![]() |
Zitat:
Nopogobiker |
Gestern ging es in Cochem weiter und das Mädchen hatte wieder seinen Spaß:
![]() Die Strecke war eine einzige Schlammschlacht, da lohnten sich endlich mal die Matschreifen: Leider hat auch einer dran glauben müssen, mal sehen, ob ich den noch flicken kann. Auch unser MTBler war wieder mit dabei und hatte seinen Spaß: Nopogobiker |
Frage an das Mädchen - gibt´s irgendeinen Grund, in der nächsten Saison nicht mit Lizenz an den Start zu gehen?
(Sorry, wenn die Frage schon 5 mal kam - ich guck immer die Bilder an, da geht der Text manchmal unter...) |
Zitat:
Ganz ehrlich: ich will keine Lizenz. Für mich gibt es viele Gründe, die dagegen sprechen. Aber ich habe nun ja noch ein paar Monate Zeit, mir darüber Gedanken zu machen und meine Meinung dazu zu ändern. |
Zitat:
Wäre zumindestens ein Grund, warum ich mir eine Lizenz holen würde, da es mir einfach keinen Spaß macht mit so wenigen Frauen zu starten. Allersings müsste ich dafür dann in 2015 auch mal trainieren :cool: |
You still have a lot to learn, my young padawans:
http://cyclocosm.tumblr.com/post/105...arder-than-you |
Zitat:
Das ist jetzt zwar schnell, aber nix besonders. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Und wieder waren wir mit den Verrückten unterwegs. In Mehlingen hatten einige Cross-Verrückte eine geniale Strecke gebaut - mit Anliegern, Steilhängen, Graskurven, Pumptrack - und viiiiiiiel Matsch.
Das Mädchen und ich waren wieder dort und hatten unseren Spaß - Crossrennen Nummer 16 in dieser Saison: Jaja, ich lern das Startsprinten noch...... Nächstes Wochenende gibt es dann wieder ein Doppelpack im Norden. Nopogobiker |
Zitat:
|
Die Internetpresse über eine hier häufiger bebilderte Starterin:
"Ihrem Ruf, jedes Rennen zu gewinnen, bei den sie antritt, wurde Julia Nikolopolus denn auch wieder einmal gerecht." |
So, dann legen wir mal los - zwischen Weihnachten und Neujahr gab es für uns eine Mini-Kerstperiod: drei Starts standen auf dem Programm: Deutschlandcup in Herford und Vechta und das Vinale des Weser Ems Cups in Gesmold. Nun endlich auch mit vernünftigem Wetter....
Am 27. ging es in Herford los. Das Mädchen und ich hatten eine etwas länegre Anfahrt, so dass wir wieder zu unmenschlich früher Zeit los mussten. So war das Wetter zu früher Stund: Glücklicherweise wurde es dann besser und in Herford war es nur noch kalt - und windig. Bei unserer Ankunft war der kurs noch komplett vereist, so dass man eigentlich ganz gut fahren konnte. Für allem für das Hobby rennen sah es daher noch ganz gut aus. Das Mädchen hatte alelrdings ärerlicherweise die Knielinge nicht dabei oder nicht gefunden, so dass sie al einzige im echten Radfahrer Style startete: Der Kurs war dannganz nett: erst geschlängel über Gras - wie immer, dann etwas Frostweg und dann nochein kniffeliges Waldstück: Immer wieder rauf und runter: Und Gras, Gras, GRas: Aber auch 30 Minuten auf Gras kann anstrengend sein: Später durfte dann ich noch auf die Strecke. Der Kurs war dann komplett aufgeweicht und entsprechend anstrengend. Gechickterweise fiel die Wasserversorgung aus, so dass das Mädchen seine Mühe hatte, mein Rad wieder einigermaßen sauber zu bekommen. Aber alles gut und am Ende bin auch ich gut durch gekommen, wenn auch nach meinem Dauerrivalen in dieser Saison - grrrr.... Nopogobiker |
Am nächsten Morgen ging es in Vechta weiter - es war leider nicht wirklich wärmer geworden, aber wir hatten ja unseren Teamstützpunkt:
Schon nach kurzer Zeit bildete sich überall Reif: Und auch die Räder sahen nocha us wie Sau von gestern, da es am Ende je kein Wasser mehr gegeben hatte: Beim Mädchen war der Freilauf eingefroren, so dass sie mit dem alten Kocmo starten musste: Aber auch damit kam sie gut zurecht: Immerhin gab es heute eine Reihe Gegnerinen, die es ihr zu Beginn schwer machten: Nopogobiker |
180° Turn auf Sand:
Immerhin hatte sie nun die Beinlinge dabei: Und das Ergebnis: Hier mein Dauerrivale und ich kurz vor dem Start: Das Rennen lief eigentlich super, der Kurs lag mir und ich konnte einen um den anderen Fahrer einsammeln: Vor allem können die Jungs alle nicht laufen..... Leider machte es dann bald Knack und das Rennen war vorbei - ohne Sattel fährt es sich recht schlecht... So verlor ich noch zwei Plätze in der Cup Wertung und am Ende blieb Platz 20 übrig. Das wäre für die DM ein guter Startplatz geworden, aber das klappt dieses Jahr eh net. Aber nächstes Jahr dann..... Nopogobiker |
Nach 2 entspannten Tagen gab es dann zu Silvester das letzte Rennen des Jahres und gleichzeitig mein letztes Lizenzrennen für meinen Verein (der wird leider aufgelöst).
In Gesmold mal qwieder rund um einen Campingplatz. Immerhin war es etwas wärmer geworden, dafür regnete es und hatte es auch in der Nacht geregnet, so dass der Boden gut durchweicht war - das sollte doch wieder ein echtes Matschrennen werden - zum Jahresabschluß waren wir auch wieder in voller Mannschaftsstärke angetreten: Skunky, Shangrila, Das Mädchen, Matthias, Kristin, Markus und ich - so konnte es nicht langweilig werden. Das Mädchen und Shangrila gingen als erste auf den Kurs: Der Kurs bot nicht nur Matsch satt, sondern um das Material so richtig zu quälen auch einen Sandkasten: Matschig wurde es: Aber auch technische Parts gab es: Tiefer und tiefer wurde die Wiese: Nopogobiker |
Hier konnte man in den ersten Rennen noch fahren:
Das ging dann bei uns nicht mehr, so konnte man mehr laufen. Mein Start wurde recht dramatisch, da sich zwei Starter vor mir direkt nach ca. 100 Metern miteinander vehedderten und stürzten. Ich konnte aber noch bremsen und ausweischen, hatte aber wieder reichlich Plätze verloren. So konnte ich mal wieder das Rennen von hinten angene und mich nach vorne arbeiten. Das klappte auch ganz gut und machte auch reichlich Spaß: Eine Runde noch: Am Ende wurde es dann ein versönliches Abschlußergebnis für den Verein: Damit ist die Saison nun vorbei - es stand noch ein Rennen in Rheinzabern an, das ist aber leider wegen des Wetters abgesagt worden, schade, aber so kann man nun mit dem Training für die großen Taten im Sommer starten. Nun steht aber erst einmal großes Reinemachen an - die Räder, Rahmen und Klamotten wollen nun doch etwas gepflegt werden. Und im kommenden Herbst geht es dann weiter :Cheese: Nopogobiker |
Gratulation an euch :liebe053:
:Huhu: großen Dank fürs berichten mit den tollen Fotos.:Huhu: |
Zitat:
|
Ein 3/4 Jahr ohne eure Crossbericht? :Weinen: :Weinen: :Weinen:
|
Ihr Lieben Crosser,
vielen Dank für die tollen Beiträge und Fotostrecken! :Blumen: Freue mich schon auf die Fortsetzung im kommenden Herbst :) Habt' eine schöne und verletzungsfreies Saison undweiterhin viel Spaß am Sport :Huhu: |
Tolle Berichte, Fotos und Ergebnisse :Blumen: :liebe053:
|
Danke für die mitreissenden Berichte und die tollen Fotos!
Ich freu mich schon auf die Fortsetzung. |
:Huhu:
Wie immer klasse Bericht - vielen dank! |
Tolle, motivierende Unterhaltung. Auch das es ohne körperlichen Schaden durch Unfall oder ähnliches Abgelaufen ist.
Aber ihr fahrt doch noch weiter mit dem Crosser durch den Winter? |
Wow!! Glückwunsch!
Toll geschrieben und wunderschöne Fotos! :) |
Ihr macht immer so schöne Bilder. :)
Hier steht auch etwas über euch mit Bildern. http://www.challenge-magazin.com/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=3774&Ite mid=1 |
Zitat:
Dieses WE stand erst einmal großes Reinemachen an: Freitag: Laufräder putzen: Samstag: Rahmen putzen: Unglaublich, wo man das Gras überall rausziehen kann - ich glaub es gibt kein Lager, in dem kein Grashalm steckte..... Natürlich trainieren wir weiter - heute ging es 5 Stunden durch den Wald, aber das gehört dann wohl in den anderen Blog... Nopogobiker |
Zitat:
|
Zitat:
|
wollte einfach mal danke sagen, lesenwert, kurzweilig, schön!
:Blumen: |
ohh, das war mal fällig: dito: immer kurzweilig, sehr interessant & cool; ziemlich eindrucksvoll (Haltung, style & Leistung)
Danke sehr m. |
Falls es interessiert, auf Laktatexpress.de gibt es auch immer mal wieder einen Bericht.
In diesem hier werden das Mädchen und ich beschuldigt, die Strecke kaputt gefahren zu haben :Cheese: ::Klick:: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bin mir nicht sicher, ob dass mit der extremen Dauerhaltbarkeit von Titanrahmen nicht nur ein Mythos ist, der aus der beeindruckenden Oberflächenhärte und Unempfindlichkeit gegenüber Kratzern unzulässigerweise abgeleitet ist. |
Zitat:
*ACHTUNG REFLEXPOST im Sarkasmusmodus* :Peitsche: Lieber HaFu, 1. Preise So ein Titanrahmen - insbs einer von den Ossi-Raketen-Russen - kostet im Jahr 2015 teils nicht so viel wie irgendein dahergelaufenes Chinalaminat. Guck mal, was selbst Canyon für ihren Aeroadhobel aufruft, UVP 2.700 das Rahmenset. Ganz zu schweigen von den Italienern oder den Verrückten von Specialized, Cannondale etc und ja, auch Trek liegen weit über EUR 3.000. 2. Haltbarkeit Meine altgedienten White-Trash-Amikutschen (QR TiPhoon & Merlin Fortius) sind beide mittleiweise 10 Jahre alt und haben je weit über 40.000km runter und da is nix. An den Kocmo-Rahmen der Griechen-WG allerdings bröselt alle Nase lang ne Schweissnahr auseinander. Spricht für mich eher Bände, was die Fertigungsqualität von Kocmo angeht, als gegen Titanrahmen als solche. Die hatten bis vor 4 Jahren wohl nen anständigen Schweisser, der auch die Colnago-Titanrahmen gemacht hat. Ebenjener ist jetzt im Schweisserhimmel und es bleibt ihnen offenbar leider nur noch angelerntes Amateurbrutzler-Personal ohne Servicementalitä. *REFLEXPOST OFF* |
Ich hatte sowohl ein Kocmo MTB (starr inkl. Titangabel) als auch ein RR (hat jetzt LaGune). Bin beides ausreichend gefahren - ohne die km jetzt genau bemessen und benennen zu können. Die hatten beide nullkommanix. Waren allerdings auch eher nicht aus den "modernen" Kocmo Zeiten. Wobei das MTB sogar noch aus der Anfangszeit war.
Zum Preis... siehe Hazels Post. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.