triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40553)

Bleierpel 21.11.2021 08:49

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1634435)
Apple TV 4K 2021 32GB

Ich bin immer noch Happy.

Kann ich nur empfehlen Frank!

Einzig die Fernbedienung kann einen schon mal nüsseln. Du streichst darüber, um in eine Richtung zu navigieren. Das ist nix für Skorpione! :Cheese:
Aber man kann auch andere Fernbedienungen anlernen, um mit Knöpfchen zu navigieren

Ansonsten alles Apple-üblich einfach, schnell und sicher aufgebaut und eingerichtet

canoeist 21.11.2021 09:48

Laut dcrainmaker ist die 2021er-Version eher ein kleiner Rückschritt, weil die Grafik aus unerfindlichen Gründen etwas schlechter ist. Dafür ist die 2021er-Fernbedienung aber seit einem der letzten Zwift-updates etwas besser als die alte.

Das 2021er-Modell wird sicherlich irgendwann in der Zukunft mal grafisch besser unterstützt von Zwift. Momentan tut's das alte Modell völlig, man muss halt mit der blöden Fernbedienung leben (Drittanbieter-Fernbedienungen funktionieren in Zwift nicht).

sabine-g 21.11.2021 10:12

Apple TV ist auch über das iPhone als Fernbedienung steuerbar

Michael Skjoldborg 21.11.2021 10:37

Gibt es hier Zwift-Nutzer, die Erfahrung mit der Verwaltung mehrerer Lizenzen unter Zwift haben?
Hintergrund: Ich habe für meine Schule 8 Kick Core samt Rennrad, 8 iPads und 8 Zwiftlizenzen anschaffen können. Nun möchte ich die "Verwaltung" der Lizenzen möglichst einfach gestalten, wobei ich z.B. daran denke, ob es zwingend notwenig ist, dazu 8 Mailaccounts einrichten zu müssen, oder ob die Lizenzen auch über eine Mailadresse laufen können.

Bis denne, Michael

repoman 21.11.2021 10:56

Was ist denn das für eine Schule? Beeindruckend, was in Dänemark möglich ist und dass du das möglich gemacht hast.

Michael Skjoldborg 21.11.2021 11:14

Das ist eigentlich eine normale staatliche Schule, bzw. ein ganz normales Gymnasium. Die Arbeitsbedingungen sind hier einfach völlig anders und lassen sich in keiner Weise mit denen in Deutschland vergleichen. Zwar gibt es auch hier Probleme, aber wir leiden auf einem hohen Niveau. :Maso:

Bis denne, Michael



PS: Man darf gerne zu einem Besuch vorbeikommen!

iChris 21.11.2021 11:54

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1634473)
Gibt es hier Zwift-Nutzer, die Erfahrung mit der Verwaltung mehrerer Lizenzen unter Zwift haben?
Hintergrund: Ich habe für meine Schule 8 Kick Core samt Rennrad, 8 iPads und 8 Zwiftlizenzen anschaffen können. Nun möchte ich die "Verwaltung" der Lizenzen möglichst einfach gestalten, wobei ich z.B. daran denke, ob es zwingend notwenig ist, dazu 8 Mailaccounts einrichten zu müssen, oder ob die Lizenzen auch über eine Mailadresse laufen können.

Bis denne, Michael

Ich meinte irgendwo mal gelesen zu haben, dass jemand vor dem selben Problem stand und schlussendlich x-Adressen nutzen musste. Wenn (was ich vermute) ein eigener Mailserver an der Schule vorhanden ist, leg doch einfach zwift1 - zwift8 @<dein-mail-server> an. Ist natürlich 8-mal so viel Arbeit aber das sollte in ~30Min erledigt sein.

Ansonsten vielleicht mal einfach ein Ticket beim Support aufmachen. Wenns um Abos geht wird der Response sicher schnell sein :Blumen:

tandem65 21.11.2021 12:12

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1634490)
Wenn (was ich vermute) ein eigener Mailserver an der Schule vorhanden ist, leg doch einfach zwift1 - zwift8 @<dein-mail-server> an. Ist natürlich 8-mal so viel Arbeit aber das sollte in ~30Min erledigt sein.

1. ist Dir da beim Zeitrahmen eine 0 reingerutscht.:Lachen2: :Blumen:
2. halte ich es für weitaus einfacher zu verwalten wenn die Zwift-Abos nicht alle auf einer Mailadresse verwaltet werden.

iChris 21.11.2021 12:33

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1634496)
1. ist Dir da beim Zeitrahmen eine 0 reingerutscht.:Lachen2: :Blumen:
2. halte ich es für weitaus einfacher zu verwalten wenn die Zwift-Abos nicht alle auf einer Mailadresse verwaltet werden.

In 3 Minuten 8 Emails einrichten, das Abo abschließen und noch auf den Geräten konfigurieren halt ich für sportlich :Cheese:
Aber klar die 30 Minuten sind sehr hoch gegriffen :Blumen:

Benni1983 21.11.2021 17:41

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1634470)
Apple TV ist auch über das iPhone als Fernbedienung steuerbar

Zwift companion! Geht am besten

Benni1983 21.11.2021 17:43

Der Kinder Zwift Account meiner Tochter läuft auch über meine email.

fras13 23.11.2021 06:25

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1631768)

das alte appleTV ist auf keinen Fall zu empfehlen, auch nicht zum fernsehen.....(seit es das 4K gibt)

Ich habe Sonntag den Apple TV bestellt und gerade festgestellt, dass ich anstatt 4K zu bestellen, doch die HD-Variante erwischt habe, trotz vorh. Suche nach 4K ...

Ist der Unterschied so groß, dass ich das Paket gleich wieder zurückschicken sollte? :Nee:

Noch eine Frage: Mit einem PC-Bildschirm am HDMI-Kabel funktioniert es aber, nicht nur am TV ?

Benni1983 23.11.2021 06:54

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1634943)
Ich habe Sonntag den Apple TV bestellt und gerade festgestellt, dass ich anstatt 4K zu bestellen, doch die HD-Variante erwischt habe, trotz vorh. Suche nach 4K ...

Ist der Unterschied so groß, dass ich das Paket gleich wieder zurückschicken sollte? :Nee:

Noch eine Frage: Mit einem PC-Bildschirm am HDMI-Kabel funktioniert es aber, nicht nur am TV ?

upps...keine Ahnung Frank???


HDMI an Bildschirm sollte kein Problem sein.

widi_24 23.11.2021 07:24

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1634943)
Ich habe Sonntag den Apple TV bestellt und gerade festgestellt, dass ich anstatt 4K zu bestellen, doch die HD-Variante erwischt habe, trotz vorh. Suche nach 4K ...

Ist der Unterschied so groß, dass ich das Paket gleich wieder zurückschicken sollte? :Nee:

Noch eine Frage: Mit einem PC-Bildschirm am HDMI-Kabel funktioniert es aber, nicht nur am TV ?

Verstehe deine Frage nicht ganz, aber ganz allgemein ist es dem Apple TV egal, an welchen Bildschirm er angeschlossen wird. Ob PC Monitor oder TV (was ja auch nur ein grösserer Screen ist im Endeffekt) spielt keine Rolle.

Qualitativ ist der 4K natürlich schon nice-to-have. Frage ist halt auch, was dein Bildschirm überhaupt darstellen kann? Mir persönlich wäre es egal, da Zwift eh nicht realitätsnahe Grafik hat und daher auch egal ist, ob bestimmte Konturen, Schatten, etc. weniger detailliert sind. Das kommt aber auf dich und deinen Bildschirm an, was du da lieber möchtest.

fras13 23.11.2021 07:57

Ja, wenn ich es erklären könnte ...

Ich habe von den TV-Sachen kaum Ahnung, darum frage ich hier.

Für mich liest es sich, als sei die Leistung (alter Prozessor) des Apple TV HD nicht ausreichend, oder nicht zu empfehlen??

Der Bildschirm ist ein alter 24-Zoll-PC-Bildschirm. Mir reicht er von der Größe her, ein Fernseher kommt mir nicht in den Keller. Und die maximale Auflösung ist wohl 1920x irgendwas, reicht ... Und das Teil soll nur im Keller für Zwift genutzt werden, Internet über LAN.

sabine-g 23.11.2021 08:40

der alte Apple TV hat eine langsamere CPU, kann halt kein 4K, kann nur Hdmi 1.4 und u.U. kommt es bei den Verbindungen wegen eines anderen Bluetooth Chips zu Problemen.
Details zu den Unterschieden findet man im Netz.
Ich würde den zurückschicken.

fras13 23.11.2021 08:42

@sabine-g:

Danke, dass du deine Einschätzung konkretisiert hast. Es hilft mir.

Koschier_Marco 24.11.2021 09:51

Frage
 
Seit dem letzten Update habe ich Abweichungen von bis zu 10W average und NP zwischen Garmin und Zwift obwohl ich beide mit meinem Rad Powermeter gekoppelt habe und die live Anzeigen am Bildschirm und am Garmin ident sind, das war schon mal 2018 oder so ..........hat jemand dieses Problem

TIME CHANGER 24.11.2021 14:23

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1635186)
Seit dem letzten Update habe ich Abweichungen von bis zu 10W average und NP zwischen Garmin und Zwift obwohl ich beide mit meinem Rad Powermeter gekoppelt habe und die live Anzeigen am Bildschirm und am Garmin ident sind, das war schon mal 2018 oder so ..........hat jemand dieses Problem

Ich kann dir leider nicht helfen, da ich kein Powermeter habe.

Muss aber mit einer weitere Frage dazwischen Grätschen im ERG Mode:

Einfahren, lockere Resting Minuten auf zB <145 Watt funktionieren, wenn ich jedoch härte Intervalle treten muss zB >480 Watt bei 100 RPM, dann kommt nie soviel Widerstand zustande, es hört einfach bei ca 470/480 auf.

Liegt das am Gang den ich eingelegt habe, dass da nicht mehr getreten werden kann (kleines Kettenblatt, mittleres Ritzel)?
Mir ist aufgefallen wenn ich zB auf grossem Kettenblatt fahre und auf mittlerem Ritzel, dann sind tiefere Wattzahlen <145Watt nicht möglich und bin ständig drüber wenn ich dei RPM Anforderung einhalte.

fras13 24.11.2021 15:17

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1634965)
@sabine-g:

Danke, dass du deine Einschätzung konkretisiert hast. Es hilft mir.

Soo..., ZWIFT läuft, dank eurer Tips und Apple TV 4K :Cheese: :liebe053:

Echt schnell, wie die Session geöffnet ist, anmelden funktioniert rasend fix, und alles ist so, wie es soll. Noch dazu mit dem neuen iPhone, Zwift Companion drauf, und alles ist schön. Ich hoffe, es bleibt so. :Huhu:

Benni1983 24.11.2021 18:04

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1635267)
Soo..., ZWIFT läuft, dank eurer Tips und Apple TV 4K :Cheese: :liebe053:

Echt schnell, wie die Session geöffnet ist, anmelden funktioniert rasend fix, und alles ist so, wie es soll. Noch dazu mit dem neuen iPhone, Zwift Companion drauf, und alles ist schön. Ich hoffe, es bleibt so. :Huhu:

Herzlichen Glückwunsch Frank und viel Spaß damit :Huhu:

MatthiasR 25.11.2021 10:50

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1635257)
Muss aber mit einer weitere Frage dazwischen Grätschen im ERG Mode:

Einfahren, lockere Resting Minuten auf zB <145 Watt funktionieren, wenn ich jedoch härte Intervalle treten muss zB >480 Watt bei 100 RPM, dann kommt nie soviel Widerstand zustande, es hört einfach bei ca 470/480 auf.

Liegt das am Gang den ich eingelegt habe, dass da nicht mehr getreten werden kann (kleines Kettenblatt, mittleres Ritzel)?
Mir ist aufgefallen wenn ich zB auf grossem Kettenblatt fahre und auf mittlerem Ritzel, dann sind tiefere Wattzahlen <145Watt nicht möglich und bin ständig drüber wenn ich dei RPM Anforderung einhalte.

Ja, zumindest habe ich das schon öfter mal gehört. Das hängt aber wohl auch vom Trainer ab, manche können einfach einen gewissen Widerstand nicht über- bzw. unterschreiten. Ggfs. musst du halt trotz ERG schalten oder von vorneherein einen anderen Gang einlegen.
Da ich nicht länger als ein paar Sekunden > 480 Watt treten kann, kann ich dir leider nicht sagen, ob der Tacx Neo 2T dieses Problem auch hat. :Weinen:

Gruß Matthias

Benni1983 25.11.2021 10:58

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1635257)

Einfahren, lockere Resting Minuten auf zB <145 Watt funktionieren, wenn ich jedoch härte Intervalle treten muss zB >480 Watt bei 100 RPM, dann kommt nie soviel Widerstand zustande, es hört einfach bei ca 470/480 auf.

Ist das dein 30/30 Intervall?

Was hast du für eine FTP?

Respekt!

iChris 25.11.2021 11:10

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1635409)
Da ich nicht länger als ein paar Sekunden > 480 Watt treten kann, kann ich dir leider nicht sagen, ob der Tacx Neo 2T dieses Problem auch hat. :Weinen:

Gruß Matthias

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1635411)
Ist das dein 30/30 Intervall?

Was hast du für eine FTP?

Respekt!

Der Neo kann natürlich weit aus mehr als 480 Watt.
Selbst wenn bei Zwift sagen wir mal 160Watt eingestellt hast und kurzes Sprints ziehen möchtest kommst du locker auf Werte die weit über 480W liegen.

Vermute Time Changer hat einen anderen Trainer?! Darf man fragen warum du auf dem kleinen Kettenblatt fährst?

TIME CHANGER 25.11.2021 13:43

Ich fahre auf dem Flux S Smart - der kann schon über 480 Watt aber ja dann scheinbar nur wenn entsprechender Gang eingelegt ist...:-((

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1635414)
Der Neo kann natürlich weit aus mehr als 480 Watt.
Selbst wenn bei Zwift sagen wir mal 160Watt eingestellt hast und kurzes Sprints ziehen möchtest kommst du locker auf Werte die weit über 480W liegen.

Vermute Time Changer hat einen anderen Trainer?! Darf man fragen warum du auf dem kleinen Kettenblatt fährst?

Ich kann so 90 - ca. 450 Watt abdecken was normalerweise reicht. Die Kette läuft ziemlich ruhig + springt mir die Kette auf den Ritzeln hin und her mittlerweile wenn ich auf dem grossen Kettenblatt fahre. Ist wahrscheinlich der mittlerweilen abgefahrenen Kassette zu verdanken.
Aber weshalb das Ganze so viel leiser auf dem kleinen läuft, habe ich noch nicht rausgefunden.

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1635411)
Ist das dein 30/30 Intervall?

Was hast du für eine FTP?

Respekt!

Gott sei dank ist das nicht mein 30/30er, die 30/30er gestern waren entweder 435 oder 460, die 580 waren nur als 2*15sek zwischendrinn eingebaut :Lachen2:

FTP eingestellt bei 296 (Wert von letzter Rollensaison) - wird plus minus schon passen da ich die Workouts durchbringe, und da die nächste Frage voraussehbar ist, 67-68kg :)

Somit bleibt mir nichts anderes übrig als bei den ausnahmsweise heftigen Wattwerten einfach rumzuschalten, danke für euer schnelles Feedback.

spanky2.0 26.11.2021 16:34

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1634409)
Für alle die noch mit Windoof 7 unterwegs sind ist ab Januar Schluss.
Das Update läuft dann nur noch auf Win10.

Ja, die Meldung bekomme ich jetzt auch täglich, weil mein Laptop schon sehr sehr alt ist. :Cheese:

Aber mal 'ne Frage dazu:
Wenn ich mir (vlt. heute noch :Lachen2: ) ein neues Tablet/Notebook (KEIN Apple Produkt!) zulegen sollte, muss ich dann darauf achten, dass Windows das Betriebssystem ist oder läuft Zwift auch auf allen anderen (zB Chrome?) ? :Gruebeln:

TriVet 26.11.2021 16:42

Mein altes iPad soll auch ab Dezember nicht mehr ausreichen.
Aber das neue iOS braucht zuviel Speicherplatz, daher kann ich es nicht updaten.
Werde mich vermutlich erstmal mit dem iPhone über die Zeit retten.
Aber dann muss ich ran (leider).
Was ist denn die günstigste Lösung:
Apple TV? Neues iPad?

iChris 26.11.2021 17:01

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1635669)
Mein altes iPad soll auch ab Dezember nicht mehr ausreichen.
Aber das neue iOS braucht zuviel Speicherplatz, daher kann ich es nicht updaten.
Werde mich vermutlich erstmal mit dem iPhone über die Zeit retten.
Aber dann muss ich ran (leider).
Was ist denn die günstigste Lösung:
Apple TV? Neues iPad?

Wenn man es extra und alleine für Zwift anschafft Apple TV.

Benni1983 26.11.2021 17:03

Apple TV
Günstiger, praktischer und einfacher geht es nicht.
:Huhu:

iChris 26.11.2021 17:10

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1635678)
Apple TV
Günstiger, praktischer und einfacher geht es nicht.
:Huhu:

Naja ein iPad ist sicher praktischer als ein Apple TV ;)

Bleierpel 27.11.2021 05:45

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1635669)

Was ist denn die günstigste Lösung:
Apple TV? Neues iPad?

Günstiger wird das TV Klötzchen sein.

Ich habe beides: Fraule steht auf TV, ich auf mein iPad Pro (aus ner Vertragsverlängerung)

derki82 27.11.2021 06:44

Mal ne blöde Frage zum AppleTV:
Funktioniert das auch mit nem ausgedienten PC Monitor über HDMI oder brauch ich da nen Smart TV ?

Benni1983 27.11.2021 08:06

Zitat:

Zitat von derki82 (Beitrag 1635725)
Mal ne blöde Frage zum AppleTV:
Funktioniert das auch mit nem ausgedienten PC Monitor über HDMI oder brauch ich da nen Smart TV ?

Irgendein TV oder Bildschirm mit HDMI Eingang

sabine-g 27.11.2021 08:14

Es funktioniert im Prinzip jedes Display.
Es gibt für HDMI alle möglichen Adapter Kabel
HDMI => DisplayPort
HDMI => DVI
Z.B.

Antracis 27.11.2021 08:41

Ich erwäge auch Apple TV. Der Smarttrainer (und hoffentlich demnächst das Kickr-Bike :Cheese: ) steht zwar festinstalliert im Wintergartenbalkon, aber ich muss immer den Laptop aufbauen. Ist nerviger als man denkt, vor allem immer Bluetooth und Garmin Connect ausstellen, verkabeln ect. Da wäre so eine festinstallierte Lösung super, hab da einen 32er Zoller stehen nur für Zwift.

Apple-TV läuft dann über BT ? War das nicht früher so, dass man nur zwei Sensoren koppeln konnte ? Müsste aber ja reichen für Brustgurt und Smarttrainer oder haben die das mittlerweile geändert ?

canoeist 27.11.2021 09:12

Ja, ist so, du kannst max. 2 Bluetooth-Geräte mit dem AppleTV direkt koppeln (der dritte Kanal ist mit der Fernbedienung belegt)- Für Smarttrainer plus Pulsgurt reicht das; wenn du mehr Geräte koppeln willst (also z.B. die Kombi Geschwindigkeitssensor, Trittfrequenzsensor, Pulsgurt), kannst du das über die Companion App machen.

Antracis 27.11.2021 09:14

Danke! :Blumen:

MatthiasR 27.11.2021 21:27

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1635667)
Wenn ich mir (vlt. heute noch :Lachen2: ) ein neues Tablet/Notebook (KEIN Apple Produkt!) zulegen sollte, muss ich dann darauf achten, dass Windows das Betriebssystem ist oder läuft Zwift auch auf allen anderen (zB Chrome?) ? :Gruebeln:

Chrome ist ein Browser, kein Betriebssystem. Meinst du vielleicht Android? Ein Android-Tablet müsste gehen, ich habe aber keine Erfahrung damit. Und wie es mit Linux aussieht - keine Ahnung ...

Gruß Matthias

iChris 27.11.2021 22:09

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1635859)
Chrome ist ein Browser, kein Betriebssystem.
Gruß Matthias

Und was ist mit Chrome OS :Cheese:

Mr. Brot 29.11.2021 18:18

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1635440)
Ich fahre auf dem Flux S Smart - der kann schon über 480 Watt aber ja dann scheinbar nur wenn entsprechender Gang eingelegt ist...:-((

Ja, der Flux S kann diese Leistungssprünge nur mit Schalten bewältigen.
Der Neo kann den gesamten Leistungsbereich ohne Schalten abdecken.

Ich find es auf die Schnelle nicht wieder, ist hier aber im Forum schonmal thematisiert worden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.