![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wennst das aufn Klemmumfang umrechnest, sind das Welten, bezogen auf die Empfindlichkeit der allgemein verwendeten Materialien Alu und Carbon mag das aus Schlossersicht 'gehn', an solcherart sicherheitstechnisch relevanten Teilen ists ein No Go, definitiv. Ich will nicht bestreiten, dass mans montieren kann unds vielleicht sogar fest wird, meistens brichts auch nicht (gleich), wenn aber doch, will ich nicht gern in der Nähe sein und die Wahrscheinlichkeit, dass es zu nem Bauteilversagen kommt, ist um ein Vielfaches höher als mit den normalen Toleranzen (die auch schon grösser sind als es auch nur ansatzweise im Maschinenbau toleriert würde). Absolut unverantwortlich von Deda, so nen Mist zu verzapfen. Endlich gibts an so ner sicherheitsrelevanten Stelle ein einheitliches Standardmass und die Arxxxlöcher scheren aus. Wer sich das ausgedacht hat, gehört stundenlang abgewatscht. |
Zitat:
|
Zitat:
:Cheese: |
Spacerturm darf auch nicht abgesägt werden :Lachen2:.
Das ist halt immer die Gratwanderung und kaum reicht man dem Athleten den kleinen Finger, ist der Arm auch schon ab. Würde man z.B. Bohrung(en) erlauben, würde der nächste anfangen, die Extensions aus Gewichtsgründen mit so vielen Löchern zu versehen, dass es als Netzgeflecht durchginge. |
Erstmal finde ich, dass Annas Position so für einen ersten Schnellschuss schon ziemlich gut ist. Sehr tief, schön schmal und dabei sieht es zumindest im Stand aus, als könnte sie das so fahren.
Die Extensionsform ist sicher komisch in dieser Position. Leichte SkiBends, wie es sie zB von Profile oder Zipp gibt fahre ich auch. Ich finde, dass man so dieses Schieben nach vorne in so einer tiefen Position gut unterbinden kann. Bei S-Bends müsste man wohl den Auflieger etwas anstellen um das zu unterbinden. Deda Lenker mit artfremden Vorbau bin ich auch schon gefahren. War bei mir problemlos. Trotzdem blöd mit dem Unterschied. Auf Strava kann man Annas ersten Versuch komplett ohne AeroKram ja schon bewundern mit leichtem Antesten einer möglichen Leistung. Das war schon nicht sso schlecht. Zumal man die Potentiale ja ungefähr abschätzen kann zu Fullaero wie im Wettkampf. Loch bohren für die Kabel würde ich persönlich nicht als kritisch ansehen bzgl. des Reglement. |
Zitat:
Gabs doch auch schon: ![]() Quelle: cinelli.it |
Zitat:
Naja der Strava-"Versuch"... ehrlich gesagt war ich enttäuscht, dass das so langsam ist, 4,4km, 40,7km/h, 245w, natürlich Wendepunktstrecke (allerdings sehr langsame Wende weil man auf den Verkehr aufpassen muss und ausserdem kann ich nicht gscheit ansprinten wegen des noch vorhandenen Kabelsalats). Setup wie im Foto. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.