triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wir sind ja auch nicht mehr die Jüngsten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17624)

Foxi 20.08.2018 17:44

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1400309)
Sorry Patrone....

Das ist ja mal verschärft! :Lachanfall: Nicht nur etwas OT, sondern auch ein Schuss in die falsche Richtung...

PabT 20.08.2018 19:38

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1400315)
Das ist ja mal verschärft! :Lachanfall: Nicht nur etwas OT, sondern auch ein Schuss in die falsche Richtung...

Weisnich. Kann ja sein, dass das ein richtiges Geschoss ist. :Blumen:

schnodo 20.08.2018 21:02

Zum Thema Thermomix mag ich als Betroffener auch noch was sagen. :Lachen2:

Wir haben seit 3 Jahren auch einen, den "TM5". Das Ding kann häckseln, mixen, dünsten, kochen und Teig vorbereiten. Auch für Rezepte, bei denen die Einhaltung einer bestimmten Temperatur wichtig ist, kann man es empfehlen.

Es hat den Vorteil, dass man absolut nichts können muss, außer Zutaten zu waschen, grob kleinzuschneiden und den Anweisungen des Geräts zu folgen. Es ist eine Waage integriert, so dass man nie die falsche Menge in den Topf wirft. D.h. die Gerichte sind hochgradig reproduzierbar. Es brennt nie etwas an und das Gerät "schreit", wenn es etwas will.

Ich mache, während ich arbeite, nebenher gerne mal einen Eintopf oder bereite Linsen für Linsen mit Spätzle zu; der Thermomix bringt da ein sehr gutes Rezept mit, bei dem sich auch die schwäbische Hausfrau strecken müsste um es besser zu machen. Das läuft so, dass ich Zutaten in den Thermomix werfe, der werkelt vor sich hin. Ich arbeite in der Zeit was, dann dudelt der Thermomix nach einer halben Stunde vor sich hin und verlangt nach Aufmerksamkeit, ich werfe die zusätzlichen geforderten Zutaten, die weniger Garzeit brauchen, in den Topf und irgendwann nach einer Stunde oder anderthalb ist ein Eintopf fertig, der genauso gut schmeckt wie der, für den ich fast zwei Stunden die meiste Zeit in der Küche zugange war.

Wer Kochen als Hobby hat, braucht keinen Thermomix und will oft auch keinen. (Ich selbst koche gerne, ziemlich akzeptabel, aber nicht leidenschaftlich.) Aber wenn man einige - teilweise wirklich leckere - Rezepte ohne großen Aufwand und Stress nebenher zubereiten will, ist der Thermomix nicht die schlechteste Anschaffung.

Der Nachteil des Geräts: Es ist sehr teuer, wenn man es mit anderen Angeboten vergleicht, die Aldi und Lidl gelegentlich mit ähnlichen Features anbieten. Statt 1100 Euro kosten die gerne mal nur 200. Stände ich noch einmal vor der Wahl, würde ich zuerst schauen, ob die es auch tun.

sybenwurz 20.08.2018 22:54

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1400360)

Ich mache, während ich arbeite, nebenher gerne mal einen Eintopf oder bereite Linsen für Linsen mit Spätzle zu; der Thermomix bringt da ein sehr gutes Rezept mit, bei dem sich auch die schwäbische Hausfrau strecken müsste um es besser zu machen...

Wär mir persönlich ehrlich gesagt zu fad, für elfhundert Schleifen jeden Tag Linseneintopf zu essen.
Für die Kohle gibts ne Menge Büchsenfrass beim Discounter und dabei mehr Vielfalt.
Selbst mit nem Gasgrill fürn Hunni kann man abwechslungsreicher 'kochen'.

schnodo 20.08.2018 23:16

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1400386)
Wär mir persönlich ehrlich gesagt zu fad, für elfhundert Schleifen jeden Tag Linseneintopf zu essen.
Für die Kohle gibts ne Menge Büchsenfrass beim Discounter und dabei mehr Vielfalt.
Selbst mit nem Gasgrill fürn Hunni kann man abwechslungsreicher 'kochen'.

Also da möchte ich lieber nicht in der Nähe sein, wenn der Gasgrill bei Dir jeden Tag die Dosen mit Billigfraß zum Glühen bringt während Du irgendwo anders rumfrickelst. :Cheese:

Scherz beiseite: Das waren Beispiele. Ich werfe das Teil dafür vielleicht einmal im Monat an wenn ich gerade Lust auf ein Rezept habe, das mit dem Thermomix gut klappt. Dann schmeckt der Eintopf mit frischen Zutaten aber - zumindest mir - um etliche Längen besser als der Dosenfraß vom Discounter. Den habe ich in jüngeren Jahren auch schon probiert und kann somit aus Erfahrung sprechen.

Klar ist das Gerät überteuert. Deswegen habe ich auch die Alternativen angeführt. Ich selbst wäre übrigens nicht auf die Idee gekommen, es überhaupt anzuschaffen. Die Dame, die es unbedingt haben musste - ich nenne keine Namen - weil sie damit mehrmals täglich wunderbare Speisen für sich und die Hungernden dieser Welt zaubern wollte, verwendet es mittlerweile im Schnitt einmal pro Woche. Das nur mal so am Rande. ;)

Aber wenn es schon in der Küche Platz wegnimmt und einige Dinge sehr gut kann, wäre es ja blöd, wenn ich es dafür nicht auch nutze.

Duafüxin 21.08.2018 08:10

Hmm, ich liebe Eintöpfe und Suppen, aber dafür hab ich nen großen Suppentopf.
Schnibbeln, in der richtigen Reihenfolge reinwerfen, würzen, köcheln, nachwürzen, fertig. Ich seh da jetzt keinen Bedarf für nen Thermomix, bin aber auch Puristin und mit 2 Töpfen und einer Pfanne glücklich.

Nobodyknows 21.08.2018 10:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1400386)
Wär mir persönlich ehrlich gesagt zu fad, für elfhundert Schleifen jeden Tag Linseneintopf zu essen.
Für die Kohle gibts ne Menge Büchsenfrass beim Discounter und dabei mehr Vielfalt.
Selbst mit nem Gasgrill fürn Hunni kann man abwechslungsreicher 'kochen'.

Ich habe jetzt einmal deine Kochkünste und Ansprüche an Nahrung mit der Kunst der körperlichen Liebe verglichen und mir vorgestellt wie Du so...

Irres Kopfkino :Lachen2:

Gruß
N. :Huhu:

jannjazz 21.08.2018 10:34

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1400475)
Kunst der körperlichen Liebe

Um jetzt mal die Kurve zurück zu kriegen: ich habe gehört die schöne Pantone schläft zur Zeit allein?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.