![]() |
micca, prima, dass Du wieder einsatzfähig bist :bussi:
Das mit dem Handtuch um den Griff der Kettlebell geschlungen habe ich auch mal gelesen ... aber noch nicht getraut es mal auszuprobieren. Irgendwie hört sich das für mich so an, als hätte ich die Kettlebell dann nur noch begrenzt "unter Kontrolle"!? Hmmm ... in einem mutigen Moment probiere ich mal. ... in diesem Sinne - auch ich habe wieder geswingert, Day 12/20 DONE :Cheese: Eigentlich alles "normal" und mit 16 kg. Also fast. Da standen irgendwie die 24 kg im Weg herum ... und ich fand, ich konnte wenigstens mal versuchen. 20 kg gehen ja immerhin passabel :Lachanfall: Also in Runde 2 mal die 10 mit 24kg versucht. Hmmm, gar nicht soooo furchtbar wie befürchtet! Runde 3 gleiches Spiel ... und in einem Anflug von Übermotivation gleich noch die 15 drangehängt. *schluck*, in Runde 4 wieder drauf beschränkt die 10 mit 24 kg zu machen (schließlich wollte ich heile bleiben...) und die letzte Runde wieder schlichtweg komplett mit 16. Mein größtes Problem mit dem größeren Gewicht!? Dass es mich fast von den Füßen haut! Beim Swingern habe ich peinlichst drauf geachtet viiiiiiiiel Platz um mich herum zu haben, insbesondere vor mir :Blumen: ... habe ich zum Glück nicht gebraucht :Huhu: Ach ja, Zusatzübung: Pullups, wieder +8kg. Zeit!? Cirka 38:30. Ich habe mich irgendwo mal verstoppt, ist auch wurscht. Insbesondere die Runden, in denen ich mit 24 kg "experimentiert" habe, haben merklich länger gedauert... und ein bisschen länger dauert es bei den Pullups eh immer mich mit der Kettlebell zu beschweren. Also - LÄUFT weiterhin, ich bin hochzufrieden. Morgen ist swingerfrei, vielleicht gibt es eine entspannte Laufrunde, sonst nix :liebe053: Euch einen sonnigen Vatertag!!! |
Zitat:
|
Zitat:
Aber hauptsache mit viel Spaß an der Sache. :Blumen: Und nur nicht nachlassen... :dresche |
Zitat:
@BunteSocke Wir müssen über deine KB-Swing Technik reden. Es geht mir dabei nicht um die Höhe des Swings, denn da gibt es mehrere Schulen. Aber du gehst ziemlich ins Hohlkreuz und beginnst die KB ab einer gewissen Höhe stark mit den Armen höher zu ziehen. https://youtu.be/IfAOwzkeveQ Wenn du dir das Video von Dan John ansiehst, sieht du die ballistische Bewegung, er schiebt die Hüfte wirklich explosiv nach vorne und bewegt die KB damit nach oben. Die Arme und Schultern tragen nichts zur Bewegung bei. Wenn Beine, Hüfte und Torso eine Linie erreichen bremst er dort die Bewegung der Hüfte nach vorne sofort ab und geht nicht ins Hohlkreuz. |
Guten Morgen liebe Swinger und Trainingswissenschaftler, wie üblich, harmlos und nicht so hart wie Ihr geswingert mit Zusatzübung Gobletsquatsmit der 6er und jetzt gleich zum Schwimmen radeln, da Regen ab mittags!
|
Au Schlümpfchen, mein Hut ist einmal mehr gezogen. ICH habe heute den A*** nicht einmal zum Laufen vor die Tür gekriegt, dabei ist optimales Laufwetter und auch sonst sprach überhaupt nichts dagegen einfach loszulaufen :liebe053:
Naja, THEORETISCH sollte ich auch im Laufe des Tages noch die Chance haben, nun wird aber erstmal in Ruhe gefrühstückt :Cheese: Meine Waage hat sich übrigens wieder etwas entspannt. Die "58", die vor einigen Tagen mal vor dem Komma stand, werte ich mittlerweile ganz ignorant als Ausrutscher. Heute war ich immerhin der "56" wieder sehr nahe ... und alle leckere Schokolade ist seit gestern aufgegessen... Lieber wutzel, ich freue mich, dass auch Du trotz der ganzen Swingerei hier noch tapfer mit an Bord bist!!! Auch für Dich gilt natürlich: solltest Du irgendwelche Fragen haben - wir benatworten sie gerne :bussi: ... und die Chance, heute endlich mal wieder über ein spektakuläres Morgenläufchen bei Sonnenaufgang und mit Wildschweinen oder so zu berichten, was ja immerhin mal wieder was mit Triathlon zu tun gehabt hätte, ist leider an meiner heutigen Bequemlichkeit gescheitert (s.o.) :o Zitat:
|
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstehe, Necon. Ich bin jetzt nach tagelangen Internetstudium zu der Erkenntnis gelangt, dass es zwar wichtig ist, die Hüfte mit Schwung nach vorn zu bringen, aber man/frau sollte dabei den Rücken die ganze Zeit gerade lassen. Also sowohl oben durch das Gewicht der Kugel nicht in den Rundrücken fallen, als auch die ganze Zeit unten ein leichtes Hohlkreuz beibehalten.
Das hatte ich nämlich an Tag 6 mit der 16er Kettlebell falsch gemacht. Ich habe zusätzlich zum Abschluss der Bewegung die Hüfte noch kräftig nach vorn gekippt/gekickt und damit das Holzkreuz aufgehoben. Das haben mir meine Bandscheiben und die multifidii extrem übel genommen. Hier ist es auf deutsch erklärt: https://www.meinefitness.net/kettlebell-swings/ "Weiterhin vernachlässigen viele Trainierende die Stabilität im Rücken. Um Verletzungen der Wirbelsäule und der Bandscheiben zu vermeiden, solltest Du unbedingt darauf achten, dass Du das Hohlkreuz während der gesamten Übung aufrecht erhältst." Jetzt trainiere ich die meiste Zeit direkt vor dem Spiegel, um sofort zu sehen, wenn ich in den Rundrücken gehe und mache lieber zu wenig Hüftexplosion als zu viel. Ausserdem ist noch ein häufiger Fehler, dass viele bei der Rückwärtsbewegung zuerst die Hüfte nach hinten schieben und danach Arme mit Kettlebell folgen. Das sollte so sein, dass die Oberarme den Brustkorb berühren und erst danach vom Gewicht der Kugel die Hüfte nach hinten geschoben wird. Arme leicht gebeugt, Kugel relativ nah am Körper. Das kann man super mit dem Handtuch und einer schweren Kettlebell üben. Damit ist es einfach nicht möglich, den Po zu früh nach hinten zu schieben. Was denkt ihr dazu? PS: Und ich gebe dir Recht, dass zwei leichte Kettlebells, also in jeder Hand eine, ein komplett anderes Gefühl bringen als das Training mit einer schwereren Kettlebell allein. Also die 12+8 waren viel leichter als die 16er allein. Offensichtlich neigt man dazu, bei zwei leichten wieder mehr mit den Armen zu ziehen. Wenn man sie allerdings mit dem Handtuch verbindet, ist das alte Gefühl wieder da. Da schafft man aber keine 50 Wiederholungen. Also ich zumindest kann das Handtuch nicht mit 20 kg für mehr als 15 Wiederholungen festhalten... Schon dabei hatte ich grosse Sorge, dass mir alles gleich durch die Wohnung fliegt und habe mich vom Spiegel zum Sofa platziert, damit sie gegebenfalls auf Sofa fliegen und da hoffentlich wenig Schaden anrichten. |
Also Hohlkreuz gefällt mir nicht ganz. Die Wirbelsäule hat eine neutrale Position in dieser weißt sie 2x eine Lordose und 2x eine Kyphose auf. Diese Rundungen sollten man auch beibehalten, das bedeutet für mich aber nicht ins Hohlkreuz gehen.
Rundrücken geht natürlich nicht, aber ziemlich egal welche Übung Rundrücken oder Hohlkreuz sind keine Positionen die man haben möchte unter Last. Ich habe mir vor Jahren die Swings in Teilschritten beigebracht. 1) KB zu sich ziehen und nach hinten werfen 2) KB zu sich ziehen und vor Abwurf nach hinten die Hüfte nach vorne beschleunigen, damit drücke man die Unterarme nach vorne und beschleunigt die KB nur aus der Hüftbewegung und nicjt aus den Armen. Aber keine zweite direkte WDH anschließen sondern Hantel abbremsen und qieder ablegen 3) eben lernen wann die Hüfte nach hinten wandert und das passiert für mich erst kurz vor dem Kontakt zwischen Hüfte und Unterarme. Damit hat man keinen harten Aufprall sondern nimmt den Impuls der KB Stück für Stück über das Wandern der Hüfte auf Bitte um Korrektur wenn ich manche Punkte falsch erkläre oder mir falsch beigebracht habe |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.