![]() |
Also Idee hinter den Intervallen wäre schneller zu laufen als im WK. Das WK Tempo oder nahe daran habe ich dann beim TDL. Der TDL deswegen damit ich gezwungen bin das selbe Tempo zu laufen und das über einen längeren Zeitraum.
Ich merke immer öfter das ich im Kopf Probleme bekomme wenn ich weiß das ich eine harte Pace halten muss. Es geht leichter wenn ich sehr hart Laufe - mittel hart- sehr hart. Darum möchte ich die TDL´s für den Kopf machen! Bezüglich der 4 harten Einheiten. Schwimmen fällt da raus, also ich hab zwischen Lauf und Rad / Lauf einen Tag locker weil Schwimmen ist meistens so das ich die Zeiten gut Schwimmen können werde und einfach nur auf kürzere Pausen kommen will. Hartes Schwimmtraining traue ich meiner Schulter nicht zu, darum wird das alles so halb langsames herum gedümpel! |
Na das sieht doch gut aus.
Kenne mich zwar nicht mit plänen richtig aus und bin eher der dauerläfer, aber probier den plan mal ein paar wochen und ziehe dann dein fazit. |
Ja die Intervalle würde ich auch schneller als WKT laufen, aber bei 10 er WKT wäre dies ja schneller als dein MD oder HM WKT.
Die Probleme mit dem Kopf kenne ich nur zu gut und das zu trainieren ist ja auch sehr Wichtig. Dann kann ich das gut Nachvollziehen. Ja mit so richtig hartem Schwimm Training habe ich auch meine Probleme da ich irgendwann die Technik nicht mehr vernünftig halten kann. Ich glaube mich würde schon die Kombination Berg IVs am Renner und einen Tag später TDL killen :Cheese: Aber gut ich bin auch empfindlich. Aber das sieht doch sehr schön aus. Wie ist das mit Krafttraining? Spontan je nach dem wie es passt, oder nimmst du dort raus, oder hast du es nur nicht mit aufgeschrieben? |
Also Krafttraining habe ich schon ewig nicht mehr wirklich gemacht.
Es fehlt die Zeit und die Energie dafür, außerdem geht viel nicht. Bankdrücken, Flys usw alles nicht möglich durch die Schulter! Aber ich habe heute mit einem 21 Tage Programm begonnen. Es sind reine Körpergewichtsworkouts, kurz und knackig. werden so um die 20-30 min Dauern. Da habe ich in den nächsten 21 Tagen 18 Workouts die dazu kommen. Und die Einheiten die ich aufgeschrieben habe sind die Pflichteinheiten mit denen ich das Obertrumwochenende gut überstehen will. Wenn mehr Zeit ist kommen noch locker Einheiten dazu. Also Montag locker Rad. Mittwoch locker Rad oder ein lockerer Lauf, Freitag vielleicht locker Schwimmen. Also das wird nach Lust, Laune Zeit und Kraft ergänzt! |
Woche 1 des selbst geschriebenen Plans.
War ein sehr erfolgreicher Start ;) :Lachanfall: Samstag war ich in Wien und Umgebung Radfahren und das ist wirklich ein graus. Zumindest aus Wien raus macht es keinen Spaß. Draußen im Niederösterreichischen macht es dann Spaß und es wurden am Samstag immerhin 88 km 650 Hm in etwas über 3 h, also 28 km/h, 121 Puls. Sonntag gab es statt dem langen Lauf 1 h Schwimmen mit 3x400 im Hauptteil und später 1 h Laufen. Gestern dann statt 1h Schwimmen, 1h Laufen, wobei das Gefühl trotz gemäßigter Pace bei 5:40 sehr eigenartig war. Irgendwie hat es sich angefühlt wie die letzten 5 km bei einem voll gelaufenen Halbmarathon und das permanent. Heute dann aber wie geplant 5x1000 m. Auch hier wieder eigenartiges Gefühl, von Kraft- und saftlos, wobei die Zeiten passen. Zeiten / Puls Schnitt / Puls max 3:57 / 165 / 173 3:58 / 168 / 176 3:56 / 168 / 175 3:56 / 168 / 175 3:55 / 169 / 176 Also irgendwie passt es, aber irgendwie auch wieder nicht. Ich kann aktuell mit der Pace, dem Puls und dem Gefühl nichts anfangen! |
Jetzt auch noch die 5x200 von gestern nachgeholt!
Lief ganz gut. Alle 200er zwischen 3:35 und 3:40 geschwommen ohne mich verausgaben zu müssen! |
Das war jetzt irgendwie mal "nix". Wollte vor dem morgen beginnenden Kurztrainingslager noch mal schauen wo ich am Rad aktuell stehe, also zumindest so ansatzweise. Also 15 min eingefahren und dann einen Rundkurs und schauen wie die Zeit ist wenn ich am Startpunkt wieder ankomme.
Temperatur ca 12-13 Grad und leider windig. Dachte aber das gleicht sie eh aus wenn ich ca 50 min in eine und 50 min in die andere Richtung fahre sollte sich das halbwegs ausgleichen. Am Hinweg hat noch alles gepasst, Wind kam meist von vorne oder seitlich, ganz selten gab es keinen Wind. Hat sich aber trotzdem ganz gut gekurbelt nur das die Geschwindigkeit nicht so hoch war wie erwartet. Und dann passierte das was immer passiert. DER WIND HAT GEDREHT. Ohne Witz. Am Querstück zum Rückweg hat der Wind gedreht, alle Fahnen zeigten plötzlich wieder Gegenwind an. Aber noch stärker und kälter als vorher. An meiner Lieblingsstelle fand ich dann heraus wie stark der Wind geht, denn statt so wie so 45 km/h zu fahren, kam ich gerade mal 35-38. So ging es dann den ganzen Rückweg weiter. Nach 15-20 min gegen diesen starken Wind waren dann auch meine Beine richtig kalt und somit fiel meine Frequenz, der Puls und Kraft lies auch deutlich nach. Nun ja ein schlechter Test ermöglicht eine hohe Steigerung. Es waren heute gesamt 70 km, Davon 57 km als Test mit 33.3 km/h im Schnitt bei 132 Puls. Auf die 70 km haben sich irgendwo 450 HM versteckt wobei die kaum ins Gewicht fallen. |
Ich möchte ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber irgendwie drängt sich für mich der Verdacht eines beginnenden Übertraings auf... (Kenne das leider aus eigener Erfahrung vom vorigen Jahr).
|
Wieso drängt sich dir dieser Verdacht auf?
Ich schlafe gut, esse viel, trainiere gerne, und habe kein Problem den Puls rauf oder runter zu bringen. Ich persönlich denke ich bin durch paleo Ins Low carbcarb gerutscht. Und darum das träge Gefühl. Aber bitte trotzdem die Erklärung für deine Annahme. |
Der nur träge stattfindende Formzuwachs (Ergebnis beim Halbmarathon, Puls beim Hm war niedriger als gewohnt), der relativ niedrige Puls bei deinen letzten Radausfahrten und dieses "saft-/kraftlose Gefühl" bei den 1000m-Lauf-Intervallen. Der (für meine Begriffe) relativ niedrige Puls könnte vorerst natürlich auch nur durch die Kohlenhydratverarmung bei Lowcarb-Ernährung zustande kommen - er könnte aber auch Anzeichen eines beginnenden Übertrainings sein.
Bei mir war es 2014 ähnlich: März u. April Lowcarb - zuerst das Gefühl eines Leistungszuwachses (die Läufe im Frühjahr liefen echt gut, evtl. auch aufgrund der LC-bedingten Gewichtsabnahme), dann Leistungsstagnation, bei meinem Hauptwettkampf in St.Pölten im Mai dann bereits im Übertraining (was mir erst im Nachhinein klar wurde. Deutlicher Hinweis war ein viel zu niedriger Puls - beim Laufen(Halbmarathon beim 70.3 St.Pölten) zB 130/min bei einem 4:30er Schnitt). Habe daraufhin leider immer noch nicht die Notbremse gezogen, sondern eher noch umfangreicher trainiert (die Motivation/Trainingslust war ja vorhanden), bis ich dann Ende Juli endlich einsah, in was für einem Zustand ich mich inzwischen befand und dann für 8 Wochen pausierte (nur ca. 3-5h Training pro Woche nach Lust&Laune). Die Saison 2014 war damit leider gelaufen für mich ... Ich habe aus den Fehlern gelernt, verfolge heuer einen anderen Ansatz und kann damit (zumindest bis jetzt) durchgehend Leistungszuwächse verzeichnen. Ich möchte dir nicht einen beginnendes Übertraining unterstellen (dafür kenne ich dich nicht gut genug, bzw. eigentlich ja gar nicht ;-)), ich wollte dich lediglich dafür sensibilisieren, damit du, falls es wirklich in diese Richtung gehen sollte, rechtzeitig gegensteuern kannst. |
Danke für deine ausführliche Antwort.
Bezüglich Halbmarathon, ich halte es für möglich das ich zu diesem Zeitpunkt bereits die später ausbrechende Krankheit in mir hatte, da ih ja am Dienstag ohnmächtig wurde mit über 38.5 Fieber. Zu der radfahrt ich fahre bei der MD mit 145 bis 155 Puls und konnte am Dienstag gegen Ende meine Beine nicht mehr schneller bewegen da sie bei 13 Grad und Wind einfach eiskalt geworden. Also ich sehe bei mir keine Zeichen von uubertraining und glaube auch ehrlich nicht das man dort als hobbete hin kommt. Overreaching ja, das will man sogar von Zeit zu Zeit, aber beim besten Willen kein übertraining. |
Zitat:
Auch deine Krankheit ist kein Argument gegen Übertraining, sondern sogar eher dafür, da dein Körper nicht mehr seine Bestleistung bringen kann. An deiner Stelle würde ich das nicht so einfach ausschließen, da dies sonst wirklich zu krasseren Rückschlägen führen kann. Im Verlauf deines Threads hatte ich immer wieder das Gefühl, dass du eigentlich zu sehr über deine Grenzen trainierst und deshalb immer wieder unkonstante Ergebnisse erzielst, bzw. nicht die Leistung abrufst, die du laut Training abrufen können solltest. Das ist kein Angriff auf dein Training, ich lese hier sehr gerne mit und mir gefällt was du machst, allerdings würde ich gerade bei solchen Anzeichen einfach ein wenig mehr auf den Körper hören und aufmerksam sein. |
Bezuglich Krankheit würde ich euch recht geben wenn die nicht durch meine ganze Familie gegangen wäre.
Und mein Puls reagiert ja auf jede Belastung und ich kenne mein Puls verhalten wenn ich an der Grenze bin, dann reagiert er nicht mehr oder sehr verzögert und das ist aktuell nicht der fall. Er reagiert auf jeden Sprint und jede Steigerung ganz normal. Aber ich werde weiter darauf achten. |
Zurück aus dem Kurztrainingslager.
Letzte Woche ging es am Donnnerstag nach Zadar. Bis dorthin gab es trainingstechnisch: Montag 70 min Laufen Puls 137 12.5 km Dienstag 60 min Laufen Puls 142 11.2 km 50 min Schwimmen 1600 m Mittwoch 2 h 15 min Rad mit 70 km und 129 Puls Donnerstag 5,2 km locker Laufen in Zadar 132 Puls 20 km einrollen bei Puls 103 400 m Schwimmen im wirklich kalten Meer Freitag 40 min morgen Lauf Puls 146 wobei ich die letzten 20 min die Pace ordentlich erhöht habe 3 h Rad 76 km Puls 122 wobei die letzte Stunde mussten wir unsere anwesenden Damen retten da der Wind immer heftiger wurde und sie mit dem Rad zurück mussten (meine Freundin saß zum ersten Mal am Rennrad) Samstag 60 min Laufen bei 142 Puls 11.1 km 2h Rad mit 55km und 120 Puls 750 m Schwimmen im Meer mit zwei Badehauben aber Neo ohne Ärmel ist einfach zu küh l Sonntag morgens 23 km Rad mit 108 Puls Wings for Life Run als Tempomacher für meine Freundin. Sie lief grandiose 23 km und ich durfte sie eben begleiten. Puls bei mir im Schnitt 148 also ich kann nicht meckern. Achja wir wurden nach 1:59:00 eingeholt. Gesamt gab es damit 16:30 Tranining 71,1 km Laufen 246 km Radfahren 1.2 km Schwimmen War also nicht übermäßig viel, aber gerade mit dem 23 km Laufen am Sonntag und den 70 km gegen den Wind am Freitag war es ausreichend. ![]() ![]() ![]() |
So im nachhinein betrachtet, war es sogar schöner als gedacht! ;)
![]() ![]() ![]() |
Starke Bilder!
|
Nachdem Montag Ruhetag war und gestern nur ein lockerer 5 km Lauf absolviert worden ist, ging es heute los mit 6x1000 m sub 4.
Im Vergleich zu den letzten Tagen und zum Wetter von letzter Woche ist es heute fast schon heiß mit 24°C und eher schwüler Wetterlage da für später Regen angesagt ist. Also genau mein Wetter :Lachanfall: Pace / Puls Schnitt / Puls Max 3:55:5 / 167 / 176 3:55:3 / 171 / 179 3:55:2 / 172 / 179 3:54:2 / 173 / 180 3:54:5 / 174 / 179 3:51:6 / 174 / 183 So konstante Intervalle bin ich glaube ich noch nie gelaufen. Auch die 500 m Durchgangszeiten waren alle ziemlich exakt bei 1:57, somit bin ich auch die erste und zweite Hälfte immer sehr konstant gelaufen. Generell musste ich so gut wie nie am Tempo drehen sondern habe es von Anfang bis Ende gut getroffen. Beim letzten Intervall habe ich nach 800 m etwas Gas gegeben darum die schnellere Zeit. |
Die letzte Woche war schon stark und die Einheit klingt doch auch super. Also bis auf das Wetter, da hätte ich ja geschwitzt ohne Ende:Lachanfall:
|
Ich bin zufrieden. Der Puls war heute etwas höher als letzte Woche, dafür waren die Intervalle etwas schneller und die Temperatur um einiges höher.
Da die Intervalle nicht voll gelaufen sind, kann ich sie noch nicht ganz einordnen. Letztes Jahr konnte ich 6x1000 sub 3:50 Laufen, das aber am Anschlag. |
Eigentlich wollte ich gestern Abend nur locker einschwimmen, dann 15x100 mit Abgang 2:10 und ausschwimmen. Tja war wohl nichts. Ich kam hin und hatte vergessen das USI Meisterschaften sind bzw aus jetziger Sicht waren. Ich bekam das Formular in die Hand gedrückt und war auch schon angemeldet bevor ich wusste wie mit geschieht.
Also statt 15x100 gab es 1500. Neben mir auf der Bahn ein Qualifikant für Hawaii dieses Jahr in der Ak 25 oder Ak30. Startschuss los gings. Ich weiß das ich egal welche Distanz die ersten 100m immer so knapp um die 1:35 anschwimme, so auch gestern. Der Blick auf die Nachbarbahn war dann mehr als frustrierend denn der Schwimmer dort nahm mir mal locker 15 Sekunden auf den ersten 4 Bahnen ab.:( Gut war aber eigentlich nicht anders zu erwarten. Der dritte Teilnehmer in meinem Lauf war schwer beschäftigt mit sich selbst, somit blieb mir ein einsames Rennen um meine Ehre. Der schnellste im Lauf schlug an mit 23:10 Und war sehr enttäuscht da er 21:59 angepeilt hatte. Ich kam knapp dahinter :Lachanfall: mit 27:30 dicht gefolgt vom dritten mit 29:xx. Die 27:30 und somit der Durchschnitt von 1:50/100m hat mich überrascht und ich bin eigentlich zufrieden also bezogen auf das minimale Schwimmtraining dieses Jahr. Geschwommen bin ich mit kippwende.. Somit gestern ein für mich mehr als erfolgreiches Training, gute 1000er auf der Bahn und eine akzeptable Schwimmzeit 7 Stunden später. |
Super, gratuliere!
Fand die USI-Meisterschaft im Unionbad statt? |
Danke!
War nur die USI Meisterschaft von meiner kleinen Uni, also waren wir im Asia Spa, Landesmeisterschaft über 1500 m gibt es glaube ich nicht. |
Gestern standen 6xHügelintervalle mit dem Rad an. Die Beine waren von den 6x1000m am Vortag noch ziemlich angeschlagen, was sich vor allem beim ersten Intervall bemerkbar gemacht hat. Das sitzen in einer Blocklehrveranstaltung von 9 morgen bis 17 Uhr hat die Beine dann auch nicht besser gemacht!
Hat aber alles nichts geholfen, 15 min warm fahren und dann 6 mal diesen kurzen Hügel mit MD Puls hoch. Wie erwähnt waren beim ersten Sturm auf den Gipfel die Beine echt nicht zu gebrauchen und mit 5:37 war es auch das langsamste Intervall. Die weiteren 4 waren dann bei 5:25 und das letzte Intervall habe ich etwas mehr gedrückt und es kam eine 5:18 raus. Gesamt waren es dann 630 Höhenmeter bei den 6 Intervallen ich denke damit kann ich zufrieden sein. Heute hätte ich einen TDL laufen sollen. Aber da ging gar nichts. Die Hüftbeuger ließen heute absolut nichts zu. Darum gab es nur eine lockere 7.6 km Runde mit den Newton und selbst die hätte ich mir vermutlich schenken können. Zumindest konnte ich mich heute zu 15 min Blackroll und 10 min Dehnen überwinden. Spaß sieht aber anders aus! Und die Skalierung bei Polar Flow geht mir ordentlich auf den Keks. Wie soll man denn da beeindruckende Bilder machen wenn der Hügel aussieht wie eine kleine Welle! |
Ich hab jetzt noch ein bisschen herumgerechnet bezüglich meiner Bergintervalle. Also der Hügel ist 1800 m lang und hat 90 - 100 Höhenmeter. Das ergibt eine Steigung von 5.01 - 5.5 Prozent.
Bei einem Gewicht von 87 Kilo, 9 Kilo Radgewicht, Oberlenkerhaltung und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20.4 km/h ergibt das 353 - 380 Watt im letzten Intervall und ungefähr 340 - 368 Watt bei den restlichen. Ich denke mal die Werte sind ganz vernünftig für einen MD Puls. |
Da ich gestern geistig und körperlich richtig müde war. Hab ich die geplante lange Ausfahrt gestrichen und einfach mal nichts gemacht außer herum liegen und lernen (das kann ich leider nicht streichen kurz vor Ende des Studiums).
Dafür hab ich den Polar Fitnesstest gemacht, wenn ihn jemand nicht kennt, man liegt 3 min still da und lässt die Uhr den Pulsschlag messen. Über die Herzschlagvariabilität wird dann ein geschätzter V02max-Wert ermittelt. (Ich hoffe ich habe ihn richtig erklärt und richtig verstanden). Meine letzte Messung dürfte irgendwann im Jänner oder so gewesen sein, damals hatte ich 62. Um ehrlich zu sein habe ich befürchtet das er leicht gesunken ist oder gleich geblieben ist, aber er ist auf 68 gestiegen! Juhu! Heute fühlt sich der Körper wieder fit an, der Kopf leider noch immer nicht, aber das wird sich bis Ende Juni auch vermutlich nicht ändern. Aber eine kurze Radausfahrt muss heute drin sein um den Kreislauf wieder für kommende Woche in Gang zu bringen. Ich habe etwas an meiner Aeroposition verändert. Also den gesamten Lenker um ca 1.7 cm abgesenkt. Mal schauen ob ich diese Position fahren kann und wie ich dort den Druck aufbringen kann. Ich wünsche mir immer mehr ein Powermeter um so etwas auch mit Zahlen hinterlegen zu können, aber das muss wohl noch etwas warten. Die heute gefahrene Geschwindigkeit dürfte wohl keinen Aufschluss geben, da bei bis zu 40 km/h Wind diese kleine Veränderung kaum auffallen dürfte! |
Gerade jetzt wo dein Studium in der Endphase ist, ist es ja klar, dass du auch mal Mental nicht voll da bist. Aber das wird schon werden!
Nach Studien die Arne mal präsentiert hat, dürften dich die 1,7cm auf 90 km ca. 13-18 Sekunden schneller machen :Cheese: Auch wenn das Individuell natürlich noch mal verschieden ist. Starke Verbesserung bei dem Fitness Test! |
13-18 Sekunden! :Lachanfall: Stark! Ich werde trotzdem ein paar Fahrten in der Position machen und auch Intervalle fahren und schauen wie sie sich anfühlt! Und 18 Sek sind 18 Sek, das kann der Unterschied zwischen einer 4:59:52 oder 5:00:10 sein! :Lachen2:
|
Heute bin ich noch einmal etwas in Position herum gefahren, aber nur locker getreten. 2x20 min bis auf ein paar Sekunden alles in Position durchgefahren. Hinweg 20 min Puls 137 37 km/h, Rückweg etwas über 20 min 138 Puls 34 km/h. In Position ist der Puls auf jedenfall höher. Und leider geht die tiefere Position stark auf die Muskulatur im Schulterbereich und Trizeps ebenso unterer Rücken.
Das hat sich dann heute beim Schwimmen bemerkbar gemacht und die 5x200 im Hauptteil waren ziemlich träge. Wobei die Zeiten aber sehr gut waren für meine Verhältnisse! Also werde ich glaube ich morgen wieder etwas höher gehen. Denn auch bei den 20 min hat mir der Zeit der Ellenbogen und die Muskeln zu schmerzen begonnen! |
2000er Intervalle die Erste. Das war heute eher mühsam und vielleicht die 2000er Zeiten etwas optimistisch angesetzt und natürlich mal wieder furchtbares Tempogefühl anfangs.
1er 1000er / Puls Schnitt / Max / 2er 1000er / Puls Schnitt / Max 3:59,7 / 168 / 176 / 4:04,9 / 176 / 179 4:06,0 / 172 / 177 / 4:07,0 / 178 / 180 4:08,0 / 171 / 179 / 4:02,6 / 180 / 183 Ich habe heute auch gelernt das der Kinvara ein toller Schuh ist, für lockere Läufe, für ganz kurze schnelle Sachen, für Sprints und ähnliches. Für längere Intervalle ist mir der Schuh einfach zu weiche oder ich zu schwach oder schwer. Wie auch immer ich kann diesen Schuh über längere Distanzen bei höherer Pace nicht am Mittelfuß laufen. |
Dann bist du aber doch mehr gefahren als dir angezeigt wird, oder nicht?
|
Zitat:
|
Soll ich auch? :Cheese:
Na dann, ab jetzt mit Zusatz Motivation! |
Dank schlechten Wetter jetzt am Abend musste ich lange mit mir ringen Schwimmen zu gehen. Das hadern hat sich ausgezahlt, denn 300 m nach meiner Haustür begann es zu regnen! :Lachanfall:
Beim Schwimmen standen heute 20x50 m Abgang 1:10 im Hauptteil am Plan. Anfangs dachte ich mir ich Schwimme 5 ohne Flossen, 5 mit usw. Nach den ersten 5 hatte ich für die 50 m aber nie mehr als 47 Sekunden gebraucht und das ohne zu sprinten sondern einfach durch konzentriertes gefühlt schönes Schwimmen. Also dachte ich na gut 10x50 ohne Flossen, dann 5x50 zu entspannen mit und wieder 5 ohne. Aber was soll ich sagen die Zeiten wurden nicht schlechter. Ich schwamm weiterhin zwischen 45.5 und 46.5 auf die 50 m je nachdem wie gut die Wende (Kippwende) war. Somit stand fest das es jetzt kein zurück mehr gab die 20x50 mussten alle in den Tempo durchgezogen werden und das ohne Flossen. Bei den letzten 5 wurde es dann noch ziemlich anstrengend und der Puls ging ordentlich in die Höhe aber die Zeiten blieben konstant. :liebe053: Insgesamt waren es dann 2000 m. Am Ende habe ich dann noch eine Ex-Semi-Profi auch der Mitteldistanz kennen gelernt. Seine PB auf der MD 4:08 und er meinte wenn ich etwas brauche darf ich mich melden. Denke ich werde das in Anspruch nehmen und mir ein paar Tipps holen fürs Schwimmen! Wäre ja super wenn da jemand mit Ahnung darüber schaut! |
Mit Plan selbst wenn er nur selber geschrieben ist, trainiert es sich doch um einiges strukturierter. Donnerstag gab es die 5x5 min am Rad mit MD Belastung und 3 min Pause.
Das Ergebnis ist total für den *%&$§ weil dank Wind absolut nicht aussagekräftig. Aber trotzdem hier mal die Daten. Geschwindigkeit / Puls Schnitt / TF 43,5 / 147 / 93 34,7 / 152 / 85 45,0 / 148 / 88 34.1 / 150 / 82 33,6 / 151 / 83 Ratet mal wann ich Gegenwind hatte! :Lachanfall: Aber egal Hauptsache die Belastung hat gepasst. Freitag gab es dann den für Sonntag geplanten langen Lauf über 20 km. Begleitet von meiner Freundin lief es wirklich gut, ruhiger Puls, runder Schritt, guter Gefühl! Samstag dann wieder eine mittlere Radausfahrt von 2 h und so viel Wind das ich bergab gegen den Wind gerade mal 33 fuhr, dafür bergauf mit Rückenwind fast 38. Somit also wieder eine Ausfahrt die für mich keinerlei Rückschluss auf irgendetwas zulässt. Heute dann der TDL von Freitag wobei etwas abgeändert, da meine Freundin in 14 Tagen ihren 10 km Wettkampf hat, hat sie gefragt ob ich ihren TDL über 5 km mit ihr machen kann. Also mal 5 km zu zweit bei 4:40 absolviert, gefolgt von einsamen 3 km bei 4:15-4:20 und 1 km bei 4:05. So war heute für jeden etwas dabei und ich denke sie wird ihre 10 km PB stark verbessern können. Die Woche lief eigentlich richtig gut. Mal schauen wie es weiter geht! |
Ich habe mich endlich einmal getraut.
Heute ging es zum ersten wirklichen Neo Schwimmen diese Saison. Becken hat 20.2 Grad, draußen Sonne! Perfekt! Da ich dieses Jahr das Seecrossing über 3 km machen will, dachte ich es ist mal an der Zeit mehr als 400 m am Stück zu schwimmen. Also Neo an und ab ins Wasser und direkt losgelegt. Die Pace aber vorsichtig gewählt da ich halbwegs konstant Schwimmen wollte. Wobei im nachhinein muss ich sagen mit 1:26 die ersten 100 m zu schwimmen ist bei meinem Können vielleicht nicht so defensiv. :Cheese: Na egal die 750 m gingen heute knapp über 12 min weg, die ersten 1000 m knapp unter 17 min. Bei 1500 m hatte ich 25:56, also bisher alle meine bisherigen Bestzeiten klar verbessert. Bei 1900 war ich zum ersten richtig stolz auf meine heutige Leistung, denn 33:41 min ist für mich eine Verbesserung um Welten (letztes Jahr irgendwo über 35 min im Neo). Die 2000 m hatte ich in 35 min abgeschlossen. Die 3 km Marke die ich im Juli Schwimmen muss, war nach etwas über 54 m auch Geschichte. Da ich nun schon so weit war dachte ich, ich könnte es zu Ende bringen. Also zum ersten mal in meinem Leben 3800 m am Stück geschwommen. Und eine 1:08:23 finde ich für den ersten Versuch gar nicht so schlecht. Das war somit heute meine erste Einheit über 2500 m generell. Puls lag im Schnitt bei 139 Schläge Zeit für 100 m bei 1:49, wobei ich nach ca 3000 m immer langsamer geworden bin und ab 3300 kam ein ordentlicher Einbruch. |
Wenn ich diese Woche ohnehin wenig Zeit habe, sollte ich dann vielleicht die für nächste Woche geplante Ruhewoche diese Woche machen?
|
Wäre sicher ne Überlegung wert. Ich mach das auch immer so, denn ich finde es schade bei genügend Zeit rumzusitzen und bei voller Agenda noch überall Training reinzuschieben.
|
Würde ich auch so sehen wie rundeer.
|
Wird gemacht.
Heute gab es schon mal Ruhetag statt 12x400. Werde wohl die ganze Woche umschreiben. Also Freitag auch Ruhetag dafür Donnerstag TDL und Radintervalle am Samstag! |
Ich glaube meine Arme waren heute noch nicht bereit fürs Schwimmen. Heute standen 3x400 am Plan Abgang 8:00.
War alleine im riesigen 50er Becken unterwegs und ohne Neo. Wasser hatte eine spitzen Temperatur so um die 22 Grad. Irgendwie ging heute überhaupt gar nichts. Ich hatte erwartet die 400er so zwischen 7:20 und 7:30 Schwimmen zu können, aber schon der erste war bei 7:45, der zweite dann bei 7:54 und der dritte auch. Da war kein Druck und überhaupt kein Vortrieb. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.