![]() |
Ich finde auch, dass dir dein Rahmen zu groß ist. Ich habe eh das Gefühl, dass viele Triathleten auf zu großen Rahmen sitzen, vor allem bei den Frauen. In Roth kam ich ein paar Damen vorbei wo ich mich schon gefragt habe, ob die american position jetzt Absicht ist, oder der Rahmen einfach drei Nummern zu groß :Lachanfall:
Ich fahre nen 51er Rahmen (26") bei 179cm Größe(!) und sitze da optimal drauf (zumindest nach meinem Gefühl), werde aber immer skeptisch angeschaut, wenn ich davon erzähle... Kann man natürlich nicht verallgemeinern, aber bei vielen Athleten die ich so sehe würde ich auf Anhieb einen kleineren Rahmen verschreiben, eher als anders herum, zu kleine Rahmen sieht man sehr selten. http://www.marathon-photos.com/scrip...Q2021&bib=1542 |
Zitat:
Aber ich komme ja eigentlich ganz gut klar mit dem Teil. Vielleicht hilft es auch in meiner Größe mal eine kleinere Kurbel als meine 175mm 42/54 zu fahren. Heute Abend bekomme ich ovale Kettenblätter 39/53 zum Test.:liebe053: |
Zitat:
http://laufrad-hannover.de/artikel/s...komplettsystem Haste auch gleich noch nen Segeleffekt bei Seitenwind :Lachen2: |
Zitat:
Was hat übrigens für eine Wirkung auf Deinen Stressscore eine "Pausenwoche" gehabt? Ich meine sowas wenn man nach 3 Wochen ansteigendem Umfangs mal nen bischen zurückschraubt um danach wieder anzuziehen? Hast Du sowas gemacht oder Pausen nach Bedarf eingestreut? |
Zitat:
Sorry aims, dass ich hier Werbung in eigener Sache mache. ;) |
Zitat:
Ich werde aber berichten. Ich habe die Pausen/Ruhetage bewusst nach Bedarf und Gefühl eingestreut. Ich halte nicht so viel von einem festen 3/1 oder 2/1 Rythmus. Ich finde es besser den Körper bewusst bis an die Grenze zu fahren um ihm dann wieder ein paar Tage Erholung zu schenken. Daher kann ich mich auch nicht besonders gut an einen vorgegebenen Plan halten. Zitat:
|
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.