triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Helios und das Entchen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38715)

Helios 04.04.2016 12:14

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1214835)
eik fragte danach noch mehr: [arbeitsbeschäftigung aus]

wiederholung:
============
Von anderen Zeiten kann ich nix sagen, da unbekannt bzw. mir deren Wichtigkeit unbekannt ist - ich verlang sie nicht. Ins Bad zum Zeitnehmen geh ich nicht mit, war vor über 20 Jahren das letzte mal mit ihr im Bad.
============

nähere Erläuterung dazu: mein Fokus ist absolut und nur auf 70.3 und das in allen 3 Teilbereichen, ich empfinde jeden Hinweis auf andere Formate (hier kürzere) als Störung und kontraproduktiv.

Begründung: hat in 2 70.3 Wettbewerben letztes Jahr mit Platz 5 und Platz 1 in AgeGroup geklappt.

Ich bin nicht der *Große Bestimmer* - wenn andere Trainingsvarianten dem Entchen gut tun und sie Freude daran hat und sie sich verbessert, dann wäre es töricht diese Hinweise und Hilfen nicht anzunehmen.
Aber prinzipiell..... halte ich nicht viel, von dem was sie gerade macht, mal schaun ob sie sich noch besinnt.

edit: keine 4 Schwimmeinheiten pro Woche, 2 würden es auch tun usw.

noam 04.04.2016 12:27

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1214841)
wiederholung:
============
Von anderen Zeiten kann ich nix sagen, da unbekannt bzw. mir deren Wichtigkeit unbekannt ist - ich verlang sie nicht. Ins Bad zum Zeitnehmen geh ich nicht mit, war vor über 20 Jahren das letzte mal mit ihr im Bad.
============

Also im Schwimmen gibts in der Regel klassische Trainingsinhalte.

x mal 100m
x mal 200m
x mal 400m

Jeweils Kraul und jeweils auf dem Leistungsniveau entsprechende Abgangszeiten.

Der absolute Klassiker zu meinen Kaderzeiten waren 3x10x100m Kraul auf 1:20 abschwimmen. Was dann ein Traininginhalt für eine Zielzeit von 55 bis 58 sec auf 100m.

Allerdings finde ich dass 100m Zeiten für den Triathlon wenig Aussagekraft haben. Sinnvoller wäre wie schnell sie 5x400m schwimmen kann. Also gleichbleibend mit 20 bis 30sec Pause. Dann könnte mal eine realistische Endzeit bestimmen. Und beim letzten wären die 50m Splitzeiten interessant um feststellen zu können, ob ein grundsätzliches oder lediglich ein schwimmspezifisches Kraftausdauerproblem vorliegt.

Wünschenswert ist es, dass die Splitzeiten (die ersten 50m ausgenommen) kaum von einander abweichen.

-------------------------

Aber das spannende beim Triathlon für Menschen mit begrenzten Zeitbudget ist natürlich herauszufinden in welcher Sportart man mit möglichst geringem Trainingsaufwand auf die Gesamtzeit gesehen den meisten Profit herausholen kann. Um dabei beim Schwimmen zu landen, muss man beim Rad und Lauf schon auf verdammt hohem Niveau unterwegs zu sein.

eik van dijk 04.04.2016 12:33

Einmal versuch ich es noch.
Ich frag dich ja nicht nach Ergebnissen von kürzeren Distanzen sondern nach 100m Splits im Schwimmtraining. Du hast geschrieben dass es an 14:30 min auf 1000m ranzukommen gilt. Ich glaube nicht dass du weißt wie schnell das ist. Frag doch Entchen einfach wie schnell sie derzeit die 100/200/400er im Training schwimmt? Dann könnt ihr mit Sicherheit sagen ob das geht oder nicht.

:Blumen:

noam 04.04.2016 12:33

Und was mir noch gerade einfällt. Als Sportler trainiert man immer gern das, was man gut kann. Das fühlt sich großartig an, bringt aber nur geringe Verbesserung. Den größten Fortschritt erreicht man dann, wenn man gezielt an den Schwächen arbeitet, da hier das meiste Potential vergeudet wird.

Allerdings machen wir alle Triathlon aus Spaß (hoffe ich zumindest ) und nicht um nur Geld zu verdienen. Das sollte man bei der Auswahl seiner Trainingsinhalte immer im Hinterkopf behalten und kommt mir doch sehr oft viel zu kurz, wenn man sich mit Triathleten unterhält.

Das macht das Entchen aber glaube ich rein intuitiv schon ganz richtig. Wenns einem Spaß macht quält es sich deutlich leichter.

noam 04.04.2016 12:41

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1214846)
Du hast geschrieben dass es an 14:30 min auf 1000m ranzukommen gilt. Ich glaube nicht dass du weißt wie schnell das ist.

Im selben Satz wie 14:30 und 1000m das Wort schnell ohne das Wort nicht zu benutzen ist schon grenzwertig :dresche

14:30 auf 1000m (gerade alleine im Schwimmbad oder mit Neo) ist nicht schnell. Das ist ja fast 1:30min /100m im Schnitt. Das Schwimmen im Schwimmverein schon die meisten ganz kleinen (für einen Spätanfänger aka Triathlet ist das aber schon fast anständig). Das sollte man sich auch immer bewusst machen.

Allerdings ist bei diesen Zeiten meist nicht, die Kraft oder die Ausdauer der Begrenzer, sondern die Technik. hier ist dann wohl gemerkt mit relativ wenig Trainingsintensität in regenerativen Einheiten viel Zeit herauszuholen, ohne sich für wichtige andere Einheiten abzuschießen.

Helios 04.04.2016 12:44

@Danke Euch beiden

noam - Du hast unheimlich viele Ansätze angesprochen und sehr gut erklärt, die wir derzeitig diskutieren - auf meine Meinung wurde in letzter Zeit aber weniger Wert gelegt - damit hab ich kein Problem, kommt vermutlich aber jetzt wieder zum Tragen.

Gestern abend war sie kurz vorm *zerstört sein* - heut hat sie gerade eben noch ein paar seltsame Erwiederungen vom neuen letzten, ..ähhh... vermutlich neuen ehemaligen Trainer bekommen (grad frisch aus dem Telefon).

Gestern hab ich ihr versucht zu erläutern, warum ich jetzt die unterschiedlichen Formate wie swim an run oder Duathlon als nicht zielfördernd erachte - bei Papa, das macht mir halt Spaß - bin ich entmachtet.

Thorsten 04.04.2016 12:50

Die Tendenz geht klar zu "alles läuft und keiner (zumindest nicht der Vortragende) weiß wie" ;). Gegenüber dem Slapstick, der hier abgeht, finde ich Tatzes Abakus-Theorien noch richtig bodenständig :Lachen2:. Ist "drollig" vielleicht das richtige Wort dafür :confused: ?

Helios 04.04.2016 12:52

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1214845)
.......
Aber das spannende beim Triathlon für Menschen mit begrenzten Zeitbudget ist natürlich herauszufinden in welcher Sportart man mit möglichst geringem Trainingsaufwand auf die Gesamtzeit gesehen den meisten Profit herausholen kann. Um dabei beim Schwimmen zu landen, muss man beim Rad und Lauf schon auf verdammt hohem Niveau unterwegs zu sein.

oder die falschen Sports-Freunde haben, die erstklassike Schwimmer sind und deshalb so gut sind, weil sie ihr Leben hauptsächlich übers Schwimmen definieren.

Ein ehrgeiziger junger Mensch lässt sich von dieser Lebensart sehr schnell blenden und verführen - das ist überhaupt kein Problem.

Als älterer Mensch schaut man in Tri-Rankings und fragt sich - wo sind diese Sportskanonen??? ich finde sie nicht.

Nochmal Vielen Dank für Deine Ausführungen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.