triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48874)

Thomas1987 01.09.2021 11:15

Die Grünen in Bawü machen sich schon mal für die SED Regierung hübsch. :liebe053: Der Traumehe sollte nix mehr im Wege stehen. :Blumen:

petra_g 01.09.2021 11:37

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1620902)
du warst nicht gemeint, Spanky. :Blumen:


Petra_G ist einer der Menschen, der immer noch an die von FDP und Union in Deutschland und von den Republikanern in den USA verbreiteten Trickle-Down-Theorie glaubt:

"Wenn man es durch geeignete Wirtschafts- und Steuerpolitik schafft, die Reichen in einer Gesellschaft noch reicher zu machen und die Gewinne der Unternehmen zu steigern, dann wird irgendwann auch der Wohlstand der Mittelschicht und der schlechter bezahlten Arbeitnehmer steigen."


Die Theorie ist längst widerlegt und in der Realwirtschaft ist das Gegenteil der Fall.

Nein an diese Theorie glaube ich nicht. Aber die Steuerbelastung in D ist zu hoch und würgt alles ab.


Hochschulabsolventen bekommen heute 47k€, bei Beratungen schnell mal 50-53k€
Spitzensteuersatz ist zu zahlen ab 54,5k€
Durchschnittsgehalt in Ballungsräumen auch schon bei 45-47k€ und die werden dann auch schon ordentlich zur Kasse gebeten, da die ganze EST Kurve zu hoch und zu steil verläuft.

Der sogenannte Mittelstandsbauch, den die FDP abbauen will.

Dann Steuersystem und Theorien in USA. Du kannst USA nicht mit D Vergleichen da wir ein viel höheres Steuerniveau haben und auch viel höhere Sozialabgaben & zusätzlich ja auch noch wesentlich höhere Indirekte Steuern und Abgaben.

Bundestagswahl 2021 ist meines Erachtens sehr wichtig. FDP muss mit in die Regierung rein so das wir eben schwarz gelb rot oder schwarz gelb grün oder meinetwegen rot gelb grün bekommen.

Und eigenes Thema IT/EDV Löhne. Nein. Denn das betrifft ja alle Sektoren und Branchen. Also die Probleme, die ich beispielhaft aufgelistet habe und die ich SPD, Grüne und CDU/CSU zur Last lege.

Deutschland ist seit 2018 in einer Rezession wenn man die Baubranche hinaus rechnet. Das hat die GROKO 2 verursacht also Regierungszeit 2013-2017. Nun noch der Hammer COV19 und die andauernde Euro/Zinskrise & weiterhin bestehende Staatsschuldenkrise. Die Politische Union lässt eben auf sich warten.

Die Politik schiebt die Probleme vor sich her und lässt sich gerade durch EZB Notprogramme (Niedrigzinsen, Ankaufprogramme) über die Runden retten. EZB verschafft noch etwas Zeit ABER schafft dadurch eben auch neue Probleme. Deswegen ja meine Ausschweifungen in den Bereich Banken, EDV, Kreditinstitute. Nennt mir mal eine Bank in D und EU, die keine Probleme hat. Die leiden Alle. Somit ist Politik eben gefragt mal schnell und zügig in Europa die Föderale Republik Europa auszurufen, kontrolliert und überwacht durch die Wähler, mit einem ordentlich konstruierten Zweikammersystem und eben harmonisierter Politik.

Ich habe ja schon öfter gepostet das ich harmonisierte Steuersysteme, also EST aber auch Unternehmenssteuern haben will aber eben auch harmonisierte EU weite Sozialsysteme. Geht nur so. Staatsgründung auf EU Ebene ist überfällig.

Nogi87 01.09.2021 11:53

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1620924)
Nein an diese Theorie glaube ich nicht. Aber die Steuerbelastung in D ist zu hoch und würgt alles ab.


Hochschulabsolventen bekommen heute 47k€, bei Beratungen schnell mal 50-53k€
Spitzensteuersatz ist zu zahlen ab 54,5k€
Durchschnittsgehalt in Ballungsräumen auch schon bei 45-47k€ und die werden dann auch schon ordentlich zur Kasse gebeten, da die ganze EST Kurve zu hoch und zu steil verläuft.

Der sogenannte Mittelstandsbauch, den die FDP abbauen will.

Dann Steuersystem und Theorien in USA. Du kannst USA nicht mit D Vergleichen da wir ein viel höheres Steuerniveau haben und auch viel höhere Sozialabgaben & zusätzlich ja auch noch wesentlich höhere Indirekte Steuern und Abgaben.

Bundestagswahl 2021 ist meines Erachtens sehr wichtig. FDP muss mit in die Regierung rein so das wir eben schwarz gelb rot oder schwarz gelb grün oder meinetwegen rot gelb grün bekommen.

Und eigenes Thema IT/EDV Löhne. Nein. Denn das betrifft ja alle Sektoren und Branchen. Also die Probleme, die ich beispielhaft aufgelistet habe und die ich SPD, Grüne und CDU/CSU zur Last lege.

Deutschland ist seit 2018 in einer Rezession wenn man die Baubranche hinaus rechnet. Das hat die GROKO 2 verursacht also Regierungszeit 2013-2017. Nun noch der Hammer COV19 und die andauernde Euro/Zinskrise & weiterhin bestehende Staatsschuldenkrise. Die Politische Union lässt eben auf sich warten.

Die Politik schiebt die Probleme vor sich her und lässt sich gerade durch EZB Notprogramme (Niedrigzinsen, Ankaufprogramme) über die Runden retten. EZB verschafft noch etwas Zeit ABER schafft dadurch eben auch neue Probleme. Deswegen ja meine Ausschweifungen in den Bereich Banken, EDV, Kreditinstitute. Nennt mir mal eine Bank in D und EU, die keine Probleme hat. Die leiden Alle. Somit ist Politik eben gefragt mal schnell und zügig in Europa die Föderale Republik Europa auszurufen, kontrolliert und überwacht durch die Wähler, mit einem ordentlich konstruierten Zweikammersystem und eben harmonisierter Politik.

Ich habe ja schon öfter gepostet das ich harmonisierte Steuersysteme, also EST aber auch Unternehmenssteuern haben will aber eben auch harmonisierte EU weite Sozialsysteme. Geht nur so. Staatsgründung auf EU Ebene ist überfällig.

Der Spitzensteuersatz ist zu bezahlen, wenn das zu versteuernde Einkommen bei diesem Wert liegt. Das zu versteuernde Einkommen stellt die Differenz zwischen steuerpflichtigen Einnahmen und steuerlich abzugsfähigen Ausgaben sowie Freibeträgen dar. Somit muss man deutlich mehr verdienen um den Spitzensteuersatz zahlen zu müssen. Ich verdiene nämlich in etwa die 54.500 Euro und bin meilenweit vom Spitzensteuersatz entfernt.
Nur kurz zur Richtigstellung, da du diesen Satz ständig wiederholst.

Hafu 01.09.2021 12:07

Zitat:

Zitat von Nogi87 (Beitrag 1620929)
Der Spitzensteuersatz ist zu bezahlen, wenn das zu versteuernde Einkommen bei diesem Wert liegt. Das zu versteuernde Einkommen stellt die Differenz zwischen steuerpflichtigen Einnahmen und steuerlich abzugsfähigen Ausgaben sowie Freibeträgen dar. Somit muss man deutlich mehr verdienen um den Spitzensteuersatz zahlen zu müssen. Ich verdiene nämlich in etwa die 54.500 Euro und bin meilenweit vom Spitzensteuersatz entfernt.
Nur kurz zur Richtigstellung, da du diesen Satz ständig wiederholst.

Vollkommen richtig.:Blumen:

Und was man vielleicht auch noch ergänzen sollte:
Der Spitzensteuersatz lag am Ende der längsten Regierungsphase mit Beteiligung der FDP an zunächst der SPD geführten Regierung in den 70ern und anschließend der Unionsregierung wieder in Koalition mit der FDP bei 53%.

Von Rot-Grün wurde der Spitzensteuersatz dann in mehreren Stufen auf 42% gesenkt.

Bei der nächsten Regierungsbeteiligung der FDP blieb der Spitzensteuersatz unverändert bis heute bei 42%.

Man sollte nicht alles blauäugig glauben, was Parteien auf dem Maischberger-Sofa versprechen, sondern gelegentlich den Abgleich von Wahlversprechen mit der realen Politik der Vergangenheit versuchen.

Matthias75 01.09.2021 13:28

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1620924)
Spitzensteuersatz ist zu zahlen ab 54,5k€

Zitat:

Zitat von Nogi87 (Beitrag 1620929)
Der Spitzensteuersatz ist zu bezahlen, wenn ...

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1620933)
Und was man vielleicht auch noch ergänzen sollte:...

Wenn wir schon beim Faktencheck sind, sollte man erwähnen, dass der Spitzensteuersatz nicht bei 54,5k liegt, sondern für 2021 bei 57.950 € (2020 bei 57.052 €).

M.

Helmut S 01.09.2021 13:41

Zitat:

Zitat von Nogi87 (Beitrag 1620929)
Der Spitzensteuersatz ist zu bezahlen, wenn das zu versteuernde Einkommen bei diesem Wert liegt. Das zu versteuernde Einkommen stellt die Differenz zwischen steuerpflichtigen Einnahmen und steuerlich abzugsfähigen Ausgaben sowie Freibeträgen dar. Somit muss man deutlich mehr verdienen um den Spitzensteuersatz zahlen zu müssen. Ich verdiene nämlich in etwa die 54.500 Euro und bin meilenweit vom Spitzensteuersatz entfernt.
Nur kurz zur Richtigstellung, da du diesen Satz ständig wiederholst.

Die Einkommensteuer wird (nach §32a EStG) abschnittsweise in fünf Zonen berechnet. Der Durchschnittssteuersatz (das ist das, was einem umgerechnet in EUR abgezogen wird) liegt immer niedriger als der sog. Grenzsteuersatz. Der Grenzsteuersatz erreicht sein maximum beim Spitzensteuersatz. Es ist also unmöglich den Spitzensteuersatz auf das gesamte Einkommen zu bezahlen.

Beispiel 1: Man kann an der EKSt Grundtabelle für 2021 ablesen, dass ein einzelveranlagter AN (also ohne Ehegattensplitting) mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 60.000 EUR eine Steuerbelastung von 16.064 EUR hat - also Durchschnittssteuerbelastung von 27% obwohl der Grenzsteuersatz hier (und in der Stufe davor) bereits 42% ("normaler" Spitzensteuersatz) beträgt.

Beispiel 2: Ein alleinveranlagter AN der nur ein eher geringes zu versteurendes Einkommen - von sagen wir 26.400 EUR hat, der hat einen Durchschnittlichen EkSt Satz von 15%, also 4.026 EUR abzuführen. Der Grenzsteuersatz (also das was er vom nächsten zu versteuernden EUR abzuführen hätte) liegt hier bei 29%.

Die EKSt Belastung in D ist nicht so hoch wie man meint. Ein signifikanter Teil von dem was am Monatsende abgezogen bekommt sind Sozialversicherungsbeiträge, ggf. Kirchensteuer und Soli und darf nicht der EkSt angerechnet werden.

Die permanente Wiederholung (in wirklich jedem Wahlkampf und im Grunde von allen Parteien), man werde die kleinen und mittleren Einkommen bzgl. der Einkommensteuer entlasten, führt also möglicherweise in die Irre - diese Einkommen bezahlen eh bereits nicht so viel EKSt und bzgl des gesamten Steueraufkommens ist das nur recht wenig.

Viel sinnvoller wäre es, dafür zu sorgen, dass unsere Sozialsystem sinnvoll reformiert/finanziert werden (z.B. mittels FTS) und Arbeit stark von der gesamten Abgabenlast befreit wird - vor dem Hintergrund der Digitalisierungswelle in der wir uns befinden sowieso.

Dies hätte überdies den Effekt, dass kleine und mittlere Einkommen nicht auch noch bereits versteuertes Geld - in signifikantem Maße - zum Schließen der Rentenlücke verwenden müssen.

:Blumen:

Körbel 01.09.2021 14:00

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1620895)
FDP Politik versucht Wachstumsmotor zu stimulieren, Löhne wachsen. Mehr Menschen bekommen höhere Löhne.

Folge davon, die Umwelt und der Klimawandel hätten das Nachsehen.
Geiles Szenario.

Trimichi 01.09.2021 14:20

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1620970)
Folge davon, die Umwelt und der Klimawandel hätten das Nachsehen.
Geiles Szenario.

Du vergisst das Virus. In Columbien sind 40% der dortigen Infektionen auf die "Mura"_ Variante zurückzuführen. Herr Chegevara. Ist auch nicht so wichtig, denn hier wird ja gestritten momentan in der Bundesregierung. Söder hatte sich geäußert, dass dort entschieden werden müsste oder muss, ob ein "Freedom Day", ein Stichtag, an dem der Staat seine kollektive Verantwortung gegenüber dem Volke erfüllt hat, verabschiedet werden müsse. Oder so. Dieser Stichtag meint also, was genau? Müsstest du bei den Engländern anfragen. Hängt wohl mit der Schulpflicht zusammen. Hier in Bayern müssen die Kinder Negativtest erbringen. Ein Chef darf seine Mitarbeiter nicht befragen nach deren Impfstatus. In Salons oder Restaurants hingegen herrscht die Auskunftsverpflichtung. Der Radiomoderator hatte sich auch dazu geäußert. War der Typ auch nicht so begeistert von. So wie ich auch nicht.

Ich finde deinen Sarkasmus fehl am Platz. Und deine fünf Knüppel und deine drei roten Kreuze ebenso. Vllt solltest du weniger laute Rockmusik hören. Das ist schädlich, so weit ich weis.

Der Umwelt und dem Klimawandel wird das egal sein. Das stimmt schon. Finde ich nicht so "geil", das Szenario. Wir haben ja den Tag der dt. Einheit, imho.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.