triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Kraft x Masse = Geschwindigkeit -> Der gelbe Kugelblitz rollt in Roth! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29886)

Tatze77 26.05.2014 06:08

Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1044345)
Ich glaub du hast keine Ahnung.
35 fährt der auf einer Arschbacke.
Das hat er ja schon im kompletten Triathlon vor ein paar Jahren hinbekommen.

Na das stimmt nich ganz vor ein paar jahren war es eher ein 32ger (32,34kmh 5:34) Schnitt, aber ganz andere vorraussetzungen :Cheese:

Necon 26.05.2014 06:20

Zitat:

Zitat von GreatPanther (Beitrag 1044343)
Carlos.....ich glaub du wirst dich noch ganz schön wundern was in Roth passiert. Ich denke durch die ganze Zeit Krone hin und her fahren wirst ganz erstaunt sein wenns in Roth auch mal Berg auf geht und der Schnitt nach unten......ich bleib dabei: über 35 km/h wird in Roth net drin sein.

Wenns mehr ist dann hast Respekt von mir verdient. Die 35 km/h sind von mir nicht einfach so in die Runde geworfen, sondern ich seh ja was du hier fast täglich für Leistungen präsentierst.

Also ich war noch nie in Roth und hab mir jetzt mal das Streckenprofil angesehen, wo genau entdeckst du da einen Berg? Ich sehe da zwei Hügel die 150 HM pro Befahrung bringen und ansonsten ein paar kleine Welle! 1000 HM auf 180 und die dazu noch so schön verteilt sollten nicht so viel ausmachen, klar machen sie das sub 5 fahren nicht leichter, aber dafür muss man nicht Berge fahren können sondern drücken können und das kann Carlos.

Wäre ein richtiger Berg drinnen bei dem er in 10-15 km 600-800 HM zurück legt, würde ich dir unter Umständen Recht geben und er sollte auch von Zeit zu Zeit mal Berge trainieren.

Wenn du übrigens mit liest was er Tag für Tag an Training abreist sind die sicher auch seine Wattwerte aufgefallen die über 300 Watt liegen und wie lange er die inzwischen treten kann, damit sollte es sich ausgehen zweimal den "KALVARIENBERG" hoch zu kommen!

Rälph 26.05.2014 06:56

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1044420)
Also ich war noch nie in Roth und hab mir jetzt mal das Streckenprofil angesehen, wo genau entdeckst du da einen Berg? Ich sehe da zwei Hügel die 150 HM pro Befahrung bringen und ansonsten ein paar kleine Welle! 1000 HM auf 180 und die dazu noch so schön verteilt sollten nicht so viel ausmachen, klar machen sie das sub 5 fahren nicht leichter, aber dafür muss man nicht Berge fahren können sondern drücken können und das kann Carlos.

Wäre ein richtiger Berg drinnen bei dem er in 10-15 km 600-800 HM zurück legt, würde ich dir unter Umständen Recht geben und er sollte auch von Zeit zu Zeit mal Berge trainieren.

Wenn du übrigens mit liest was er Tag für Tag an Training abreist sind die sicher auch seine Wattwerte aufgefallen die über 300 Watt liegen und wie lange er die inzwischen treten kann, damit sollte es sich ausgehen zweimal den "KALVARIENBERG" hoch zu kommen!

Sub5 sollten drin sein, aber mancheiner kommt nach Roth und ist überrascht, wie oft es da bergauf geht. Würde dir sicher auch so gehen.

Necon 26.05.2014 07:14

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1044424)
Sub5 sollten drin sein, aber mancheiner kommt nach Roth und ist überrascht, wie oft es da bergauf geht. Würde dir sicher auch so gehen.

Mag schon sein das es in Roth welliger ist, als es das Höhenprofil vermuten lässt. Aber es gibt nun einmal keine Berge dort.

Rälph 26.05.2014 07:23

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1044427)
Mag schon sein das es in Roth welliger ist, als es das Höhenprofil vermuten lässt. Aber es gibt nun einmal keine Berge dort.

Kennst du den Film "Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunter kam"?
Ab wann ist ein Berg ein Berg?

glaurung 26.05.2014 07:23

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1044427)
Aber es gibt nun einmal keine Berge dort.

Naja, auf welcher deutschen Triathlonradstrecke gibt's die "Berge" denn überhaupt? Ich wüsste keine. Nicht mal Kraichgau z.B. Das sind auch nur Hügel, halt ein wenig mehr als üblich. Summieren sich halt.
Evtl. Immenstadt? Da war ich aber noch nicht und kann's daher nicht beurteilen.

glaurung 26.05.2014 07:23

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1044429)
Ab wann ist ein Berg ein Berg?

Meine Rede! :)

Necon 26.05.2014 07:39

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1044429)
Kennst du den Film "Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunter kam"?
Ab wann ist ein Berg ein Berg?

Nein kenne ich leider nicht, aber ich komme aus dem Alpenvorland insofern ist meine Definition von Berg sicher anders als für einen Berliner!
Allerdings ist meine Definition auch anders als die von einem Tiroler. Da hat mir einer mal erzählt er läuft ganz gerne ein paar Steigungen nach der Arbeit, sollte heißen er läuft nach der Arbeit von Tal auf eine Hütte rauf. Höhenmeterdifferenz ca 600.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.