triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Hawaii-Quali, ich krieg dich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26004)

HeinB 10.01.2013 12:26

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 856035)
Ich werde einfach versuchen soviel hochwertiges Training zu machen wie ich vertrage und dann einfach schauen was raus kommt. Eine andere Möglichkeit gibt es ja ohnehin nicht ...

Genau so. Die Vorgaben dürfen dich halt nicht verrückt machen.

Zitat:

Ob 30% realistisch sind oder nicht kann ich überhaupt nicht einschätzen. Daher ja die Frage nach Erfahrungswerten.
Hier noch ein ganz konkreter: +13,5% vom 1. Mai bis Mitte Juli. Training für MD mit viel Intensitäten.

Zitat:

Mein Problem ist nur das ich nach fettem Krafttraining über 3 Tage richtig ordentlich Muskelkater habe.
Dann bringts was. :Blumen:

Aufwärmen wie der Pimpf schreibt ist nicht verkehrt, ich mach vor Kniebeugen immer Reißkniebeugen. Am Anfang reicht da die Stange. Und je nach Ernährungsphilosophie auf ausreichend Eiweiss- bzw. KH-Zufuhr achten.

Bodhi47 10.01.2013 14:33

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 856043)
Dann bringts was. :Blumen:

Das halte ich für ein Gerücht ;)

captain hook 10.01.2013 16:02

Ich lehn mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass er sich das unspezifische Krafttrainigszeug schenken sollte. Wenn Kraft, dann spezifisch aufm Rad. So würd ich es machen. Aber jeder ist da anders.

Auf den kurzen Strecken hat mich dieses maximale IV Gehämmer besser gemacht (von 10x1000m aus dem Stand bis 5-6x4km). Die langen Sachen gingen erst besser, als ich mehr Kilometer gefahren bin und dann mehr Kilometer im Zieltempo.

aims 10.01.2013 17:43

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 856174)
Ich lehn mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass er sich das unspezifische Krafttrainigszeug schenken sollte. Wenn Kraft, dann spezifisch aufm Rad. So würd ich es machen. Aber jeder ist da anders.

Auf den kurzen Strecken hat mich dieses maximale IV Gehämmer besser gemacht (von 10x1000m aus dem Stand bis 5-6x4km). Die langen Sachen gingen erst besser, als ich mehr Kilometer gefahren bin und dann mehr Kilometer im Zieltempo.

Ich denke ich werde beides tun. Also jetzt noch einige Wochen Krafttraining und recht kurze Intervalle. Dazu dann natürlich längere Ausfahrten im GA1 Bereich. Später dann längere Intervalle und noch später dann viele Kilometer im Zieltempo.

So in der Art habe ich Arne's LD Konzept verstanden.

tridinski 10.01.2013 18:00

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 856174)
Ich lehn mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass er sich das unspezifische Krafttrainigszeug schenken sollte. Wenn Kraft, dann spezifisch aufm Rad. So würd ich es machen. Aber jeder ist da anders.

Auf den kurzen Strecken hat mich dieses maximale IV Gehämmer besser gemacht (von 10x1000m aus dem Stand bis 5-6x4km). Die langen Sachen gingen erst besser, als ich mehr Kilometer gefahren bin und dann mehr Kilometer im Zieltempo.

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 856232)
Ich denke ich werde beides tun. Also jetzt noch einige Wochen Krafttraining und recht kurze Intervalle. Dazu dann natürlich längere Ausfahrten im GA1 Bereich. Später dann längere Intervalle und noch später dann viele Kilometer im Zieltempo.

KRAFT (=Maximalkraft) kann man nicht auf dem Rad machen, was der Captain da beschreibt ist alles Kraftausdauer in unterschiedlicher Ausprägung. somit stimme ich aims voll zu, der sagt "beides" also Kraft (unspezifisch, Studio) und Kraftausdauer (spezifisch, auf dem Rad).

"Wer vorne mitmischen will, muss das ganze Paket schnüren" (Daniel Unger)
(obwohl der Captain ja auch nicht gerade hinterherfährt normalerweise ...

captain hook 10.01.2013 18:20

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 856246)
KRAFT (=Maximalkraft) kann man nicht auf dem Rad machen, was der Captain da beschreibt ist alles Kraftausdauer in unterschiedlicher Ausprägung. somit stimme ich aims voll zu, der sagt "beides" also Kraft (unspezifisch, Studio) und Kraftausdauer (spezifisch, auf dem Rad).

"Wer vorne mitmischen will, muss das ganze Paket schnüren" (Daniel Unger)
(obwohl der Captain ja auch nicht gerade hinterherfährt normalerweise ...


Da hast Du natürlich Recht. Aber bei mir hat das an Kraftentwicklung was ich so aufgebaut hab immer gut gereicht. Für 37kmh oder auch für 40kmh muss man ja nicht Kraft haben wie ein Bahnsprinter. Aber ist sicher auch Veranlagungssache und ich "leide" ja eh eher unter dickbeinigkeit. :Cheese:

HeinB 10.01.2013 19:11

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 856259)
Da hast Du natürlich Recht. Aber bei mir hat das an Kraftentwicklung was ich so aufgebaut hab immer gut gereicht. Für 37kmh oder auch für 40kmh muss man ja nicht Kraft haben wie ein Bahnsprinter. Aber ist sicher auch Veranlagungssache und ich "leide" ja eh eher unter dickbeinigkeit. :Cheese:

Du hast eine Kraftsportvergangenheit, iirc. Sollte man berücksichtigen.

aims 10.01.2013 19:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 856259)
Da hast Du natürlich Recht. Aber bei mir hat das an Kraftentwicklung was ich so aufgebaut hab immer gut gereicht. Für 37kmh oder auch für 40kmh muss man ja nicht Kraft haben wie ein Bahnsprinter. Aber ist sicher auch Veranlagungssache und ich "leide" ja eh eher unter dickbeinigkeit. :Cheese:

Ich bin von den Genen her definitiv ein Slowtwitchmuskelfasertyp und habe eher drahtige Beine. Krafttraining bewirkt bei mir zwar deutlichen Kraftzuwachs aber kaum Muskelwachstum. Was für Ausdauersport ja nicht so verkehrt ist. Für Bodybuilding bin ich definitv ungeeignet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.