Ausdauerjunkie |
13.03.2008 23:47 |
Zitat:
Zitat von dimarco
(Beitrag 76688)
Also diese Fussdingsbums sind schon sehr genau. Bin wie ihr ja wisst zur Zeit als Lauftrainer hier auf Malle tätig. Für unsere Gruppe haben wir mit dem Polar GPS System eine 10 km Strecke ausgemessen. Die Strecke gelaufen mit der RS 800 und dem Fußsensor ergibt exakt die gleiche Streckenlänge und so gut wie keine Abweichung. Mich überzeugt der Sensor immer mehr. Kein lästiges Warten bis Empfang. Der Sensor ist leichter. Er hat überall Empfang.
|
Hallo, funktioniert der Sender nicht genauso, wie die älteren von Nike, also ein Beschleunigungssensor? Was mich davon abhält, meinen Nike zu tragen ist die Kalibrierung, denn da gibt es ja Abweichungen, schon wenn er an anderer Stelle im Schuhband ist, je nach Schuhmodell erhebliche Unterschiede und auch Unterschiede ob mit/ohne Einlage. Da ich fast nie 2 x den selben Schuh nacheinander anziehe, stehe ich dann immer wieder vor dem Problem der Kalibrierung- wenn er mal kalibriert ist, geht er zu 99% genau! Ich suche ja immer noch das perfekte Teil, ohne Kalibrierung und von GPS bin ich abgekommen, nachdem mich 2 Forerunner 305 nicht nur minutenlang auf Signale warten ließen, sondern mehrfach Totalausfall in den Wäldern hatten und dafür brauche ich es ja, denn um gerade nichtbewaldete Straßen auszumessen habe ich ja mein Rad oder Google Earth. Hast Du Erfahrung mit Kalibrierung vom 800? :Danke:
|