triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Klagenfurt 2014 in 10 Stunden (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30292)

longtrousers 28.07.2015 15:12

Lanzarote oder Schweden
 
Angemeldet bin ich schon für Austria am 26.06.16.

Ursprünglich wollte ich mich auch für Schweden im August 2016 anmelden, so zu sagen als zweite Chance für eine Hawaii Quali. So habe ich es auch in 2014 gemacht.

Jetzt habe ich einen Kollegen, der immer nach Lanzarote geht und mich immer herausfordert ich solle doch dort auch starten.

Ich überlege mir das jetzt seriös.

Vorteile Schweden:
1) Liegt von der Zeit her weiter weg von Austria als Lanzarote von Austria -> mehr Regeneration dazwischen.
2) Flache Radstrecke, kommt mir entgegen mit meinen 84 kg.
3) War da letztes Jahr 5. in der AK, die Strecke scheint mir zu liegen.
4) Ich kenne die Strecke, die Anfahrt, den Campingplatz.

Vorteile Lanzarote:
1) Ist mal wieder was Anderes.
2) Könnte es mit einem Urlaub mit der Familie kombinieren.
3) Der Wind. Wäre mit meinen 84 kg eher günstig?
4) Kann mich mal mit meinem Kollegen messen.

Nachteile Lanzarote:
1) Die Höhenmeter. Scheint aber nicht so ganz schlimm zu sein, es scheinen viele Stücke zu geben die nicht steil sind aber zusätzlich Gegenwind haben.
2) Der 2. Schuss für die Hawaii Quali, Austria, ist schon nach 5 Wochen.
3) Ist schon am 21.05.16: da muss man ein Bischen Glück mit dem Wetter haben in München mit dem Zeitfahrradtraining.

Grübel grübel.
Für Schweden müsste ich mich zeitnah nach 15.08.15 anmelden, denn Schweden ist schnell ausverkauft.

Ich neige stark zu Lanzarote.

trimac 28.07.2015 16:03

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1151810)

Ich neige stark zu Lanzarote.

Du hast dir insgeheim die Frage eh schon beantwortet :Lachen2:

Lanzarote ist wirklich geil !! (3x und sofort wieder)

longtrousers 06.08.2015 12:02

Habe mich heute für Lanzarote gemeldet.
Werde mich jetzt mal in dommschwätzerrs Thread eintragen.

Kiwi03 06.08.2015 13:58

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1154371)
Habe mich heute für Lanzarote gemeldet.
Werde mich jetzt mal in dommschwätzerrs Thread eintragen.

Gut so...:Blumen:

longtrousers 06.08.2015 16:08

Heute keine Kraft
 
Grade habe ich meine standard 5*5 minuten Rad gemacht, aber ich hatte heute keine Kraft. Normal habe ich beim 5. Intervall noch Lust und bin genau so drauf wie beim 1., aber heute war beim 3. irgendwie der Luft schon raus. Der Schnitt war dann auch etwas schlechter als dass man bei 30° c erwarten kann.

Woran's liegt weiss man nicht immer, vielleicht sitzt die olympische Distanz von Sonntag noch in den Beinen.

Am Wochenende noch mal probieren!

longtrousers 12.08.2015 14:29

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1154469)
Grade habe ich meine standard 5*5 minuten Rad gemacht, aber ich hatte heute keine Kraft. Normal habe ich beim 5. Intervall noch Lust und bin genau so drauf wie beim 1., aber heute war beim 3. irgendwie der Luft schon raus. Der Schnitt war dann auch etwas schlechter als dass man bei 30° c erwarten kann.

Woran's liegt weiss man nicht immer, vielleicht sitzt die olympische Distanz von Sonntag noch in den Beinen.

Am Wochenende noch mal probieren!

Am Samstag war's dann besser!

longtrousers 12.08.2015 14:59

Laufen und Schwimmen nebenbei
 
Da für eine Langdistanz für mich das Radtraining am Wichtigsten ist, ist die Saisonplanung fürs Radtraining auch das Wichtigste, deshalb die Bemerkung oben: "Laufen und Schwimmen nebenbei".

Für den IM Austria in 2014 hatte ich in Januar 3 Wochen lang jeden Montag und Dienstag eine 4 Stundenausfahrt gemacht, Montags mit HF 130 (oberes GA1) und Dienstags mit HF 115-120 (mittleres GA1). Die Dienstagausfahrt war was Arne "Training mit teilentleerten Glukogenspeichern" nennt. Sowohl Mo als auch Di ist das nicht ohne ein wenig Nahrung während des Trainings gegangen.
Diese 3 Wochen ist der Ersatz für sowas was andere in einem frühen GA1 Trainingslager machen. (Wegen Familienumstände mache ich kein "echtes" Traininglager.).

Da der IM Lanzarote schon Ende Mai statt Ende Juni ist, will ich dieser Saison diese 3 Wochen schon vor Weihnachten machen.

Ich habe Arne in einem der Films so nebenbei mal sagen hören, dass ein Trainingslager 5 Wochen vor einer LD gut ist, und plane das zu machen. Das wird dann wieder ein Trainingslager@home. So ungefähr 5 Wochen vor dem IM, Länge 7-10 Tage mit viel Radfahren, auch viel Wettkampfgeschwindigkeit und vielleicht auch noch was Schnelleres dabei. Am Ende könnte der Duathlon Hilpoltstein stehen.

Diese 2 "Trainingslager" bilden dann schon mal einen Rahmen, um den ich das andere Training herum planen kann.

z.B. dieser Herbst: dann werden Gewichte gestemmt (Kniebeugen) und kurze Maximalkraft-Intervalle und längere KA-Intervalle auf dem Rollenbank gemacht.

Januar wird dann einen "Standardmonat" mit 1 langer Radausfahrt, 1 langer Lauf und 1 oder 2 Rollenbankeinheiten pro Woche.
Februar auch, wobei ich hoffe , dass ich dann schon der eine oder andere Tag mit dem TT raus kann.

In März fängt dann schon gross das "Build" an, mit langen Intervallen in IM-Tempo aber auch mit vielen schnelleren IV und hoffe dann, dass in München nicht zuviel Schnee und Eis mehr ist.


Wie gesagt, Laufen werde ich natürlich auch, und ich freue mich schon auf die Ismaninger Winterlaufserie, die vor Allem gut ist weil man die Schnelligkeit über den Winter so nicht zu sehr verliert.

Zum Schwimmen komme ich höchstens 3 mal der Woche, und vielleicht kann ich die Sessions bis zu 2500m oder 3000m vergrössern (im Vergleich zu den vorherigen Jahren), weil ich jetzt den Trick habe, nach dem Standardprogramm (ohne Hilfsmittel, weil ich muss immer noch lernen zu Kraulen :Cheese: ) noch mal die Zeit vollmache mit Pullbuoy-> warum nicht? Das fällt mir leicht und ist auch Training!

longtrousers 24.08.2015 17:19

Wörthersee
 
4 Jahre her lief ich 1.29'59" beim HM Wörthersee, und damals dachte ich, das ist das letzte Mal unter 1.30' in diesem Leben. 2 Jahre her lief ich dann 1.31' und gestern war es wieder so weit.

1.29'41" nochmal, und das hat mir natürlich enorm gefreut. 20. M50: es ist ein grosses starkes Feld dort.

Jetzt Samstag folgt die OD Faaker See, mal kucken ob die Form dann auch da ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.