufe der km wieder höher geworden :-)
|
Zitat:
Aber wenns Dir schmeckt und hilft :Blumen: |
Zitat:
Mit der nächsten Darmspiegelung warte ich bis nach Wales frei nach dem Motto "enjoy life". |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.