![]() |
Zitat:
|
Damit das Jahr nicht ganz Triathlon los an mir vorbeigeht, gab es am Wochenende einen Triathlon@Home mit Zieleinlauf beim Trumer Triathlon, der dafür einen Zielbogen seit 15.7 bis 18.8 (oder so) in Obertrum am See aufgestellt hat.
Mein jüngerer Bruder und ich hatten uns entschlossen gemeinsam eine OD zu machen, mit Windschatten Freigabe :Cheese: und als Zielsetzung einfach Spaß, vor allem da keiner von uns beiden richtig vorbereitet war. Also warfen wir uns am Samstag entspannt gegen 9:45 in den Obertrumer See und paddelten etwas mehr als 1500 m gemütlich vor uns hin, da das Brüderchen seit gut 3 Wochen nicht mehr Schwimmen war und auch das Schwimmtraining davor überschaubar war, war es wirklich gemütlich und nach ~32 min stiegen wir aus dem Wasser. Nach einem entspannten Wechsel mit Füße abtrocknen, bisschen trinken und plaudern mit unseren Eltern die so nett waren auf die Räder aufzupassen, machten wir uns auf zur einzigen Disziplin die wir an diesem Tag ernst nehmen wollten. Durch Probleme mit der Fußsehne konnte mein Bruder die letzten 15 Wochen kaum Laufen und hat unglaublich viele km am Rad absolviert und dort auch richtig Intervallarbeit gemacht. Wir fuhren nicht komplett am Anschlag, aber doch mit gutem Druck und so hatten wir bei Halbzeit der 40 km auch gut über 37 km/h im Schnitt. Leider spielte der Wind nicht so richtig mit, kam meistens von schräg vorne und es sah stark nach Gewitter aus. Damit wurde die zweite Hälfte und die hügeligere Hälfte deutlich langsamer und es blieb dann am Ende ein 35er Schnitt über. Die inzwischen aufgezogenen Wolken kamen mir aber fürs Laufen ziemlich recht, da ich mit Hitze ohnehin nicht gut kann und so lief es sich richtig locker auf den ersten 5-6 km. Der Wind hatte zwischenzeitlich wieder aufgehört, die Wolken lösten sich in Luft auf und die letzten km bis ins Ziel wurde es wieder deutlich wärmer. Am Ende standen dann 2:41 auf der Uhr und damit war ich positiv überrascht. Noch vor einigen Jahren hätte ich mir niemals vorstellen können mit so einer Vorbereitung überhaupt eine OD zu beenden und nun kann ich das mal nebenbei an einem Samstag zum Spaß abrufen ohne mich dabei zu Verausgaben. Mein Rücken hat auch gehalten und trotz ungewohnter Aeroposition am TT, dass natürlich gefahren wurde, keine Probleme gemacht. |
Herzlichen Glückwunsch, allerbest. Das KT hat bestimmt auch viel geholfen, Substanz.
|
Zitat:
Ich glaube auch das KT (ich interpretiere es als Krafttraining) hilft, es macht zwar nicht zwingend schnell, aber sicher resilient. Sollte es für Kettlebelltraining stehen, kann ich mir gut vorstellen, dass die 10.000 Swings durchaus meinem HKS gut getan haben und doch durchaus als Intervalltraining gewertet werden können. |
Coole Sache, hört sich nach viel Spaß an.
Tschau und schöne Restwoche |
Zitat:
WEITER SO!!! |
4x400 mit Paddles......Jetzt sag bloß auch noch die GROßEN
Die KB eignen sich sicher gut für Conditioning Training. Also Training für GPP (general physical prepardness) es ist irgendwo zwischen wirklichem Krafttraining und Ausdauertraining, wobei es ganz klar davon abhängig ist was man damit macht. 10x50 KB Swings mit 20 KG oder 10x3 KB Swings 50 KG oder mache ich damit Turkish Get ups (übrigens super Übung für die Schultern, damit gerade für Viel-Schwimmer interessant). Aber abgesehen davon würde ich sagen KB sind nicht zwingend die typischen Krafttrainingstools sondern dienen meist einem anderen Zweck. |
Natürlich KLEINE Paddles. Ich möchte widerstandsfähiger werden ohne mir die Schultern auszureissen. :-) Danke für Dein hoffnungsvolles Vertrauen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.