![]() |
Aber was hat das alles jetzt damit zu tun, dass der Ersteller hier bei seinem Kreditvertrag nicht so wirklich zu seinem Vorteil beraten wurden?
Gibt es außer so einer Kreditversicherung noch andere Positionen, die man sich sehr genau anschauen sollte bevor man unterschreibt? Eine zeitlang war es ja auch üblich das Finanzprodukt zu verkaufen, an dem die Bank selber am besten verdiente. Kenn da selber Beispiele, wo es bis zu 20% "Provision" gab. Da dürfte es mit der Unabhängigleit dann nicht mehr weit her sein. Aber dem wurde ja soweit ich weiß irgendwann mal ein Riegel vorgeschoben. Ob wirksam oder nicht?! Keine Ahnung, hab die Branche gewechselt. :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Matthias |
Zitat:
Zitat:
1. Lage 2. Lage 3. Lage Und das ist heute noch relevanter als früher, um Deinen Vergleich zu nehmen. |
Zitat:
Ich kenne mehr Leute die dadurch sehr viel Geld verloren haben. Wie gesagt, ich bin mit der Rendite zufrieden! Was willst mehr??? Du bist doch an der Quelle, eigentlich müßtest du doch vom Rahm abschöpfen, schon ganz müde Arme haben.:Lachanfall: |
Hi Captain,
Zitat:
Hier würde mich auch die Entwicklung sehr interessieren. Da steckt dann auch noch eventuell ein wenig von der Kreditversicherung drin. Der grössere Brocken ist aber mbMn. die, von wem auch immer, eingestrichene Vorfälligkeitsentschädigung. Ansonsten, ja z.B. Sondertilgungen in welcher Höhe ohne zusätzlichen Kosten möglich. Vorher ausrechnen oder ausrechnen lassen wie hoch die Gesamtkosten insgesamt sind. Ausrechnen ob der Dispo am Ende nicht günstiger ist. ;):Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Was ich z.B. noch nicht verstehen: Der TE hat den Vertrag zwischendrin anscheinend erhöht, er schreibt ja für 5.000€ Erhöhung musste er 6.000€ Versicherung zahlen. Meine Vermutung: Der Gesamtkredit hat sich um 5.000€ erhöht, die Versicherung hat sich aus dem neuen Gesamtkreditvertrag gerechnet. Im Gegenzug hätte allerdings die ursprünglich bezahlte Versicherungssumme teilweise Rückerstattet werden müssen. Natürlich schön blöd von der Bank, wenn die das nicht tun, da würde ich definitiv mal nachfragen! Weiterhin hab ich immer noch das Gefühl, dass bei dem Ablösebetrag auch die zukünftigen Zinsen dabei sind, was absoluter Quatsch ist… Also nochmal: Ich schau es mir gerne an, kann man ja per PN regeln. Hab letztens noch vom Kollegen gehört, dass es tatsächlich noch Banken gibt, die ein scheiss Grundgehalt zahlen, dafür verdienen die Berater am Abschluss … Da bin ich doch froh über nen Tarifvertrag, ob der Kunde nun abschließt interessiert meinen Lohnzettel erstmal nicht -> was grundsätzlich erstmal gut für den Kunden ist, da ich nicht auf Provision schauen muss. Dann gibt’s ja noch das Thema freie Finanzvermittler… Nun ja, das wäre jetzt vielleicht zu OT ;) |
Zitat:
Ich bin mit meinem Depot auch zufrieden :) Wenn das mal so lange liegt, wie deine Häuser aktuell stehen, dann hoffe ich auch nix mehr, oder deutlich weniger, tun zu müssen. Ich sitze zwar in der Tat "an der Quelle", aber davon hab ich nix, muss mich schon selbst um meine Anlagen kümmern (bei denen ich im Gegensatz zum Job zu 100% allein entscheiden kann was ich tun möchte) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.