triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21992)

captain hook 10.12.2012 12:36

Naja, gibt ja auch positive Erkenntnisse.

Meine X-Talon sind ja eigentlich ne halbe Nummer zu reichlich und ob der Schneemassen und wenig Bock auf nasse Füße hab ich die letztens erworbenen SealSkin Socken mal drinn angezogen. Was soll ich sagen... Man hat dadurch einfach mal so einen wasserdichten Schuh gewonnen, ohne vom Schuhersteller oder vom Model abhängig zu sein. Richtig fiese Schweißfüße gabs auch nicht und auch ansonsten keine Nähte, keine Druckstellen oder ähnliches. Da kann man den Winterwald fast genießen! :) Ich hab sie einfach über meine normalen Wrightsocks angezogen.

Heute morgen gabs 15km Tiefschneelaufen in 66min.

captain hook 11.12.2012 12:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute Morgen 15km Tiefschnee in 65min. So sieht es derzeit in Berlin im Wald aus. :Cheese: Ist halt mal was anderes bei solchen Bedingungen zu laufen. Ein paar andere Muskelgruppen scheint man dabei auch noch anzusprechen. :Cheese:

Faul 11.12.2012 14:31

Hör bloß auf!

Ich befürchte schon wieder drei weiße Monate. Ich habe das Gefühl, der Schnee war gar nicht richtig weg, da kam schon wieder der nächste.

Nächste Woche soll es zum Glück wieder etwas wämer werden. Oben kann es ja ruhig weiß sein (ist ja auch schön), aber unten bitte trocken und griffig.

drullse 11.12.2012 14:59

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 843329)
1 Runde auf der verschneiten Runde mit der Spitze rumgelaufen...

Und dann raus oder bin ich in der falschen Ergebnisliste?

captain hook 11.12.2012 15:02

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 843817)
Und dann raus?

Ja. War total sinnlos. Hätte gleich daheim bleiben sollen.

captain hook 12.12.2012 13:41

Gestern Abend hab ich noch 11km GA draufgepackt.

Heute früh hab ich überlegt, ob ich ne kleine Runde laufen mag, aber heute Abend wollt ich mal aufs Laufband, weil ja draußen weiterhin nicht an schnelles Laufen zu denken ist. Da die Geschwindigkeit da aber auf knappe 20kmh begrenzt ist, wird es für ganz kurz und ganz schnell nicht reichen, weshalb ich vermutlich 500er machen will mit 2min Pause. Mal sehen wie viele ich schaffe. :) Das Laufen heute morgen hab ich mir dann geschenkt, weil ich das Programm eigentlich rel. frisch absolvieren will... mal sehen ob es sich ausgeht.

Faul 12.12.2012 14:50

Würden den viel kürzere auf dem Band überhaupt Sinn machen? Auch wenn es schneller könnte? Oder zählst du die m erst wenn du die passende Geschwindigkeit erreicht hast?

Radelst du jetzt eigentlich gar nicht mehr?

captain hook 12.12.2012 15:07

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 844311)
Würden den viel kürzere auf dem Band überhaupt Sinn machen? Auch wenn es schneller könnte? Oder zählst du die m erst wenn du die passende Geschwindigkeit erreicht hast?

Radelst du jetzt eigentlich gar nicht mehr?

Naja, eigentlich wollte ich ja am Speed Arbeiten (was ich mit den 100er Serien ja angefangen hatte). Aber draußen ist grade schlecht, weil Bild s.o.. So 500er Serien sind ja eher nicht so sehr Geschwindigkeitsverbessernd, sondern eigentlich schon ziemlich spezifisches Härtetraining. Aber ich hab keine Lust erst noch 7km in die Halle zu laufen und von da wieder nach Hause. Außerdem müsst ich dann mit dem Verein erstmal klären, welche Zeiten wir da dieses Jahr haben.

Radln mach in im Moment nur zur Arbeit. Draußen: s.o., Rolle hab ich nicht, Spinning kann ich mich noch nicht zu zwingen. Aber ich weiß, dass ich wieder anfangen muss. Ich hab mir geschworen es zu tun, wenn der Schnee wieder weg ist. Soll ja nächste Woche tauen hier. Dafür spar ich mir dieses Mal die wesentlich ungünstigere Radpause im Januar/Februar, die letztes Jahr wegen dem kurzfristigen Marathongedanken entstanden war.

Füll grade den Nada Kram aus. Vorteilhaft: ATP (allgemeiner Testpool) ist völlig ohne Whereabouts. Man muss nur so einen Meldebogen ausfüllen wo und wie man relativ pauschal zu erreichen ist, wo man arbeitet und wohnt etc..

Hatte noch ein paar Rückfragen, weil man da was von nem Rahmentrainingsplan eintragen soll. Ich trainier aber ja garnicht nach einem Rahentrainingsplan... Sehr positiv: nach nur einem Tag hatte ich ne Rückinfo. Fand ich gut (muss ja auch mal gesagt sein, wo ich über den Testpoolkram so geschimpft hab)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.